Home
Na­vi­ga­ti­on

Ho­he Nach­fra­ge bei me­di­zi­ni­schen Dienst­leis­ter

Mel­dung vom 28.03.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Wirt­schaft und Ver­kehr

Grund­stein­le­gung für das mo­derns­te Ärz­te­haus in MV auf dem Ros­to­cker Süd­stadt­cam­pus

Ei­ne Vi­si­on. Ein Ziel. Ei­ne Auf­ga­be.

Mit der heu­ti­gen Grund­stein­le­gung für das mo­derns­te Ärz­te­haus in Meck­len­burg-Vor­pom­mern auf dem Cam­pus des Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock wur­de ein wei­te­rer Mei­len­stein in der Ent­wick­lung des Ge­sund­heits­stand­or­tes er­reicht. Mit dem Ärz­te­haus, das über 6.000 Qua­drat­me­ter Ge­samt­flä­che ver­fü­gen wird, sol­len sich die Be­din­gun­gen für die Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten so­wie für die Leis­tungs­an­bie­ter und Pra­xen ins­be­son­de­re im am­bu­lan­ten Be­reich deut­lich ver­bes­sern.

In dem vier­ge­schos­si­gen Neu­bau wer­den sich ne­ben zahl­rei­chen Pra­xen auch ein Sa­ni­täts­haus, ei­ne Apo­the­ke, Me­di­zin­tech­nik-Un­ter­neh­men und ei­ne Bä­cke­rei an­sie­deln und die di­rek­te Nä­he zum städ­ti­schen Kli­ni­kum für ei­ne mo­der­ne, ver­netz­te, am­bu­lan­te Ge­sund­heits­ver­sor­gung der Ros­to­cker Be­völ­ke­rung nut­zen.

„Er­neut zeigt sich das städ­ti­sche Kli­ni­kum der Zeit vor­aus“, be­ton­te der zu­stän­di­ge Se­na­tor und 1. Stell­ver­tre­ter der Ober­bür­ger­meis­te­rin der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski. „Im Zu­ge der ge­plan­ten Re­for­men im Ge­sund­heits­sek­tor wird ei­ne deut­li­che Stär­kung der am­bu­lan­ten Struk­tu­ren an­ge­strebt. Wie schon beim ers­ten ge­mein­sa­men Tre­sen mit der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung im In­te­grier­ten Not­fall­zen­trum wird auch hier der Grund­stein für ei­ne zu­kunfts- und leis­tungs­fä­hi­ge Ver­sor­gung der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ge­legt.“

Al­les un­ter ei­nem Dach und nah am Kli­ni­kum

„Die Nach­fra­ge bei me­di­zi­ni­schen Dienst­leis­tern nach Ver­öf­fent­li­chung der Plä­ne vor zwei Jah­ren war ge­wal­tig“, sag­ten die In­ves­to­ren An­dre­as Mark­schies und Gu­nar Lie­bau von der Ärz­te­haus Kli­ni­kum Süd GmbH. In­zwi­schen wür­den nur noch we­ni­ge freie Flä­chen zur Ver­fü­gung ste­hen. „Da­bei wird das wohl mo­derns­te Ärz­te­haus die­se Art in MV ei­nen für die Be­völ­ke­rung hoch­in­ter­es­san­ten Mix bie­ten. Die vier Eta­gen mit ei­ner Nutz­flä­che von 4.700 Qua­drat­me­tern tei­len sich zur Hälf­te Arzt­pra­xen und Ge­sund­heits­dienst­leis­ter. Mit ei­nem Bä­cker wird ein An­bie­ter ein­zie­hen, der sich auch um das leib­li­che Wohl der Mit­ar­bei­ten­den und Be­su­cher küm­mern wird.“ Zu den neu­en Mie­tern zäh­len Pra­xen der All­ge­mein­me­di­zin, Au­gen­heil­kun­de, Dia­be­to­lo­gie, An­gio­lo­gie, Chir­ur­gie, Kin­der­me­di­zin, Zahn­me­di­zin, Hals-Na­sen-Oh­ren­heil­kun­de, Gy­nä­ko­lo­gie und Kar­dio­lo­gie, ein MRT-Un­ter­su­chungs­zen­trum so­wie ei­ne Apo­the­ke, Un­ter­neh­men der Me­di­zin- und Or­tho­pä­die­tech­nik und ein Sa­ni­täts­haus mit ei­ner For­schungs- und Ent­wick­lungs­ab­tei­lung für 3D-Druck.

