Home
Na­vi­ga­ti­on

Kräu­ter und Wild­obst im Herbst

Mel­dung vom 11.09.2019

Ver­an­stal­tungs- und Vor­trags­rei­he Na­tur - Um­welt – Gar­ten

Am Frei­tag, 20.09.2019, um 16:00 Uhr be­ginnt ein wei­te­rer Vor­trag aus un­se­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he Na­tur – Um­welt – Gar­ten, ge­stal­tet von und mit An­ne­lo­re Se­dat.

Als aus­ge­spro­che­ne Ex­per­tin geht es bei ihr na­tür­lich um Kräu­ter und Obst so­wie de­ren Ver­ar­bei­tung zu die­ser Jah­res­zeit.

Jetzt, da sich der Herbst al­ler­orts zeigt, geht auch die Gar­ten­sai­son lang­sam zu En­de. Die Kräu­ter, die der­zeit ge­ern­tet wer­den, soll­ten nur noch im täg­li­chen Ver­brauch Ver­wen­dung fin­den. Al­so nicht zu viel ab­schnei­den, denn wenn die Pflan­zen zu stark zu­rück ge­schnit­ten wer­den, er­reicht der Neu­aus­trieb kei­ne Win­ter­här­te. Emp­find­li­che Kräu­ter soll­ten des­halb schon jetzt in ihr Win­ter­quar­tier ge­bracht wer­den. Trotz­dem ist es mög­lich, von an­de­ren noch Steck­lin­ge zu zie­hen, um sie im Haus über­win­tern zu las­sen. Hin­ge­gen wer­den Kalt­kei­mer wie Sü­ß­dol­de, Wald­meis­ter, Bär­lauch zum jet­zi­gen Zeit­punkt aus­ge­sät.

Sa­men von Qui­noa, Ama­ranth, Buch­wei­zen und an­de­ren kön­nen ge­ern­tet und zu Müs­li­mi­schun­gen, Ge­bäck oder auch Brot­auf­stri­che ver­ar­bei­tet wer­den. Al­ter­na­tiv wer­den sie für ei­ne Aus­saat im nächs­ten Jahr ge­nutzt.

Ty­pi­sche Herbst-Früch­te da­ge­gen sind jetzt reif und war­ten nun auf ih­re Ern­te und Ver­ar­bei­tung. So z.B. kön­nen Kür­bis-Ha­sel­nuss-Ku­chen oder Ap­fel­früch­te­brot im Glas ge­ba­cken und für un­ge­fähr ein hal­bes Jahr halt­bar ge­macht wer­den.

Durch die Zu­be­rei­tung von le­cke­ren Si­ru­pen oder Es­sen­zen kann man sich die dunk­le Jah­res­zeit ein we­nig ver­sü­ßen. Wild­früch­te wie Ha­ge­but­ten, Schle­hen und Mis­peln kön­nen auch nach dem ers­ten Frost ver­ar­bei­tet wer­den. Ge­mü­se­ar­ten wie Schwarz­wur­zeln, Ha­fer­wurz oder Pas­ti­na­ken wer­den ab­ge­deckt und erst im Win­ter ge­ern­tet.

Die­se und noch viel mehr Tipps und Tricks, Re­zep­te und Zu­be­rei­tungs­ar­ten hat An­ne Se­dat im Ge­päck und be­rät Sie gern.

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Meck­len­bur­ger Hal­len­haus des IGA Park am Ein­gang Nord (Groß Klein) im obe­ren Se­mi­nar­raum statt. Sie en­det et­wa ge­gen 17:30 Uhr.