Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­le Ju­gend­be­geg­nung mit dem Schwer­punkt „ÖPNV“

Mel­dung vom 29.04.2022

Vom 22.-24.04.2022 nah­men 10 Ros­to­cker Ju­gend­li­che an ei­ner in­ter­na­tio­na­len Ju­gend­be­geg­nung zwi­schen Ros­tock und der Guld­borgs­und Kom­mu­ne in Nykøbing Fals­ter in Dä­ne­mark teil. Or­ga­ni­siert wur­de die­ser Aus­tausch zwi­schen der Ung­dom­sko­len Guld­borgs­und und dem Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum (RFZ).

Bei­de Ein­rich­tun­gen ken­nen sich aus der ge­mein­sa­men Ar­beit in der UBC-Youth­ful-Ci­ties-Com­mis­si­on und be­gan­nen Plä­ne für ei­nen re­gel­mä­ßi­gen Aus­tausch im Jahr 2020. U.a. die Co­ro­na-Pan­de­mie ver­ei­tel­te je­doch die Durch­füh­rung. In ei­nem kur­zen Zeit­fens­ter der Lo­cke­run­gen von Co­ro­na-Maß­nah­men be­such­te ei­ne Ju­gend­grup­pe der Ung­dom­sko­len im No­vem­ber 2021 Ros­tock und kam da­bei im Ju­gend­treff Nau­ti­lus im RFZ auch mit Ros­to­cker Ju­gend­li­chen in Kon­takt. Man lern­te sich ge­mein­sam ken­nen und ver­brach­te ei­nen Tag mit un­ter­schied­lichs­ten In­hal­ten mit­ein­an­der.

Vom 22.-24.04. fand nun der Ge­gen­be­such in Dä­ne­mark statt. Das we­sent­li­che Ziel war es, jun­gen Leu­ten Mög­lich­kei­ten zum Ent­de­cken, Agie­ren und Dis­ku­tie­ren zu bie­ten so­wie das In­ter­es­se für Par­ti­zi­pa­ti­on auch im in­ter­na­tio­na­len Kon­text zu we­cken. Dem Ge­brauch der eng­li­schen Spra­che kam da­bei eben­falls ei­ne be­deu­ten­de Rol­le zu.

Das Haupt­the­ma des Pro­jek­tes war der öf­fent­li­che Ver­kehr in und auch zwi­schen bei­den Kom­mu­nen. Die je­wei­li­gen An- und Ab­rei­sen nach Guld­borgs­und und Ros­tock er­folg­ten mit öf­fent­li­chem Trans­port. Das Pro­jekt zeig­te den ju­gend­li­chen Teil­neh­mern, wie leicht und preis­wert es sein kann, von ei­ner Kom­mu­ne zur an­de­ren zu ge­lan­gen, ob­wohl ei­ne Staats­gren­ze so­wie ein Meer da­zwi­schen lie­gen. Die Ju­gend­li­chen lern­ten da­bei durch ei­ge­nes Er­le­ben, wie sie zu ih­rer dä­ni­schen bzw. deut­schen Nach­bar­kom­mu­ne rei­sen kön­nen. Da­bei stand auch der Um­welt­as­pekt im Fo­kus. So konn­ten sich die Teil­neh­mer auf der Fähr­über­fahrt über den um­welt­freund­li­chen Hy­brid­an­trieb so­wie in Dä­ne­mark über die Nut­zung von Son­nen­en­er­gie in­for­mie­ren. Lei­der wa­ren co­ro­na­be­dingt kei­ne ent­spre­chen­den Füh­run­gen mög­lich, die Ju­gend­li­chen konn­ten sich aber gut so­wohl au­to­di­dak­tisch als auch durch In­fos sei­tens der dä­ni­schen Be­treu­er zu den ge­nann­ten As­pek­ten Wis­sen an­eig­nen.

Des Wei­te­ren dien­te die Rei­se wie auch der Be­such der Dä­nen im No­vem­ber 2021 dem ver­tie­fen­den Ken­nen­ler­nen der bei­den Ju­gend­grup­pen so­wie der In­ten­si­vie­rung der part­ner­schaft­li­chen Kon­tak­te zwi­schen bei­den Ein­rich­tun­gen, wel­che stark dar­an in­ter­es­siert sind, in den kom­men­den Jah­ren re­gel­mä­ßig in­ter­na­tio­na­le Ju­gend­be­geg­nun­gen zwi­schen den bei­den Part­ner­kom­mu­nen Guld­borgs­und und Ros­tock zu dann auch ak­tu­el­len ju­gend- und ge­sell­schafts­po­li­ti­schen The­men zu or­ga­ni­sie­ren.