Home
Na­vi­ga­ti­on

Ers­ter Bar­rie­re­frei­er Strand­korb im See­bad War­ne­mün­de

Mel­dung vom 08.05.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft / Wirt­schaft und Ver­kehr

Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de ge­winnt Wett­be­werb und stellt ei­nen „Strand­korb für Al­le" an den Ost­see­strand

Be­reits seit 2014 bie­tet das See­bad War­ne­mün­de sei­nen Gäs­ten ei­nen der mo­derns­ten Strand­zu­gän­ge in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Seit­her wur­de die Ser­vice­ket­te um bar­rie­re­freie Toi­let­ten und Park­plät­ze in di­rek­ter Strand­nä­he er­wei­tert. Ab so­fort wird die­se Er­folgs­sto­ry mit ei­nen bar­rie­re­frei­en Strand­korb er­gänzt, der in die­sem Jahr als Pi­lot­pro­jekt ge­tes­tet wird. Der ge­räu­mi­ge Drei­sit­zer bie­tet zu­sätz­lich Platz für ei­nen Roll­stuhl oder Kin­der­wa­gen.

„Seit ei­ni­gen Jah­ren wid­men wir uns den An­for­de­run­gen an ei­nen bar­rie­re­frei­en Ur­laub, um wirk­lich all un­se­ren Be­su­chern ein mög­lichst un­ein­ge­schränk­tes Ur­laubs­er­leb­nis zu er­mög­li­chen. Nun freu­en wir uns be­son­ders, mit die­sem ers­ten bar­rie­re­frei­en Stand­korb die Ser­vice­ket­te bei uns am Ost­see­strand aus­zu­bau­en", sagt Mat­thi­as Fromm, Tou­ris­mus­di­rek­tor von Ros­tock und War­ne­mün­de. „Das An­ge­bot rich­tet sich da­bei in ers­ter Li­nie an Roll­stuhl­fah­rer, aber auch an Fa­mi­li­en mit Kin­der­wa­gen oder äl­te­re Gäs­te, die mit Rol­la­tor bzw. Scoo­ter un­ter­wegs sind. Schon im Herbst des ver­gan­ge­nen

Jah­res hat­ten wir die Sa­ni­tär­an­la­ge an den Dü­nen um­fang­reich mo­der­ni­siert und ei­ne bar­rie­re­freie Ka­bi­ne mit mo­der­nen Si­cher­heits­fea­tures in­stal­lie­ren las­sen. Ins­be­son­de­re für Be­su­cher mit ein­ge­schränk­ter Mo­bi­li­tät ist ei­ne ge­schlos­se­ne Ser­vice­ket­te un­ge­mein wich­tig und stellt da­her ein ent­schei­den­des Bu­chungs­kri­te­ri­um dar", so Fromm wei­ter.

Pi­lot­pro­jekt "Strand­korb für Al­le"

Der bar­rie­re­freie Strand­korb wur­de vom Tou­ris­mus­ver­ban­des Meck­len­burg Vor­pom­mern e. V. im Rah­men des Pro­jek­tes „Tou­ris­mus für Al­le" nun erst­ma­lig für die Sai­son 2019 aus­ge­lobt. Tou­ris­mus­re­gio­nen, -or­te bzw. tou­ris­ti­sche Leis­tungs­an­bie­ter konn­ten an dem Wett­be­werb um den Bot­schaf­ter für Bar­rie­re­frei­heit für die Sai­son 2019 teil­neh­men. So auch die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de, die sich mit ei­ner aus­führ­li­chen Be­wer­bung er­folg­reich durch­set­zen konn­te.

„Der bar­rie­re­freie Strand­korb er­gänzt er­freu­li­cher­wei­se das An­ge­bot für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen. Ich hof­fe, dass das Bei­spiel von War­ne­mün­de für Fu­ro­re sorgt und die Strand­kör­be bald im ge­sam­ten Ur­laubs­land zu fin­den sind", so Wolf­gang Wald­mül­ler, Prä­si­dent des Tou­ris­mus­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V.

Das Be­son­de­re am „Strand­korb für Al­le" ist sei­ne Er­reich­bar­keit über ei­ne klei­ne Ram­pe und so­mit kann der Roll­stuhl­fah­rer rück­wärts in den Strand­korb ein­fah­ren. Aber auch ein Kin­der­wa­gen oder Rol­la­tor ha­ben ge­nug Platz auf der zu­sätz­li­chen Frei­flä­che.

