Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­ho­lung und Ak­tiv­ur­laub zwi­schen Ost­see und Ros­to­cker Hei­de in den See­bä­dern Ho­he Dü­ne und Mark­gra­fen­hei­de

Mel­dung vom 18.10.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ur­laub zwi­schen Ost­see und Küs­ten­wald für die gan­ze Fa­mi­lie

Mil­des Reiz­kli­ma, kla­re Luft, der ki­lo­me­ter­lan­ge wei­ße Sand­strand zwi­schen Ho­he Dü­ne und Ro­sen­ort und die Ros­to­cker Hei­de als grö­ß­ter Küs­ten­wald an der deut­schen

Ost­see ge­hö­ren zu den Aus­hän­ge­schil­dern von Mark­gra­fen­hei­de. Ta­ges­gäs­te und Ur­lau­ber durf­ten sich in die­ser Sai­son wie­der auf viel­fäl­ti­ge Ak­tiv- und Er­ho­lungs­an­ge­bo­te zwi­schen Strand und Küs­ten­wald freu­en. Vie­le Gäs­te ent­schie­den sich da­her auch in die­sem Jahr ganz be­wusst für das See­bad als Ur­laubs­ort mit sehr ho­hem Er­ho­lungs­fak­tor zwi­schen Ost­see und Ros­to­cker Hei­de. Fa­mi­li­en und Ak­tiv­ur­lau­ber je­den Al­ters bil­de­ten da­bei er­neut die grö­ß­ten Gä­steg­rup­pen.

Er­leb­nis Ros­to­cker Hei­de und Ver­an­stal­tung­shigh­lights

Die Ros­to­cker Hei­de war auch 2019 wie­der Schau­platz be­son­de­rer und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Ver­an­stal­tun­gen für die gan­ze Fa­mi­lie so­wie sai­son­ver­län­gern­den und ganz­jäh­ri­gen An­ge­bo­ten: Gro­ßen Zu­spruch gab es beim Früh­lings­er­wa­chen am 30.04.2019 und für den Sand­bur­gen­wett­be­werb am 04.05.2019, der in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Ver­band Meck­len­bur­gi­scher Ost­see­bä­der aus­ge­rich­tet wur­de. Die be­lieb­ten Fa­mi­li­en­ver­an­stal­tun­gen wie Gru­sel­abend, Nept­un­tau­fe, Pi­ra­ten­fest, Gu­te-Nacht-Bum­mel, Pup­pen­thea­ter und Som­mer­fest mit Mit­mach-Zir­kus fan­den re­gen Zu­lauf und wur­den ge­zielt in den Fe­ri­en­zei­ten an­ge­bo­ten. Ein Ver­an­stal­tung­shigh­light war die vom Ros­to­cker Stadt­forst­amt und der Tou­ris­mus­zen­tra­le or­ga­ni­sier­te

Wald-Kul­tur-Nacht am 07.09.2019. Die Wald-Kul­tur-Nacht fand in die­sem Jahr zum zwei­ten Mal statt und wird sich künf­tig im zwei­jäh­ri­gen Tur­nus mit dem Wald­tag, der schon seit ei­ni­gen Jah­ren An­fang Sep­tem­ber statt­fin­det, ab­wech­seln. Hin­zu ka­men Ver­an­stal­tun­gen wie der Ak­ti­ve­vent Dü­nen­läu­fer vom 04.-06.10.2019. Im De­zem­ber kön­nen sich Ur­lau­ber und Ein­hei­mi­sche noch auf den tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­markt auf dem Cam­ping­platz (01.12.2019) freu­en. Seit 2017 ist das See­bad Mark­gra­fen­hei­de als „Fa­mi­li­en­freund­li­cher Ort" zer­ti­fi­ziert.

Dort, wo die fri­sche Mee­res­luft auf die sauer­stoff­rei­che Luft der Wäl­der trifft, herr­schen idea­le Be­din­gun­gen für ei­nen ge­sund­heits­för­dern­den Auf­ent­halt. Vier Thalas­so-Kur­we­ge wur­den be­reits im Früh­jahr in War­ne­mün­de und Di­ed­richs­ha­gen ein­ge­weiht, sechs wei­te­re Rund­kur­se un­ter­schied­li­cher Schwie­rig­keits­gra­den, die Wan­der­ab­schnit­te am Strand so­wie in der Ros­to­cker Hei­de mit­ein­an­der kom­bi­nie­ren, wer­den noch bis zum Jah­res­en­de in der Ros­to­cker Hei­de er­öff­net und la­den fort­an zur ak­ti­ven Er­ho­lung ein. Die Thalas­so-We­ge in der Ros­to­cker Hei­de füh­ren eben­so wie die We­ge in der Stol­te­ra über ver­schie­den­ar­tig be­schaf­fe­ne Bö­den und die Stre­cken­ab­schnit­te sind un­ter­schied­lich stark Son­ne und Wind aus­ge­setzt. Das Zu­sam­men­spiel der kli­ma­ti­schen Ein­fluss­fak­to­ren wie auch der un­ter­schied­li­chen, phy­si­schen Be­las­tung auf den ein­zel­nen We­gen ist da­bei prä­gend für die Ter­rain­kur und das ge­sund­heits­för­dern­de, heil­kli­ma­ti­sche Ge­hen und Wan­dern. Be­glei­tend da­zu wer­den der zwei­spra­chi­ge Fly­er „Thalas­so-Kur­we­ge" mit ei­ner Über­sichts­kar­te und Kurz­in­for­ma­tio­nen zu al­len We­gen so­wie die Bro­schü­re „Thalas­so im See­bad War­ne­mün­de" neu auf­ge­legt so­wie die Dar­stel­lung auf ros­tock.de er­wei­tert

