Home
Na­vi­ga­ti­on

Game Lab als Nach­fol­ger des Ga­ming Club star­tet im Ma­ker­space Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.09.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock wird am Diens­tag, 8. Ok­to­ber 2024, von 16 bis 18 Uhr im Ma­ker­space Ros­tock, Run­ge­stra­ße 15, das Game Lab er­öff­nen. Für das neue Game Lab wer­den noch be­geis­ter­te Mit­glie­der ge­sucht.

Der Ga­ming Club, der vie­le Jah­re er­folg­reich in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock lief, wird nun durch das Game Lab er­setzt. Ziel des Labs ist es, ei­nen Raum für ei­ne ver­tief­te Aus­ein­an­der­set­zung rund um das The­ma Com­pu­ter­spie­le zu schaf­fen. Kin­der und Ju­gend­li­che ab zwölf Jah­ren ha­ben die Mög­lich­keit, ge­mein­sam Spie­le zu ent­wi­ckeln oder krea­ti­ve Ide­en um­zu­set­zen. Au­ßer­dem sol­len ver­schie­de­ne Me­di­en­for­men wie Pod­casts, Let’s Plays und an­de­re Pro­duk­ti­ons­ar­ten aus­pro­biert wer­den. Zur Um­set­zung ste­hen ein mo­bi­les Pod­cast­stu­dio und Vi­deo­strea­ming-Equip­ment zur Ver­fü­gung. Das Ma­ker­space Ros­tock-Equip­ment soll für die Aus­ein­an­der­set­zung mit Ga­me­kul­tu­ren ge­nutzt wer­den. 3D-Dru­cker, La­ser­cut­ter, Plot­ter und wei­te­re Ge­rä­te wer­den al­so zur Ge­stal­tung und Rea­li­sie­rung ei­ge­ner Krea­tio­nen zur Ver­fü­gung ste­hen.

Das Game Lab wird eng mit dem Me­dia­top Ros­tock, dem Me­di­en­kom­pe­tenz­zen­trum der Me­di­en­an­stalt Meck­len­burg-Vor­pom­mern, zu­sam­men­ar­bei­ten. Die er­stell­ten Bei­trä­ge sol­len in ei­ner Fern­seh­sen­dung in Form ei­nes Ga­ming-Ma­ga­zins prä­sen­tiert wer­den. Wei­te­re Ter­mi­ne des Labs wer­den auf der Home­page be­kannt­ge­ge­ben.

Der Vor­gän­ger des Game Labs, der Ga­ming Club, er­hielt be­reits 2022 den Me­di­en­kom­pe­tenz-Preis Meck­len­burg-Vor­pom­mern in der Ka­te­go­rie „Nach­ge­hakt“. Die Be­treu­ung er­folgt durch das me­di­en­päd­ago­gi­sche Team des Ma­ker­space Ros­tock.

Der Ma­ker­space Ros­tock ist ei­ne Ein­rich­tung der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock in Zu­sam­men­ar­beit mit ver­schie­de­nen Ak­teu­ren der Kin­der- und Ju­gend­ar­beit, Bil­dungs- und Kul­tur­ein­rich­tun­gen so­wie Part­nern der Me­di­en­bil­dung in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Das Pro­jekt wird von der Deut­schen Te­le­kom Stif­tung im Rah­men ih­res bun­des­wei­ten Pro­gramms „Chan­cen bil­den“ un­ter­stützt. Ziel des Pro­jekts ist die Ver­net­zung schu­li­scher und au­ßer­schu­li­scher Ak­teu­re in der Stadt und Re­gi­on so­wie die ge­mein­sa­me Ent­wick­lung von MINT-Bil­dungs­an­ge­bo­ten für Kin­der und Ju­gend­li­che.

Die Teil­neh­mer­zahl für das Game Lab ist auf zehn Kin­der und Ju­gend­li­che be­schränkt. Die Teil­nah­me wird in ei­nem Los­ver­fah­ren aus­ge­lost. Wäh­rend der Schul­fe­ri­en fin­den kei­ne Lab­tref­fen statt.