Home
Na­vi­ga­ti­on

For­scher fei­ern mit Ros­to­ckern gro­ßes Som­mer­fest

Mel­dung vom 01.07.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Die Uni­ver­si­tät Ros­tock fei­ert in die­sem Jahr ein gro­ßes Ju­bi­lä­um. Vor 600 Jah­ren wur­de die Hoch­schu­le ge­grün­det und aus ei­ner zah­len­mä­ßig eher klei­nen Bil­dungs­stät­te wur­de ei­ner der wich­tigs­ten Hoch­schul­stand­or­te Nord­deutsch­lands. Da ver­wun­dert es nicht, dass sich vie­le Ein­rich­tun­gen der Uni­ver­si­tät am gro­ßen Ju­bi­lä­um be­tei­li­gen. Jetzt ist die Ma­the­ma­tisch-Na­tur­wis­sen­schaft­li­che Fa­kul­tät (MNF) an der Rei­he. Zum ers­ten Mal lädt sie zu ei­nem ge­mein­sa­men Som­mer­fest. Und zwar nicht nur Stu­die­ren­de und Fach­leu­te, son­dern al­le Bür­ger der Stadt und der Re­gi­on sind will­kom­men. Am kom­men­den Frei­tag, 5. Ju­li, geht es ab 13 Uhr rund um den Cam­pus Süd­stadt bis um Mit­ter­nacht hoch her. "Wir wol­len Wis­sen­schaft er­leb­bar ma­chen und das Fei­ern da­bei nicht ver­ges­sen", sagt Pro­fes­sor Ralf Lud­wig aus der Che­mie. Ein ide­en­rei­ches und quir­li­ges Team aus Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Ma­the­ma­tik hat die­ses Fest zum 600-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um der Uni­ver­si­tät Ros­tock auf die Bei­ne ge­stellt.

"Je­der, der sich für Na­tur­wis­sen­schaf­ten in­ter­es­siert, ist hier rich­tig", ver­spricht der jun­ge For­scher Dr. Jo­nas Bre­si­en. Aus je­der Fach­rich­tung gibt es span­nen­de Prä­sen­ta­tio­nen, die in der Phy­sik, Che­mie, Bio­lo­gie und Ma­the­ma­tik kurz­wei­lig er­klärt wer­den. Den Start­schuss gibt Me­tin To­lan. Er ist Pro­fes­sor für Ex­pe­ri­men­tel­le Phy­sik und Pro­rek­tor an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dort­mund. Seit Jah­ren gilt er als Deutsch­lands ori­gi­nells­ter Phy­sik-Er­klä­rer. Sein ers­tes Buch "Ge­schüt­telt, nicht ge­rührt" über die Phy­sik in Ja­mes-Bond-Fil­men wur­de zum Best­sel­ler. "Wir freu­en uns auf un­se­ren Kol­le­gen", sagt Vio­la von Oeyn­hau­sen aus der Ros­to­cker Phy­sik.

Nicht we­ni­ger span­nend dürf­te es bei den Aus­füh­run­gen von Pro­fes­so­rin Ga­brie­le Berg von der TU Graz zu­ge­hen. Sie spricht über Mi­kro­bio­me - ver­bor­ge­ne Öko­sys­te­me für un­se­re Ge­sund­heit. Was es über Fa­ke-News aus dem Gen-La­bor Neu­es gibt, dar­über weiß Pro­fes­sor Er­hard Gei­ß­ler aus Ber­lin-Buch zu be­rich­ten. Und das Sekt auch na­tur­wis­sen­schaft­lich pri­ckelnd ist, ver­mit­telt Dr. Ger­hard He­y­wang von der Bay­er AG.

Als klei­ne Thea­ter­vor­füh­rung prä­sen­tie­ren Stu­den­ten ab 19 Uhr ei­ne Schau­vor­le­sung. "Es wird stin­ken, leuch­ten und knal­len", ver­rät Jo­nas Bre­si­en.  Ab 18:30 Uhr do­mi­niert die Mu­sik. Die Uni­ver­Ci­ty Big Band spielt groß auf, zu­vor heizt der Gos­pel Chor Ce­le­bra­te ein und ab 22 Uhr le­gen Pro­fes­so­ren auf.

Auch an den jun­gen Nach­wuchs wird ge­dacht. Zau­ber­schu­le, Kno­bel­spie­le, Schmink­ti­sche, Kirsch­kern­weitspu­cken und wei­te­re At­trak­tio­nen war­ten auf die Klei­nen. Für ku­li­na­ri­sche Ge­nüs­se ist auch ge­sorgt.

"Auf dem Som­mer­fest zei­gen wir zum ers­ten Mal das Ka­lei­do­skop der Ma­the­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten", ver­spricht die Che­mi­ke­rin Gi­se­la Bo­eck. Die Fest­schrift der Ar­beits­grup­pe Ge­schich­te der MNF zum Uni­ver­si­täts­ju­bi­lä­um kann ent­spre­chend dem Grün­dungs­jahr der Uni­ver­si­tät zum Bei­trag von 14,19 Eu­ro er­wor­ben wer­den.

Im All­tag er­mög­licht die MNF den mehr als 2.000 Stu­die­ren­den ein hoch­qua­li­ta­ti­ves Stu­di­um in den klas­si­schen ma­the­ma­tisch-na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen­fä­chern der Bio­wis­sen­schaf­ten, Che­mie, Ma­the­ma­tik und Phy­sik. Stu­di­en­an­ge­bo­te be­stehen in fünf Ba­che­lor­stu­di­en­gän­gen, elf Mas­ter­stu­di­en­gän­gen und den je­wei­li­gen Lehr­amts­stu­di­en­gän­gen. An der MNF for­schen und leh­ren mehr als 400 Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler, da­von 56 Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren. Text: Wolf­gang Thiel