Home
Navigation

Glückshormone gegen Alltagstrott in Warnemünde

Meldung vom 17.05.2022

Ein ganzer Tag rund um die Thalasso-Vielfalt

Thala… was? Thalasso! Schon die alten Griechen wussten um die besondere Wirkung der Kombination aus Bewegung und Meeresluft auf die Gesundheit des Menschen. Der Begriff stammt nämlich aus dem Altgriechischem und bedeutet sinngemäß die Kraft des Meeres. Und die hat es in sich: Bereits 1750 hat der englische Arzt Richard Russel die heilenden Effekte rund um Meerwasser, Luft, Sonne, Algen, Schlick und Sand wissenschaftlich belegt. Im 19. Jahrhundert wurde das Verfahren europaweit bekannt.

In Warnemünde befindet sich mit dem Hotel Neptun das erste zertifizierte Original Thalasso Zentrum Deutschlands. Darüber hinaus werden im ganzen Ort Therapien auf Basis des Heilverfahrens angeboten. Die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde nimmt das zum Anlass, im Rahmen des Thalasso-Aktiv-Tages am 19. Mai von 10 bis 18 Uhr, auf die Vielfalt von Thalasso aufmerksam zu machen.

Glückshormone gegen Alltagstrott

„Thalasso bietet so viele Möglichkeiten für ein gesundes Leben. Einfach mal dem Alltagstrott entfliehen, sich an der frischen Luft bewegen, Kraft und Energie tanken, Glückshormone freisetzen und das Immunsystem stärken – das kann Thalasso bewirken“, sagt Kristina Portwich.
Die Physiotherapeutin arbeitet seit 18 Jahren mit Therapieverfahren aus der Thalasso-Lehre für die Vital & Physio GmbH in Warnemünde. Außerdem schult sie angehende Nachwuchskräfte in den von Krankenkassen anerkannten Therapieverfahren.

Yoga, Parcours oder Einschlafrituale

Und diese haben nicht nur einen präventiven Nutzen – es zeigen sich auch Erfolge in der Behandlung diverser Atemwegs- und Hauterkrankungen. „Die Bewegungsangebote im Umfeld von Meerluft und Reizklima können nachweislich diverse Beschwerden lindern“, sagt Portwich.
Ob Atemgymnastik, Yoga, Qigong, Wassertreten, Parcours oder ein Lehrgang zu Einschlafritualen: Es gibt ein breites Portfolio an gesundheitsfördernden Aktivitäten und Angeboten, die im Rahmen des Thalasso-Aktiv-Tages im Kurhausgarten präsentiert werden. Doch natürlich sollen die Teilnehmenden nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitmachen.

Qigong-Meister in Warnemünde

Neben vielen lokalen und regionalen Anbietern ist Meister Cheng Lijun, der eine Kampfkunstschule in Magdeburg leitet und Teil der 20. Generation der berühmten Chen-Taiji-Familie ist, zu Gast. Er hat in über 30 Ländern Unterricht und Seminare gegeben und wird in Warnemünde die meditative Bewegungsformen des Qigong präsentieren.
Außerdem kann man von den in Ausbildung befindlichen Physiotherapeuten und -therapeutinnen der beruflichen Schule Ecolea über den gesamten Tag eine Kurzmassage erhalten. „Mit dem Programm wollen wir zeigen, was im Rahmen von Thalasso alles möglich ist. Die Ostsee, unsere Strände und der Küstenwald bieten ein hervorragendes Umfeld, um seinem Körper etwas Gutes zu tun. Wir müssen es nur nutzen“, sagt Rostocks Gesundheitslotsin Claudia Sachtleber Roeßler.

Donnerstag, 19. Mai 2022 im Kurhausgarten

Die Angebote des Thalasso-Aktiv-Tages richten sich an Einheimische und Gäste von Rostock und Warnemünde. Anmeldungen sind nicht notwendig. Interessierte sollten zehn Minuten vor Kursbeginn vor Ort sein. Jeder angebotene Kurs ist kostenfrei.

10:00 - 11:00 Uhr Atemgymnastik - Besser durchatmen
10:00 - 11:30 Uhr Thalasso- Klimawanderung
10:00 - 11:00 Uhr Meditation
10:30 - 11:30 Uhr BEACH YOGA
10:30 - 11:30 Uhr Smovey Fitness - Kraft der sanften Bewegung
11:00 - 11:45 Uhr Me(e)hr Duftreise
11:00 - 16:00 Uhr Hula Hoop für Jedermann
11:30 - 12:30 Uhr Qigong
12:00 - 12:30 Uhr Die Thalasso Therapie - Vortrag
12:00 - 13:00 Uhr Smovey Fitness - Kraft der sanften Bewegung
12:30 - 13:30 Uhr Stretch & Relax
13:00 - 14:00 Uhr Wassertreten
13:45 - 14:45 Uhr Klangreise
14:00 - 15:00 Uhr Flexi-Bar- Schwungvoll fit
14:00 - 15:00 Uhr Fit am Bewegungsparcours
14:30 - 15:30 Uhr Nordic Walking
14:45 - 15:45 Uhr Shaolin Yoga
15:00 - 16:00 Uhr Fit am Bewegungsparcours
15:00 - 16:30 Uhr Qigong mit Meister Cheng Lijun
16:00 - 17:00 Uhr VINYASA YOGA
17:00 - 18:00 Uhr Einschlafrituale