Home
Na­vi­ga­ti­on

Hö­he­punk­te des Jah­res 2021 in Ros­tock – Ei­ne Aus­wahl

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.12.2021

An­fang Ja­nu­ar 2021

Bau­start an der Möll­ner Stra­ße. Dort er­rich­tet die WIRO acht Wohn­blö­cke mit ins­ge­samt 318 Woh­nun­gen für 72 Mio. Eu­ro. Das Pro­jekt soll 2024 ab­ge­schlos­sen sein.

4. Ja­nu­ar 2021

Bernd Brum­mer­mann hat sei­nen ers­ten Ar­beits­tag als Vor­stands­chef der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock. Der 49-Jäh­ri­ge, der bis­her Ver­ant­wor­tung bei der Spar­kas­se Lem­go in Nord­rhein-West­fa­len trug, folgt auf Frank Berg.

5. Ja­nu­ar 2021

In Ros­tock leuch­tet we­gen des In­fek­ti­ons­ge­sche­hens die Co­ro­na-Am­pel „rot“. Da­her muss in Tei­len der In­nen­stadt und von War­ne­mün­de ei­ne Mas­ken­pflicht auch im öf­fent­li­chen Raum an­ge­ord­net wer­den.

12. Ja­nu­ar 2021

Im Impf­zen­trum in der Han­se­Mes­se be­gin­nen Imp­fun­gen ge­gen CO­VID-19 für die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, die in die höchs­te Prio­ri­täts­stu­fe fal­len und nicht in ei­nem Al­ten- und Pfle­ge­heim zu­hau­se sind.

18. Ja­nu­ar 2021

Das Pro­jekt „Wir kämp­fen für ei­ne bes­se­re Welt - Sport­li­ches Vor­bild für die Ge­sell­schaft“ des Po­li­zei­sport­ver­eins Ros­tock er­reich­te ei­ne der bun­des­weit 17 Fi­nal­no­mi­nie­run­gen für den „Stern des Sports“ des Bun­des­prä­si­den­ten.

20. Ja­nu­ar 2021

Das Ros­to­cker Kon­ser­va­to­ri­um fei­ert sein 80-jä­hi­ges Be­stehen. Am 20. Ja­nu­ar 1941 war das Kon­ser­va­to­ri­um im Haus Schil­ler­platz 2 ge­grün­det wor­den. Die 1.700 Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten seit De­zem­ber pan­de­mie­be­dingt Fern­un­ter­richt.

22. Ja­nu­ar 2021

Das In­nen­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­neh­migt den Ros­to­cker Haus­halts­plan für das Jahr 2021. Der Stadt­haus­halt um­fasst ein Ge­samt­vo­lu­men von 753,2 Mio. Eu­ro im Er­geb­nis­haus­halt und 705,1 Mio. Eu­ro im Fi­nanz­haus­halt, al­lein 96 Mio. Eu­ro sind für In­ves­ti­tio­nen vor­ge­se­hen.

26. Ja­nu­ar 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen und Vol­ker Rat­tey, Ge­schäfts­füh­rer der Stadt­wer­ke Ros­tock Netz­ge­sell­schaft, un­ter­zeich­nen den Ver­trag für die Strom­kon­zes­si­on für die nächs­ten 20 Jah­re.

27. Ja­nu­ar 2021

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück, Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski und Ju­ri Ro­sov, Vor­sit­zen­der der Jü­di­schen Ge­mein­de in Ros­tock, ge­den­ken der Op­fer des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus mit ei­ner Kranz­nie­der­le­gung im Ro­sen­gar­ten.

Die ös­ter­rei­chi­sche Vi­en­na Hou­se Group hat ih­re erst 2019 er­wor­be­nen Ros­to­cker Ho­tels „Son­ne“ und „Klei­ne Son­ne“ an die HR Group Ber­lin ver­kauft. Der Han­del, so die Fir­men­zen­tra­le in Wien, sei den Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie auf das Tou­ris­mus­ge­schäft ge­schul­det.

31. Ja­nu­ar 2021

Die 1. eS­port-Stadt­meis­ter­schaft star­tet un­ter der Schirm­herr­schaft von OB Claus Ru­he Madsen. Durch das On­line-Tur­nier in FI­FA21 auf der Play­sta­ti­on 4 soll die bes­te Ga­me­rin oder der bes­te Ga­mer der Stadt ge­fun­den wer­den.

3. Fe­bru­ar 2021

Ros­tocks Ent­wick­lung als Stand­ort und Re­gi­on für in­no­va­ti­ve Zu­kunfts­for­schung nimmt wei­ter Fahrt auf. Bun­des­for­schungs­mi­nis­te­rin An­ja Kar­lic­zek gibt die Sie­ger der ers­ten Run­de des „Clus­ter­s4­Fu­ture“ be­kannt. Sie­ben neue re­gio­na­le In­no­va­ti­ons­netz­wer­ke dür­fen sich Zu­kunfts­clus­ter nen­nen. Da­zu zählt auch der Oce­an Tech­no­lo­gy Cam­pus in Ros­tock.

15. Fe­bru­ar 2021

Zum ers­ten Mal seit Ein­rich­tung des Ros­to­cker Impf­zen­trums zum 15. De­zem­ber 2020 kann die Ein­rich­tung in der Han­se­Mes­se fort­lau­fend von Mon­tag bis Frei­tag Impf­ter­mi­ne an­bie­ten. Da­zu wer­den jetzt zeit­wei­lig sie­ben Impf­bo­xen par­al­lel be­trie­ben. Ins­ge­samt 3.000 Impf­do­sen der Her­stel­ler BionTech Pfi­zer, As­tra­Ze­ne­ca und Mo­der­na ste­hen in der lau­fen­den Wo­che für die Erst- und Zwei­t­imp­fung zur Ver­fü­gung.

22. Fe­bru­ar 2021

Die Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH setzt erst­mals ein mit Was­ser­stoff be­trie­be­nes Müll­ent­sor­gungs­fahr­zeug ein. Soll­te der Test er­folg­reich ver­lau­fen, will das Un­ter­neh­men der­ar­ti­ge Fahr­zeu­ge für ei­ne um­welt­freund­li­che, mög­lichst kli­ma­neu­tra­le Müll­ent­sor­gung in Ros­tock be­schaf­fen.

24. Fe­bru­ar 2021

In ei­nem Haus­ge­flü­gel­be­stand in Rog­gen­tin (Land­kreis Ros­tock) wur­de hoch­pa­tho­ge­nes Aviä­res ln­flu­en­za­vi­rus vom Sub­typ H5N8 nach­ge­wie­sen. Um den Aus­bruchs­be­trieb wur­de ein Sperr­be­zirk mit ei­nem Ra­di­us von drei Ki­lo­me­tern und ein Be­ob­ach­tungs­ge­biet mit ei­nem Ra­di­us von zehn Ki­lo­me­tern fest­ge­legt. Auch Tei­le des Stadt­ge­bie­tes von Ros­tock sind be­trof­fen.

25. Fe­bru­ar 2021

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück nimmt an ei­nem Stil­len Ge­den­ken mit Kranz­nie­der­le­gung am Mahn­mal für Meh­met Tur­gut im Neu­dier­kower Weg teil.

26. Fe­bru­ar 2021

Bei der Kon­tak­teer­fas­sung hilft in Ros­tock künf­tig die lu­ca-App. Die für Smart­pho­nes kos­ten­los ver­füg­ba­re App bie­tet ei­ne schnel­le Kon­takt­nach­ver­fol­gung, er­stellt au­to­ma­tisch ei­ne per­sön­li­che Kon­takt- und Be­suchs­his­to­rie und er­mög­licht im In­fek­ti­ons­fall ei­ne ver­schlüs­sel­te und si­che­re Kon­takt­da­ten­über­mitt­lung an das Ge­sund­heits­amt.

Ros­tock hat ei­nen kom­mu­na­len Här­te­fall­fonds zur Un­ter­stüt­zung de­rer ein­ge­rich­tet, die durch die Co­vid-19-Pan­de­mie nach­hal­tig in ih­rer wirt­schaft­li­chen Leis­tungs­fä­hig­keit be­ein­träch­tigt wer­den. Der Fonds soll vor al­lem Ver­ei­ne, Trä­ger von Kul­tur- und So­zi­al­ein­rich­tun­gen und Frei­be­ruf­ler so­wie Selbst­stän­di­ge un­ter­stüt­zen und be­stehen­de Hilfs­pro­gram­me des Bun­des und des Lan­des er­gän­zen.

1. März 2021

Vor den Be­ra­tun­gen von Bund und Län­dern zu den Co­ro­na-Maß­nah­men for­dern die Ober­bür­ger­meis­ter Bo­ris Pal­mer (Tü­bin­gen), Mar­kus Le­we (Müns­ter) und Claus Ru­he Madsen, den Kom­mu­nen mehr Ver­ant­wor­tung für lo­ka­le Lo­cke­run­gen zu über­tra­gen. Un­ter an­de­rem mit Schnell­tests und neu­en Apps zur Kon­takt­ver­fol­gung sol­len si­che­re Tei­l­öff­nun­gen in Gas­tro­no­mie und Han­del mög­lich wer­den. Da­für schla­gen die Stadt­ober­häup­ter ei­ne lo­ka­le Co­ro­na-Am­pel vor.

4. März 2021

CEN­TO­GE­NE und die Stadt­ver­wal­tung star­ten ein Pi­lot­pro­jekt zur si­che­ren Schul­öff­nung durch re­gel­mä­ßi­ge PCR-Testun­gen der ge­sam­ten Schü­ler- und Leh­rer­schaft. Bis zu den Pfingst­fe­ri­en bie­tet CEN­TO­GE­NE den et­wa 30.000 Schü­le­rin­nen, Schü­lern und Leh­ren­den in Ros­tock re­gel­mä­ßig kos­ten­lo­se Co­ro­na-PCR-Tests an.

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski über­gibt ein neu­es Ge­län­de gän­gi­ges Lösch­fahr­zeug an die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Ros­to­cker Hei­de.

8. März 2021

Mit ei­nem Kurz­film „Star­ke Frau­en – Star­kes Ros­tock“ be­ge­hen en­ga­gier­te Frau­en­ver­bän­de den In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag un­ter Pan­de­mie­be­din­gun­gen. Vier Va­ri­an­ten des Films zei­gen nicht nur star­ke Ros­to­cke­rin­nen, sie über­ra­schen auch mit un­ter­schied­li­chen Poin­ten. Die je­weils nicht ein­mal zwei Mi­nu­ten kur­zen Fil­me flim­mern auch über Bild­schir­me in Bus­sen und Stra­ßen­bah­nen, in den Orts­äm­tern und auf ei­ner klei­nen Büh­ne auf dem Neu­en Markt.

We­gen der nied­ri­gen In­zi­denz­wer­te kön­nen um­fang­rei­che Lo­cke­run­gen der bis­her gel­ten­den Pan­de­mie-Schutz­maß­nah­men er­fol­gen. Ein­zel­han­del wird wie­der er­mög­licht. Kul­tu­rel­le Aus­stel­lun­gen, Mu­se­en und Ge­denk­stät­ten, Bi­blio­the­ken und Ar­chi­ve, aber auch der Zoo Ros­tock und der Bo­ta­ni­sche Gar­ten kön­nen oh­ne vor­he­ri­ge Ter­min­ver­ein­ba­rung ge­öff­net wer­den. Kon­takt­frei­er Sport­be­trieb in klei­nen Grup­pen mit ma­xi­mal zehn Per­so­nen im Frei­en ist auf al­len öf­fent­li­chen und pri­va­ten Sport­an­la­gen mög­lich.

10. März 2021

Ra­mo­na Sey­farth ist die Ge­win­ne­rin des Ros­to­cker Kunst­prei­ses 2020. Mit ei­ner co­ro­na­be­ding­ten Ver­zö­ge­rung nimmt die ge­bür­ti­ge Neu­bran­den­bur­ge­rin den Scheck für das Preis­geld über 10.000 Eu­ro in der Ru­brik „Freie Gra­fik“ im Rah­men ei­nes klei­nen Fest­ak­tes in der So­cie­tät Ros­tock Ma­ri­tim ent­ge­gen.

