Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Stadtwerke Lübeck schließen Kooperation zur Verwaltungsdigitalisierung
Pressemitteilung vom

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock geht gemeinsam mit der travekom projects GmbH & Co.KG, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Lübeck, einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung der Verwaltung. In einer strategischen Partnerschaft bündeln die beiden Akteure ihre Kräfte, um den digitalen Wandel voranzutreiben und den Schritt in die moderne Verwaltung zu unterstützen.
Die Kooperation zielt darauf ab, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der städtischen Verwaltung durch den Einsatz innovativer digitaler Lösungen signifikant zu verbessern. Dabei profitieren beide Partner vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu kommunalen Digitalisierungsthemen.
Die Stadtwerke Lübeck haben sich im Zuge der Digitalen Daseinsvorsorge als Dienstleisterin für Digitalisierung und Smart City-Lösungen etabliert, die sich auf die Bedürfnisse von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen spezialisiert hat. Sie bietet umfassende Beratung und Implementierung von digitalen Verwaltungsprozessen sowie innovative Lösungen. Ihre Kompetenzen umfassen unter anderem die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, Change- und Innovationsmanagement.
Wichtige Eckpunkte der Kooperation:
1. Erfahrungsaustausch
Regelmäßige Workshops und Seminare zum Austausch bewährter Praktiken und innovativer Ansätze in der kommunalen Digitalisierung.
2. Pilotprojekte
Durchführung von Pilotprojekten zur Einführung neuer digitaler Services und zur Optimierung bestehender Prozesse.
3. Change-Management
Nachhaltige Implementierung digitaler Prozesse. Die Einbindung der Mitarbeitenden und eine offene Kommunikationskultur stehen dabei im Mittelpunkt der gemeinsamen Bemühungen.

Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Rostocks Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung und 1. Stellvertreter der Oberbürgermeisterin, unterstreicht: „Ich freue mich außerordentlich über diese Kooperation. Durch den Erfahrungsaustausch mit den Stadtwerken Lübeck können wir von bewährten Lösungen profitieren und gleichzeitig unsere eigene Innovationskraft stärken. Gemeinsam gestalten wir eine moderne und zukunftsfähige Verwaltung für Rostock.“
Christoph Schweizer, Geschäftsführer Markt & Digitalisierung der Stadtwerke Lübeck Gruppe, betont: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der Hansestadt Rostock. Unser Ziel ist es, durch digitale Transformation die Effizienz der Verwaltung zu erhöhen. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch wird uns helfen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der Stadt gerecht werden.“
Mit dieser Kooperation setzen die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und die Stadtwerke Lübeck ein starkes Zeichen für den digitalen Fortschritt in der öffentlichen Verwaltung und bekräftigen gleichzeitig städtepartnerschaftlich die erfolgreiche Zusammenarbeit.