Home
Na­vi­ga­ti­on

FAQ Qua­ran­tä­ne für Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Be­schäf­tig­te der Hun­dert­was­ser­schu­le

Mel­dung vom 19.09.2020 - Rat­haus / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Was tun, wenn Qua­ran­tä­ne an­ge­ord­net wur­de? Die wich­tigs­ten Fra­gen und Ant­wor­ten rund um die Qua­ran­tä­ne für Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Be­schäf­tig­te der Hun­dert­was­ser­schu­le auf ei­nen Blick.

Stand: 19. Sep­tem­ber 2020, 9:40 Uhr

War­um wur­de die gan­ze Schu­le ge­schlos­sen und nicht nur ein­zel­ne Klas­sen­ver­bän­de?

Die vor­über­ge­hen­de Schlie­ßung der ge­sam­ten Schu­le wur­de not­wen­dig, nach­dem klar war, dass lei­der al­le ge­bil­de­ten Ko­hor­ten der ein­zel­nen Jahr­gangs­stu­fen vom In­fek­ti­ons­ge­sche­hen er­fasst sind.

War­um fin­den nicht al­le Tests in der Schu­le statt?

Die Ka­pa­zi­tä­ten für schnel­le mo­bi­le Tests (Ab­strich-Ab­nah­me und La­bor-Un­ter­su­chun­gen) rei­chen da­für lei­der nicht aus.

Das mo­bi­le Test­zen­trum, das an der Schu­le Sta­ti­on ge­macht hat, hat die Ab­stri­che für al­le di­rek­ten Kon­takt­per­so­nen so­wie für al­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. Klas­sen vor­ge­nom­men.

Dank der schnel­len Hil­fe der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock kön­nen al­le an­de­ren Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Be­schäf­tig­te der Hun­dert­was­ser-Ge­samt­schu­le in­ner­halb von zwei Ta­gen ge­tes­tet wer­den, um so schnell wie mög­lich ein rea­les Bild des In­fek­ti­ons­ge­sche­hens an der Schu­le zu ha­ben.

War­um wur­de die Qua­ran­tä­ne an­ge­ord­net?

Die Qua­ran­tä­ne ist lei­der sehr, sehr wich­tig. Sie dient dem Schutz der Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Be­schäf­tig­ten, aber auch dem Schutz al­ler an­de­ren Men­schen vor ei­ner An­ste­ckung mit dem Co­ro­na­vi­rus SARS-CoV-2 und soll die Ver­brei­tung der Er­kran­kung CO­VID-19 ein­däm­men.

Wel­che Re­geln gel­ten wäh­rend der Qua­ran­tä­ne?

Es ist sehr wich­tig, dass die Qua­ran­tä­ne- und Hy­gie­ne­re­geln ge­nau ein­ge­hal­ten wer­den – auch wenn kei­ne Be­schwer­den vor­lie­gen. Kon­tak­te zu an­de­ren Per­so­nen soll­ten so weit wie mög­lich ver­mie­den wer­den.

Bit­te be­ach­ten Sie ge­nau­es­tens al­le An­ord­nun­gen und Hin­wei­se in der All­ge­mein­ver­fü­gung:

https://​rathaus.​rostock.​de/​sixcms/​media.​php/​rostock_​01.​a.​4984.​de/​datei/​All​Verf​HRO_​Hun​dert​wass​ersc​hule​_​200917.​pdf

Wie sol­len wir uns als Fa­mi­lie nun ver­hal­ten?

In ei­nem Haus­halt sol­len Sie nach Mög­lich­keit ei­ne zeit­li­che und räum­li­che Tren­nung von den an­de­ren Haus­halts­mit­glie­dern ein­hal­ten. Ei­ne zeit­li­che Tren­nung kann z.B. da­durch er­fol­gen, dass die Mahl­zei­ten nicht ge­mein­sam, son­dern nach­ein­an­der ein­ge­nom­men wer­den. Ei­ne räum­li­che Tren­nung kann z.B. da­durch er­fol­gen, dass Sie sich in ei­nem an­de­ren Raum als die an­de­ren Haus­halts­mit­glie­der auf­hal­ten.

In­for­ma­tio­nen da­zu gibt es auch im In­ter­net, sehr aus­führ­lich beim Ro­bert Koch-In­sti­tut (auch in 14 wei­te­ren Spra­chen) un­ter

https://​www.​rki.​de/​DE/​Content/​InfAZ/​N/​Neu​arti​ges_​Cor​onav​irus/​Qua​rant​aene/​Inhalt.​html

Gibt es Ver­dienst­aus­fall bei Qua­ran­tä­ne?

Er­werbs­tä­ti­ge El­tern und Pfle­ge­el­tern, die ih­re Kin­der we­gen Schul- und Ki­ta-Schlie­ßung be­treu­en müs­sen und da­durch ei­nen Ver­dienst­aus­fall er­lei­den, kön­nen ei­ne nach § 56 In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz Ent­schä­di­gung er­hal­ten.

In­for­ma­tio­nen und An­trag gibt es beim Lan­des­amt für Ge­sund­heit und So­zia­les M-V un­ter

https://​www.​lagus.​mv-re­gie­rung.de/So­zia­les/So­zia­les_­Ent­s­cha­edi­gungs­recht/In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz/

Wird die Ein­hal­tung der Qua­ran­tä­ne kon­trol­liert?

Das Ge­sund­heits­amt wird sich mon­tags bis frei­tags bei Ih­nen te­le­fo­nisch mel­den und den Ge­sund­heits­zu­stand er­fra­gen. Auch Kon­trol­len durch den Kom­mu­na­len Ord­nungs­dienst sind mög­lich.

Ich füh­le mich krank. Wie soll ich mich jetzt ver­hal­ten?

Ach­ten Sie auf fol­gen­de Sym­pto­me: Fie­ber, Hus­ten, All­ge­mei­ne Ab­ge­schla­gen­heit/Mü­dig­keit, Schnup­fen, Hals­schmer­zen, Kopf- und Glie­der­schmer­zen, Durch­fall, Ver­än­de­rung des Ge­ruchs- und Ge­schmacks­sinns

Tei­len Sie Sym­pto­me bit­te um­ge­hend te­le­fo­nisch dem Kin­der- oder Haus­arzt mit! Falls die Pra­xis ge­schlos­sen ist (in der Nacht, am Wo­chen­en­de und an Fei­er­ta­gen), hilft der ärzt­li­che Be­reit­schafts­dienst un­ter Tel. 116 117 (oh­ne Vor­wahl, kos­ten­los im Fest­netz und per Han­dy) wei­ter.

Nur bei le­bens­be­droh­li­chen aku­ten Er­kran­kun­gen, Ver­gif­tun­gen oder schwe­ren Ver­let­zun­gen wäh­len Sie bit­te den Not­ruf Tel. 112. Be­ach­ten Sie die all­ge­mei­nen Re­geln bei ei­nem Not­ruf und sa­gen Sie, dass Sie un­ter Qua­ran­tä­ne ste­hen.