12. März 2021

Mit neu­er Be­schil­de­rung wird jetzt auf zehn öf­fent­li­chen Spiel­plät­zen für Sau­ber­keit und Hy­gie­ne ge­wor­ben. Leicht ver­ständ­li­che Pik­to­gram­me ge­ben un­ter an­de­rem Hin­wei­se zum Rauch­ver­bot und den Co­ro­na-Re­geln. Der­zeit gibt es in Ros­tock 170 öf­fent­li­che Spiel­plät­ze mit 239 Spiel­an­la­gen für Ball­spie­le, Ska­ten und Spaß an Ge­rä­ten.

17. März 2021

Ei­ne Aus­stel­lung zum 100-jäh­ri­gen Stadt­teil­ju­bi­lä­um von Reu­ters­ha­gen wird im Orts­amt West er­öff­net. Fo­tos do­ku­men­tie­ren die Ge­schich­te und die Ent­wick­lung des Stadt­teils.

26. März 2021

Mo­der­ne Self-Ser­vice-Ter­mi­nals gibt es jetzt in al­len fünf Orts­äm­tern. Die Er­fas­sung der Da­ten er­folgt über ei­ne trans­pa­ren­te und leicht ver­ständ­li­che Nut­zer­füh­rung, auf Wunsch auch fremd­spra­chig.

29. März 2021

Fi­nanz­mi­nis­ter Rein­hard Mey­er und Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen un­ter­zeich­nen im Stadt­ha­fen ei­ne Ver­wal­tungs­ver­ein­ba­rung über die Zu­sam­men­ar­beit beim Bau des Ar­chäo­lo­gi­schen Lan­des­mu­se­ums. Die Stadt will sich an den er­war­te­ten Bau­kos­ten von 55 Mio. Eu­ro mit 15 Mio. Eu­ro be­tei­li­gen. Nun kann das Land mit der wei­te­ren Pla­nung be­gin­nen und den Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb vor­be­rei­ten.

3. April 2021

Rou­ti­ne­test für Ros­tocks Si­re­nen: Um 11 Uhr wur­den al­le An­la­gen im ge­sam­ten Stadt­ge­biet für rund 15 Se­kun­den Dau­er­ton ein­ge­schal­tet.

8. April 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt an der Stra­ßen­bahn­hal­te­stel­le Stadt­ha­fen an der Prä­sen­ta­ti­on des neu­en di­gi­ta­len Ab­fahrts­mo­ni­tors der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG teil.

9. April 2021

Bis En­de Mai sol­len neue Bo­den­ele­men­te Seh­be­hin­der­ten am Neu­en Markt Ori­en­tie­rung ge­ben. Da­zu wer­den Bo­den­ele­men­te im öst­li­chen Ab­schnitt des Plat­zes ein­ge­baut.

10. April 2021

Auch in Ros­tock gilt nun die Pflicht, vor der Nut­zung zahl­rei­cher Ein­kaufs- und Dienst­leis­tungs­an­ge­bo­te ei­ne Be­schei­ni­gung über ein ta­ges­ak­tu­el­les ne­ga­ti­ves Schnell­test-Er­geb­nis vor­zu­le­gen. Das schreibt die Co­ro­na-Lan­des­ver­ord­nung vor.

12. April 2021

Die Meck­len­bur­ger Al­lee wird ver­län­gert. Fahr­bah­nen wer­den ge­baut, die Stra­ßen­ent­wäs­se­rung wird über Stra­ßen­ab­läu­fe und neue Re­gen­was­ser­ka­nä­le er­mög­licht. Dar­über hin­aus kommt ein teil­wei­se par­al­lel ver­lau­fen­der Geh- und Rad­weg hin­zu, der El­men­hors­ter Weg wird zum Geh- und Rad­weg um­ge­baut.

14. April 2021

Nach dem „Brun­nen der Le­bens­freu­de“, der seit Os­tern be­reits wie­der spru­delt, star­ten jetzt schritt­wei­se al­le Brun­nen­an­la­gen der Stadt in die neue Sai­son. Rund 300.000 Eu­ro in­ves­tiert die Stadt in die War­tung und den Be­trieb von 33 Brun­nen- und 14 Be­reg­nungs­an­la­gen. Hin­zu kommt die seit meh­re­ren Jah­ren tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung von Spon­so­ren, die al­lein 2021 Geld- und Sach­leis­tun­gen im Wert von über 26.000 Eu­ro be­reit­stel­len.

17. April 2021

Auf der Si­lo­halb­in­sel im Stadt­ha­fen ha­ben ers­te Ar­bei­ten zur Er­rich­tung ei­ner Ho­tel­an­la­ge be­gon­nen. Bau­her­rin des 60-Mio-Eu­ro-Pro­jek­tes ist die Frie­de­mann-Kunz-Stif­tung des Scan-Haus-Mar­low-Grün­ders. Das 900-Bet­ten-Haus di­rekt an der Stra­ße Am Stran­de wird nach sei­ner Fer­tig­stel­lung an die Ho­tel­grup­pe Ra­dis­son ver­pach­tet wer­den. Es soll im Herbst 2023 öff­nen.

24. April 2021

Das Kreuz­fahrt­schiff AI­DA­sol der Ree­de­rei AI­DA Crui­ses macht in War­ne­mün­de zum Schiffs­in­te­gra­ti­ons­test fest. So kann die schon 2020 er­rich­te­te Land­strom­an­la­ge für die bei­den Lie­ge­plät­ze P7 und P8 am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai end­lich er­probt wer­den.

29. April 2021

Die Bun­des-Not­brem­se greift auch in Ros­tock. Ei­ne nächt­li­che Aus­gangs­sper­re und wei­te­re Ein­schrän­kun­gen gel­ten, da die Sie­ben-Ta­ge-In­zi­denz in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt über dem Schwel­len­wert von 100 liegt. We­gen der nach­träg­li­chen Kor­rek­tur von La­bor­er­geb­nis­sen kann je­doch be­reits am Fol­ge­tag fest­ge­stellt wer­den, dass die Vor­aus­set­zun­gen für das au­to­ma­ti­sche In­kraft­tre­ten der Bun­des­not­brem­se nicht vor­la­gen.

1. Mai 2021

Das kom­mu­na­le Ab­strich­zen­trum ist von der Han­se­Mes­se in die Sport­hal­le an der Pe­tri­schan­ze um­ge­zo­gen.

3. Mai 2021

Das CEN­TO­GE­NE-Test­an­ge­bot star­tet nun auch in Ros­to­cker Ki­tas, da sich das In­fek­ti­ons­ge­sche­hen in der drit­ten Wel­le der Pan­de­mie ver­stärkt un­ter Kin­dern ab­spielt. Je­weils zwei PCR-Tests pro Wo­che sol­len über ei­nen Zeit­raum von zwei Wo­chen ei­ne Voll­er­fas­sung des In­fek­ti­ons­ge­sche­hens er­mög­li­chen und mehr Si­cher­heit bie­ten.

4. Mai 2021

Der Baum des Jah­res, die Stech­pal­me (Ilex aqui­fo­li­um), wird im Ste­phan-Jant­zen Park in War­ne­mün­de ge­pflanzt.

5. Mai 2021

Für Ri­chard Sieg­mann, ehe­ma­li­ger jü­di­scher Bür­ger Ros­tocks, wird an sei­nem Wohn­haus Schil­ler­platz 3 ein Stol­per­stein sei­ner Be­stim­mung über­ge­ben. Sieg­mann ver­hun­ger­te 1943 im Ghet­to The­re­si­en­stadt.

Die Stadt­wer­ke sor­gen für schnel­les In­ter­net in Ros­tock. Da­für wer­den über 500 Ki­lo­me­ter Glas­fa­ser­ka­bel ver­legt. Grund­la­ge ist ein Zu­wen­dungs­ver­trag zur Er­schlie­ßung in bis­her un­ter­ver­sorg­ten Aus­bau­ge­bie­ten. Im Rah­men des Pro­jek­tes wer­den 1.021 Ge­bäu­de und da­mit ins­ge­samt 1.582 pri­va­te und ge­werb­li­che An­schlüs­se mit dem Glas­fa­ser­netz der Stadt­wer­ke Ros­tock AG ver­bun­den. Über­tra­gungs­ge­schwin­dig­kei­ten von 1.000 Mbit/s sind da­mit so­wohl beim Down­load als auch beim Upload mög­lich.

6. Mai 2021

Sym­bo­li­scher Ers­ter Spa­ten­stich für den Bau des ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fen­den Bür­ger­parks Toi­ten­win­kel. Der Bau­start wird am 17. Mai 2021 er­fol­gen.

Die Han­sea­ti­sche Bür­ger­stif­tung hat sich um­be­nannt. Fort­an hei­ßt sie „Freu­de­stif­ter“.

7. Mai 2021

Ros­tock wird Teil des Netz­werks „En­ga­gier­te Stadt“ und ge­hört da­mit zu ei­nem star­ken Part­ner­netz­werk aus 100 Städ­ten bun­des­weit, die sich für lang­fris­ti­ge En­ga­ge­ment­för­de­rung und für in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen vor Ort ein­set­zen.

10. Mai 2021

Im Rah­men der Na­tio­na­len Ma­ri­ti­men Kon­fe­renz nimmt die Land­strom­an­la­ge am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai ih­ren Re­gel­be­trieb auf. Kreuz­fahrt­schif­fe in War­ne­mün­de kön­nen nun per Steck­do­se ver­sorgt wer­den. Die im Som­mer 2020 fer­tig­ge­stell­te Land­strom­an­la­ge ist die grö­ß­te Eu­ro­pas und kann bis zu 20 MVA elek­tri­sche En­er­gie lie­fern.

Ins­ge­samt 21 neue selbst­pres­sen­de So­lar­pa­pier­kör­be und sie­ben Ab­fall­be­häl­ter­schrän­ke wer­den in der In­nen­stadt auf­ge­stellt. Sie lö­sen die bis­he­ri­gen Un­ter­flur­be­häl­ter ab.

Mit ei­nem Auf­wand von vier Mio. Eu­ro wur­de in den zu­rück­lie­gen­den zwei Jah­ren das Sta­si-Do­ku­men­ta­ti­ons­zen­trum an der Au­gust-Be­bel-Stra­ße sa­niert. Meck­len­burg-Vor­pom­merns Fi­nanz­mi­nis­ter Rein­hard Mey­er über­gibt die Ein­rich­tung an die Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung. De­ren Lei­ter Jo­chen Schmitt und die zu­künf­ti­ge Ge­denk­stät­ten­lei­te­rin Stef­fi Brü­ning freu­en sich auf die Öff­nung der Ein­rich­tung am 2. Ju­li 2021.

11. Mai 2021

In Ros­tock sind 2021 be­reits 1.030 Ba­bys zur Welt ge­kom­men. Die Nr. 1000 des Jah­res ist Jo­han­nes Quick, der im Kli­ni­kum Süd­stadt das Licht der Welt er­blickt.
12. Mai 2021

Ros­tock er­hält als ers­te deut­sche Stadt ei­ne eu­ro­päi­sche För­de­rung für ei­ne So­lar­of­fen­si­ve. Das über Eu­rope­an Ci­ty Fa­ci­li­ty ge­för­der­te Vor­ha­ben will kom­mu­na­le Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re mo­bi­li­sie­ren, die So­lar­ener­gie stär­ker zu nut­zen.

17. Mai 2021

Am In­ter­na­tio­na­le Tag ge­gen Ho­mo-, Bi-, In­ter- und Trans­pho­bie bzw. -feind­lich­keit (eng­lisch: In­ter­na­tio­nal Day Against Ho­mo­pho­bia, Bi­pho­bia, In­ter­pho­bia and Trans­pho­bia, kurz IDA­HO­BIT) his­sen Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Wen­ke Brüd­gam und Ver­tre­ter*in­nen des Ros­to­cker Netz­werks, dar­un­ter der CSD Ros­tock e.V. und der rat + tat e.V., vor dem Rat­hau­s­an­bau Re­gen­bo­gen­flag­gen.

18. Mai 2021

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski über­gibt acht neue Fahr­zeu­ge an den Ros­to­cker Ret­tungs­dienst. Die neu­en Ret­tungs­mit­tel er­set­zen al­te Fahr­zeu­ge der Flot­te, die nach durch­schnitt­lich sie­ben Jah­ren im Ein­satz nun das En­de ih­rer Le­bens­dau­er er­reicht ha­ben. Al­le neu­en Ein­satz­fahr­zeu­ge ent­spre­chen dem ak­tu­el­len Stand der Tech­nik. Für ih­re Be­schaf­fung wur­den mehr als 900.000 Eu­ro auf­ge­wen­det, die durch die Kran­ken­kas­sen re­fi­nan­ziert wer­den.

