Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­för­der­ter Breit­band­aus­bau in Ros­tock geht vor­an

Mel­dung vom 20.06.2022 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Stadt­wer­ke schlie­ßen ers­te Kun­den ans schnel­le In­ter­net an

Am Mon­tag, dem 20. Ju­ni 2022, ha­ben die Stadt­wer­ke Ros­tock die ers­te Schu­le im ge­för­der­ten Breit­band­aus­bau Pro­jekt an ihr Glas­fa­ser­netz an­ge­schlos­sen. Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen so­wie die bei­den Vor­stän­de der Stadt­wer­ke Ros­tock AG, Oli­ver Brün­nich und Ute Rö­mer, ga­ben den Start­schuss für schnel­les In­ter­net an der Ros­to­cker Grund­schu­le John Brinck­man. Die öf­fent­li­che Bil­dungs­ein­rich­tung liegt in ei­nem der drei Clus­ter Brinck­mans­dorf, Gehls­dorf un­d­Bies­tow, die un­mit­tel­bar vor der Fer­tig­stel­lung ste­hen.

Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock Claus Ru­he Madsen meint: "Wenn wir zu­sam­men das Ros­tock von mor­gen ge­stal­ten wol­len, be­nö­ti­gen wir da­für die di­gi­ta­le In­fra­struk­tur. Ge­mein­sam mit den Stadt­wer­ken kön­nen wir jetzt den ers­ten Schal­ter für den Breit­band­aus­bau an un­se­ren Schu­len um­le­gen. Ich hof­fe, dass wir da­mit auch an un­se­ren Schu­len deut­lich mehr Schwung in die­sen Pro­zess be­kom­men."

"Ei­ne flä­chen­de­cken­de Breit­ban­d­in­fra­struk­tur ist so wich­tig wie die Ver­sor­gung mit Strom, Gas und Wär­me. Ich freue mich, dass wir nun die ers­ten Kun­din­nen und Kun­den pünkt­lich an un­ser Glas­fa­ser­netz an­schlie­ßen. Für ein zu­kunfts­fä­hi­ges Ros­tock ist schnel­les In­ter­net in der Schu­le und zu­hau­se ei­ne we­sent­li­che Vor­aus­set­zung", sagt Oli­ver Brün­nich, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Stadt­wer­ke Ros­tock AG.

"Das ist für un­se­re Schu­le ein wich­ti­ger Mei­len­stein auf dem Weg zur Aus­ge­stal­tung un­se­rer Me­di­en­bil­dungs­kon­zep­ti­on. Durch den An­schluss ans Breit­band er­fül­len wir nun al­le Vor­aus­set­zun­gen für die För­der­maß­nah­men aus dem Di­gi­tal­Pakt Schu­le", re­sü­miert Schul­lei­te­rin Ca­trin Lei­ding.

Vor al­lem so ge­nann­te "wei­ße Fle­cken", in de­nen bis­her nur Da­ten­über­tra­gungs­ra­ten von we­ni­ger als 30 Mbit/s mög­lich sind, ver­sor­gen die Stadt­wer­ke in Zu­kunft mit schnel­lem In­ter­net. Ne­ben 14 Schu­len be­kom­men auch 158 Ge­wer­be­ein­hei­ten ei­ne An­bin­dung an das Breit­band­in­ter­net. Über­tra­gungs­ge­schwin­dig­kei­ten von 1.000 Mbit/s sind da­mit so­wohl beim Down­load als auch beim Upload mög­lich. Im Zu­ge des Pro­jekts wer­den bis zum Spät­herbst 2023 über 500 Ki­lo­me­ter mo­der­ne Glas­fa­ser­ka­bel ver­legt wer­den. Al­le Bau­maß­nah­men wer­den eng mit der Stadt­ver­wal­tung ab­ge­stimmt, um Syn­er­gi­en ver­schie­de­ner Bau­stel­len zu nut­zen und die Ein­schrän­kun­gen durch die Bau­maß­nah­men so ge­ring wie mög­lich zu­hal­ten.

Der Aus­bau des Net­zes wird mit Mit­teln des Bun­des, des Lan­des und der Stadt ge­för­dert. Durch die neue FTTH-In­fra­struk­tur (Fi­ber to the Home) führt die Glas­fa­ser­lei­tung bis in das je­wei­li­ge Haus. Für Pri­vat­per­so­nen ist der An­schluss kos­ten­frei, wenn sie sich vor dem En­de der Pla­nungs­pha­se da­für ent­schie­den ha­ben. Be­reits bei rund 65 % der an­schließ­ba­ren Ge­bäu­de wur­de ein kos­ten­lo­ser Glas­fa­ser­haus­an­schluss be­auf­tragt.

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Rosteck hat mit der Stadt­wer­ke Ros­tock AG am 5. Mai 2021 ei­nen Zu­wen­dungs­ver­trag zur Er­schlie­ßung von neu­er Breit­ban­d­in­fra­struk­tur in bis­her un­ter­ver­sorg­ten Aus­bau­ge­bie­ten im ge­sam­ten Stadt­ge­biet ge­schlos­sen. Bei dem Pro­jekt wer­den 1021 Ge­bäu­de und da­mit ins­ge­samt 1582 pri­va­te und ge­werb­li­che An­schlüs­se im Aus­bau­ge­biet Rosteck mit dem Glas­fa­ser­netz der Stadt­wer­ke Ros­tock AG ver­bun­den. Ins­ge­samt sind 17 Bau­ab­schnit­te im ge­sam­ten Stadt­ge­biet Ros­tock ge­plant. Bei der Er­schlie­ßung der zum Teil am Stadt­rand ge­le­ge­nen Häu­ser kön­nen die Stadt­wer­ke auf ih­re ei­ge­ne, be­reits vor­han­de­ne Breit­ban­d­in­fra­struk­tur zu­rück­grei­fen.

Seit vier Jah­ren bie­tet der En­er­gie­ver­sor­ger vor­ran­gig für Ge­wer­be­kun­den Glas­fa­ser­an­schlüs­se an.
2020 ka­men An­schlüs­se für Pri­vat­kun­den in Quar­tiers­lö­sun­gen und mit TV-Grund­ver­sor­gung hin­zu. Mehr In­for­ma­tio­nen zum Breit­band­aus­bau sind auf www.​swrag.​de/​bre​itba​ndau​sbau zu fin­den.