Home
Na­vi­ga­ti­on

Für das ma­ri­ti­me Er­be

Mel­dung vom 24.07.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ret­tungs­an­ker Han­se Sail? So un­ter­stützt Ros­tock Tra­di­ti­ons­schif­fe

Wohl­fühl­pa­ke­te, Emp­fän­ge, ein Cha­ri­ty-Bei­trag und vie­les mehr: Die Han­se Sail ist nicht nur ein be­rau­schen­des Fest zu Was­ser und an Land, son­dern auch ei­ne Ver­an­stal­tung, de­ren höchs­tes Ziel es ist, das ma­ri­ti­me Er­be der Tra­di­ti­ons­schiff­fahrt zu er­hal­ten und zu pfle­gen.

Früh am Mor­gen des 9. Au­gusts wer­den in Nysted, Dä­ne­mark, neun Hai­kut­ter zu ih­rer Wett­fahrt nach Ros­tock ab­le­gen. In die­sem Jahr wer­den sie wie­der von vier wei­te­ren Tra­di­ti­ons­schif­fen be­glei­tet – an Bord ins­ge­samt fast 80 Mit­seg­ler, die so ei­ne Re­gat­ta aus nächs­ter Nä­he er­le­ben wol­len.

„Es gibt noch Plät­ze für die­sen Törn, die bei un­se­rer Bu­chungs­zen­tra­le re­ser­viert wer­den kön­nen“, sagt Bet­ti­na Fust, die kom­mis­sa­ri­sche Lei­te­rin des Han­se Sail-Bü­ros. „Das Pa­ket um­fasst nicht nur die Be­glei­tung der Hai­kut­ter-Re­gat­ta, son­dern auch die Über­fahrt nach Dä­ne­mark mit der Fäh­re und die ge­sam­te Be­treu­ung rund­um.“

Törns zur Han­se Sail: Ei­ne wich­ti­ge Ein­nah­me­quel­le

Aber auch auf den meis­ten der an­de­ren Schif­fe, die zur Sail in Ros­tock er­war­tet wer­den, sind Mit­seg­ler zu Ta­ges- und Abend­aus­fahr­ten will­kom­men. „Für die Tra­di­ti­ons­schif­fe ist das ei­ne we­sent­li­che Ein­nah­me­quel­le“, so Fust wei­ter. „Sie be­nö­ti­gen das Geld, um Re­pa­ra­tu­ren und an­de­re Maß­nah­men be­zah­len zu kön­nen.“

Von je­her ist es das we­sent­li­che An­lie­gen der Han­se Sail, die his­to­ri­schen Schif­fe zu un­ter­stüt­zen. „Sie sind für die­sen Zeit­raum von den Lie­ge­ge­büh­ren be­freit. Und wir stel­len ein ein­zig­ar­ti­ges Be­treu­er­sys­tem zur Ver­fü­gung.“ Denn auch in die­sem Som­mer wer­den wie­der et­wa 90 Frei­wil­li­ge bei al­len Fra­gen für die Crews da sein – or­ga­ni­siert vom Han­se-Sail-Ver­ein.

Wohl­fühl­pa­ke­te und Emp­fän­ge

„Oh­ne den Ver­ein geht nichts auf der Sail“, weiß Fust. Je­des Schiff hat sei­nen ei­ge­nen Be­treu­er, zum Teil schon seit meh­re­ren Jah­ren. In die­sem Som­mer er­hal­ten die Be­sat­zun­gen je­den Mor­gen ein Wohl­fühl­pa­ket mit Ta­ges­zei­tung und fri­schen Bröt­chen. Wich­tig sei auch, dass die Schif­fe un­ter­ein­an­der ver­netzt sind. Des­halb or­ga­ni­siert das Han­se Sail Bü­ro je­des Jahr ei­nen Emp­fang für die Ka­pi­tä­ne und ei­nen für die Schiffs­in­ge­nieu­re.

Wie die Si­tua­ti­on der Tra­di­ti­ons­schif­fe ins­ge­samt sich ent­wi­ckelt – dar­um geht es auch in der Han­se-Sail-Pod­cast-Fol­ge mit Jan-Mat­thi­as Wes­ter­mann, dem Vor­sit­zen­den der Ge­sell­schaft für His­to­ri­sche Was­ser­fahr­zeu­ge (GSHW).