Wäh­rend ei­ner Ju­ry­sit­zung zum Ge­stal­tungs­wett­be­werb für den Stadt­ha­fen wer­den die Ar­bei­ten von zehn in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Pla­nungs­teams aus Ber­lin, Ham­burg, Stutt­gart, Aa­chen, Darm­stadt, Nürn­berg, Kranz­berg, Leip­zig, Os­lo und Pa­ris aus­ge­wer­tet. Nach elf­stün­di­gen Be­ra­tun­gen geht der 1. Preis an die Ar­beits­ge­mein­schaft A24 Land­schaft Land­schafts­ar­chi­tek­tur GmbH mit Hol­zer Ko­bler Ar­chi­tek­tu­ren Ber­lin GmbH aus Ber­lin.

19. Mai 2021

Mit gro­ßer Mehr­heit be­stä­tigt die Bür­ger­schaft Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski er­neut in sei­nem Amt. Ei­ne Amts­zeit be­trägt sie­ben Jah­re.

OB Claus Ruhe Madsen und Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski vor dem mit einer Hansa-Fahne geschmückten Rostock Rathaus (QF).22. Mai 2021

Die Han­sa-Kog­ge an­kert künf­tig in der 2. Fuß­ball-Bun­des­li­ga. Die Spie­ler des FC Han­sa ha­ben bis zur letz­ten Mi­nu­te der Sai­son ge­kämpft und so den Wie­der­auf­stieg ge­schafft, der von vie­len Fans be­ju­belt wird.

26. Mai 2021

Zur Un­ter­stüt­zung des Pro­jekts „Hei­mat­ha­fen“ hat die Kul­tur­stif­tung des Bun­des 278.000 Eu­ro För­de­rung aus dem Kul­tur­som­mer-Pro­gramm zur Ver­fü­gung ge­stellt. Das elf Bau­stei­ne um­fas­sen­de Pro­jekt bil­det die Dach­mar­ke zur För­de­rung re­gio­na­ler Kunst und Kul­tur von Ju­li bis Ok­to­ber. Da­bei wird auf ei­ne Viel­zahl von Spiel­or­ten ge­setzt, um mög­lichst vie­le Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner zu er­rei­chen. Zahl­rei­che Ver­ei­ne und Agen­tu­ren wur­den ein­ge­bun­den, um den Re-Start des Kul­tur­le­bens auf ei­ne brei­te Ba­sis zu stel­len und so Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­kern so­wie bil­den­den und dar­stel­len­den Künst­le­rin­nen und Künst­lern Prä­sen­ta­ti­ons­mög­lich­kei­ten zu bie­ten.

28. Mai 2021

„Zu­rück in ei­nen neu­en All­tag“ ist das Mot­to ei­nes vir­tu­el­len Sport­abends, zu dem das Amt für Sport, Ver­ei­ne und Eh­ren­amt ge­mein­sam mit dem Stadt­s­port­bund Ros­tock Sport­in­ter­es­sier­te, Ver­eins­vor­stän­de und Ver­eins­mit­glie­der ein­ge­la­den hat.

29. Mai 2021

Die re­gio­nal für Ros­tock fest­ge­leg­ten be­son­de­ren Pan­de­mie-Schutz­maß­nah­men ent­fal­len. Dies be­trifft die ge­ne­rel­le Ver­pflich­tung zum Tra­gen ei­ner Mund-Na­se-Be­de­ckung in ein­zel­nen Be­rei­chen der Stadt­mit­te, der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt und in War­ne­mün­de, aber auch Re­ge­lun­gen zum nächt­li­chen Al­ko­hol­aus­schank und -kon­sum. Seit dem 25. Mai hat­te die Zahl der Neu­in­fek­tio­nen mit SARS-CoV-2 der letz­ten 7 Ta­ge je 100.000 Ein­woh­nen­den den Schwel­len­wert von 35 nicht mehr über­schrit­ten.

31. Mai 2021

Der Re­cy­cling­hof in der Süd­stadt öff­net wie­der. Da­mit wird das An­ge­bot an bür­ger­freund­li­chen Lö­sun­gen zur Ent­sor­gung von Ab­fäl­len aus Haus­hal­ten im Bring-Sys­tem wei­ter ver­bes­sert.

Da­ge­gen schlie­ßt das kom­mu­na­le Ab­strich­zen­trum an der Pe­tri­schan­ze. Die sin­ken­den In­zi­denz­zah­len führ­ten auch zu ei­ner sin­ken­den Nach­fra­ge an PCR-Tests.

1. Ju­ni 2021

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück und Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen neh­men an der Er­öff­nung der Kin­der­ta­ges­stät­te „Klei­ne Na­tur­for­scher“ in der Ernst-He­y­de­mann-Stra­ße teil.

2. Ju­ni 2021

Nach dem En­de des Lock­downs öff­nen die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen in Ros­tock und War­ne­mün­de wie­der für den Be­su­cher­ver­kehr. Auch die Stadt­bi­blio­thek hat wie­der für den Pu­bli­kums­ver­kehr ge­öff­net. In der Haupt- und den Zweig­stel­len gel­ten aber wei­ter­hin Korb- und Mas­ken­pflicht.

In der Lud­wig­stra­ße 31 er­in­nern zwei Stol­per­stei­ne an das jü­di­sche Ehe­paar Jo­han­na und Lou­is Si­mon aus Ha­ge­now. Das Paar zog im Ok­to­ber 1939 nach Ros­tock und wur­de im No­vem­ber 1942 de­por­tiert und schlie­ß­lich er­mor­det. Stif­ter der klei­nen Denk­ma­le im Stra­ßen­pflas­ter sind Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Eu­ro­pa­schu­le Rö­vers­ha­gen und das Ehe­paar Ka­rin und Ge­org Moll aus War­ne­mün­de. Da­mit sind nun in Ros­tock ins­ge­samt 70 so ge­nann­te Denk­stei­ne ver­legt wor­den.

4. Ju­ni 2021

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück und Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us neh­men an der Wald­be­rei­sung 2021 in der Ros­to­cker Hei­de teil.

8. Ju­ni 2021

Der Haupt­aus­schuss der Bür­ger­schaft be­stimmt Ant­je An­ge­li zur Nach­fol­ge­rin von Zoo­di­rek­tor Udo Na­gel, der sich am En­de des Ju­ni 2021 in Ru­he­stand be­ge­ben wird. Die der­zei­ti­ge Haupt­ku­ra­to­rin wird da­mit zum ers­ten Di­rek­to­rin in der 120-jäh­ri­gen Ge­schich­te des Ros­to­cker Zoos. Ihr Amt tritt sie am 1. Ju­li an.


12. und 13. Ju­ni 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt an den Fei­er­lich­kei­ten zum 100. Ju­bi­lä­um der dä­nisch-deut­schen Grenz­zie­hung teil. Er be­glei­tet Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er wäh­rend sei­nes of­fi­zi­el­len Be­suchs in Dä­ne­mark.

HC Empor Rostock-Banner am Rathaus.12. Ju­ni 2021

Nach ei­nem 27:24 beim 1. VfL Pots­dam ist der HC Em­por nach vier Jah­ren wie­der zu­rück in der 2. Bun­des­li­ga. Die Ros­to­cker Hand­bal­ler setz­ten sich auch im zwei­ten Du­ell des Auf­stiegs­kri­mis ge­gen die Bran­den­bur­ger durch.

14. Ju­ni 2021

Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der In­itia­to­ren des Bür­ger­be­geh­rens zur Ver­bes­se­rung des Per­so­nal­schlüs­sels in den Ros­to­cker Kin­der­krip­pen ha­ben die seit 1. Mai 2021 zu­sam­men­ge­tra­ge­nen Un­ter­schrif­ten­lis­ten an Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück über­ge­ben.

16. Ju­ni 2021

Recht­zei­tig vor Be­ginn der Som­mer­fe­ri­en öff­net der AOK AC­TI­VE BE­ACH für al­le Be­we­gungs- und Ball­sport­lieb­ha­ben­den wie­der sei­ne Spiel­fel­der am War­ne­mün­der Strand­auf­gang 13. Bis En­de Sep­tem­ber steht den Strand­be­su­che­rin­nen und -be­su­chern auf über 7.500 Qua­drat­me­tern mit Be­ach­soc­cer, Be­ach­hand­ball, Beach­vol­ley­ball und wei­te­ren Ball­sport­an­ge­bo­ten ei­ne gro­ße An­ge­bots­pa­let­te zum Mit­ma­chen und Aus­pro­bie­ren zur Ver­fü­gung.

17. Ju­ni 2021

Das In­ter­reg-Netz­werk „crea­ti­ve clus­ter“ ver­an­stal­tet ein in­ter­na­tio­na­les vir­tu­el­les Speed Da­ting-For­mat mit in­ter­na­tio­na­len Ak­teu­ren der Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft. Das Netz­werk will re­gio­na­le Ak­teu­re mit Part­ne­rin­nen und Part­nern aus dem Ost­see­raum zu­sam­men­brin­gen. Das Ros­to­cker Kul­tur- und Krea­ti­vquar­tier War­now Val­ley ko­ope­riert des­halb mit dem pol­ni­schen In­ku­ba­tor für Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft in Sz­c­ze­cin.

18. Ju­ni 2021

Mi­nis­ter Chris­ti­an Pe­gel über­gibt Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen ei­nen Zu­wen­dungs­be­scheid über 1,5 Mio. Eu­ro für die Er­wei­te­rung und den Er­satz­neu­bau des Mu­sik­gym­na­si­ums „Kä­the Koll­witz“. Ins­ge­samt et­wa 14 Mio. Eu­ro wird die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in ein neu­es Schul­ge­bäu­de auf dem Cam­pus der Schu­le in­ves­tie­ren, das den 1994 er­rich­te­ten Con­tai­ner­bau er­setzt.

An den Strän­den von War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de we­hen wie­der die „Blau­en Flag­gen“. Das in­ter­na­tio­na­le Sym­bol stellt die höchs­te Aus­zeich­nung für Was­ser­qua­li­tät und Sau­ber­keit am Strand dar. Da­zu wer­den ho­he Auf­la­gen er­füllt, die auch die Be­rei­che Si­cher­heit und Um­welt­auf­klä­rung be­tref­fen. Die Blaue Flag­ge be­schei­nigt den Gäs­ten Qua­li­tät und Nach­hal­tig­keit.

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt an der Ver­ab­schie­dung von Udo Na­gel als Zoo­di­rek­tor teil.

21. Ju­ni 2021

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück nimmt an der Ge­denk­ver­an­stal­tung am Eh­ren­mal auf dem Pusch­kin­platz an­läss­lich des 80. Jah­res­ta­ges des Über­falls auf die So­wjet­uni­on teil.

23. Ju­ni 2021

100.000. Imp­fung ge­gen CO­VID-19 im Ros­to­cker Impf­zen­trum. Im Durch­schnitt wer­den der­zeit et­wa 1.000 Men­schen pro Tag ge­impft.

Die Co­ro­na-Pan­de­mie ließ Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker auf das Rad um­stei­gen. Das Amt für Mo­bi­li­tät in­for­miert über 15 Pro­zent mehr Rad­ver­kehr und neu­en Re­kor­den. Al­lein im Sep­tem­ber 2020 wur­den an der Zähl­sta­ti­on in War­ne­mün­de 70 Pro­zent mehr Rad­fah­ren­de ge­zählt als im Jahr da­vor. Im Au­gust wur­de an al­len Zähl­stel­len erst­mals die Mar­ke von 600.000 ge­knackt. Spit­zen­rei­ter wa­ren hier „Am Stran­de“ mit 115.000 und „Park­stra­ße/War­ne­mün­de“ mit 142.000 Rad­fahr­ten.

