Home
Na­vi­ga­ti­on

Für die psy­chi­sche Ge­sund­heit: Ros­tock ver­an­stal­tet zum 19. Mal Film- und Kul­tur­ta­ge AB`GE­DREHT

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.09.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die Psy­che ist die Ge­samt­heit mensch­li­chen Füh­lens, mensch­li­chen Emp­fin­dens. Doch was pas­siert, wenn die­se in Dys­ba­lan­ce ge­rät? Psy­chi­sche Stö­run­gen kön­nen je­den tref­fen. Psy­chi­sche Er­kran­kun­gen sind schon lan­ge kei­ne Ein­zel­schick­sa­le mehr. Um auf die Re­le­vanz see­li­scher Ge­sund­heit auf­merk­sam zu ma­chen, ver­an­stal­tet die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock seit 2006 die Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge AB`GE­DREHT, in die­sem Jahr vom 7. bis 10. Ok­to­ber 2024 in der FRIE­DA 23 im Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll. Die Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge zur see­li­schen Ge­sund­heit ste­hen für ei­nen Dia­log zur psy­chi­schen Ge­sund­heit. Ziel ist auch, ber psy­chi­sche Er­kran­kun­gen auf­zu­klä­ren, Be­rüh­rungs­ängs­te und Vor­ur­tei­le ab­zu­bau­en, über Un­ter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten zu in­for­mie­ren und zum ge­gen­sei­ti­gen Ver­ständ­nis bei­zu­tra­gen.

Ins­ge­samt zei­gen sich laut Ro­bert-Koch-In­sti­tut ne­ga­ti­ve Ent­wick­lun­gen des psy­chi­schen Ge­sund­heits­zu­stands in der bun­des­deut­schen Be­völ­ke­rung: So neh­men bei­spiels­wei­se de­pres­si­ve Sym­pto­me so­wie Angst­stö­run­gen be­stän­dig zu.

Die Ver­schlech­te­run­gen im psy­chi­schen Ge­sund­heits­zu­stand zei­gen sich in al­len Ge­schlech­ter-, Al­ters- und Bil­dungs­grup­pen und auf­fäl­lig bei den 45- bis 64-Jäh­ri­gen.
Zwi­schen 2019 und 2023 war in al­len Ge­schlech­ter-, Al­ters- und Bil­dungs­grup­pen ins­ge­samt ein An­stieg von Angst­sym­pto­men zu be­ob­ach­ten. Da­bei wa­ren Frau­en durch­gän­gig häu­fi­ger be­trof­fen als Män­ner.

Zu den mög­li­chen Ur­sa­chen, die nicht ge­trennt von­ein­an­der be­trach­tet wer­den kön­nen, zäh­len Er­eig­nis­se wie wirt­schaft­li­che Sor­gen, das Kriegs­ge­sche­hen in der Ukrai­ne so­wie die glo­ba­le Kli­ma­kri­se.

Die Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge leis­ten mit In­for­ma­tio­nen und Auf­klä­rung über ver­schie­de­ne psy­chi­sche Stö­run­gen ei­nen Bei­trag zur Prä­ven­ti­on see­li­scher Ge­sund­heit und zur Re­la­ti­vie­rung von weit­ver­brei­te­ten Vor­ur­tei­len so­wie zur Sen­si­bi­li­sie­rung ge­gen­ber der Stig­ma­ti­sie­rung psy­chisch er­krank­ten Men­schen.

Das Ver­an­stal­tungs­pro­gramm ent­stand in Zu­sam­men­ar­beit des Ge­sund­heits­am­tes der Han­se- und Uni­ver­sitts­stadt Ros­tock mit Ver­tre­tern*in­nen der Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie der Uni­ver­sitts­me­di­zin Ros­tock, des so­zi­al­psych­ia­tri­schen Ver­sor­gungs­sys­tems, dem EX-IN M-V e. V. und dem Lan­des­ver­band So­zi­al­psych­ia­trie M-V so­wie mit Un­ter­stüt­zung des Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll.

Die Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ros­to­cker Bünd­nis ge­gen De­pres­sio­nen e. V. ist mit der dies­jäh­ri­gen Bünd­nis­ver­an­stal­tung am 10. Ok­to­ber wie­der ein fes­ter Be­stand­teil des Pro­gramms.

AB­GE­DREHT 19. Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge zur see­li­schen Ge­sund­heit