Home
Na­vi­ga­ti­on

Fünf Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten für Ros­to­cker Kunst­preis 2023 no­mi­niert

Mel­dung vom 06.10.2023

Der von der Kul­tur­stif­tung Ros­tock e.V. in­iti­ier­te Ros­to­cker Kunst­preis wur­de 2023 zum 17. Mal für Ob­jekt­kunst aus­ge­schrie­ben. Der Preis ist dank der För­de­rung durch die PRO­VIN­ZI­AL-Ver­si­che­rung mit 10.000 € do­tiert und wird ge­mein­sam mit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ver­ge­ben und von der Nord­was­ser GmbH, der Dru­cke­rei Weid­ner so­wie von Blu­men Ro­bér un­ter­stützt. Die Ju­ry hat aus dem Kreis von 41 Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­bern fünf Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten für den Preis no­mi­niert. Die Aus­stel­lung mit Wer­ken der No­mi­nier­ten wird am Sams­tag, 21. Ok­to­ber 2023, 16.00 Uhr in der Kunst­hal­le Ros­tock er­öff­net. Die Preis­ver­lei­hung er­folgt am 2. De­zem­ber, 16.00 Uhr

Die Ju­ry hat am 25. Sep­tem­ber 2023 in fol­gen­der Zu­sam­men­set­zung ge­tagt:

Ju­ry:

  • Ver­tre­ter der tra­gen­den Ein­rich­tun­gen Kul­tur­stif­tung Ros­tock e.V.
    (Dr. Heidrun Lo­ren­zen, Ga­brie­le Struck)
  • so­wie der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
    (Sa­rah Lin­ke)
  • Ver­tre­ter der Kunst­hal­le Ros­tock
    (Dr. Uwe Neu­mann, Ant­je Schun­ke)

ex­ter­ne Fach­leu­te:

  • Prof. Han­ka Pol­kehn (Hoch­schu­le Wis­mar, Fa­kul­tät Ge­stal­tung)
  • Prof. Tom Han­ke (Hoch­schu­le Wis­mar, Fa­kul­tät Ge­stal­tung)
  • Dr. Me­re­te Co­barg (Kunst­samm­lung Neu­bran­den­burg)
  • Dr. Kor­ne­lia Rö­der (Staat­li­ches Mu­se­um Schwe­rin)

Lei­tung:

  • Prof. Dr. Wolf­gang Me­th­ling (Kul­tur­stif­tung Ros­tock e.V., oh­ne Stimm­recht)

Die Ju­ry hat aus dem Kreis von 41 Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­bern fol­gen­de Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten no­mi­niert:

Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten:

  • Su­san­ne Gab­ler (Wis­mar)
  • Bernd Komm­nick (Neu­bran­den­burg)
  • Künst­ler­grup­pe Schaum (Alex­an­dra Lotz u. Tim Kell­ner, Ros­tock)
  • Ma­ri­ke Schrei­ber (We­sen­berg)

Die Aus­stel­lung wird im Schau­de­pot der Kunst­hal­le Ros­tock vor­be­rei­tet und ge­stal­tet. Die Er­öff­nung der Aus­stel­lung mit aus­ge­wähl­ten Wer­ken der Künst­le­rin­nen und Künst­ler er­folgt am Sams­tag, 21. Ok­to­ber 2023, 16.00 Uhr in der Kunst­hal­le Ros­tock, Ham­bur­ger Stra­ße 40, 18069 Ros­tock.

Kurz­cha­rak­te­ris­tik der Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten für den Ros­to­cker Kunst­preis 2023

  • geb. 1978 in Stral­sund
  •  lebt und ar­bei­tet in Wis­mar
  •  Stu­di­um der an­ge­wand­ten Kunst an der Hoch­schu­le Wis­mar
  •  ar­bei­tet frei­be­ruf­lich als Bil­den­de Künst­le­rin in den Be­rei­chen Freie Kunst, Gra­fik und In­nen­ar­chi­tek­tur
  •  seit 2018 Mit­glied im Künst­ler­bund MV
  •  seit 2019 ge­schäfts­füh­ren­de Lei­tung (im Team) der Ga­le­rie Hin­ter dem Rat­haus Wis­mar
  •  ent­wi­ckelt ver­schie­de­ne Kunst­pro­jek­te, Ob­jek­te, Raum­in­stal­la­tio­nen, par­ti­zi­pa­ti­ve Kunst­ak­tio­nen und Aus­stel­lun­gen für Kunst­häu­ser
  •  Ar­bei­ten ent­ste­hen teil­wei­se in der Zu­sam­men­ar­beit mit ver­schie­de­nen Part­nern
  •  the­ma­ti­siert in der künst­le­ri­schen Ar­beit häu­fig Un­ge­rech­tig­kei­ten, welt­li­che Be­dro­hun­gen, Struk­tu­ren un­se­rer Le­bens­ge­wohn­hei­ten und sich dar­aus er­ge­ben­de Ver­ant­wor­tung, Gü­ter und Ar­te­fak­te des Neo­li­be­ra­lis­mus
  •  Mit­glied im Kunst­bei­rat der Han­se­stadt Wis­mar
  •  Per­so­nal­aus­stel­lun­gen im Mu­se­um Schab­bell Wis­mar, Nord­kir­che
    Ros­tock, Schles­wig-Hol­stein-Haus Schwe­rin, St. Pe­tri Kir­che Ros­tock
  •  wei­te­re Aus­stel­lun­gen in Ga­le­rie Waids­pei­cher Er­furt, Kunst­mu­se­um Ah­rens­ho­op, Kunst­mu­se­um Sch­waan, Neu­es Kunst­haus Ah­rens­ho­op, Ga­le­rie Hin­ter dem Rat­haus Wis­mar
  • Kunst am Bau in Jus­tiz­zen­trum Greifs­wald und Po­li­zei­in­spek­ti­on Wis­mar
  •  In­ter­na­tio­na­le Aus­stel­lun­gen in Ska­gaströnd (Is­land), Val­pa­rai­so
    (Chi­le), Hai­fa (Is­ra­el), Ly­on (Frank­reich)
  • geb. 1960 in Bützow
  •  lebt und wohnt in Neu­bran­den­burg
  •  1982 bis 1985 In­ge­nieur­stu­di­um (FH)
  • 1989 bis 1995 Stu­di­um der Ma­le­rei an der Kunst­hoch­schu­le Ber­lin-Wei­ßen­see bei Prof. Die­ter Goltz­sche, Di­plom und Meis­ter­schü­ler bei Prof. Goltz­sche
  • seit­dem frei­schaf­fend
  • seit 1996 bis 2019 För­de­run­gen und Sti­pen­di­en der Deut­schen Kre­dit­bank AG, der Stadt Neu­bran­den­burg, des Lan­des Meck­len-burg-Vor­pom­mern, Stif­tung Kul­tur­fonds, Schles­wig-Hol­stein-Haus Ros­tock, Vir­gi­nia Cen­ter for the Crea­ti­ve Arts (USA), Künst­ler­haus Plü­schow mit Sti­pen­dia­ten­aus­stel­lun­gen
  • Ar­bei­ten in den Gen­res Ma­le­rei, Gra­fik und Skulp­tur
  • seit 1995 Be­tei­li­gung an ver­schie­de­nen Grup­pen­aus­stel­lun­gen in Ber­lin, Neu­bran­den­burg, den Lan­des­kunst­schau­en in Meck­len-burg-Vor­pom­mern, in Ros­tock, Plü­schow, To­den­dorf, Güs­trow, Wis­mar
  • seit 2010 zahl­rei­che Ein­zel­aus­stel­lun­gen in Neu­bran­den­burg, Tor-ge­low, Greifs­wald, Klem­penow, Zachow, Wa­ren, Put­bus, Küh-lungs­born, Schloss Mit­suko To­den­dorf
  • SCHAUM – Alex­an­dra Lotz (*1973) und Tim Kell­ner (*1976) – ar-bei­tet seit 2009 kon­zep­tu­ell mit Fo­to­gra­fie, Ma­le­rei, Gra­fik, Ob­jekt, In­stal­la­ti­on und Per­for­mance. Da­bei ent­wi­ckelt die Künst­ler­grup­pe selbst-re­flek­tiv kri­ti­sche An­sät­ze zu Kunst, Kul­tur und Ge­sell­schaft.
  • Seit 2009 zeig­te SCHAUM Ein­zel­aus­stel­lun­gen u.a. in der AdK Ber­lin, Guar­di­ni Ga­le­rie Ber­lin, Ga­le­rie Waids­pei­cher Er­furt, Kunst-hal­le Ros­tock und in der Fo­to­gra­fi­schen Samm­lung Schloss Kum-me­row.
  •  SCHAUM war ein­ge­la­den im Gras­si Mu­se­um Leip­zig, auf der
    Os­t­ra­le Dres­den, im Staat­li­chen Mu­se­um Schwe­rin, in der Ga­le­rie Ur­su­la Wal­ter Dres­den, in der Stadt­ga­le­rie Kiel, so­wie in­ter­na­tio­nal in Frank­reich, Schwe­den und mit dem welt­wei­ten Pro­jekt „Zur Nach­hal­tig­keit emp­foh­len“.
  •  Die Mit­glie­der der Künst­ler­grup­pe ge­wan­nen 2005 den Meis­ter-schü­ler­preis des Prä­si­den­ten der UdK Ber­lin (Alkex­an­dra Lotz) und 2009 den Ros­to­cker Kunst­preis für Schwarz-Weiß-Fo­to­gra­fie (Tim Kell­ner).
  • SCHAUM ge­wann Prei­se für ein mehr­tei­li­ges Mahn­mal für Ros­tock-Lich­ten­ha­gen und ein trans­na­tio­na­les Nach­hal­tig­keits­pro-jekt in Kal­mar (Schwe­den).
  • SCHAUM war Sti­pen­dia­tin u.a. der Bun­des­kul­tur­stif­tung, der Il­se-Au­gus­tin-Stif­tung Ber­lin, des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern und des Künst­ler­hau­ses in Linz (Ös­ter­reich).
  • Die Künst­ler­grup­pe ist in der Samm­lung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, in der Fo­to­gra­fi­schen Samm­lung Schloss Kum-me­row und Pri­vat­samm­lun­gen ver­tre­ten.
  • geb. 1982 in Neu­stre­litz
  • lebt in We­sen­berg
  • 2002 bis 2005 Stu­di­um Kunst­päd­ago­gik, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen-schaft und Kunst­ge­schich­te an Uni­ver­si­tät Greifs­wald
  • an­schlie­ßend Stu­di­um an Hoch­schu­le für Gra­fik und Buch­kunst Leip­zig, dort 2013 Di­plom für Me­di­en­kunst
  • 2017 Meis­ter­schü­le­rin bei Prof. Hel­mut Mark
  • 2019 bis 2023 Sti­pen­di­en für Auf­ent­hal­te auf Künst­ler­gut Prö­sitz, in Re­gis-Brei­tin­gen, Künst­ler­haus Salz­amt Linz (Ös­ter­reich), Künst-ler­ga­le­rie und Werk­statt Al­gar­den in Bo­ras (Schwe­den)), Kyo­to (Ja­pan) für Art Rain­bow Pro­ject
  • Aus­stel­lun­gen 2000 bis 2023 in Ga­le­rie b2 Leip­zig, Ba­sis­kul­tur­fab-rik Neu­stre­litz, Schles­wig-Hol­stein-Haus Schwe­rin, Rat­haus Ga­le-rie Grim­ma, Ed­vard-Munch-Haus Ros­tock, Re­chen­zen­trum Pots-dam, Kul­tur­quar­tier Neu­stre­litz, KUNST­raum Schwe­rin, Kunst­ver-ein art cu­be Greifs­wald, Ga­le­rie im Kör­ner­park Ber­lin, St. Ja­co­bi Kir­che + Werft Stral­sund, Mu­se­um Zün­dor­fer Wehr­turm Köln, Spree­wald (Schlep­zig), Kyo­to So­cie­ty for In­ter-Art Ex­chan­ge Kyo­to (Ja­pan)

