Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se Sail 2022: Zu Land, Zu Was­ser, in der Luft und im Netz

Mel­dung vom 10.08.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

So fei­ert Ros­tock die 31. Han­se Sail

End­lich kann die ma­ri­ti­me Tra­di­ti­on wie­der un­be­schwert ge­fei­ert wer­den: Auf 33 Er­leb­nis­be­rei­chen wird in ganz Ros­tock vom 11. bis zum 14. Au­gust Viel­falt ge­bo­ten. Über 100 Schif­fe schmü­cken Ros­tocks Kai­kan­ten und la­den Gäs­te zu Aus­fahr­ten ein. Dar­über hin­aus bie­tet die Han­se Sail erst­mals On­line-Live-Über­tra­gun­gen und gleich drei Hö­he­punk­te am Him­mel. Ei­nen Tag vor der Er­öff­nung prä­sen­tier­ten Teil­neh­men­de, Spon­so­ren und Ver­ant­wor­tungs­trä­ger der Han­se Sail im AI­DA-Spei­cher am Stadt­ha­fen die The­men und High­lights des Fes­tes.

„Ich freue mich, dass wir in die­sem Jahr wie­der die Mög­lich­keit ha­ben, die kul­tu­rel­le Viel­falt und die his­to­ri­sche Tra­di­ti­on Ros­tocks mit vie­len Gäs­ten aus al­ler Welt zu fei­ern. Nicht nur die Stadt, son­dern auch das Fest be­fin­det sich im Wan­del. Wir müs­sen uns ein­mal mehr be­wusst ma­chen, dass ein ge­mein­sam be­wahr­ter Frie­den im Ost­see­raum die wich­tigs­te Vor­aus­set­zung für Wohl­stand und Wachs­tum ist“, sagt Stef­fen Bock­hahn (Die Lin­ke), Ros­tocks Zwei­ter Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters im Rah­men der Er­öff­nungs­pres­se­kon­fe­renz.

Nie zu­vor war die An­ge­bots­pa­let­te ei­ner Han­se Sail so breit: Erst­mals wird es das Strand­sand-Ki­no in der Sport­be­ach­are­na am War­ne­mün­der Strand ge­ben, auf 14 Büh­nen wer­den ei­ne Viel­zahl re­gio­na­ler Künst­ler*in­nen ein Voll­pro­gramm prä­sen­tie­ren, und et­wa 350 Markt­teil­neh­men­de bie­ten Ku­li­na­rik, Fahr­ge­schäf­te und Un­ter­hal­tung.

Drei Hö­he­punk­te am Him­mel

Au­ßer­dem wird es in die­sem Jahr nicht nur ein, son­dern gleich zwei Feu­er­wer­ke ge­ben – ei­nes zur Er­öff­nung am Don­ners­tag in War­ne­mün­de und ei­nes, wie ge­wohnt, am Sams­tag­abend am Ros­to­cker Stadt­ha­fen. „Wir wol­len in die­sem Jahr der Freu­de, dass die Han­se Sail end­lich wie­der in ganz Ros­tock ge­fei­ert wer­den kann, be­son­ders Aus­druck ver­lei­hen. Da­her star­ten wir am Don­ners­tag nicht nur mit der fei­er­li­chen Er­öff­nung im War­ne­mün­der Kur­haus­gar­ten, son­dern auch mit ei­nem Feu­er­werk am Neu­en Strom“, sagt Ros­tocks Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm.

Au­ßer­dem wird es auch wie­der ei­ne La­ser­show vom Feu­er­lösch­boot FLB 40-3 ge­ben. Be­reits 2021 hat die­se, als Feu­er­werk-Er­satz, für Stau­nen und Be­geis­te­rung an der Ros­to­cker Kai­kan­te ge­sorgt. In die­sem Jahr lässt sich das Spek­ta­kel am Sams­tag­abend von der War­ne­mün­der Mit­tel­mo­le be­ob­ach­ten.