Der 14. Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis geht an das Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­bü­ro Cu­bus (Mar­tin Pa­et­zold, Hei­ke Lach­mann) mit dem Land­schafts­ar­chi­tek­ten Han­nes Ha­mann für das Pro­jekt „Alt­stadt­kie­ker“, ei­ne Wohn­an­la­ge mit 21 Ei­gen­tums­woh­nun­gen na­he des Ger­ber­bruchs. Ei­ne An­er­ken­nung er­hal­ten die Ar­chi­tek­tur­bü­ros But­tler Ar­chi­tek­ten GmbH und Ma­trix Ar­chi­tek­tur aus Ros­tock für das Schau­de­pot der Ros­to­cker Kunst­hal­le.

24. Ju­ni 2021

Die neue Dau­er­aus­stel­lung zur Ros­to­cker Stadt­ge­schich­te im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um wird er­öff­net. Die Aus­stel­lung blickt hin­ter die Ku­lis­sen der Ge­schich­te der Stadt und ih­rer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zwi­schen 1200 und 1850. Sie fragt, wo­von sie leb­ten, wer sie re­gier­te, wor­an sie glaub­ten, wo sie wohn­ten und was sie präg­te.

25. Ju­ni 2021

Das Kreuz­fahrt­schiff AI­D­A­pri­ma wird an die neue Land­strom­an­la­ge in War­ne­mün­de an­ge­schlos­sen. Die AI­D­A­pri­ma ist da­mit der ers­te Kreuz­li­ner, der re­gu­lär die Mög­lich­kei­ten der neu­en, emis­si­ons­frei­en Strom­ver­sor­gung aus dem städ­ti­schen Strom­netz nutzt.

28. Ju­ni 2021

Der ers­te Bau­ab­schnitt zum Um­bau des Ver­kehrs­kno­tens Tes­si­ner Stra­ße – Tim­mermanns­strat star­tet. Die Wei­ter­ent­wick­lung des Ge­wer­be­ge­bie­tes und das er­heb­lich stei­gen­de Ver­kehrs­auf­kom­men an der Kreu­zung er­for­dern den An­bau zu­sätz­li­cher Fahr­strei­fen an drei Kno­ten­punkt-Äs­ten.

30. Ju­ni 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen über­gibt Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski die Er­nen­nungs­ur­kun­de für sei­ne zwei­te Amts­zeit als Bei­ge­ord­ne­ter. Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski lei­tet den Se­nats­be­reich Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung (jetzt Fi­nan­zen, Di­gi­ta­li­sie­rung und Ord­nung) seit dem 1. Au­gust 2014 und hat zu­gleich die Funk­ti­on des 1. Stell­ver­tre­ters des Ober­bür­ger­meis­ters in­ne.

1. Ju­li 2021

Zwei neue öf­fent­li­che WC-An­la­gen wer­den an der See­pro­me­na­de 3a und am Ste­phan-Jant­zen-Platz 1 in War­ne­mün­de über­ge­ben. Sie er­set­zen die bau­lich ver­al­te­ten und nicht mehr zeit­ge­mä­ßen An­la­gen aus den 90er Jah­ren.

2. Ju­li 2021

We­gen zahl­rei­cher Par­tys im Stadt­ha­fen sorgt die Stadt­ver­wal­tung für mehr Toi­let­ten, Zäu­ne und Kon­trol­len.

3. Ju­li 2021

Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us be­grü­ßt am Bahn­hof Kas­se­bohm Rei­sen­de und Ge­schäfts­füh­rer Ni­ko Ma­edge der Train4y­ou GmbH aus Köln wäh­rend der Erst­fahrt des Ur­laubs-Ex­press UEX 1879 von Lör­rach und die Schweiz über Ros­tock nach Binz.

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen er­öff­net im Kur­haus­gar­ten War­ne­mün­de die 83. War­ne­mün­der Wo­che. Bis zum 11. Ju­li wer­den Eu­ro­pa­meis­ter­schaf­ten und Deut­sche Meis­ter­schaf­ten im Se­geln in ver­schie­de­nen Boots­klas­sen auf der Ost­see vor War­ne­mün­de aus­ge­tra­gen.

5. Ju­li 2021

Mi­cha­el Er­mich, Prä­si­dent des Ost­deut­schen Spar­kas­sen­ver­ban­des, über­gibt Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen stell­ver­tre­tend für al­le Ros­to­cker den Preis „Kom­mu­ne des Jah­res“ - we­gen Co­ro­na ver­spä­tet - für das Jahr 2020.

7. Ju­li 2021

In­nen­mi­nis­ter Tors­ten Renz über­gibt ei­nen Be­scheid für ei­ne Son­der­be­darfs­zu­wei­sung in Hö­he von 2,5 Mio. Eu­ro für den Neu­bau der Feu­er­wa­che III in der Dier­kower Al­lee 1 an Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen.

17. Ju­li 2021

Un­ter Co­ro­na-Be­din­gun­gen fin­det der Chris­to­pher Street Day 2021 in Ros­tock statt. Et­wa 3.000 Men­schen rich­ten sich im Wahl­jahr in bun­tem Zug, der zum 19. Mal durch die In­nen­stadt führt, an die Po­li­tik. Ihr Mot­to ist „Mei­ne Stim­me ist queer - Un­se­re Wahl ge­gen Dis­kri­mi­nie­rung“.

19. bis 23. Ju­li 2021

„Imp­fen beim Ein­kau­fen“: Mo­bi­le Impf­teams des Impf­zen­trums sind im Süd­stadt­Cen­ter und im War­now­park mit Co­ro­na-Impf­stof­fen im Ein­satz.

22. Ju­li 2021

At­trak­ti­ve Ufer­be­rei­che und Grün­an­la­gen am Fähr­berg: Die Ber­li­ner Land­schafts­pla­ner Plan­ora­ma Ma­ik Böh­mer über­zeug­ten im drit­ten Pla­nungs­wett­be­werb für die BU­GA Ros­tock 2025.

23. Ju­li 2021

In der La­ger­stra­ße 42 wird ei­ne Ge­denk­ta­fel zur Er­in­ne­rung an Ar­no Esch ein­ge­weiht, der vor 70 Jah­ren in Mos­kau hin­ge­rich­tet wur­de. Ar­no Esch hat­te sich als Pa­zi­fist in der Li­be­ral De­mo­kra­ti­schen Par­tei für so­zia­le Ge­rech­tig­keit, Ge­wal­ten­tei­lung, ge­gen die To­des­stra­fe und für Bür­ger­rech­te en­ga­giert. Im Ok­to­ber 1949 wur­de er zu­sam­men mit wei­te­ren Freun­den von der so­wje­ti­schen Ge­heim­po­li­zei ver­haf­tet und we­gen an­geb­li­cher Spio­na­ge zum To­de ver­ur­teilt. Das Ur­teil wur­de 1951 in Mos­kau voll­streckt.

26. Ju­li 2021

An der Wol­gas­ter Stra­ße wird das bud­dhis­ti­sche Zen­trum „Loc Oy­en“ der Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich ge­macht. Der 1. Spa­ten­stich für die An­la­ge er­folg­te im Ok­to­ber 2019. Die Co­ro­na-Pan­de­mie hat den Zeit­plan au­ßer Kraft ge­setzt, Vie­les ver­zö­ger­te sich. Nun sind der Tem­pel­bau, das Me­di­ta­ti­ons­zen­trum und ei­ne sechs Me­ter ho­he Bud­dha-Sta­tue fer­tig ge­stellt wor­den. Die Bau­kos­ten in Hö­he von 2,4 Mio. Eu­ro wur­den al­lein aus Spen­den fi­nan­ziert. Die of­fi­zi­el­le Er­öff­nung der Ein­rich­tung ist für das Früh­jahr 2022 ge­plant.

28. Ju­li 2021

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski nimmt im Stadt­ha­fen an der Schiffs­tau­fe des For­schungs­ka­ta­ma­rans LI­MAN­DA teil.

30. Ju­li und 1. Au­gust 2021

Im Leicht­ath­le­tik­sta­di­on fin­den die Deut­schen Ju­gend­meis­ter­schaf­ten statt. 1.500 Sport­le­rin­nen und Sport­ler im Al­ter zwi­schen 16 und 20 Jah­ren tre­ten in 22 ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen ge­gen­ein­an­der an. Lei­der sind pan­de­mie­be­dingt kei­ne Zu­schau­en­den zu­ge­las­sen. Die Wett­kämp­fe wer­den da­her live auf ei­ne LED-Lein­wand auf dem Uni­ver­si­täts­platz über­tra­gen.

2. Au­gust 2021

20.137 Schü­le­rin­nen und Schü­ler star­ten an Ros­tocks all­ge­mein­bil­den­den Schu­len in das neue Schul­jahr. Ins­ge­samt 44 kom­mu­nal ge­tra­ge­ne und 17 frei ge­tra­ge­ne Schu­len ste­hen im neu­en Schul­jahr zur Ver­fü­gung. Die Fe­ri­en wur­den ge­nutzt, um sechs Schu­len di­gi­tal zu ver­net­zen.

3. Augst 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt am sym­bo­li­schen 1. Spa­ten­stich für das Neu­bau­pro­jekt Möll­ner Stra­ße der WIRO Woh­nen in Ros­tock Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH teil.

4. bis 6. Au­gust 2021

Der Ober­bür­ger­meis­ter von Müns­ter Mar­kus Le­we be­sucht die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt. Da­mit wird der im Ju­ni in Müns­ter ge­star­te­te en­ge Er­fah­rungs­aus­tausch zwi­schen den bei­den Uni­ver­si­täts­städ­ten fort­ge­setzt. Auf dem Pro­gramm ste­hen ne­ben der Teil­nah­me an of­fi­zi­el­len Han­se Sail-Ter­mi­nen auch ei­ne ge­mein­sa­me Fahr­rad­tour mit OB Claus Ru­he Madsen, Be­su­che bei der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG, im Su­pe­ria Wa­ke- und Was­ser­park im IGA Park so­wie ei­ne Be­sich­ti­gung der Land­strom­an­la­ge am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai. Au­ßer­dem gibt es Fach­ge­sprä­che zu den The­men­be­rei­chen Smart Ci­ty–Smi­le Ci­ty und Mo­bi­li­tät der Zu­kunft.

5. Au­gust 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen er­öff­net im War­ne­mün­der Kur­haus­gar­ten die Han­se Sail 2021. „Op­ti­mis­tisch an­ders“ ist das Mot­to der Ju­bi­lä­ums­aus­ga­be des ma­ri­ti­men Gro­ß­e­r­eig­nis­ses. High­lights sind 15 Er­leb­nis­be­rei­che vom Stadt­ha­fen bis nach War­ne­mün­de.

7. und 8. Au­gust 2021

Un­ter dem Mot­to „Ge­mein­sam glück­lich le­ben - Ros­tock 2030“ star­tet mit der Folk­emøde im IGA Park ein neu­es Ver­an­stal­tungs­for­mat. Da­bei sol­len die Men­schen der Stadt und die, die Ent­schei­dun­gen tref­fen, nä­her zu­sam­men­ge­bracht wer­den und im Rah­men ei­ner bun­ten Ver­an­stal­tung ein Aus­tausch auf Au­gen­hö­he er­mög­licht wer­den. Zahl­rei­che un­ter­schied­li­che Ak­teu­re be­tei­li­gen sich und bil­den so die un­ter­schied­lichs­ten Fa­cet­ten der Smi­le Ci­ty Ros­tock ab. In und an ins­ge­samt zwölf Pa­go­den an der Ufer­pro­me­na­de ste­hen un­ter­schied­lichs­te In­for­ma­ti­ons- und Ge­sprächs­an­ge­bo­te zur Ver­fü­gung. Das Kon­zept stammt aus Dä­ne­mark und ist dort sehr be­liebt.

8. Au­gust 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen be­grü­ßt im Stadt­ha­fen die Teil­neh­men­den der 1. Han­se Sail-Rad­tou­ren­fahrt.

10. Au­gust 2021

OB Claus Ru­he Madsen dankt Prof. Man­fred Schu­ko­w­ski für sein au­ßer­or­dent­li­ches En­ga­ge­ment für den Er­halt und die wis­sen­schaft­li­che Er­schlie­ßung der As­tro­no­mi­schen Uhr in der St.-Ma­ri­en-Kir­che zu Ros­tock. Der Wis­sen­schaft­ler ist auch bei Uh­ren­fach­leu­ten als in­ter­na­tio­nal kom­pe­ten­tes­ter Ex­per­te für As­tro­no­mi­sche Gro­ßuh­ren an­er­kannt.