Alex­an­der Fritz, Strand­be­wirt­schaf­ter und Strand­korb­ver­mie­ter am Auf­gang 10, möch­te den ge­stie­ge­nen An­sprü­chen sei­ner Kun­den ge­recht wer­den: „Als An­bie­ter vor Ort prü­fen wir un­ser ei­ge­nes An­ge­bot stän­dig selbst und su­chen nach Mög­lich­kei­ten der Ver­bes­se­rung. Wir re­agie­ren da­bei ger­ne auf die Wün­sche un­se­rer Gäs­te. Die­ser bar­rie­re­freie Strand­korb kann je nach Ver­füg­bar­keit bis zu zwei Ta­ge kos­ten­los ge­mie­tet wer­den." Als be­son­de­res Ex­tra hat Alex­an­der Fritz in die­ser Sai­son ei­ne In­no­va­ti­on an den War­ne­mün­der Ost­see­strand ge­bracht und den „Strand­korb für Al­le" mit ei­ner Dreh­schei­be aus­ge­stat­tet. Die­se ist di­rekt un­ter dem Strand­korb an­ge­bracht und er­mög­licht das Dre­hen des Strand­kor­bes um 360 Grad. „Wir wol­len un­se­ren Gäs­ten ein ein­fa­ches Hand­ling mit ih­rem Strand­korb er­mög­li­chen und so ha­ben wir in die­ser Sai­son 40 Strand­kör­be mit den Dreh­schei­ben aus­ge­stat­tet. Wir sind sehr ge­spannt, wie das bei un­se­ren Gäs­ten an­kommt", so Fritz. Ein wei­te­res Fea­ture ist ein Klin­gel­tas­ter, über den ein Mit­ar­bei­ter von der Strand­be­wirt­schaf­tung am Auf­gang 10 kon­tak­tiert wer­den kann, um ei­nen Im­biss zu be­stel­len oder auch Hil­fe an­zu­for­dern

Ti­no Am­mon, Trai­ner der Roll­stuhl-Bas­ket­ball­mann­schaft "Nordic Bull­dogs", tes­tet als ei­ner der ers­ten den "Strand­korb für Al­le" di­rekt aus: "Men­schen, die wie ich auf ei­nen Roll­stuhl an­ge­wie­sen sind, kön­nen jetzt auch in ers­ter Rei­he am Strand die Ost­see ge­nie­ßen. Hier kann ich ein­fach ei­ne ent­spann­te Zeit am Meer ver­brin­gen."

Der „Strand­korb für Al­le" ist der ers­te bar­rie­re­freie Strand­korb an der meck­len­bur­gi­schen Ost­see­küs­te und wur­de von der Ma­nu­fak­tur Korb­werk GmbH und Co KG in He­rings­dorf her­ge­stellt.

Bar­rie­re­frei­es Strand- und Ba­de­ver­gnü­gen

Im See­bad War­ne­mün­de sind in die­ser Sai­son die Strand­zu­gän­ge 4, 6, 10, 14 und 18 und im See­bad Mark­gra­fen­hei­de die Strand­auf­gän­ge 19, 23 und 31 bar­rie­re­frei. Of­fi­zi­el­le As­sis­tenz­hun­de dür­fen am ge­sam­ten Strand mit­ge­führt wer­den. Ba­de­roll­stüh­le und wei­te­re Hilfs­mit­tel kön­nen am Strand­auf­gang 4 in War­ne­mün­de bei der Stran­d­oa­se Trei­chel aus­ge­lie­hen wer­den.

An Strand­auf­gang 10 er­mög­licht ei­ne ge­schlos­se­ne We­ge­füh­rung auf ei­nem rutsch­fes­ten Un­ter­grund Be­su­che mit Kin­der­wa­gen oder Geh­hil­fen bis an die Bran­dungs­kan­te. Die Park­plät­ze für mo­bi­li­täts­ein­ge­schränk­te Strand­be­su­cher be­fin­den sich in un­mit­tel­ba­rer Nä­he in der Kur­haus­stra­ße 1 und in der Tief­ga­ra­ge vom Kur­haus. Dar­über hin­aus steht al­len ein frei­er WLAN-Zu­gang (HRO­free­Wi­Fi) zur Ver­fü­gung.

Tou­rist-In­fos ha­ben Sets für Ge­hör­lo­se und nütz­li­che In­for­ma­tio­nen im An­ge­bot

Ab die­sem Jahr hat die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de ein so­ge­nann­tes Ho­tel-Set für schwer­hö­ri­ge oder ge­hör­lo­se Gäs­te mit in ihr An­ge­bot auf­ge­nom­men. Die­ses be­steht aus ei­nem Blitz­licht­we­cker, ei­nem da­zu­ge­hö­ri­gen Vi­bra­ti­ons­kis­sen, Tür­klin­gel­tas­ter und ei­nem ent­spre­chen­den Rauch­warn­mel­der. Das Set eig­net sich für Gäs­te, die in Ho­tels, Ju­gend­her­ber­gen oder Fe­ri­en­woh­nun­gen ein­ge­bucht sind und kann von den Be­her­ber­gern in der Tou­rist-In­for­ma­ti­on War­ne­mün­de für den Bu­chungs­zeit­raum kos­ten­frei aus­ge­lie­hen wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten al­le Gäs­te mit Han­di­cap in der Bro­schü­re „Ros­tock, War­ne­mün­de & Ros­to­cker Hei­de – Mein Ur­laub bar­rie­re­frei" und in den Tou­rist-In­for­ma­tio­nen. Die Bro­schü­re ist in deut­scher und eng­li­scher Spra­che ver­füg­bar und ent­hält zahl­rei­che Be­bil­de­run­gen so­wie Tipps für bar­rie­re­freie Se­hens­wür­dig­kei­ten und Ak­ti­vi­tä­ten in der Um­ge­bung.