Home
Na­vi­ga­ti­on

Jazz, Blas­mu­sik, Klas­sik: Lan­des­po­li­zei­or­ches­ter fei­ert mit Be­ne­fiz­kon­zert im Ros­to­cker Volks­thea­ter

Mel­dung vom 07.03.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Das Or­ches­ter der MV-Po­li­zei be­geht sein 75. Ju­bi­lä­um. Es mu­si­ziert in Ros­tock für ei­nen gu­ten Zweck – das Geld kommt dem Volks­bund für Kriegs­grä­ber­für­sor­ge zu­gu­te.

75 Jah­re alt und kein biss­chen lei­se: Das Lan­des­po­li­zei­or­ches­ter Meck­len­burg-Vor­pom­merns fei­ert sein Ju­bi­lä­um mit ei­nem be­son­de­ren Kon­zert im Ros­to­cker Volks­thea­ter. Am Frei­tag, 22. März, er­klingt die Lieb­lings­mu­sik der 30 Or­ches­ter­mit­glie­der im Gro­ßen Haus – ei­ne Ko­ope­ra­ti­on des Lan­des­po­li­zei­or­ches­ters, des Volks­bun­des Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge MV und des Ros­to­cker Volks­thea­ters. Un­ter der Lei­tung von Di­ri­gent Cor­ne­li­us Du­ring-Schwarz­mai­er wer­den et­wa Ti­tel­me­lo­di­en be­kann­ter Kri­mi­se­ri­en, sym­pho­ni­sche Va­ria­tio­nen über das be­rühm­te na­po­le­ta­ni­sche Lied „Fu­ni­cu­li – fu­ni­cu­là“, der „Sä­bel­tanz“ von Chat­scha­tur­jan und der „Flo­ren­ti­ner Marsch“von Ju­li­us Fučík zu hö­ren sein. Mit da­bei ist auch Kat­rin Lièv­re, Sän­ge­rin des Lan­des­po­li­zei­or­ches­ters. Sie ent­führt die Gäs­te in die Welt des Mu­si­cals „My Fair La­dy“ und der Fern­seh­se­rie „Ba­by­lon Ber­lin“.

Cor­ne­li­us Du­ring-Schwarz­mai­er, der neue Lei­ter des Lan­des­po­li­zei­or­ches­ters, ver­spricht ei­nen „fest­li­chen Rund­flug über die er­eig­nis­rei­che His­to­rie des Or­ches­ters“. In sei­ner lo­cke­ren Mo­dera­ti­on wer­de er An­ek­do­ten aus 75 Jah­ren Or­ches­ter zum Bes­ten ge­ben, aber auch ei­nen Aus­blick auf kom­men­de Jah­re wer­fen.

Der Er­lös des Kon­zer­tes kommt der in­ter­na­tio­na­len Ar­beit des Volks­bun­des Deut­scher Kriegs­grä­ber­für­sor­ge zu­gu­te. „Das Ju­bi­lä­ums­kon­zert zum 75-jäh­ri­gen Be­stehen des Lan­des­po­li­zei­or­ches­ters ist der Hö­he­punkt der lang­jäh­ri­gen Zu­sam­men­ar­beit“, er­klärt Phil­ipp Schinsch­ke, Lan­des­ge­schäfts­füh­rer des Volks­bun­des, ei­ne hu­ma­ni­tä­re Or­ga­ni­sa­ti­on, die im Auf­trag der Bun­des­re­gie­rung die Grä­ber der deut­schen Kriegs­to­ten im Aus­land er­fasst und pflegt.

„Wir freu­en uns sehr über die Ko­ope­ra­ti­on mit dem Lan­des­po­li­zei­or­ches­ter und dem Volks­bund Deut­scher Kriegs­grä­ber­für­sor­ge“, er­klärt Ralph Rei­chel, In­ten­dant des Ros­to­cker Volks­thea­ters. Ihn rei­ze ein be­son­de­rer Abend mit vie­len mu­si­ka­li­schen Fa­cet­ten.

Das Lan­des­po­li­zei­or­ches­ter be­steht seit Ju­ni 1948. Es ver­steht sich als klin­gen­der Bot­schaf­ter und ist dem Lan­des­be­reit­schafts­po­li­zei­amt zu­ge­ord­net. Das Or­ches­ter tritt bei di­ver­sen Events in MV auf – et­wa mit Kur­kon­zer­ten ent­lang der Ost­see­küs­te, bei Prä­ven­ti­ons­pro­jek­ten oder Kin­der­kon­zer­ten. Das En­sem­ble be­steht heu­te aus 30 Mu­si­ker:in­nen und ei­ner Sän­ge­rin aus ins­ge­samt acht Na­tio­nen – Pro­fis im Klas­sik­be­reich, aber auch Jazz- oder Blas­mu­si­ker:in­nen.

Kar­ten für das Kon­zert am 22. März um 19.30 Uhr im Gro­ßen Haus gibt es an der Thea­ter­kas­se des Volks­thea­ters, Do­be­ra­ner Stra­ße 134/135, oder di­gi­tal un­ter www.​vol​ksth​eate​r-​rostock.​de.