Han­se Sail live: Auf der Lein­wand und im Netz

Ganz neu in die­sem Jahr: Die Han­se Sail wird auf You­tube und ei­ner LED-Lein­wand im Stadt­ha­fen er­leb­bar sein. Dort wird nicht nur die Er­öff­nung im Kur­haus­gar­ten live ge­streamt. Erst­mals wird mit Un­ter­stüt­zung von United Me­dia „Han­se Sail TV“ pro­du­ziert. In zwei ein­stün­di­gen Live-Sen­dun­gen (am Frei­tag und Sams­tag ab 18 Uhr) aus der Büh­ne 602 kom­men Ak­teu­re der ma­ri­ti­men Fes­tes zu Wort, und Künst­ler*in­nen prä­sen­tie­ren sich auf der di­gi­ta­len Büh­ne. Mo­de­riert wird das For­mat von der Ros­to­cker Mu­si­ke­rin No­ra Rein­hardt.

Doch da­mit nicht ge­nug: Auch das „Nor­way Match Race“ zwi­schen der „Roald Amun­d­sen“ und der „Thor He­yer­dahl“ wird live über­tra­gen und kom­men­tiert. „Das ist ei­ne tech­nisch sehr an­spruchs­vol­le Her­aus­for­de­rung“, sagt Paul Uhlitzsch, Ge­schäfts­füh­rer von United Me­dia. Mit­tels Droh­nen, die das Ren­nen zwei Ki­lo­me­ter ent­fernt vom Land be­glei­ten, soll die Über­tra­gung ge­lin­gen. Ers­te Pro­be­flü­ge wa­ren er­folg­reich.

Ma­ri­ne er­le­ben in Ho­he Dü­ne

In Ho­he Dü­ne öff­net die Ma­ri­ne ih­ren Stütz­punkt wäh­rend der Han­se Sail wie­der für in­ter­es­sier­tes Pu­bli­kum. Dort kön­nen un­ter an­de­rem das pol­ni­sche Se­gel­schul­schiff „Is­kra“ und die Kor­vet­te „Ol­den­burg“ be­sich­tigt wer­den. Wei­te­re Hö­he­punk­te: Die Prä­sen­ta­ti­on der Stütz­punkt­tau­cher­grup­pe, Hub­schrau­ber­rund­flü­ge und die dy­na­mi­sche Flug­show des Ma­ri­ne­flie­ger­ge­schwa­ders 5 aus Nord­holz.

„Es ist je­des Jahr wie­der ei­ne Freu­de zu se­hen, wie­viel Herz­blut Men­schen in die Or­ga­ni­sa­ti­on die­ses Events ste­cken. Ich freue mich sehr, die Gäs­te un­se­res ma­ri­ti­men Gro­ße­vents be­grü­ßen zu dür­fen“, so der Kom­man­deur Ma­ri­ne­stütz­punkt War­ne­mün­de, Kor­vet­ten­ka­pi­tän Ro­bert Leh­mann (40).

Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen der Tra­di­ti­ons­schiff­fahrt

Die Stars der Han­se Sail sind na­tür­lich die vie­len Tra­di­ti­ons­schif­fe, die im Zu­ge der Co­ro­na-Kri­se nur we­ni­ge Mög­lich­kei­ten hat­ten, sich ei­nem brei­ten Pu­bli­kum zu prä­sen­tie­ren. „Da­durch feh­len den Ver­ei­nen wich­ti­ge Ein­nah­men. Dar­über hin­aus sor­gen star­re Struk­tu­ren und Vor­schrif­ten da­für, dass ein Gro­ß­teil der Schif­fe in Zu­kunft nicht mehr auf den Mee­ren zu se­hen sein wird“, sagt Ul­rich Ko­morow­ski, ei­ner der Ka­pi­tä­ne der „Roald Amun­d­sen“, im Rah­men der Er­öff­nungs­pres­se­kon­fe­renz.

