Home
Navigation

Hanse-Tag 2022 in Neuss: So präsentiert sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Meldung vom 24.05.2022 - Kultur, Freizeit, Sport

Etwa 400 Jahre war die Hanse prägend für die europäische Wirtschaft. Knapp 200 europäische See- und Binnenstädte haben dem Bund, der Wohlstand und Frieden zwischen den Partnern garantieren sollte, angehört. Bis heute sind die Spuren der historischen Verbindung zu erkennen – und das nicht nur an den Autokennzeichen offizieller Hansestädte, sondern auch bei einem jährlichen Fest im Zeichen des Bündnisses. Zum nun mehr 42. Internationalen Hanse Tag in Neuss präsentiert Rostock sich mit einer Delegation, um für die Region zu werben, Kontakte zu knüpfen und im Austausch mit den Hansestädten zu bleiben. Am 26. Mai geht es los.

Drei Punkte für die Repräsentation

„Wir wollen das Erbe der Hanse pflegen und die historischen Verbindungen nutzen, um Rostock auf dem internationalen Parkett als das zu repräsentieren, was es heute ist: weltoffen, freundlich und innovativ“, sagt Matthias Fromm. Neben Rostocks Tourismusdirektor werden die Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück, die Mitglieder der Bürgerschaft Jutta Reinders (Fraktion Die Linke.Partei) und Daniel Peters (Fraktion CDU/UFR) sowie ein Team des Hanse-Sail-Büros um Veranstaltungsmanager Olaf Nückel dabei sein.
Rostock wird sich mit einem Stand im Mecklenburg-Vorpommern-Dorf präsentieren, dass in diesem Jahr von Wismar und Greifswald organisiert ist. „Dabei legen wir den Fokus auf drei verschiedene Punkte: Die Tourismusregion Rostock & Warnemünde, die Hanse Sail und ihr Weg in die Zukunft sowie die Entwicklungen rund um Buga, Smile City und Co“, sagt Nückel.

In historischen Trachten auf der Abschlussparade

Die Deligierten werden die Stadt bei Programmpunkten wie der youthHansa, dem Fairtrade-Markt oder dem Wirtschaftskongress repräsentieren. Dieser wird im Zeichen des Strukturwandels im Rheinischen Revier und Europa als kosmopolitisches Projekt stehen. Neben verschiedenen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik wird auch Bundesaußenminister a.D. und Geschäftsführer der Atlantik-Brücke Sigmar Gabriel vor Ort sein.

„Ich unterstütze das große Anliegen, den Bund der Hansestädte nicht nur am Leben zu erhalten, sondern zu stärken. Ich bin sicher, mit vielen Eindrücken und Anregungen, besonders von der Wirtschaftskonferenz, aus Neuss zurückzukehren und hoffe, dass wir gute Ideen auch bei uns umsetzen können“, sagt Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück.

Abschlussparade im historischen Gewand

Für die Abschlussparade hat sich die Rostocker Delegation im Fundus des Volkstheaters bedient. In typischen Trachten aus der Rostocker Hansezeit wird man sich an dem Umzug durch die 150 000-Einwohner-Stadt beteiligen.

2000 Deligierte aus 16 Ländern

Vom 26. bis 29. Mai 2022 ist Neuss Gastgeber des 42. Internationalen Hansetages. Vier Tage lang wird die Neusser Innenstadt mit Konzerten, Vorträgen, Märkten und vielen weiteren Events bespielt. Rund 2.000 Delegierte aus 16 Ländern und zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland werden erwartet, um die Hanse der Neuzeit zu feiern. Rostock hatte den 38. Internationalen Hansetag im Jahr 2018 ausgerichtet.