Ideen für Spielplätze und Jugendtreffs im WarnowQuartier gefragt – Online-Befragung noch bis 23. März
Pressemitteilung vom

Inmitten eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte Rostocks – des neuen WarnowQuartiers – entstehen fünf Spielplätze und vier Treffs für Jugendliche. Alle Rostockerinnen und Rostocker können jetzt ihre Ideen und Wünsche in die Planung einbringen.
Spielplätze sind mehr als nur Orte zum Spielen. Als Treffpunkte beleben sie die Stadtteile, laden Kinder und Jugendliche zum Entdecken und Ausprobieren ein. Auch die neuen Jugendtreffs soll attraktiven Raum zur Entfaltung geben. Welche Spielgeräte dürfen dabei nicht fehlen? Welche Räume und Aktivitäten wünschen sich junge Menschen? Darüber hinaus sind Spielplätze auch generationenübergreifende Begegnungsorte, die Familien, Senioren und junge Menschen zusammenbringen. Welche Elemente sind von den Generationen gewünscht, damit sich alle Altersgruppen wohlfühlen? Anregungen für eine inklusive, lebendige Stadt sind gefragt.
„Unsere Stadt am Wasser ist attraktiv und lebenswert. Das neue WarnowQuartier wird diese Wohn- und Lebensqualität noch einmal unterstreichen, denn es bietet Flächen im öffentlichen Raum, in denen Menschen gern verweilen und Begegnungen für alle möglich sind“, sagt Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität. Robert Strauß, Leiter der Koordinierungsstelle Rostocker Oval, ruft auf: „Nutzen Sie diese Chance, das WarnowQuartier aktiv mitzugestalten. Erzählen Sie Freunden und Familie davon. Gemeinsam schaffen wir ein Quartier für alle Generationen.“
Bis zum 23. März läuft die Online-Umfrage zur Beteiligung. Die Teilnahme ist einfach: QR-Code scannen, ein kurzes Video anschauen und den Fragebogen ausfüllen. In nur wenigen Minuten leisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung ihrer Stadt. Eltern können ihre Kinder dabei unterstützen und gemeinsam Ideen einbringen.
Das WarnowQuartier entsteht auf 21 Hektar als Ort für Wohnen, Arbeiten und Freizeit – für rund 2.000 Menschen und mit bis zu 1.000 neuen Arbeitsplätzen. Grüne Oasen, kreative Theaterwerkstätten und ein Mehrgenerationenhaus machen es zu einem lebendigen Stadtviertel für alle. Die neuen Spielflächen und der Jugendtreff sind ein Herzstück dieser Entwicklung.
Postkarten mit einem QR-Code zur Umfrage liegen in zahlreichen Schulen, Kitas, Sportvereinen und den Stadtteilbegegnungszentren in Dierkow und Toitenwinkel aus. Alternativ können Interessierte direkt über die Website www.warnowquartier.de teilnehmen.