Tou­rist-In­for­ma­ti­on Mark­gra­fen­hei­de

In­for­ma­tio­nen zu al­len The­men gab es bei der Tou­rist-In­for­ma­ti­on Mark­gra­fen­hei­de in der War­ne­mün­der Stra­ße 3. In der Zeit vom 08.06.-15.09.2019 wur­den die Gäs­te des See­ba­des per­sön­lich be­ra­ten und zahl­rei­che Pu­bli­ka­tio­nen wie der Gast­ge­ber­ka­ta­log "Mein Ur­laub", die Fa­mi­li­en­bro­schü­re, Stadt­plä­ne, der Orts­plan Mark­gra­fen­hei­de, Wan­der- und Fahr­rad­kar­ten so­wie das neu er­schie­ne­ne Kreuz­fahrt­da­ten­heft wur­den aus­ge­ge­ben. Au­ßer­dem ge­hör­ten der Ver­kauf von Tou­ris­ten­fi­sche­rei­schei­nen und An­gel­be­rech­ti­gun­gen, die Bu­chung von Fähr­ti­ckets so­wie die Ver­mitt­lung von Ur­laubs­un­ter­künf­ten zu den Leis­tun­gen der Mark­gra­fen­hei­der Tou­rist-In­for­ma­ti­on und auch an­säs­si­ge Ver­mie­ter und Ho­te­liers nut­zen viel­fach die Mög­lich­keit, sich vor Ort über tou­ris­ti­sche An­ge­bo­te für Ih­re Gäs­te zu in­for­mie­ren.

Strand, Um­welt- und Küs­ten­schutz

Am Mark­gra­fen­hei­der Strand fan­den die Gäs­te im Som­mer mit fünf Strand­kor­b­an­bie­tern, 67 Strand­kör­ben und 60 Strand­lie­gen wie­der ein gro­ßes Er­ho­lungs­an­ge­bot vor. Als An­sprech­part­ner am Strand wa­ren der Strand­vogt und die DRK Was­ser­wacht von Mai bis Sep­tem­ber im Ein­satz. Der Ein­satz des Strand­vog­tes er­folg­te vom 10.05.-09.09.2019 über die Fir­ma JM Event & Se­cu­ri­ty. Der Zu­stän­dig­keits­be­reich des Strand­vog­tes, der über so­ge­nann­te Je­der­mann­rech­te ver­fügt, fo­kus­sier­te sich auf die Strand­be­rei­che der See­bä­der Ho­he Dü­ne und Mark­gra­fen­hei­de. Der Strand­vogt pro­to­kol­lier­te täg­lich sei­ne Ar­beit; u.a. auch Hin­wei­se von Stand­be­wirt­schaf­tern, Fra­gen bzw. Pro­ble­me von Gäs­ten und Ein­woh­nern. Der Strand­vogt ach­tet auf Ord­nung, Ein­hal­tung von all­ge­mei­nen ord­nen­den Re­geln im See­bad­be­reich so­wie auf die Durch­set­zung der Sat­zun­gen, die für den See­bad­be­reich gül­tig sind; hier ins­be­son­de­re die Sat­zung über die Ord­nung im Ba­de­strand­ge­biet der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Die­se re­gelt un­ter an­de­rem das Ver­hal­ten, Feu­er und Gril­len so­wie Be­klei­dung am Ba­de­strand, das Mit­füh­ren von Hun­den, Dra­chen­stei­gen, den Ein­satz von Was­ser­fahr­zeu­gen, Was­ser­sport­ge­rä­ten und an­de­ren Sport­ge­rä­ten und das Auf­stel­len von Strand­kör­ben.

Die sehr gu­te Ba­de­was­ser­qua­li­tät in Mark­gra­fen­hei­de wur­de er­neut durch die "Blaue Flag­ge" im Mai 2019 aus­ge­zeich­net. Die Ver­an­stal­tung „Ret­te sich wer’s kann!" zum spie­le­ri­schen Er­ler­nen der wich­tigs­ten Ba­de­re­geln für Kin­der fand in Ko­ope­ra­ti­on mit DRK Was­ser­wacht in die­sem Som­mer ins­ge­samt drei Mal statt.

