Home
Na­vi­ga­ti­on

Land un­ter­stützt die Sa­nie­rung der „Schmar­ler Hüt­te"

Mel­dung vom 30.10.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft

So­zi­al­mi­nis­te­rin Ste­fa­nie Dre­se über­reicht För­der­mit­tel­be­scheid in Hö­he von 3,3 Mil­lio­nen Eu­ro

Die Fas­sa­de ist grau und trist, die Plat­ten des Geh­we­ges, der zum Haupt­ein­gang der „Schma­ler Hüt­te" führt, sind ge­sprun­gen, die Ver­gan­gen­heit hat ih­re Spu­ren hin­ter­las­sen: Das Ju­gend­wohn­haus in der Wil­lem-Ba­rents-Stra­ße 27 muss drin­gend für rund 3,6 Mil­lio­nen Eu­ro sa­niert wer­den. Die Han­se­stadt Ros­tock hat das Pro­jekt des­halb beim Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern für die Städ­te­bau­för­de­rung an­ge­mel­det. Nun kommt die fro­he Bot­schaft in Form ei­nes För­der­mit­tel­be­schei­des, über­reicht von So­zi­al­mi­nis­te­rin Ste­fa­nie Dre­se: 3,3 Mil­lio­nen Eu­ro wer­den für das Vor­ha­ben be­reit­ge­stellt.

Das zwei­ge­schos­si­ge Ge­bäu­de in der Wil­lem-Ba­rents-Stra­ße wur­de in den 1980er-Jah­ren ge­baut und be­fin­det sich in ei­nem un­sa­nier­ten Zu­stand. Wäh­rend der Sa­nie­rung zieht der Ver­ein Hüt­te als Be­trei­ber des Ju­gend­wohn­hau­ses mit sei­nen Wohn­grup­pen nach Lich­ten­ha­gen in die Schles­wi­ger Stra­ße. „Wir sind glück­lich, dass es nun in der Wil­lem-Ba­rents-Stra­ße mit den Ab­bruch­ar­bei­ten und der Schad­stoff­sa­nie­rung los­ge­hen kann. Mit der För­der­zu­sa­ge ist die Pro­jekt­fi­nan­zie­rung ge­si­chert", sagt Sig­rid Hecht, Che­fin vom „Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock".

Ei­ner der we­sent­li­chen Sa­nie­rungs­as­pek­te ne­ben der en­er­ge­ti­schen Er­tüch­ti­gung des Ge­bäu­des be­trifft die räum­li­che Um­struk­tu­rie­rung. Da­bei wer­den die An­for­de­run­gen der am­bu­lan­ten Er­zie­hungs­hil­fe glei­cher­ma­ßen be­rück­sich­tigt wie die Be­lan­ge der Wohn­grup­pen und der Trai­nings­wohn­ein­hei­ten. Ge­mein­sam ge­nutz­te Räu­me wie Krea­tiv- oder Sporträu­me wer­den in­ner­halb des Ge­bäu­des zen­tral an­ge­ord­net eben­so wie die Räu­me für die Ver­wal­tung. Zu­sätz­lich kön­nen nach der Sa­nie­rung erst­mals al­le Eta­gen bar­rie­re­frei er­reicht wer­den.

Der Ver­ein Hüt­te ist ein fes­ter und wich­ti­ger Be­stand­teil der Ju­gend- und So­zi­al­hil­fe­pla­nung in Ros­tock. Zu den An­ge­bo­ten des frei­en Trä­gers zählt das be­treu­te Woh­nen in Wohn­ge­mein­schaf­ten – so wie es in der „Schmar­ler Hüt­te" ge­lebt wird. Hier be­kom­men Kin­der, Ju­gend­li­che und jun­ge Er­wach­sen in schwie­ri­gen Le­bens­la­gen Hil­fe. „Wir er­hö­hen die Zahl der Plät­ze von 23 auf 29, weil wir mehr An­ge­bo­te wie die der ,Schmar­ler Hüt­te‘ in Ros­tock brau­chen. Un­ser Ziel ist es, Kin­dern und Ju­gend­li­chen in schwie­ri­gen Le­bens­la­gen in mög­lichst kur­zer Zeit zu hel­fen wie­der gut selbst durchs Le­ben zu kom­men", sagt der zu­stän­de Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport Stef­fen Bock­hahn. In et­wa ei­nem Jahr wird die Mo­der­ni­sie­rung des Ju­gend­wohn­hau­ses ab­ge­schlos­sen sein. Dann steht wie­der ein Um­zug an, die­ses Mal oh­ne Zeit­rei­se in die 1980er-Jah­re.