Home
Navigation

Internationale Jugendbegegnung mit dem Schwerpunkt „ÖPNV“

Meldung vom 29.04.2022

Vom 22.-24.04.2022 nahmen 10 Rostocker Jugendliche an einer internationalen Jugendbegegnung zwischen Rostock und der Guldborgsund Kommune in Nykøbing Falster in Dänemark teil. Organisiert wurde dieser Austausch zwischen der Ungdomskolen Guldborgsund und dem Rostocker Freizeitzentrum (RFZ).

Beide Einrichtungen kennen sich aus der gemeinsamen Arbeit in der UBC-Youthful-Cities-Commission und begannen Pläne für einen regelmäßigen Austausch im Jahr 2020. U.a. die Corona-Pandemie vereitelte jedoch die Durchführung. In einem kurzen Zeitfenster der Lockerungen von Corona-Maßnahmen besuchte eine Jugendgruppe der Ungdomskolen im November 2021 Rostock und kam dabei im Jugendtreff Nautilus im RFZ auch mit Rostocker Jugendlichen in Kontakt. Man lernte sich gemeinsam kennen und verbrachte einen Tag mit unterschiedlichsten Inhalten miteinander.

Vom 22.-24.04. fand nun der Gegenbesuch in Dänemark statt. Das wesentliche Ziel war es, jungen Leuten Möglichkeiten zum Entdecken, Agieren und Diskutieren zu bieten sowie das Interesse für Partizipation auch im internationalen Kontext zu wecken. Dem Gebrauch der englischen Sprache kam dabei ebenfalls eine bedeutende Rolle zu.

Das Hauptthema des Projektes war der öffentliche Verkehr in und auch zwischen beiden Kommunen. Die jeweiligen An- und Abreisen nach Guldborgsund und Rostock erfolgten mit öffentlichem Transport. Das Projekt zeigte den jugendlichen Teilnehmern, wie leicht und preiswert es sein kann, von einer Kommune zur anderen zu gelangen, obwohl eine Staatsgrenze sowie ein Meer dazwischen liegen. Die Jugendlichen lernten dabei durch eigenes Erleben, wie sie zu ihrer dänischen bzw. deutschen Nachbarkommune reisen können. Dabei stand auch der Umweltaspekt im Fokus. So konnten sich die Teilnehmer auf der Fährüberfahrt über den umweltfreundlichen Hybridantrieb sowie in Dänemark über die Nutzung von Sonnenenergie informieren. Leider waren coronabedingt keine entsprechenden Führungen möglich, die Jugendlichen konnten sich aber gut sowohl autodidaktisch als auch durch Infos seitens der dänischen Betreuer zu den genannten Aspekten Wissen aneignen.

Des Weiteren diente die Reise wie auch der Besuch der Dänen im November 2021 dem vertiefenden Kennenlernen der beiden Jugendgruppen sowie der Intensivierung der partnerschaftlichen Kontakte zwischen beiden Einrichtungen, welche stark daran interessiert sind, in den kommenden Jahren regelmäßig internationale Jugendbegegnungen zwischen den beiden Partnerkommunen Guldborgsund und Rostock zu dann auch aktuellen jugend- und gesellschaftspolitischen Themen zu organisieren.