Home
Na­vi­ga­ti­on

Gäs­te kön­nen auf be­lieb­ten Stell­plät­zen in War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de per APP zah­len

Mel­dung vom 12.06.2020 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Wirt­schaft und Ver­kehr

Kon­takt­lo­ses Be­zah­len auf aus­ge­wähl­ten Park­flä­chen mög­lich

Ros­tock, den 12.06.2020: Die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de setzt auf den be­son­ders be­lieb­ten Park­plät­zen in den See­bä­dern War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de künf­tig auf das kon­takt­lo­se Be­zah­len via Smart­pho­ne-App. Be­reits seit Be­ginn des Jah­res ist das Be­zah­len mit dem Mo­bil­te­le­fon auf vie­len städ­ti­schen Park­flä­chen mög­lich. Ne­ben den zu­sätz­li­chen Flä­chen kommt mit „PAR­CO“ ein ach­ter An­bie­ter der be­lieb­ten Be­zahl-Apps hin­zu. Die Mög­lich­keit, sei­ne Park­ge­büh­ren in bar zu be­zah­len, bleibt un­ver­än­dert.

„Be­son­ders in den Som­mer­mo­na­ten sind die Park­plät­ze in Strand­nä­he hoch fre­quen­tiert. Das kon­takt­lo­se Be­zah­len mit dem Han­dy bie­tet ei­ne mo­der­ne Al­ter­na­ti­ve zum klas­si­schen Ti­cket­kauf und beugt gleich­zei­tig lan­gen Schlan­gen am Park­au­to­ma­ten vor. Da­mit bie­ten wir den Gäs­ten ei­nen zu­sätz­li­chen Ser­vice und ent­spre­chen dem wach­sen­den Wunsch nach Di­gi­ta­li­sie­rung“, sag­te Mat­thi­as Fromm, Tou­ris­mus­di­rek­tor von Ros­tock und War­ne­mün­de. Schon im Ja­nu­ar hat­te die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt auf den städ­ti­schen Flä­chen die Park­au­to­ma­ten mit ent­spre­chen­den Hin­wei­sen aus­ge­rüs­tet. Jetzt star­tet das Sys­tem auch auf den be­son­ders bei Ur­lau­bern be­lieb­ten Stell­plät­zen ‚Un­di­ne‘ und ‚Park­platz Mit­te‘ in War­ne­mün­de so­wie beim ‚Bu­den­tan­nen­weg‘ hin­ter den Dü­nen in Mark­gra­fen­hei­de. Hin­zu kommt au­ßer­dem ein wei­te­rer An­bie­ter der Be­zahl-Apps, so dass die Au­to­fah­rer ih­re Park­ge­büh­ren künf­tig auch über ‚PAR­CO‘ be­glei­chen kön­nen.

In­itia­ti­ve ‚Smart­par­king‘ stellt acht An­bie­ter­sys­te­me zur Aus­wahl

Da­mit er­höht sich die Zahl der Apps, die von der In­itia­ti­ve für di­gi­ta­le Park­raum­be­wirt­schaf­tung ‚Smart­par­king‘ an­ge­bo­ten wer­den, auf nun­mehr acht. Ne­ben PAR­CO ste­hen Ea­sy­Park, Par­kNow, Park and Joy, mo­Bi­LET, Yel­low­brick/flow­bird, pa­y­by­pho­ne und Parks­ter zur Aus­wahl. Die zer­ti­fi­zier­ten An­bie­ter be­rech­nen je­weils ei­nen ge­ring­fü­gi­gen ei­ge­nen An­teil an ih­ren Dienst­leis­tun­gen. Au­ßer­dem gibt es Un­ter­schie­de beim Netz­werk so­wie der Be­dien­bar­keit. Dem­entspre­chend kann je­der Nut­zer den für sich pas­sen­den An­bie­ter wäh­len und auf sei­nem Smart­pho­ne in­stal­lie­ren. Über die App lässt sich der Park­vor­gang di­rekt star­ten. Hier­zu muss zu­nächst das Kenn­zei­chen hin­ter­legt und der Park­platz aus­ge­wählt wer­den. Dies er­folgt ent­we­der au­to­ma­tisch über GPS oder durch die Ein­ga­be der Park­zo­nen­kenn­zif­fer. Die Art der Ab­rech­nung va­ri­iert je nach An­bie­ter. Ent­we­der kön­nen die Ge­büh­ren nach Par­ken­de per Kre­dit­kar­te, Gut­ha­ben oder via Rech­nung am Mo­nats­en­de be­zahlt wer­den.