„Hier ent­steht mit­ten in Ros­tock ein ech­tes me­di­zi­ni­sches Dienst­leis­tungs­zen­trum für die Be­völ­ke­rung“, freu­te sich der Ver­wal­tungs­di­rek­tor am Kli­ni­kum Süd­stadt, Stef­fen Voll­rath. „Mit der Er­öff­nung des Ärz­te­hau­ses kön­nen wir auch haus­in­tern et­li­che räum­li­che Ver­bes­se­run­gen um­set­zen, da die meis­ten der am Kli­ni­kum Süd­stadt an­säs­si­gen Pra­xis­teams in den Neu­bau um­zie­hen wer­den. In und auf den frei­wer­den­den Ge­bäu­den und Flä­chen des Kli­ni­kums kön­nen wir die wei­te­re Ent­wick­lung vor­an­trei­ben. Dies­be­züg­lich ste­hen ins­be­son­de­re in­no­va­ti­ve Ide­en zur Fach­kräf­te­si­che­rung im Fo­kus“, so Voll­rath, der den In­ves­to­ren für ihr En­ga­ge­ment und der Stadt­ver­wal­tung für die gu­te Zu­sam­men­ar­beit dank­te.

Ge­baut wird re­gio­nal und nach­hal­tig

Das vom Ros­to­cker Ar­chi­tek­ten Ti­lo Ries ent­wor­fe­ne 15 Me­ter ho­he, 55 Me­ter lan­ge und 39 Me­ter brei­te Ärz­te­haus wird un­mit­tel­bar ne­ben dem Park­haus des Kli­ni­kums an der Ro­bert-Koch-Stra­ße er­rich­tet. Auch mit dem Öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr ist der bar­rie­re­freie Neu­bau op­ti­mal zu er­rei­chen.

„In der Ge­samt­kon­zep­ti­on ste­cken mehr als 30 Jah­re Er­fah­rung der be­tei­lig­ten In­ves­to­ren und Ar­chi­tek­ten“, ho­ben An­dre­as Mark­schies und Gu­nar Lie­bau her­vor. „So­wohl in­nen als auch au­ßen ist al­les bis aufs De­tail durch­dacht, was in­tel­li­gent ge­steu­er­te di­gi­ta­le Pa­ti­en­ten­strö­me und ei­ne nach­hal­ti­ge Bau­wei­se be­trifft. Bei der Bau­rea­li­sie­rung set­zen wir auf das Know-how re­gio­na­ler Un­ter­neh­men. Als Ge­ne­ral­über­neh­mer fun­giert die Ros­to­cker ART­RI­UM HAUS GmbH.“

Die Bau­her­ren le­gen dar­über hin­aus viel Wert auf ei­ne um­welt- und kli­ma­freund­li­che Hy­brid­bau­wei­se, bei der auch nach­hal­ti­ge Ma­te­ria­li­en wie bei­spiels­wei­se Holz ein­ge­setzt wer­den. Das Ärz­te­haus im De­sign „oh­ne Ecken und Kan­ten“ wird zu­sätz­lich zur Ver­sor­gung mit Fern­wär­me mit ei­ner So­lar­an­la­ge und ei­nem en­er­gie­spa­ren­den Licht­ma­nage­ment aus­ge­stat­tet. Die Er­öff­nung ist für En­de 2025 ge­plant. Die In­ves­ti­ti­ons­kos­ten lie­gen im un­te­ren zwei­stel­li­gen Mil­lio­nen­be­reich.