12. Au­gust 2021

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück nimmt an ei­ner Po­di­ums­dis­kus­si­on im Rah­men der Fest­ver­an­stal­tung „20 Jah­re Bunt statt braun“ in der Kunst­hal­le teil.

Ge­denk­ver­an­stal­tung zum 50. Jah­res­tag der Spren­gung der Ros­to­cker Chris­tus­kir­che am Schrö­der­platz.

16. Au­gust 2021

Pünkt­lich zum Be­ginn des neu­en Schul­jah­res prä­sen­tiert die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock zwei neue di­gi­ta­le An­ge­bo­te für al­le Nut­ze­rin­nen und Nut­zer. Mit der Brock­haus En­zy­klo­pä­die, dem Ju­gend- und Kin­der­le­xi­kon, er­hal­ten Nut­ze­rin­nen und Nut­zer Zu­griff auf den um­fas­sends­ten re­dak­tio­nell be­treu­ten le­xi­ka­li­schen Be­stand im deutsch­spra­chi­gen Raum. Ei­ne wei­te­re in­no­va­ti­ve An­schaf­fung ist der di­gi­ta­le Le­se­zir­kel von share­ma­ga­zi­nes für Bi­blio­the­ken.

Stei­gen­de Co­ro­na-In­fek­ti­ons­zah­len er­for­dern neue Schutz-Maß­nah­men. Die In­fek­tio­nen be­tref­fen vor al­lem jun­ge Men­schen. Quel­len sind vor al­lem Fa­mi­li­en­fei­ern, Par­tys und An­ste­ckun­gen im pri­va­ten Um­feld.

19. Au­gust 2021

In An­we­sen­heit von Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Ma­nue­la Schwe­sig und Wirt­schafts­mi­nis­ter Har­ry Gla­we wird in War­ne­mün­de die Fir­ma Mey­er Nep­tun En­gi­nee­ring ge­grün­det. Sie ist ei­ne Toch­ter der Mey­er-Grup­pe Pa­pen­burg, zu der auch die Ros­to­cker Nep­t­un­werft ge­hört. Das neue Un­ter­neh­men soll mit vor­erst 50 Be­schäf­tig­ten mo­der­ne, emis­si­ons­ar­me Schiffs­an­trie­be ent­wi­ckeln und Lö­sun­gen für den Schiff­bau su­chen, die die Schiff­fahrt um­welt­freund­li­cher ma­chen.

Auf dem Cam­pus Schil­lin­g­al­lee wird im Bei­sein von Kul­tus­mi­nis­te­rin Bet­ti­na Mar­tin und Fi­nanz­mi­nis­ter Rein­hard Mey­er das BIO­ME­DI­CUM ein­ge­weiht. Der 22,5 Mio. Eu­ro teu­re Bau hält 2.400 Qua­drat­me­ter Nutz­flä­che für die bio­me­di­zi­ni­sche For­schung und wei­te­re 700 Qua­drat­me­ter für die me­di­zi­ni­sche Leh­re vor.

22. Au­gust 2021

„Dis­ko­fie­ber“ in der Hal­le 206 auf dem Ge­län­de der ehe­ma­li­gen Nep­t­un­werft. Die Pre­mie­re wäh­rend des Thea­ter­som­mers 2021 fin­det vor aus­ver­kauf­tem Haus statt. Das Pu­bli­kum fei­ert die In­sze­nie­rung und das En­sem­ble mit lang­an­hal­ten­dem Ap­plaus und wie­der­hol­ten For­de­run­gen um Zu­ga­ben.

Ak­ti­on „Stadt­ra­deln“ in Ros­tock. Dies­mal mel­de­ten die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ins­ge­samt 450.570 un­ter die Pe­da­len ge­nom­me­ne Fahr­rad­ki­lo­me­ter - neu­er Re­kord.

23. Au­gust 2021

Da Ros­tock we­gen des In­fek­ti­ons­ge­sche­hens in der ri­si­ko­ge­wich­te­ten Ein­stu­fung der Stu­fe „Oran­ge“ ein­ge­ord­net ist, sind ge­mäß der lan­des­wei­ten Be­stim­mun­gen um­fang­rei­che Test­pflich­ten er­for­der­lich.

26. Au­gust 2021

Die Deutsch­land Tour durch­quert Ros­tock. Die Ka­ra­wa­ne von Deutsch­lands wich­tigs­tem Rad­sport-Er­eig­nis zieht zwi­schen 13.30 und 14.30 Uhr durch die Stadt und führt von Torf­brü­cke über die Bä­der­stra­ße und Dier­kow wei­ter ent­lang des Stadt­ha­fens. Dann geht es über Am Ka­nons­berg und den Süd­ring. Über die No­bel­stra­ße führt die Tour stadt­aus­wärts wei­ter in Rich­tung Zie­sen­dorf.

30. Au­gust 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen hält ein Gruß­wort zur Re­gio­na­len Preis­über­ga­be des Deut­schen Ki­ta-Prei­ses an die Evan­ge­li­sche in­te­gra­ti­ve Ki­ta „Son­nen­kin­der­haus“ in der Hel­sin­kier Stra­ße 40.

31. Au­gust 2021

Er­öff­nung der neu­en Fähr­li­nie Han­sa De­sti­na­ti­ons der Ree­de­rei AB Got­land zwi­schen Nynäs­hamn (Schwe­den) und Ros­tock.

1. Sep­tem­ber 2021

Der ver­klei­ner­te Impf­stütz­punkt Ros­tock er­öff­net im EKZ War­now­park und löst die seit De­zem­ber 2020 als Impf­zen­trum ge­nutz­te Han­se­Mes­se ab.

Richt­fest für den neu­en Wär­me­spei­cher der Stadt­wer­ke Ros­tock.

3. Sep­tem­ber 2021

Fest­ver­an­stal­tung im Ba­rock­saal zur Ein­tra­gung von Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Prof. Dr. h.c. Mar­kus Jo­han­nes Lan­ger in das Eh­ren­buch der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

4. Sep­tem­ber 2021

2. BU­GA-Brü­cken­schlag im Stadt­ha­fen. Ka­nu­ten, Ru­de­rer, Stand-Up-Padd­ler und vie­le Was­ser­sport­trei­ben­de kom­men zu­sam­men, um auf dem Was­ser sym­bo­lisch den Ver­lauf der künf­ti­gen War­now­brü­cke dar­zu­stel­len. Mit ei­ner Län­ge von 545 m wird sie sich ab 2025 schon wäh­rend der Bun­des­gar­ten­schau vom Stadt­ha­fen bis ans Gehls­dor­fer Ufer er­stre­cken.

7. Sep­tem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt am Zu­kunftstalk wäh­rend des 19. Im­mo­bi­li­en­ta­ges in der Stadt­Hal­le Ros­tock teil.

Mi­nis­ter Chris­ti­an Pe­gel über­gibt ei­nen Zu­wen­dungs­be­scheid für die Sa­nie­rung und Er­wei­te­rung der Schul­sport­hal­le des Eras­mus-Gym­na­si­ums an Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn. Der ers­te Bau­ab­schnitt mit dem Schul­sport­platz auf der Süd­sei­te der Hal­le 1 wur­de be­reits fer­tig­ge­stellt. Der nun fol­gen­de zwei­te Bau­ab­schnitt um­fasst die Sa­nie­rung der Hal­le Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße 5b. Hier sol­len bis Mit­te 2023 ins­ge­samt et­wa 8,4 Mil­lio­nen Eu­ro in­ves­tiert wer­den.

Bert­hold Ma­je­rus, 2. Stell­ver­tre­ter der Prä­si­den­tin der Bür­ger­schaft, nimmt an der Ver­ab­schie­dung des lang­jäh­ri­gen Orts­bei­rats­vor­sit­zen­den Karl Scheu­be wäh­rend der Sit­zung des Orts­bei­ra­tes Brinck­mans­dorf in der Stadt­Hal­le teil.

Zum 27. Strom­fest lockt das See­bad War­ne­mün­de bis zum 12. Sep­tem­ber mit ei­nem sechs­tä­gi­gen bun­ten Trei­ben rund um den Leucht­turm und die Pro­me­na­de.

8. Sep­tem­ber 2021

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück und Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen be­su­chen den Fest­emp­fang an­läss­lich der 9. Zu­kunfts­kon­fe­renz der Ma­ri­ti­men Wirt­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­merns.

9. Sep­tem­ber 2021

Im Rah­men ei­ner der vie­len mo­bi­len Impf­ak­tio­nen kann man sich im Ost­see­sta­di­on ge­gen CO­VID-19 imp­fen las­sen. Nach der er­folg­ten Schutz­imp­fung dür­fen al­le frisch Ge­impf­ten ei­nen ganz be­son­de­ren Platz im Sta­di­on aus­pro­bie­ren: Die na­gel­neue Trai­ner­bank im Ost­see­sta­di­on dient als Ku­lis­se für Er­in­ne­rungs­fo­tos.

10. Sep­tem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt an der Grund­stein­le­gung für den Neu­bau „Ul­mi­cum“ des In­sti­tuts für Sport­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Ros­tock teil.

Spa­ten­stich für den Neu­bau ei­nes Hy­brid-OPs und Herz­ka­the­terla­bors am Kli­ni­kum Süd­stadt.

Mit der Grund­stücks­über­ga­be vom Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern an den Bund wird in wei­te­rer wich­ti­ger Mei­len­stein auf dem Weg zur Er­rich­tung der Zoll­fach­schu­le des Bun­des in Ros­tock-Lich­ten­ha­gen er­reicht. Ab 2025 sol­len in der Möll­ner Stra­ße rund 600 Stu­die­ren­de an ei­nem neu­en Bil­dungs­cam­pus mit mo­der­nen Lehr­sä­len und Un­ter­künf­ten auf ih­re viel­sei­ti­ge be­ruf­li­che Zu­kunft bei der Zoll­ver­wal­tung vor­be­rei­tet wer­den.

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und der Land­kreis Ros­tock ha­ben zu­sam­men mit dem Ver­kehrs­ver­bund War­now ein Po­si­ti­ons­pa­pier un­ter­zeich­net, in dem dar­ge­legt wird, wie ei­ne Ver­dop­pe­lung der Fahr­gast­zah­len im öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr bis zum Jahr 2030 er­reicht wer­den kann.

12. Sep­tem­ber 2021

Der Tag des of­fe­nen Denk­mals steht un­ter dem Mot­to „Sein & Schein in Ge­schich­te, Ar­chi­tek­tur und Denk­mal­pfle­ge“. We­gen der Pan­de­mie-Re­ge­lun­gen ist das Pro­gramm in die­sem Jahr nicht so um­fang­reich wie ge­wohnt. Klei­ne­re Häu­ser kön­nen nicht öff­nen, da dort die Ab­stands­re­geln nicht ein­zu­hal­ten sind.

Mit ei­nem nun schon tra­di­tio­nel­len Pu­bli­kums­fest er­öff­net das Volks­thea­ter Ros­tock die neue Spiel­zeit 2021/2022. Mit Mo­zarts „Die Hoch­zeit des Fi­ga­ro“, mit „Kunst“ von Yas­mi­na Re­za, mit Tschai­kow­skis Oper „Eu­gen One­gin“ und vie­len wei­te­ren In­sze­nie­run­gen will sich In­ten­dant Ralph Rei­chel ge­mein­sam mit dem En­sem­ble und den Zu­schau­en­den sym­bo­lisch aus dem Co­ro­na-Tief der zu­rück­lie­gen­den Spiel­zeit auf den Weg in bes­se­re Zei­ten und in ein neu­es Thea­ter­ge­bäu­de ma­chen.

13. Sep­tem­ber 2021

Un­ter dem Mot­to #Hier­Wird­Ge­impft gibt es bis zum 17. Sep­tem­ber über­all in Deutsch­land Impf­an­ge­bo­te. Auch der Ros­to­cker Impf­stütz­punkt bie­tet zahl­rei­che mo­bi­le Impf­ak­tio­nen in vie­len Stadt­tei­len oh­ne Vor­anmel­dung an.

15. Sep­tem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt an ei­nem Mit­ar­bei­te­rin­nen- und Mit­ar­bei­ter­tref­fen der Bun­des­gar­ten­schau­en wäh­rend der BU­GA Er­furt 2021 teil.