Zur Ver­stär­kung des Um­welt- und Küs­ten­schut­zes und im Rah­men der Kam­pa­gne "Kein Plas­tik bei die Fi­sche" wur­den im See­bad Mark­gra­fen­hei­de wie­der zwei gro­ße "Ost­see-Ascher" zur um­welt­ge­rech­ten Ent­sor­gung von Zi­ga­ret­ten­kip­pen an den Strand­auf­gän­gen 19 und 25 auf­ge­stellt. Im Zu­ge die­ser Um­welt­in­itia­ti­ve wur­den 2019 ca. 5.300 klei­ne Stran­da­schen­be­cher kos­ten­frei über die Strand­be­wirt­schaf­ter und die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen an die Gäs­te der See­bä­der War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de ver­teilt. Der in 2018 neu ge­star­te­te Ein­satz von bio­lo­gisch ab­bau­ba­rem Ge­schirr am Strand wird fort­ge­führt. Die sich be­tei­li­gen­den Strand­be­wirt­schaf­ter zeich­nen sich durch ei­ne Pla­ket­te aus.

Be­que­men Zu­gang zum Ost­see­strand er­mög­licht zwi­schen Früh­jahr und Herbst der 90 Me­ter lan­ge und 1,20 Me­ter brei­te bar­rie­re­freund­li­che Strand­zu­gang am Strand­auf­gang 19 beim Park­platz Stub­ben­wie­se. Nicht nur Roll­stuhl­fah­rern, son­dern auch Gäs­ten mit Rol­la­to­ren oder Fa­mi­li­en mit Kin­der­wa­gen wird hier der Zu­gang zum Ost­see­strand er­leich­tert.

Ma­ri­ti­me Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen - War­ne­mün­der Wo­che

Das See­bad Ho­he Dü­ne war 2019 ei­ner der drei Stand­or­te der War­ne­mün­der Wo­che. Die kur­zen We­ge vor Ort sind ein na­tür­li­cher Stand­ort­vor­teil des Se­gel­re­viers und mit dem Strand für Ki­ter und Sur­fer, der Mit­tel­mo­le für die Jol­len­klas­sen und Ho­her Dü­ne für die Kiel­boo­te ins­ge­samt drei Se­gel­stand­or­te. Die Welt­meis­ter­schaf­ten der J/22 Se­gel­klas­se star­te­ten von der Ho­hen Dü­ne aus. Nicht nur die In­fra­struk­tur des Yacht­ha­fens wur­de flei­ßig ge­nutzt. Im Rah­men der be­währ­ten Part­ner­schaft stell­te die Ma­ri­ne Flä­chen zum Cam­pen für Sport­ler und de­ren Fa­mi­li­en zur Ver­fü­gung. Dar­über hin­aus hat­te die Aus­fahrt des Stand­ort­äl­tes­ten, auf der sich die Part­ner der War­ne­mün­der Wo­che die Wett­be­wer­be vom Was­ser aus an­schau­en konn­ten, ih­ren Start- und End­punkt auf dem Ma­ri­ne­stütz­punkt in Ho­he Dü­ne.

„Wir kön­nen auf ei­ne po­si­ti­ve Sai­son mit vie­len Hö­he­punk­ten für un­se­re Gäs­te zu­rück­schau­en. Die aus­ge­zeich­ne­te Zu­sam­men­ar­beit mit un­se­ren lang­jäh­ri­gen Part­nern war da­bei auch in die­sem Jahr ein ent­schei­den­der Fak­tor. Mein be­son­de­rer Dank gilt der DRK Was­ser­wacht, der Po­li­zei­in­spek­ti­on Ros­tock und der Bä­der­po­li­zei, dem JM Event & Se­cu­ri­ty Si­cher­heits­dienst, dem Strand- und Strom­vogt, der Was­ser­schutz­po­li­zei, der Ros­to­cker Geh­weg Rei­ni­gung, dem All­ge­mei­nen (AOD) und Kom­mu­na­len (KOD) Ord­nungs­dienst so­wie dem Stadt­forst­amt, die al­le mit ho­hem En­ga­ge­ment für un­se­re Gäs­te und Ur­lau­ber im Ein­satz wa­ren", so Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm ab­schlie­ßend. „Die ho­he Qua­li­tät des Na­tur­raums Ros­to­cker Hei­de mit dem weit­läu­fi­gen Wan­der-, Rad- und Reit­we­ge­netz und die wach­sen­de In­fra­struk­tur ma­chen die See­bä­der Ho­he Dü­ne und Mark­gra­fen­hei­de ganz­jäh­rig zu ei­nem at­trak­ti­ven Ur­laubs­ziel für die gan­ze Fa­mi­lie. Die Nä­he zur Ros­to­cker In­nen­stadt setzt zu­sätz­li­che Bu­chungs­an­rei­ze und bie­tet Ur­lau­bern da­mit ei­ne ab­wechs­lungs­rei­che Viel­zahl an Frei­zeit- und Kul­tur­ange­bo­ten in der un­mit­tel­ba­ren Um­ge­bung."