Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und Stadt­wer­ke Lü­beck schlie­ßen Ko­ope­ra­ti­on zur Ver­wal­tungs­di­gi­ta­li­sie­rung

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.01.2025 - Rat­haus

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock geht ge­mein­sam mit der tra­ve­kom pro­jects GmbH & Co.​KG, ei­nem Toch­ter­un­ter­neh­men der Stadt­wer­ke Lü­beck, ei­nen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung Di­gi­ta­li­sie­rung der Ver­wal­tung. In ei­ner stra­te­gi­schen Part­ner­schaft bün­deln die bei­den Ak­teu­re ih­re Kräf­te, um den di­gi­ta­len Wan­del vor­an­zu­trei­ben und den Schritt in die mo­der­ne Ver­wal­tung zu un­ter­stüt­zen.

Die Ko­ope­ra­ti­on zielt dar­auf ab, die Ef­fi­zi­enz und Be­nut­zer­freund­lich­keit der städ­ti­schen Ver­wal­tung durch den Ein­satz in­no­va­ti­ver di­gi­ta­ler Lö­sun­gen si­gni­fi­kant zu ver­bes­sern. Da­bei pro­fi­tie­ren bei­de Part­ner vom ge­gen­sei­ti­gen Er­fah­rungs­aus­tausch zu kom­mu­na­len Di­gi­ta­li­sie­rungs­the­men.

Die Stadt­wer­ke Lü­beck ha­ben sich im Zu­ge der Di­gi­ta­len Da­seins­vor­sor­ge als Dienst­leis­te­rin für Di­gi­ta­li­sie­rung und Smart Ci­ty-Lö­sun­gen eta­bliert, die sich auf die Be­dürf­nis­se von Kom­mu­nen und öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen spe­zia­li­siert hat. Sie bie­tet um­fas­sen­de Be­ra­tung und Im­ple­men­tie­rung von di­gi­ta­len Ver­wal­tungs­pro­zes­sen so­wie in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen. Ih­re Kom­pe­ten­zen um­fas­sen un­ter an­de­rem die Di­gi­ta­li­sie­rung von Ver­wal­tungs­pro­zes­sen, Chan­ge- und In­no­va­ti­ons­ma­nage­ment.

Wich­ti­ge Eck­punk­te der Ko­ope­ra­ti­on:

 1. Er­fah­rungs­aus­tausch
Re­gel­mä­ßi­ge Work­shops und Se­mi­na­re zum Aus­tausch be­währ­ter Prak­ti­ken und in­no­va­ti­ver An­sät­ze in der kom­mu­na­len Di­gi­ta­li­sie­rung.

 2. Pi­lot­pro­jek­te
Durch­füh­rung von Pi­lot­pro­jek­ten zur Ein­füh­rung neu­er di­gi­ta­ler Ser­vices und zur Op­ti­mie­rung be­stehen­der Pro­zes­se.

 3. Chan­ge-Ma­nage­ment
Nach­hal­ti­ge Im­ple­men­tie­rung di­gi­ta­ler Pro­zes­se. Die Ein­bin­dung der Mit­ar­bei­ten­den und ei­ne of­fe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kul­tur ste­hen da­bei im Mit­tel­punkt der ge­mein­sa­men Be­mü­hun­gen.

Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski, Ros­tocks Se­na­tor für Fi­nan­zen, Di­gi­ta­li­sie­rung und Ord­nung und 1. Stell­ver­tre­ter der Ober­bür­ger­meis­te­rin, un­ter­streicht: „Ich freue mich au­ßer­or­dent­lich über die­se Ko­ope­ra­ti­on. Durch den Er­fah­rungs­aus­tausch mit den Stadt­wer­ken Lü­beck kön­nen wir von be­währ­ten Lö­sun­gen pro­fi­tie­ren und gleich­zei­tig un­se­re ei­ge­ne In­no­va­ti­ons­kraft stär­ken. Ge­mein­sam ge­stal­ten wir ei­ne mo­der­ne und zu­kunfts­fä­hi­ge Ver­wal­tung für Ros­tock.“

Chris­toph Schwei­zer, Ge­schäfts­füh­rer Markt & Di­gi­ta­li­sie­rung der Stadt­wer­ke Lü­beck Grup­pe, be­tont: „Wir freu­en uns sehr über die Part­ner­schaft mit der Han­se­stadt Ros­tock. Un­ser Ziel ist es, durch di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on die Ef­fi­zi­enz der Ver­wal­tung zu er­hö­hen. Der ge­gen­sei­ti­ge Er­fah­rungs­aus­tausch wird uns hel­fen, ma­ß­ge­schnei­der­te Lö­sun­gen zu ent­wi­ckeln, die den spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen der Stadt ge­recht wer­den.“

Mit die­ser Ko­ope­ra­ti­on set­zen die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und die Stadt­wer­ke Lü­beck ein star­kes Zei­chen für den di­gi­ta­len Fort­schritt in der öf­fent­li­chen Ver­wal­tung und be­kräf­ti­gen gleich­zei­tig städ­te­part­ner­schaft­lich die er­folg­rei­che Zu­sam­men­ar­beit.