Un­ter dem Mot­to „Zu­kunft fair ge­stal­ten“ fin­det noch bis zum 24. Sep­tem­ber die bun­des­wei­te Fai­re Wo­che statt. Auch in Ros­tock be­tei­li­gen sich ver­schie­de­ne In­itia­ti­ven und Or­ga­ni­sa­tio­nen mit at­trak­ti­ven Ver­an­stal­tun­gen.

16. Sep­tem­ber 2021

Die Co­ro­na-Am­pel für Ros­tock springt wie­der auf „Grün“. Da we­gen des In­fek­ti­ons­ge­sche­hens die ri­si­ko­ge­wich­te­te Ein­stu­fung in der Stu­fe „Oran­ge“ an fünf auf­ein­an­der fol­gen­den Ta­gen un­ter­schrit­ten wur­de, kön­nen Test­pflich­ten wie­der ent­fal­len.

17. Sep­tem­ber 2021

Mit Hil­fe ei­nes neu­en in­ter­ak­ti­ven Sport­stät­ten­ka­len­ders ist es jetzt mög­lich, sich im In­ter­net un­ter der Adres­se https://​www.​rostock.​de/​spo​rtst​aett​en über Be­le­gungs­zei­ten der Ros­to­cker Sport­stät­ten zu in­for­mie­ren und mög­li­che Trai­nings­zei­ten für den ei­ge­nen Ver­ein zu fin­den.

18. Sep­tem­ber 2021

Küs­ten­putz­tag an Ost­see und War­now. Auch das Klar-Schiff-Mo­bil un­ter­stützt die Ak­ti­on. Ab­fäl­le wer­den am Fähr­an­le­ger Ol­den­dor­fer Tan­nen und beim Schna­ter­mann ein­ge­sam­melt.

19. Sep­tem­ber 2021

Der Kli­ma-Ak­ti­ons­tag be­stimmt das Bild in der Lan­gen Stra­ße. Mehr als 30 In­itia­ti­ven stel­len ge­mein­sam vor, was für den Kli­ma­schutz und ein zu­kunfts­fä­hi­ges Ros­tock ge­tan wer­den kann und muss. Das Mot­to in die­sem Jahr lau­tet da­her auch „Mensch, mach was!“, denn je­der Bei­trag zählt.

20. Sep­tem­ber 2021

Im Über­see­ha­fen brennt ei­ne et­wa 20 mal 30 Me­ter gro­ße La­ger­hal­le. Ei­ne rie­si­ge Rauch­wol­ke ist über dem Nord­os­ten sicht­bar. Ins­ge­samt 80 Ein­satz­kräf­te der Be­rufs- und Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren sind vor Ort und brin­gen den Brand un­ter Kon­trol­le.

21. Sep­tem­ber 2021

Das Mo­dell­pro­jekt MIR­ROR des Ver­kehrs­ver­bun­des War­now bringt 30 Mio. Eu­ro für den öf­fent­li­chen Ver­kehr in die Re­gi­on Ros­tock. Der Schwer­punkt liegt auf Maß­nah­men zur Stär­kung der ge­sell­schaft­li­chen Teil­ha­be in der Re­gi­on. Hier­zu ge­hö­ren neue Ver­bin­dun­gen in Stadt und Land­kreis, bes­se­re und di­gi­ta­le Fahr­gast­in­for­ma­tio­nen so­wie at­trak­ti­ve­re Ti­ckets.

Nach um­fang­rei­cher Sa­nie­rung ist das Are­al am John-Brinck­man-Brun­nen frei­ge­ge­ben wor­den. Die Stadt­ver­wal­tung hat­te den Platz am Brinck­m­an­brun­nen und die um­lie­gen­den Ver­kehrs­flä­chen er­neu­ern las­sen.

23. Sep­tem­ber 2021

In Evers­ha­gen fin­det der 1. Kin­der-Ge­sund­heits­tag statt. In­iti­iert wur­de die Ver­an­stal­tung vom Ge­sund­heits­pro­jekt Le­GeR (Le­bens­qua­li­tät und Ge­sund­heit in Ros­tock), das sich seit Au­gust 2020 mit dem Mot­to „ge­sund AUF­WACH­SEN und ge­sund ÄL­TER WER­DEN“ für die Ge­sund­heit der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner von Evers­ha­gen ein­setzt.

25. Sep­tem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen be­sucht den 7. Eh­ren­amts­ball 2021 im Kur­haus War­ne­mün­de.

26. Sep­tem­ber 2021

Der bun­des­wei­te Auf­takt der In­ter­kul­tu­rel­len Wo­che wird in die­sem Jahr in Ros­tock ge­fei­ert. Die Ak­ti­ons­wo­che wird mit ei­nem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst und ei­nem Ein­woh­ne­rin­nen- und Ein­woh­ner­fest im IGA Park of­fi­zi­ell er­öff­net. Ein bun­tes Pro­gramm mit Kul­tur-, Mit­mach- und Sport­an­ge­bo­ten, an dem sich mehr als 70 Ver­ei­ne, Or­ga­ni­sa­tio­nen und In­itia­ti­ven aus Ros­tock be­tei­li­gen, kann ge­nutzt wer­den. Ins­ge­samt sind in Deutsch­land rund 5.000 Ver­an­stal­tun­gen in mehr als 500 Städ­ten und Ge­mein­den ge­plant, das Mot­to für 2021 lau­tet #of­fen­geht.

Au­ßer­dem fin­det im IGA Park das Welt­kin­der­ta­ges­fest un­ter dem Mot­to „Kin­der­rech­te jetzt!“ statt. Es ist Hö­he­punkt und zu­gleich Ab­schluss der Wo­che der Kin­der­rech­te.

Bun­des­tags- und Land­tags­wah­len: Das Di­rekt­man­dat im Bun­des­tags­wahl­kreis 14 ge­winnt Kat­rin Zschau (SPD) mit 27 Pro­zent der Erst­stim­men. Die Ros­to­cker Di­rekt­man­da­te für den neu­en Land­tag von Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­hen an Ralf Mu­cha, Rai­ner Al­brecht, Ju­li­an Bar­len und Jo­chen Schul­te (al­le SPD).

27. Sep­tem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen über­gibt vor dem Rat­haus die im Rah­men des Ros­to­cker STADT­RA­DELNS 2021 ge­mein­sam er­ra­del­ten Prei­se.

Ein UBC-Work­shop „Ros­tock NW 2035+“ sucht An­re­gun­gen für die Ent­wick­lung des Ros­to­cker Nord­wes­tens. 20 Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus 15 Mit­glieds­städ­ten der UBC for­mu­lie­ren, was zu tun ist, um die Groß­wohn­sied­lun­gen im Nord­wes­ten auch für die Zeit nach 2035 für Be­woh­ne­rin­nen, Be­woh­ner und lo­ka­le Wirt­schaft at­trak­tiv zu ge­stal­ten.

28. Sep­tem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen er­öff­net die In­ter­na­tio­nal Cri­sis Ma­nage­ment Con­fe­rence in der Yacht­ha­fen­re­si­denz Ho­he Dü­ne. Im Mit­tel­punkt steht das The­ma „Mas­sen­an­fall von Be­trof­fe­nen, Er­krank­ten und Ver­letz­ten“ aus Sicht von Po­li­zei­en, Ord­nungs­be­hör­den, Feu­er­weh­ren, Ret­tungs­diens­ten, dem Ka­ta­stro­phen­schutz und von Kran­ken­häu­sern. Ein Schwer­punkt ist auch der Um­gang mit der Co­ro­na-Pan­de­mie. Gäs­te aus sie­ben Län­dern neh­men teil.

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen gibt an Bord des Fahr­gast­schif­fes „War­now Star“
ei­nen Emp­fang für Pa­ralym­pics-Sport­le­rin­nen und -Sport­ler.

30. Sep­tem­ber 2021

Impf­re­kord: Die 150.000 durch das Impf­zen­trum und mo­bi­le Impf­teams ver­impf­te Do­sis ge­gen CO­VID-19 seit dem 28. De­zem­ber 2020 wird im Impf­stütz­punkt in Lüt­ten Klein ver­wen­det.

Ein wei­te­rer Ab­schnitt des 24 Ki­lo­me­ter lan­gen Rad­schnell­we­ge­net­zes wird über­ge­ben. Auf ei­ner Län­ge von 400 Me­tern zwi­schen der Tier­gar­ten­al­lee und der L10 Sa­tower Stra­ße wird da­mit ei­ne wich­ti­ge Lü­cke durch den Bar­n­stor­fer Wald ge­schlos­sen.

Bis zum 3. Ok­to­ber fin­den in War­ne­mün­de die 9. Ste­phan-Jant­zen-Ta­ge statt.

7. Ok­to­ber 2021

Die 16. Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge „AB`GE­DREHT“ wer­den bis zum 13. Ok­to­ber im Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll in der FRIE­DA 23 ver­an­stal­tet.

9. Ok­to­ber 2021

Ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm wird an­läss­lich der 6. Jü­di­schen Kul­tur­ta­ge bis 7. No­vem­ber 2021 in Ros­tock ge­bo­ten, dar­un­ter Kon­zer­te, Le­sun­gen, Ge­sprä­che, ei­ne Ki­no­vor­stel­lung und ei­ne Aus­stel­lung. Die Jü­di­sche Ge­mein­de und das Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en la­den al­le In­ter­es­sen­ten herz­lich ein, die Ver­an­stal­tun­gen im gro­ßen Fest­jahr zu be­su­chen und ge­mein­sam zu fei­ern.

Das Pro­jekt „Vie­le Mit­tel, ei­ne Mo­le – Ros­tock be­tei­ligt“ geht in die fi­na­le Run­de. Die bis­her ge­sam­mel­ten Op­tio­nen und Ide­en für die Mit­tel­mo­le in War­ne­mün­de wer­den wäh­rend ei­ner „Prüf­werk­statt Mit­tel­mo­le“ im Kon­fe­renz­saal des Tech­no­lo­gie­parks War­ne­mün­de dis­ku­tiert und ge­mein­sam wei­ter­ent­wi­ckelt.

10. Ok­to­ber 2021

Die War­ne­mün­de­rin­nen und War­ne­mün­der star­ten in die Fest­wo­che zum 150-jäh­ri­gen Be­stehen der War­ne­mün­der Kir­che mit ei­nem fest­li­chen Um­zug, den Pfar­rer Har­ry Mo­ritz und Eh­ren­gast Bi­schof Til­mann Je­re­mi­as an­füh­ren.

11. Ok­to­ber 2021

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski nimmt an der Ein­wei­hung des neu­en Trink­was­ser­be­häl­ters in Bies­tow teil.

„Kunst mo­bil in Ak­ti­on“ ist der Ti­teln von Kon­zer­ten und Shows, die in Schmarl, Groß Klein und Lich­ten­ha­gen noch bis An­fang No­vem­ber or­ga­ni­siert wer­den. Un­ter dem Mot­to „Un­se­re Mu­sik für Euch auf Bal­ko­nen und am Fens­ter“ sind Mit­sin­ge­kon­zer­te un­ter der Lei­tung von Gre­gor Sieg­mund ge­plant, aber auch Blä­ser­mu­sik­kon­zer­te „Horns & Fire“ mit dem Tho­mas Braun-Quar­tett und Feu­er­shows von Ar­ne Lif­son.

15. Ok­to­ber 2021

Für die Fähr­ver­bin­dung zwi­schen dem Ka­but­zen­hof und Gehls­dorf wird die neue Per­so­nen-Elek­tro­fäh­re „War­nowstro­mer“ ge­tauft. Tauf­pa­tin ist Ste­fa­nie Zer­ni­kow, See­manns­dia­ko­nin und Lei­te­rin der See­manns­mis­si­on Ros­tock. Zu­vor war der „Neu­ling“ auf dem Re­vier der War­now von den Schif­fen der Was­ser­schutz­po­li­zei "Uecker", der Ha­fen­be­hör­de „Ros­tock" und dem städ­ti­schen Feu­er­lösch­boot des Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes „Al­fred We­ge­ner" mit ei­nem klei­nen Schiffs­bal­lett auf dem Was­ser be­grü­ßt wor­den.

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt an 27. Fest­ver­an­stal­tung der Jah­res­kös­te der Kauf­mann­schaft zu Ros­tock e.V. teil.

