Home
Navigation

Hotelier berichtet über Herausforderungen und Chancen

Meldung vom 13.06.2022 - Wirtschaft und Verkehr

Start der Rostock Marketing Akademie: Mit Qualität gegen steigende Preise

Die Corona-Pandemie trifft Hoteliers wie Alexander Soyk 2020 wie ein Blitzschlag. Zwangsschließung, Kurzarbeit und eine ungewisse Zukunftsperspektive: Kaum eine Branche leidet so sehr unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens wie der Tourismus. Die Rostock Marketing Akademie will regionalen Unternehmern wie Soyk helfen – mit einem maßgeschneiderten Schulungsprogramm.

Seit 2008 betreibt Alexander Soyk das Hotel Ostseeland in Rostock-Diedrichshagen. „Kein Umstand war so herausfordernd, wie die Auswirkungen der Corona Pandemie. Seit dem ersten Lockdown sehen wir uns mit ständig neuen Hürden konfrontiert“, sagt er.

Fachkräftemangel, Energiepreise, Wareneinsatz

Nie sei es so schwer gewesen, Fachkräfte für einen Job im Hotel- und Gastgewerbe zu begeistern. Zu groß sei nun die Sorge vor Kurzarbeit, zu lange litt die Branche schon an einem Ruf mit schlechten Arbeitsbedingungen. „Fachkräftemangel war vor Corona ja schon ein Thema“, sagt Soyk.
Auch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges stellen eine immense Belastungsprobe dar – in Form von hohen Energie- und Warenpreisen. „Der Gewinn schmilzt schneller als die Preise steigen. Und mit den Preisen steigen auch die Erwartungen unserer Gäste.“ Man müsse heute noch mehr auf Qualität setzen um den Gast zu überzeugen. Doch wie kann das gelingen?

Impulse für die Mitarbeitenden

Eine Möglichkeit sieht Soyk in der Förderung seiner 44 Mitarbeitenden. „Sie wollen und brauchen Impulse. Weiterbildungen sind in der aktuellen Zeit wichtiger denn je“, sagt der Hotelier, der als Partner der Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH an der Aufstellung eines maßgeschneiderten Seminarprogramms der Rostock Marketing Akademie mitgewirkt hat.
Dieses hält für den Unternehmer und dessen Personal diverse Programmpunkte bereit – zum Beispiel die Online-Vorträge „Beschwerden – haben wir nicht?“ und „Durch Empathie zum Servicestar“. „Ich finde es sehr gut, dass die Vorträge mit einer Stunde Dauer leicht in den Arbeitsalltag integriert werden können“, sagt Soyk.

Profit für Angestellte und den Chef

Er wolle seinem Personal Zeit für die Teilnahme einräumen. Dies sei auch in der Hochsaison realistisch. „Am Ende profitieren nicht nur sie, sondern auch ich.“
Darüber hinaus werden mehrstündige Online-Seminare zu Themen wie „Social Media Content Strategie“ und „Effektive Geschäftsprozesse“ oder Präsenzseminare zu Resilienz, Beschwerdemanagement oder Mitarbeiterentwicklung geboten. Dies seien Themen, die ihm und seinen Branchenkollegen wichtige Impulse liefern können, um sich auch in Krisenzeiten sicher aufzustellen.

Ein passgenaues Schulungsprogramm

„Die konkreten Schulungsbedarfe und die Themen, die unsere Branche bewegen, haben wir im Vorfeld direkt an der Basis ermittelt“, informiert Rostock Marketing Geschäftsführer Matthias Fromm. Im Rahmen einer Online-Befragung der rund 350 Netzwerkpartner wurde das Fort- und Weiterbildungsprogramm entwickelt.
Durch die jeweiligen Programme führen unterschiedliche Experten. So bringt etwa Oliver Becker, seit 20 Jahren Tourismusberater, Dozent der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ sowie erfahrener Trainer und Keynotespeaker, Impulse für ein erfolgreiches Beschwerdemanagement. In das Thema „Resilienz“ wird Diplom-Psychologin Gudrun Ude einführen und das Thema „Social Media Content Strategie“ präsentiert der langjährige Chefredakteur diverser Tourismuszeitschriften und Marketingberater Günter Exel.

Start rückt näher

Am 30. August startet die Akademie mit einem Online-Vortrag zum Thema „Beschwerden – haben wir nicht?“. Am 8. Dezember findet die letzte Schulung in diesem Jahr zum Thema „Führungskräfte als Mitarbeiterentwickler“ im DOCK INN Warnemünde statt. Das Programm der Akademie soll auch zukünftig eng an den Bedarfen und Interessen der Tourismusbranche in der Region Rostock ausgerichtet werden. Ideen und Themenvorschläge nimmt die Geschäftsstelle von Rostock Marketing jederzeit gern entgegen.


Weitere Infos und Anmeldungen unter www.rostock-marketing.de/akademie

Die Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH (Rostock Marketing) hat seit ihrer Gründung im Juni 2010 rund 350 Partner aus Hotellerie, Gastronomie und Dienstleistungsbranche gewonnen, die sich am bundesweit einzigartigen Modell der freiwilligen Marketingumlage beteiligen und sich zusammen für ein schlagkräftiges Destinationsmarketing engagieren.