Der Ros­to­cker Kunst­preis wird seit 2006 für wech­seln­de Gen­res aus­ge­schrie­ben und ver­lie­hen. Der Kunst­preis wur­de von der Kul­tur­stif­tung Ros­tock e.V. in­iti­iert. Die bis­he­ri­gen 16 Preis­trä­ger wa­ren:

  • Jür­gen We­ber (Ma­le­rei, 2006)
  • Tho­mas Jastram (Plas­tik, 2007)
  • Wil­fried Schrö­der (Freie Gra­fik, 2008)
  • Tim Kell­ner (Schwarz-Weiß-Fo­to­gra­fie, 2009)
  • Mat­thi­as We­ge­haupt (Ma­le­rei, 2010)
  • Dirk Wun­der­lich (Plas­tik/Skulp­tur/Ob­jekt, 2011)
  • Iris Thür­mer (Freie Gra­fik/Hand­zeich­nung, 2012)
  • Ru­zi­ca Za­jec (Ge­stal­tung von Tex­til, Por­zel­lan/Ke­ra­mik und Glas, 2013)
  • Hei­ko Krau­se (Schwarz-Weiß-Fo­to­gra­fie, 2014)
  • Klaus Wal­ter (Ma­le­rei, 2015)
  • An­na Mar­tha Napp (Klein­plas­tik bis 50 cm, 2016)
  • Fe­lix Bax­mann (Hand­zeich­nung, 2017)
  • Kath­rin Har­der (Ma­le­rei, 2018)
  • Ger­hard Strom­berg (Künst­le­ri­sche Fo­to­gra­fie, 2019)
  • Ra­mo­na Sey­farth (Freie Gra­fik, 2020)
  • Sti­ne Al­brecht (Klein­plas­tik, 2021)