Ros­tocks Co­ro­na-Am­pel ist den drit­ten Tag in Fol­ge auf der Stu­fe „gelb“. So­mit gel­ten ab 17. Ok­to­ber um­fang­rei­che Test­pflich­ten für In­nen­be­rei­che so­wie die Mas­ken­pflicht für Schu­len und Hor­te.

21. Ok­to­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt am Jah­res­emp­fang der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock in der Stadt­Hal­le Ros­tock teil.

22. Ok­to­ber 2021

Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn und KOE-Be­triebs­lei­te­rin Sig­rid Hecht wei­hen die sa­nier­te Kin­der­ta­ges­stät­te „De Süd­er­gören“ ein.

25. Ok­to­ber 2021

23. Un­ter­neh­mer­eh­rung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock im Ba­rock­saal. Ge­ehrt wer­den Sas­kia Schritt, Boots­werft Schritt, als Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2020; Dr. Wal­ter Ge­ri­cke und Prof. Dr. Tho­mas Ger­ber, ARTOSS GmbH, für ihr be­son­de­res En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung der Stadt; Man­fred Kei­per, die an­de­re buch­hand­lung, für die Um­set­zung ei­nes be­son­de­ren Fir­men­kon­zep­tes; Man­fred Knull, Müh­le Knull, als Ros­to­cker Fa­mi­li­en­be­trieb des Jah­res; Olaf Wirth, WIRTH Tisch­le­rei und In­nen­aus­bau GmbH, für die Schaf­fung und den Er­halt von Ar­beits- und Aus­bil­dungs­plät­zen so­wie To­bi­as Blö­mer, DIE ROS­TO­CKER Wurst- und Schin­ken­spe­zia­li­tä­ten, in der Son­der­ka­te­go­rie „Be­son­de­res krea­ti­ves En­ga­ge­ment 2020“.

27. Ok­to­ber 2021

Das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern be­an­tragt die Auf­nah­me der As­tro­no­mi­schen Uhr in der Ma­ri­en­kir­che in die Ten­ta­tiv­lis­te für das Welt­kul­tur­er­be. Ein In­itia­tiv­kreis en­ga­gie­ren­der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, von Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Stadt, der Kir­che und der Uni­ver­si­tät um Prof. Dr. Man­fred Schu­ko­w­ski, hat­te ei­nen ent­spre­chen­den Plan seit sei­ner Grün­dung im Jahr 2009 über vie­le Stu­fen ent­wi­ckelt.

Mehr­weg „to go“-An­ge­bo­te sind in Ros­tock auf dem Vor­marsch. Ei­ne Mehr­weg-Map hilft da­bei, die Um­welt zu scho­nen.

Ger­hard Eh­lert, Vor­sit­zen­der des Samm­ler­ver­eins Han­se­phil e.V., über­gibt das fünf­bän­di­ge Werk „Brief­mar­ken­mo­ti­ve und Post­stem­pel vom Ros­to­cker Post­we­sen“ von Man­fred Kra­mer an Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn und Dr. Kars­ten Schrö­der, Di­rek­tor des Stadt­ar­chivs Ros­tock.

28. Ok­to­ber 2021

Der Geh- und Rad­weg zwi­schen „Auf dem San­de“ und „Pe­tri­damm“ wird als Lü­cken­schluss und in ers­ter Aus­bau­stu­fe zur Nut­zung frei­ge­ge­ben. We­gen der zu er­war­ten­den Set­zun­gen er­folgt die Her­stel­lung in zwei Aus­bau­schrit­ten. Der Ein­bau der Asphalt­deck­schicht ist im Jahr 2022 vor­ge­se­hen.

29. Ok­to­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt am Fest­kol­lo­qui­um „70 Jah­re In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Ros­tock“ teil.

31. Ok­to­ber 2021

Ros­tocks ers­ter Ver­kehrs­ver­such zur Som­mer­stra­ße Am Brink en­det. Drei Mo­na­te lang war der Stra­ßen­raum am Fu­ße des Bar­n­stor­fer Wegs zu ei­ner tem­po­rä­ren Fu­ß­gän­ger­zo­ne um­ge­stal­tet und wur­de vor al­lem durch die lo­ka­len Gas­tro­no­men und zahl­rei­che Pas­san­ten ge­nutzt. Die Stadt­ver­wal­tung er­prob­te erst­ma­lig ei­ne tem­po­rär ge­än­der­te Ver­kehrs­füh­rung und wer­te­te den Stra­ßen­raum dank zu­sätz­li­cher Sitz­mö­bel, Be­grü­nung und mo­bi­ler Fahr­rad­stän­der auf.

1. No­vem­ber 2021

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück nimmt teil an ei­nem Po­di­ums­ge­spräch im Pe­ter Weiss Haus zum The­ma „Kein Schluss­strich! Wie er­in­nert Ros­tock?“ – Bun­des­wei­tes Thea­ter­pro­jekt zum NSU-Kom­plex.

Ros­to­cker Licht­wo­che. Ver­an­stal­ter Stadt­wer­ke Ros­tock AG lässt bis zum 6. No­vem­ber wie­der­um zahl­rei­che his­to­ri­sche Ge­bäu­de der In­nen­stadt, so et­wa Stein­tor, Rat­haus und Uni­ver­si­täts­ge­bäu­de, kunst­voll an­strah­len und hält ein reich­hal­ti­ges, al­ler­dings von An­ti-Co­ro­na-Re­strik­tio­nen be­ein­fluss­tes Rah­men­pro­gramm be­reit.


2. No­vem­ber 2021

Be­reits zum fünf­ten Mal in Fol­ge sind die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen Ros­tock und War­ne­mün­de mit dem deutsch­land­wei­ten i-Qua­li­täts­sie­gel aus­ge­zeich­net wor­den. Die an­er­kann­te i-Mar­ke für be­son­de­re In­for­ma­ti­ons- und Ser­vice­qua­li­tät wird seit 2006 vom Deut­schen Tou­ris­mus­ver­band ver­ge­ben. Die Aus­zeich­nung ist drei Jah­re gül­tig und dient bun­des­weit als Er­ken­nungs­merk­mal für zer­ti­fi­zier­te Tou­rist-In­for­ma­tio­nen. Die Kri­te­ri­en für den Er­werb der i-Mar­ke be­zie­hen sich ne­ben dem Er­schei­nungs­bild vor al­lem auf die Be­ra­tungs- und Ser­vice­qua­li­tät, das Leis­tungs­an­ge­bot, die In­fra­struk­tur und die On­line-Diens­te.

3. No­vem­ber 2021

Die Bür­ger­schaft be­stä­tigt Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn in sei­nem Amt als Se­na­tor für Ju­gend, Ge­sund­heit, So­zia­les und Schu­le und als 2. Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters. Ei­ne Amts­zeit be­trägt sie­ben Jah­re.

4. No­vem­ber 2021

Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und Land­kreis la­den zum di­gi­ta­len Nah­ver­kehrs­fo­rum ein. Ver­kehrs­ex­per­ten prä­sen­tie­ren den ak­tu­el­len Stand des ge­mein­sa­men Nah­ver­kehrs­plans und dis­ku­tie­ren mit Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern der Re­gi­on Vor­schlä­ge, Hin­wei­se und An­re­gun­gen. Stadt, Land­kreis und Ver­kehrs­ver­bund War­now ha­ben sich zum Ziel ge­setzt, die Zahl der Fahr­gäs­te im Nah­ver­kehr bis 2030 zu ver­dop­peln. Nach Pan­de­mie be­ding­ten Ver­zö­ge­run­gen geht die Nah­ver­kehrs­pla­nung für die Re­gi­on Ros­tock mit dem Fo­rum auf die Ziel­ge­ra­de.

5. No­vem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen be­sucht den Stadt­s­port­tag des Stadt­s­port­bun­des Ros­tock im Mar­mor­saal des Hal­len­schwimm­ba­des „Nep­tun“.

9. No­vem­ber 2021

Die Dop­pel­aus­stel­lung „Per­spek­tiv­wech­sel – Kunst nach 1945 aus den Samm­lun­gen der Kunst­hal­len in Lü­beck und Ros­tock“ wird im Schau­de­pot der Kunst­hal­le Ros­tock und in der Kunst­hal­le St. An­nen in Lü­beck er­öff­net. Erst­mals liegt der Fo­kus ei­ner Kunst­ak­ti­on auf den Ge­schich­ten und Ent­wick­lun­gen zwei­er Mu­se­en aus Ost und West mit ih­ren Samm­lungs­be­stän­den der Kunst nach dem En­de des Zwei­ten Welt­kriegs.

Die Kli­ma-In­itia­ti­ve „Ros­tock for Fu­ture“ ist Trä­ge­rin der Ri­chard-Sieg­mann-Me­dail­le. Jo­chen Bruhn, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Ri­chard-Sieg­mann-Stif­tung, er­klär­te, dass man die zahl­rei­chen Ak­tio­nen des Preis­trä­gers zum Er­rei­chen glo­ba­ler Kli­ma­zie­le auf lo­ka­ler Ebe­ne wür­di­gen wol­le.

10. No­vem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt an meh­re­ren Ter­mi­nen im Rah­men des Staats­be­suchs der Kö­ni­gin des Kö­nig­rei­ches Dä­ne­mark, Mar­gre­the II., und von Kron­prinz Fre­de­rik in Deutsch­land teil. Da­zu ge­hört auch ei­ne Fach­kon­fe­renz zur Di­gi­ta­li­sie­rung im Ge­sund­heits­we­sen.

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück nimmt an­läss­lich des Ge­denk­ta­ges an die Reichs­po­grom­nacht an der An­dacht auf dem Jü­di­schen Fried­hof im Lin­den­park und dem sich an­schlie­ßen­den ge­mein­sa­men Spa­zier­gang zur Ste­le in der Au­gus­ten­stra­ße 101 teil.

11. No­vem­ber 2021

Nach um­fang­rei­chen Bau­ar­bei­ten er­folgt die Ver­kehrs­frei­ga­be des Al­ten Gr­aa­ler Land­we­ges zwi­schen Go­or­storf und Sü­denholz. Der Weg ist Teil der Rad­we­ge­ver­bin­dung nach Gr­aal-Mü­ritz. Seit Au­gust wur­den auf ei­nem et­wa 1,3 Ki­lo­me­ter lan­gen Teil­stück die vor­han­de­nen Wur­zeln aus dem Bau­kör­per ent­fernt und neu­er Wur­zel­schutz ein­ge­baut, zwei Durch­läs­se und der Ober­bau er­neu­ert, der Rad­weg in Asphalt­bau­wei­se er­rich­tet und Ban­kett­ar­bei­ten durch­ge­führt.

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück über­gibt die Rat­haus­schlüs­sel sym­bo­lisch an die Ros­to­cker När­rin­nen und Nar­ren.

12. No­vem­ber 2021

Das 8. Ros­to­cker Psych­ia­trie­fo­rum wid­met sich den Aus­wir­kun­gen der CO­VID-19-Pan­de­mie auf die see­li­sche Ge­sund­heit. Ne­ben ei­ner all­ge­mei­nen Ein­füh­rung zur psych­ia­tri­schen Ver­sor­gung un­ter Pan­de­mie­be­din­gun­gen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern wer­den wis­sen­schaft­li­che For­schungs­in­itia­ti­ven zu den Aus­wir­kun­gen der CO­VID-19-Pan­de­mie auf die psych­ia­tri­sche und psy­cho­so­zia­le Ver­sor­gung vor­ge­stellt.

Die BU­GA-Durch­füh­rungs­ver­trä­ge zwi­schen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, der IGA und BU­GA GmbH so­wie der Deut­schen Bun­des­gar­ten­schau­ge­sell­schaft wer­den un­ter­zeich­net. Mit der Bun­des­gar­ten­schau 2025 soll ein neu­er, nach­hal­ti­ger Mei­len­stein für die Stadt­ent­wick­lung an der War­now fest­ge­schrie­ben wer­den. Ziel ist die Stär­kung des Tou­ris­mus in der Stadt und ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Den er­war­te­ten 1,7 Mil­lio­nen Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern wird sich Ros­tock im Gar­ten­schau­jahr kli­ma­freund­lich und nach­hal­tig so­wie mit neu­en Mo­bi­li­täts­ent­wick­lun­gen prä­sen­tie­ren. Da­zu zäh­len kür­ze­re We­ge, mo­der­ne Ver­bin­dun­gen zwi­schen Stadt­tei­len, at­trak­ti­ve Treff­punk­te und Plät­ze so­wie ein Mo­bi­li­täts­sys­tem, das zu we­ni­ger Ver­kehr, Lärm und noch bes­se­rer Luft füh­ren wird.