Um al­lei­ne den Be­darf an Crew­mit­glie­dern zu de­cken, wol­le man sich auf der „Roald Amun­d­sen“ künf­tig di­ver­ser auf­stel­len. „Ak­tu­ell ist der An­teil von Frau­en un­ter den Crew­mit­glie­dern ge­ring. Wir wol­len, dass die Hälf­te der Mit­glie­der bis 2025 aus Frau­en be­steht.“ Ge­lin­gen soll dies et­wa durch be­son­de­re Törn-An­ge­bo­te.

Un­ver­gess­li­che Mo­men­te in der Hei­mat

Oh­ne die Hil­fe der zahl­rei­chen Spon­so­ren wä­re die Han­se Sail nicht in der Form er­leb­bar. Ganz vor­ne da­bei: die Ros­to­cker Braue­rei. „Die Men­schen sind trotz der ak­tu­el­len Um­stän­de be­reit für ein ge­sel­li­ges Mit­ein­an­der. Und ge­nau das wol­len wir den Leu­ten bie­ten: un­ver­gess­li­che Mo­men­te in un­se­rer Ros­to­cker Hei­mat“, er­klärt Wil­fried Ott, Ge­schäfts­füh­rer der Han­sea­ti­schen Braue­rei Ros­tock, das dies­jäh­ri­ge En­ga­ge­ment des Un­ter­neh­mens.

Seit 1991 ist „Ros­to­cker“ durch­gän­gig als of­fi­zi­el­ler Part­ner und Spon­sor da­bei. In die­sem Jahr be­son­ders: Un­ter an­de­rem gibt es ei­ne Mil­li­on Fla­schen Ros­to­cker Pils mit Han­se-Sail-Son­der­eti­ket­ten, und ei­ni­ge Märk­te er­hal­ten Me­ga-Auf­bau­ten in Form ei­nes Schif­fes. Von die­sem Blick­fang sind die Ros­to­cker Bie­re di­rekt zum Grei­fen plat­ziert.

Os­pa: Nach­hal­tig­keit und Un­ter­stüt­zung für Tra­di­ti­ons­schif­fe

Auch wie­der im Kreis der treu­en Part­ner: Die Ost­see­spar­kas­se Ros­tock (Os­pa). Im Stadt­ha­fen prä­sen­tiert die Os­pa ei­ne Er­leb­nis­welt auf 2000 m² für Fa­mi­li­en, Jung und Alt. „Die Os­pa lebt die Ver­bun­den­heit zur Re­gi­on und ist seit meh­re­ren Jah­ren in vie­len Be­rei­chen der Nach­hal­tig­keits­part­ner“, sagt Kars­ten Pann­witt, Vor­stand der Os­pa. In die­sem Jahr spen­det die Os­pa im Rah­men der Ak­ti­on „Mein Baum für Ros­tock“ ei­nen Baum je Teil­neh­mer­schiff.

Au­ßer­dem wur­den spe­zi­el­le plas­tik­freie Han­se-Sail-Tü­ten ge­spon­sert. Auch für die Tra­di­ti­ons­schif­fe setzt die Os­pa sich ein. Im ver­gan­ge­nen Jahr hat man die „San­ta Bar­ba­ra An­na“ mit­tels Crowd­fun­ding un­ter­stützt. Knapp 16 000 Eu­ro ka­men so für das Schiff zu­sam­men.

Wirt­schaft­lich­keit der Han­se Sail

2019 wur­de die Han­se Sail im Rah­men ei­nes Hand­lungs­kon­zep­tes so sehr durch­leuch­tet wie nie zu­vor. Die Wert­schöp­fung lag bei der 29. Auf­la­ge bei 24 Mil­lio­nen Eu­ro in den Be­rei­chen Gas­tro­no­mie, Ho­tel­le­rie, Han­del und sons­ti­ge Dienst­leis­tun­gen. Mit ei­nem Steu­er­auf­kom­men von 1,5 Mil­lio­nen Eu­ro leis­tet die Ver­an­stal­tung ei­nen Bei­trag zur Fi­nan­zie­rung des städ­ti­schen Haus­halts.