Home
Na­vi­ga­ti­on

Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um zeigt neu ver­glas­tes Lo­vis Co­rinth Ge­mäl­de „Por­trät von Em­mi Sie­ger“

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.04.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock (KHMR) zeigt jetzt für kur­ze Zeit das durch die För­de­rung der Lo­vis Co­rinth Ge­sell­schaft e. V. neu ver­glas­te Co­rinth-Ge­mäl­de „Por­trät von Em­mi Sie­ger“. Im KHMR be­fin­den sich 18 Gra­fi­ken des deut­schen Im­pres­sio­nis­ten Lo­vis Co­rinth (1858-1925) so­wie die­ses Ge­mäl­de. Die Por­trä­tier­te ist Em­mi Sie­ger, die Ehe­frau des ers­ten Co­rinth-Schü­lers, Ru­dolf Sie­ger (1867-1925). Das Werk ent­stand 1896 in Mün­chen.

Em­mi Sie­ger er­in­ner­te sich 30 Jah­re spä­ter an das Ent­ste­hen des Ge­mäl­des und schrieb dar­über an Co­rinths Ehe­frau Char­lot­te Be­rend-Co­rinth:
„Mein Bild ent­stand da­durch, daß mein Mann Co­rinths Schü­ler wur­de. Da Co­rinth ein et­was scheu­er Mensch war, durf­te ich mich bei Lei­be nicht bli­cken las­sen, wenn er in die Gi­se­la­stra­ße zum Kor­ri­gie­ren kam. – Aber ei­nes Ta­ges mu­ß­te ich mei­nem Mann Mo­dell sein, und so sah mich der Meis­ter. Als Co­rinth mei­nen Mann kor­ri­gier­te, fing er an, mich zu ma­len. Und da er al­les um sich ver­gaß, Zeit, Raum, al­les, wenn er ar­bei­te­te, mal­te und mal­te er oh­ne auf­zu­hö­ren, bis die Skiz­ze fer­tig war. Aber spre­chen durf­te ich nicht da­bei, es hät­te auch kei­nen Zweck ge­habt, er ant­wor­te­te doch nur „Hm, hm!“ (Char­lot­te Be­rend-Co­rinth: Lo­vis Co­rinth. Werk­ver­zeich­nis. Mün­chen 1958, Brie­fe und Zi­ta­te, Nr. 2, zu Kat. Nr. 133.)
Die Lo­vis Co­rinth Ge­sell­schaft e. V. (www.​lov​isco​rint​hges​ells​chaf​t.​de) fi­nan­zier­te die Ver­gla­sung und die Kon­ser­vie­rung des his­to­ri­schen Rah­mens. Die re­stau­ra­to­ri­schen Ar­bei­ten leis­te­te die aus Ros­tock stam­men­de und mitt­ler­wei­le in Saar­brü­cken le­ben­de Di­plom­re­stau­ra­to­rin Svea-Kris­tin Köh­ler An­fang März 2024.
Zu se­hen ist das Co­rinth-Ge­mäl­de im Ge­mäl­de­saal des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums im Be­reich der Dau­er­aus­stel­lung „Land­schaf­ten und In­spi­ra­tio­nen“ noch bis En­de April.