Home
Na­vi­ga­ti­on

Kul­tur im Fens­ter: Dar­um ste­hen über­all in War­ne­mün­de neue Schau­käs­ten

Mel­dung vom 09.05.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Kon­zer­te, Le­sun­gen oder Ki­no: Vie­le Men­schen in War­ne­mün­de ver­lie­ren vor al­lem in der Som­mer­sai­son den Über­blick. Was wird ge­bo­ten? Wo kann man sich ge­bün­delt in­for­mie­ren? Die drei War­ne­mün­der Alex­an­der Prech­tel, Prof. Dr. Ru­dolf Gut­hoff, An­dre­as „Doc“ Buh­se und Dr. Jobst Mehlan setz­ten sich im Som­mer 2021 zu­sam­men, um die Kul­tur in War­ne­mün­de wie­der sicht­ba­rer zu ma­chen.

Mit Hil­fe des War­ne­mün­der Orts­bei­ra­tes und der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock und War­ne­mün­de ha­ben sie den War­ne­mün­der Kul­tur­ka­len­der ge­schaf­fen. An fünf Stand­or­ten des Ost­see­ba­des – am Pfarr­haus­gar­ten, an der Kir­che, in der Post­stra­ße, an der Tou­rist-In­for­ma­ti­on und am Kur­haus – in­for­mie­ren spe­zi­ell de­sign­te Schau­käs­ten künf­tig dar­über, wie sich das al­te Fi­scher­dorf kul­tu­rell er­le­ben lässt.

Ei­ne Rück­be­sin­nung auf tra­di­tio­nel­le Ver­mark­tung

„Seit Jahr­zehn­ten wird un­ser Ost­see­bad War­ne­mün­de, ge­ra­de wäh­rend der Ur­laubs­sai­son durch tau­sen­de Fe­ri­en­gäs­te zu ei­nem El­do­ra­do der ge­gen­sei­ti­gen Be­geg­nung und des Aus­tau­sches im Rah­men ei­ner viel­fäl­ti­gen kul­tu­rel­len und so­zia­len Er­leb­nis­welt“, sagt In­itia­tor Dr. Jobst Mehlan. Je­doch ha­be es ei­ni­gen Ver­an­stal­tun­gen in der Ver­gan­gen­heit an Pu­bli­kum ge­fehlt, ob­wohl In­ter­es­se vor­han­den ge­we­sen sei.
„Ob Gäs­te oder Ein­hei­mi­sche – vie­le de­rer, die durch War­ne­mün­de lau­fen, ha­ben ein hö­he­res Al­ter und sind zum Teil auf tra­di­tio­nel­le Wer­be­trä­ger an­ge­wie­sen“, sagt Mehlan. Die Lö­sung? Ei­ne Rück­be­sin­nung auf ei­ne tra­di­tio­nel­le Ver­mark­tungs­form, die beim Schlen­dern er­sicht­lich wird: Der Schau­kas­ten.

Men­schen vor Ort be­geis­tern

Hier er­hal­ten In­ter­es­sier­te künf­tig nicht nur ei­ne Mo­nats- und ei­ne Jah­res­über­sicht mit den je­wei­li­gen Ver­an­stal­tungs­hö­he­punk­ten, Kul­tur­schaf­fen­de be­kom­men zu­dem auch die Mög­lich­keit ih­re Events über Pla­ka­te zu be­wer­ben.
„Ich freue mich un­heim­lich über das eh­ren­amt­li­che En­ga­ge­ment. Ich hof­fe, dass wir so­wohl im Som­mer als auch in der Ne­ben­sai­son da­von pro­fi­tie­ren kön­nen. Denn es sind vor al­lem die­je­ni­gen, die durch War­ne­mün­de spa­zie­ren, die wir für un­se­re Ver­an­stal­tun­gen be­geis­tern wol­len“, sagt Nor­bert Rip­ka, Be­trei­ber des Ho­tel Rin­gel­natz, in dem re­gel­mä­ßig Kon­zer­te und Le­sun­gen statt­fin­den.

QR-Codes für Di­gi­tal-af­fi­ne

Aber auch die­je­ni­gen, die mit den di­gi­ta­len In­for­ma­ti­ons­ka­nä­len ver­traut sind, wer­den be­dacht. Auf den Kul­tur­ka­len­der-Käs­ten sind QR-Codes zu fin­den, über die man mit dem ei­ge­nen Smart­pho­ne di­rekt auf die ein­schlä­gi­gen In­for­ma­ti­ons­por­ta­le ge­lei­tet wird.
„Die In­itia­ti­ve sorgt da­für, dass die War­ne­mün­der Kul­tur­sze­ne ei­ne ein­heit­li­che und ganz­jäh­ri­ge Ver­an­stal­tungs­über­sicht an vie­len wich­ti­gen Or­ten des Ost­see­ba­des er­hält. Da­von wer­den nicht nur die Ver­an­stal­ter, son­dern auch die Ur­laubs­gäs­te, Ein­hei­mi­schen, Kul­tur­schaf­fen­de, die Gas­tro­no­mie und der Ein­zel­han­del pro­fi­tie­ren. Ich freue mich sehr über das En­ga­ge­ment“, sagt Ros­tocks Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm.