Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­mein­sa­mer Nah­ver­kehrs­plan lei­tet neue Ära für öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr ein

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.10.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Der Land­kreis Ros­tock und die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ha­ben ge­mein­sam ei­nen neu­en Nah­ver­kehrs­plan für die Re­gi­on er­ar­bei­tet. Ziel des Nah­ver­kehrs­plans ist es, ei­nen mo­der­nen und be­darfs­ge­rech­ten Nah­ver­kehr mit Bus­sen und Bah­nen zu rea­li­sie­ren, der Ros­tock und das Um­land ver­bin­det und um­welt­freund­li­che Mo­bi­li­tät för­dert. Der Nah­ver­kehrs­plan ist da­bei der Rah­men, den die Po­li­tik für die Ge­stal­tung des öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs vor­gibt. Für die Um­set­zung sind in den nächs­ten Jah­ren die Ver­wal­tung und die Ver­kehrs­un­ter­neh­men zu­stän­dig.

Der öf­fent­li­che Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) steht in den nächs­ten Jah­ren vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, gleich­zei­tig bie­ten sich aber auch gro­ße Chan­cen, das Mo­bi­li­täts­an­ge­bot für Ros­tock und die Re­gi­on kun­den­ori­en­tiert und nach­hal­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Ne­ben dem neu­en Ta­rif­an­ge­bot des Deutsch­land­ti­ckets, wel­ches die Nut­zung des ÖPNV deut­lich ver­ein­facht, müs­sen auch at­trak­ti­ve Ver­bin­dun­gen ge­schaf­fen wer­den, da­mit die Men­schen in un­se­rer Stadt und der Re­gi­on auf den ÖPNV um­stei­gen. Da­zu ge­hö­ren neue, hoch­wer­ti­ge Bus­ver­bin­dun­gen, die Ver­bes­se­rung des Stadt-Um­land-Ver­kehrs, der wei­te­re bar­rie­re­freie Aus­bau der Bus­hal­te­stel­len, die Um­stel­lung der Bus­flot­te auf emis­si­ons­ar­me An­trie­be so­wie der Aus­bau des Stra­ßen­bahn­net­zes. So soll bei­spiels­wei­se in den nächs­ten Jah­ren die Cam­pus-Li­nie ih­ren Be­trieb auf­neh­men und die Uni-Stand­or­te bes­ser er­schlie­ßen. Im Stadt-Um­land-Ver­kehr konn­te mit Hil­fe des För­der­pro­gramms „MIR­ROR“ die Li­nie 24 be­reits in die­sem Jahr star­ten. Sie führt nun mit ei­nem städ­ti­schen at­trak­ti­ven Takt bis nach Pas­tow. Zur wei­te­ren Pla­nung für die neue grü­ne Ver­bin­dung – die Stra­ßen­bahn-Neu­bau­stre­cke Zoo – Reu­ters­ha­gen - wird für No­vem­ber ein Pla­nungs­be­schluss in der Ros­to­cker Bür­ger­schaft an­ge­strebt.

Nach meh­re­ren Jah­ren in­ten­si­ver Pla­nungs­ar­beit und ei­nem um­fang­rei­chen Ab­stim­mungs- und Be­tei­li­gungs­pro­zess liegt jetzt der Ent­wurf des Nah­ver­kehrs­plans zur Be­schluss­fas­sung vor. In vier Bür­ger­fo­ren wur­de mit den Ros­to­cker*in­nen um­fang­reich dis­ku­tiert.

Der vor­lie­gen­de Plan soll in der Bür­ger­schafts­sit­zung am 6. De­zem­ber be­schlos­sen wer­den. „Mit dem ge­mein­sa­men Nah­ver­kehrs­plan be­ginnt ei­ne neue Ära für den öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr. Mit Qua­li­tät und In­no­va­tio­nen kann die Re­gi­on Ros­tock ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur Mo­bi­li­täts­wen­de und zum Kli­ma­schutz leis­ten, aber auch Vor­bild­funk­ti­on für an­de­re Re­gio­nen über­neh­men“, freut sich Dr. Ute Fi­scher-Gä­de, Se­na­to­rin für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau.