Home
Na­vi­ga­ti­on

Ho­te­lier be­rich­tet über Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen

Mel­dung vom 13.06.2022 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Start der Ros­tock Mar­ke­ting Aka­de­mie: Mit Qua­li­tät ge­gen stei­gen­de Prei­se

Die Co­ro­na-Pan­de­mie trifft Ho­te­liers wie Alex­an­der Soyk 2020 wie ein Blitz­schlag. Zwangs­schlie­ßung, Kurz­ar­beit und ei­ne un­ge­wis­se Zu­kunfts­per­spek­ti­ve: Kaum ei­ne Bran­che lei­det so sehr un­ter den Maß­nah­men zur Ein­däm­mung des In­fek­ti­ons­ge­sche­hens wie der Tou­ris­mus. Die Ros­tock Mar­ke­ting Aka­de­mie will re­gio­na­len Un­ter­neh­mern wie Soyk hel­fen – mit ei­nem ma­ß­ge­schnei­der­ten Schu­lungs­pro­gramm.

Seit 2008 be­treibt Alex­an­der Soyk das Ho­tel Ost­see­land in Ros­tock-Di­ed­richs­ha­gen. „Kein Um­stand war so her­aus­for­dernd, wie die Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na Pan­de­mie. Seit dem ers­ten Lock­down se­hen wir uns mit stän­dig neu­en Hür­den kon­fron­tiert“, sagt er.

Fach­kräf­te­man­gel, En­er­gie­prei­se, Wa­ren­ein­satz

Nie sei es so schwer ge­we­sen, Fach­kräf­te für ei­nen Job im Ho­tel- und Gast­ge­wer­be zu be­geis­tern. Zu groß sei nun die Sor­ge vor Kurz­ar­beit, zu lan­ge litt die Bran­che schon an ei­nem Ruf mit schlech­ten Ar­beits­be­din­gun­gen. „Fach­kräf­te­man­gel war vor Co­ro­na ja schon ein The­ma“, sagt Soyk.
Auch die Aus­wir­kun­gen des Ukrai­ne-Krie­ges stel­len ei­ne im­mense Be­las­tungs­pro­be dar – in Form von ho­hen En­er­gie- und Wa­ren­prei­sen. „Der Ge­winn schmilzt schnel­ler als die Prei­se stei­gen. Und mit den Prei­sen stei­gen auch die Er­war­tun­gen un­se­rer Gäs­te.“ Man müs­se heu­te noch mehr auf Qua­li­tät set­zen um den Gast zu über­zeu­gen. Doch wie kann das ge­lin­gen?

Im­pul­se für die Mit­ar­bei­ten­den

Ei­ne Mög­lich­keit sieht Soyk in der För­de­rung sei­ner 44 Mit­ar­bei­ten­den. „Sie wol­len und brau­chen Im­pul­se. Wei­ter­bil­dun­gen sind in der ak­tu­el­len Zeit wich­ti­ger denn je“, sagt der Ho­te­lier, der als Part­ner der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Tou­ris­mus und Mar­ke­ting mbH an der Auf­stel­lung ei­nes ma­ß­ge­schnei­der­ten Se­mi­nar­pro­gramms der Ros­tock Mar­ke­ting Aka­de­mie mit­ge­wirkt hat.
Die­ses hält für den Un­ter­neh­mer und des­sen Per­so­nal di­ver­se Pro­gramm­punk­te be­reit – zum Bei­spiel die On­line-Vor­trä­ge „Be­schwer­den – ha­ben wir nicht?“ und „Durch Em­pa­thie zum Ser­vice­star“. „Ich fin­de es sehr gut, dass die Vor­trä­ge mit ei­ner Stun­de Dau­er leicht in den Ar­beits­all­tag in­te­griert wer­den kön­nen“, sagt Soyk.

Pro­fit für An­ge­stell­te und den Chef

Er wol­le sei­nem Per­so­nal Zeit für die Teil­nah­me ein­räu­men. Dies sei auch in der Hoch­sai­son rea­lis­tisch. „Am En­de pro­fi­tie­ren nicht nur sie, son­dern auch ich.“
Dar­über hin­aus wer­den mehr­stün­di­ge On­line-Se­mi­na­re zu The­men wie „So­ci­al Me­dia Con­tent Stra­te­gie“ und „Ef­fek­ti­ve Ge­schäfts­pro­zes­se“ oder Prä­senz­se­mi­na­re zu Re­si­li­enz, Be­schwer­de­ma­nage­ment oder Mit­ar­bei­ter­ent­wick­lung ge­bo­ten. Dies sei­en The­men, die ihm und sei­nen Bran­chen­kol­le­gen wich­ti­ge Im­pul­se lie­fern kön­nen, um sich auch in Kri­sen­zei­ten si­cher auf­zu­stel­len.

Ein pass­ge­nau­es Schu­lungs­pro­gramm

„Die kon­kre­ten Schu­lungs­be­dar­fe und die The­men, die un­se­re Bran­che be­we­gen, ha­ben wir im Vor­feld di­rekt an der Ba­sis er­mit­telt“, in­for­miert Ros­tock Mar­ke­ting Ge­schäfts­füh­rer Mat­thi­as Fromm. Im Rah­men ei­ner On­line-Be­fra­gung der rund 350 Netz­werk­part­ner wur­de das Fort- und Wei­ter­bil­dungs­pro­gramm ent­wi­ckelt.
Durch die je­wei­li­gen Pro­gram­me füh­ren un­ter­schied­li­che Ex­per­ten. So bringt et­wa Oli­ver Be­cker, seit 20 Jah­ren Tou­ris­mus­be­ra­ter, Do­zent der In­itia­ti­ve „Ser­vice­Qua­li­tät Deutsch­land“ so­wie er­fah­re­ner Trai­ner und Key­note­spea­ker, Im­pul­se für ein er­folg­rei­ches Be­schwer­de­ma­nage­ment. In das The­ma „Re­si­li­enz“ wird Di­plom-Psy­cho­lo­gin Gud­run Ude ein­füh­ren und das The­ma „So­ci­al Me­dia Con­tent Stra­te­gie“ prä­sen­tiert der lang­jäh­ri­ge Chef­re­dak­teur di­ver­ser Tou­ris­mus­zeit­schrif­ten und Mar­ke­ting­be­ra­ter Gün­ter Exel.

Start rückt nä­her

Am 30. Au­gust star­tet die Aka­de­mie mit ei­nem On­line-Vor­trag zum The­ma „Be­schwer­den – ha­ben wir nicht?“. Am 8. De­zem­ber fin­det die letz­te Schu­lung in die­sem Jahr zum The­ma „Füh­rungs­kräf­te als Mit­ar­bei­ter­ent­wick­ler“ im DOCK INN War­ne­mün­de statt. Das Pro­gramm der Aka­de­mie soll auch zu­künf­tig eng an den Be­dar­fen und In­ter­es­sen der Tou­ris­mus­bran­che in der Re­gi­on Ros­tock aus­ge­rich­tet wer­den. Ide­en und The­men­vor­schlä­ge nimmt die Ge­schäfts­stel­le von Ros­tock Mar­ke­ting je­der­zeit gern ent­ge­gen.


Wei­te­re In­fos und An­mel­dun­gen un­ter www.​rostock-​mar​keti​ng.​de/​akademie

Die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Tou­ris­mus und Mar­ke­ting mbH (Ros­tock Mar­ke­ting) hat seit ih­rer Grün­dung im Ju­ni 2010 rund 350 Part­ner aus Ho­tel­le­rie, Gas­tro­no­mie und Dienst­leis­tungs­bran­che ge­won­nen, die sich am bun­des­weit ein­zig­ar­ti­gen Mo­dell der frei­wil­li­gen Mar­ke­ting­um­la­ge be­tei­li­gen und sich zu­sam­men für ein schlag­kräf­ti­ges De­sti­na­ti­ons­mar­ke­ting en­ga­gie­ren.