Die Ver­an­stal­ter des „War­ne­mün­der Turm­leuch­tens“ ha­ben sich ent­schie­den, die tra­di­ti­ons­rei­che Ver­an­stal­tung zu ver­schie­ben. Durch die Pan­de­mie­la­ge fehlt die Pla­nungs­si­cher­heit für ei­ne Ver­an­stal­tung die­ser Grö­ße.

14. No­vem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt an­läss­lich des Volks­trau­er­ta­ges an der Ge­denk­stun­de am Eh­ren­mal für die auf See Ge­blie­be­nen im Ste­phan-Jant­zen-Park War­ne­mün­de teil.

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück be­sucht die Ge­denk­fei­er und die Kranz­nie­der­le­gung zum Volks­trau­er­tag auf dem Neu­en Fried­hof.

Eis­bä­ren­nach­wuchs im Ros­to­cker Zoo. Eis­bä­rin Siz­zel bringt Zwil­lin­ge zur Welt. Als Va­ter der Tie­re ist Eis­bär Akiak aus der Ros­to­cker Grup­pe in das Zucht­buch ein­ge­tra­gen wor­den.

15. No­vem­ber 2021

Vor-Ort-Ter­min zum Glas­fa­ser­netz-Aus­bau der Deut­schen Te­le­kom in Ros­tock in Dier­kow-Ost.

Im Ran­king Öf­fent­li­cher Per­so­nen­nah­ver­kehr von 43 bun­des­deut­schen Städ­ten (dar­un­ter al­le 16 Lan­des­haupt­städ­te und Städ­te mit mehr als 200.000 Ein­woh­nen­den) be­le­gen Ros­tock und mit der Stadt die kom­mu­na­le Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG den zehn­ten Platz. Beim Preis für ein Ein­zel­ti­cket für ei­ne Fahrt von 2,40 Eu­ro ran­giert Ros­tock so­gar auf Platz 6.

18. No­vem­ber 2021

Mit dem kos­ten­frei­en Vor­schul­ti­cket für Ros­to­cker Kin­der wird ei­ne Lü­cke ge­schlos­sen. Bis­her muss­ten Kin­der, die ih­ren sechs­ten Ge­burts­tag ge­fei­ert ha­ben und noch kei­ne Schu­le be­su­chen, ei­nen Fahr­schein kau­fen, um mit Bus, Bahn und Fäh­re fah­ren zu kön­nen. Ab De­zem­ber wird es mög­lich sein, die­se Kos­ten zu spa­ren und mit dem kos­ten­frei­en Vor­schul­ti­cket al­le öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel in Ros­tock be­nut­zen zu kön­nen. Ent­spre­chen­de An­trä­ge kön­nen nun ge­stellt wer­den.

Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück und Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen be­su­chen den Aka­de­mi­schen Jah­res­emp­fang 2021.

Spiel­kar­ten aus der Tie­de­mann­schen Stein­dru­cke­rei, Li­kö­re von Kran­stö­ver oder Jeans­ho­sen vom VEB Jug­end­mo­den Shan­ty - Ros­to­cker Pro­duk­te ver­kauf­ten sich weit über die Stadt­gren­zen hin­aus. Man­che wur­den in­ter­na­tio­na­le Er­folgs­ge­schich­ten. Die Son­der­aus­stel­lung „Ma­de in Ros­tock“ im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um blickt auf 200 Jah­re Ros­to­cker Wirt­schafts­ge­schich­te und ei­ne brei­te Pro­dukt-Pa­let­te aus der Han­se­stadt zu­rück.

22. No­vem­ber 2021

Un­ter dem Mot­to „NEIN zu Ge­walt an Frau­en!“ zei­gen Wen­ke Brüd­gam, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, und Ul­ri­ke Bar­tel, Ge­schäfts­füh­re­rin des Ver­eins STARK MA­CHEN e.V. am Rat­haus-An­bau Flag­ge.

Wäh­rend ei­ner Eh­ren­amts­wo­che lädt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­mein­sam mit dem Ros­to­cker Zoo al­le Eh­ren­amt­li­chen bis zum 27. No­vem­ber zu ver­güns­ti­gen Ein­tritts­prei­sen und auf ein Ge­tränk oder Brat­wurst in den Zoo Ros­tock ein. Eh­ren­amt­li­che zah­len wäh­rend der Ak­ti­ons­ta­ge ei­nen Son­der­preis, Eh­ren­amt­li­che mit Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card er­hal­ten frei­en Ein­tritt. Sie sind au­ßer­dem zu ei­nem Hei­ß­ge­tränk oder ei­ner Brat­wurst ein­ge­la­den.

Die Ros­to­cker Weih­nachts­märk­te öff­nen un­ter be­son­de­ren In­fek­ti­ons­schutz­be­din­gun­gen. So ist in den Weih­nachts­markt-Be­rei­chen der In­nen­stadt und am Brink in der Zeit von 10 bis 23 Uhr ei­ne Mund-Na­sen-Be­de­ckung zu tra­gen. Sämt­li­che An­ge­bo­te kön­nen nur bei Vor­la­ge ei­nes ak­tu­el­len Ne­ga­tiv­tes­tes ge­nutzt wer­den.

23. No­vem­ber 2021

„Ein Licht für je­de Frau“ auf dem Do­be­ra­ner Platz als Ak­ti­on des Frau­en­hau­ses, der Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt und der In­ter­ven­ti­ons­stel­le ge­gen häus­li­che Ge­walt.

24. No­vem­ber 2021

48 Eh­ren­amt­li­che aus 23 Ros­to­cker Ver­ei­nen er­hal­ten im Dar­wi­ne­um ih­re Eh­ren­amts-Card aus den Hän­den von Ant­je An­ge­li, Di­rek­to­rin des Ros­to­cker Zoos. Die nun­mehr 22. Aus­ga­be der Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card fin­det nach drei Pan­de­mie be­ding­ten pos­ta­li­schen Zu­sen­dun­gen der Card wie­der als Prä­senz­ver­an­stal­tung statt.

25. No­vem­ber 2021

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern gel­ten lan­des­weit die Co­ro­na-Schutz­maß­nah­men der Stu­fe „oran­ge“. Da­nach gilt auch in Ros­tock im In­nen­be­reich der Gas­tro­no­mie, bei Mes­sen, Kul­tur- und Frei­zeit­ein­rich­tun­gen so­wie im Er­wach­se­nen­sport die 2G+-Re­gel. Da­mit ist der Zu­tritt bzw. das Nut­zen der An­ge­bo­te nur für ge­impf­te oder ge­ne­se­ne Per­so­nen mög­lich, die zu­sätz­lich ein ta­ges­ak­tu­el­les ne­ga­ti­ves Test­ergeb­nis vor­le­gen müs­sen. Der Be­trieb und der Be­such von Clubs, Dis­co­the­ken so­wie von Tanz­ver­an­stal­tun­gen sind un­ter­sagt. Für Weih­nachts­märk­te in den Au­ßen­be­rei­chen gilt ei­ne Mas­ken­pflicht und die 2G-Re­gel oh­ne zu­sätz­li­chen Test.

26. No­vem­ber 2021

Für sei­ne Be­mü­hun­gen und sein ste­ti­ges En­ga­ge­ment für die freie Kul­tur­sze­ne wird Kul­tur­ar­bei­ter Ralph Kirs­ten im Ba­rock­saal mit dem Kul­tur­preis der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock 2021 ge­ehrt.

30. No­vem­ber 2021

Licht­in­stal­la­ti­on von Ste­fa­nie Rü­ben­saal am Stein­tor im Rah­men der welt­wei­ten Ak­ti­on „Ci­ties for life - Städ­te ge­gen die To­des­stra­fe“.

We­gen des star­ken Sturms wird die Ros­to­cker Feu­er­wehr zu ins­ge­samt 17 wit­te­rungs­be­ding­ten Ein­sät­zen ge­ru­fen. Al­lein neun Ein­sät­ze wa­ren durch um­ge­stürz­te oder Sturz ge­fähr­de­te Bäu­me not­wen­dig ge­wor­den. Bei ei­ni­gen Ge­bäu­den hat­ten sich Tei­le des Da­ches bzw. der Fas­sa­den ge­löst.

1. De­zem­ber 2021

Ros­tock zeigt Schlei­fe am Welt-Aids-Tag mit ei­nem Ban­ner am Rat­haus. In die­sem Jahr steht der Ge­denk­tag un­ter dem Mot­to „Un­gleich­hei­ten be­en­den. AIDS be­en­den“. Der im Rat­haus ge­plan­te Emp­fang muss Pan­de­mie be­dingt ab­ge­sagt wer­den.

Den Ros­to­cker Kunst­preis 2021 (Ka­te­go­rie Klein­plas­tik bis 50 cm) ge­winnt Sti­ne Al­brecht aus Po­se­ritz auf Rü­gen. Die ge­bür­ti­ge Stral­sun­de­rin über­zeug­te aus ei­nem Be­wer­ber­kreis von 29 Künst­le­rin­nen und Künst­lern. In der So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim fin­det zeit­gleich ei­ne Aus­stel­lung mit Wer­ken no­mi­nier­ter Künst­le­rin­nen und Künst­ler statt.

2. De­zem­ber 2021

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nimmt an der Ein­wei­hung des Neu­baus der Tier­kli­nik Ros­tock teil und stellt Ros­tocks neue „Tier­küm­me­rin“ Ma­xi Voss vor.

9. De­zem­ber 2021

Lan­des­vor­ga­ben er­zwin­gen die Schlie­ßung der Ros­to­cker Weih­nachts­märk­te. Ei­ne ver­trau­ens­vol­le Ko­ope­ra­ti­on der Händ­le­rin­nen und Händ­ler so­wie ein mehr­heit­lich ver­nünf­ti­ges Ver­hal­ten der Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher hat­te das Markt­rei­ben ge­kenn­zeich­net. Auf­grund der In­fek­ti­ons­zah­len steht je­doch zu be­fürch­ten, dass die An­zahl der kli­ni­schen Fäl­le wei­ter wach­sen wird. Wei­te­re Co­ro­na-Schutz­maß­nah­men sind nö­tig, da die Stadt mehr als sie­ben Ta­ge lang in Fol­ge der ri­si­ko­ge­wich­te­ten Stu­fe „rot“ zu­ge­ord­net wur­de und ei­ne wei­ter­ge­hen­de Über­las­tung des Ge­sund­heits­sys­tems droht. Von der Lan­des­re­gie­rung wur­de die Wei­sung er­teilt, die ent­spre­chen­den Maß­nah­men in Kraft zu set­zen.

E-Tretroller13. De­zem­ber 2021

Die Stadt­ver­wal­tung in­for­miert über neue Ver­ein­ba­run­gen mit Ver­leih­fir­men von Elek­tro-Tret­rol­lern in Ros­tock. So wird die Ge­samt­an­zahl an Leih-Tret­rol­lern auf ma­xi­mal 2.000 Stück im Stadt­ge­biet be­grenzt. Je­der An­bie­ter darf ma­xi­mal 500 Rol­ler (vor­her 600) im Stadt­ge­biet in den Ver­kehr brin­gen. Ein Drit­tel der Flot­te muss je­weils au­ßer­halb von In­nen­stadt und War­ne­mün­de in den Ver­kehr ge­bracht wer­den.

17. De­zem­ber 2021

Un­ter dem Mot­to „Fritz schafft Platz – Das Up­grade für dei­nen Kiez“ fin­det ein di­gi­ta­les Fo­rum zur Mo­der­ni­sie­rung der Fritz-Reu­ter-Stra­ße im Her­zen der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt statt. Der Kiez soll nach der Fer­tig­stel­lung mehr Si­cher­heit und Le­bens­qua­li­tät für al­le bie­ten. Da­für wird das Quar­tier ef­fi­zi­en­ter, tech­no­lo­gisch fort­schritt­li­cher, grü­ner, so­zia­ler und in­klu­si­ver ge­plant.


Zu­sam­men­stel­lung: Stadt­ar­chiv Ros­tock und Pres­se- und In­for­ma­ti­ons­stel­le