Re­gat­ten zur Han­se Sail: Mit­seg­ler sind will­kom­men

Der­zeit ste­hen knapp 150 Schif­fe auf der An­mel­de­lis­te der Sail 2023, ne­ben den Tra­di­ti­ons­schif­fen zum Bei­spiel auch Yach­ten, Mi­nen­jagd­boo­te und Fahr­gast­schif­fe. Es wird – au­ßer der Hai­kut­ter-Re­gat­ta – noch wei­te­re neue Mög­lich­kei­ten ge­ben, ein Ren­nen un­ter Se­geln mit­zu­er­le­ben.

Zum ers­ten Mal wer­den sich am Don­ners­tag, den 10. Au­gust, drei Scho­ner vor War­ne­mün­de ein Ren­nen lie­fern. Am Sonn­tag, den 13. Au­gust, sind es die „Abel Tas­man“ und die „Bal­tic Be­au­ty“, die ge­gen­ein­an­der zum Eu­ro­port Match Race an­tre­ten. Bei bei­den Fahr­ten sind Mit­seg­ler an Bord will­kom­men.

Von den Schif­fen für die Schif­fe

Die Schif­fe auf der Han­se Sail un­ter­stüt­zen sich auch ge­gen­sei­tig: Für je­den Mit­seg­ler ge­ben sie ei­nen Eu­ro in ei­nen gro­ßen Topf. Die­ses Geld wird im dar­auf­fol­gen­den Jahr Schif­fen zur Ver­fü­gung ge­stellt, die ge­ra­de in be­son­de­rer Be­dräng­nis sind. „Wir ent­schei­den ge­mein­sam mit dem Han­se-Sail-Ver­ein, wel­che es sein wer­den“, sagt Fust.

Au­ßer­dem kön­nen sich Wirt­schafts­un­ter­neh­men als Pa­ten an den Kos­ten für die his­to­ri­schen Seg­ler be­tei­li­gen. Da­für his­sen die Schif­fe wäh­rend der Sail ei­ne Flag­ge mit dem Fir­men­lo­go. Die „Al­bin Kö­bis“ zum Bei­spiel kann sich mit dem Geld ih­res Pa­ten-Un­ter­neh­mens neue Se­gel kau­fen. „Die Hö­he der Be­tei­li­gung ver­ein­ba­ren wir in­di­vi­du­ell – wei­te­re Pa­ten sind gern ge­se­hen.“

Sail4Kids

Und auch Kin­dern und Ju­gend­li­chen mit Han­di­cap oder aus so­zi­al be­nach­tei­lig­ten Fa­mi­li­en er­mög­licht die Sail ein be­son­de­res Er­leb­nis. „Ge­mein­sam mit vie­len Part­nern fi­nan­zie­ren wir ih­nen ei­ne Aus­fahrt auf ei­nem Tra­di­ti­ons­schiff – schon zum zwei­ten Mal“, er­klärt die Han­se-Sail-Che­fin. „Je nach­dem, wie viel Part­ner wir fin­den, des­to mehr Kin­der kön­nen mit­se­geln. Und da­mit wer­den na­tür­lich auch den be­tei­lig­ten Schif­fen aus­ver­kauf­te Fahr­ten ga­ran­tiert.“

Zum Ab­schluss der Sail wer­den am Sonn­tag­abend die Crews in Ros­to­cker und War­ne­mün­der Re­stau­rants ein­ge­la­den. Die Ak­ti­on „Gast­li­che Meck­len­bur­ger“ gibt es schon seit der al­ler­ers­ten Sail und ist fes­teta­blier­te Tra­di­ti­on.

Sie wol­len bei der Han­se Sail mit­se­geln? Das ge­sam­te Pro­gramm mit al­len Teil­neh­mer­schif­fen der Han­se Sail kann man auf han­se­sail.com fin­den. Dort kann man auch die Törns bu­chen. Das Han­se Sail Bü­ro ist dar­über hin­aus te­le­fo­nisch un­ter 0381 381-2974, -2975 er­reich­bar oder bie­tet vor Ort Be­ra­tungs­ge­sprä­che (War­now­ufer 65).