Home
Na­vi­ga­ti­on

Lei­nen los für „Die Mit­tags­ma­tro­sen“

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.02.2025 - Rat­haus / Um­welt und Ge­sell­schaft

Mit dem heu­ti­gen Tag hei­ßt es „Lei­nen los“ für Die Mit­tags­ma­tro­sen.
Nach ei­ner drei­jäh­ri­gen Pla­nungs- und Vor­be­rei­tungs­pha­se setzt die ge­ra­de ge­grün­de­te kom­mu­na­le GmbH ih­re Se­gel und geht mit ih­rer Pu­bli­kums­mar­ke und den da­zu­ge­hö­ri­gen On­line-Auf­trit­ten an den Start. Ab dem Som­mer 2025 über­nimmt das Un­ter­neh­men die Es­sens­ver­sor­gung in den öf­fent­li­chen Schu­len der Stadt. Die El­tern un­se­rer Ros­to­cker Schul­kin­der kön­nen be­reits ab April 2025 die An­mel­dung zur Es­sens­ver­sor­gung über die Web­site www.​die-​mit​tags​matr​osen.​de be­gin­nen.

Da­zu er­klärt Eva-Ma­ria Krö­ger, Ober­bür­ger­meis­te­rin der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock: „Am Hei­mat­ha­fen Ros­tock ser­vie­ren wir echt gu­tes und fai­res Es­sen für die Kin­der der Stadt. Das ist die Mis­si­on der Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH.“ und er­gänzt: „Da­bei sol­len Die Mit­tags­ma­tro­sen nicht nur Dienst­leis­ter sein, son­dern höchs­te Er­war­tun­gen an Qua­li­tät, Nach­hal­tig­keit und Preis er­fül­len und so ei­nen wert­vol­len Bei­trag zur voll­wer­ti­gen Er­näh­rung in der Stadt leis­ten. Die ih­nen über­tra­ge­nen Auf­ga­ben wer­den sie des­halb mit be­son­de­rer Sorg­falt und Ver­ant­wor­tung für ih­re Kun­din­nen und Kun­den – un­se­ren Ros­to­cker Schul­kin­dern - er­fül­len.“

Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, er­gänzt: „Die Mit­tags­ma­tro­sen sind ei­ne im bes­ten Sin­ne han­sea­ti­sche Un­ter­neh­mung: In­no­va­tiv, vi­sio­när und an­pa­ckend. Ei­ne re­gio­na­le, nach­hal­ti­ge und fai­re Schu­les­sens­ver­sor­gung stärkt die Ge­mein­schaft, un­ter­stützt un­se­re hei­mi­sche Land­wirt­schaft und för­dert die ge­sun­de Er­näh­rung un­se­rer Kin­der.“

Da­bei er­gän­zen Die Mit­tags­ma­tro­sen ih­re Dienst­leis­tung mit ei­nem päd­ago­gi­schen An­spruch. Das Un­ter­neh­men wird in sei­nem öf­fent­li­chen Auf­tre­ten durch ei­ne Crew von sie­ben Mit­tags­ma­tro­sin­nen und -ma­tro­sen re­prä­sen­tiert. Sven-Øle, Ho­ku­la­ni Ol­sen, Li­quid Lars, Con­chi­ta Con­so­la, Pum­per Piet, die Mö­we Mjölk und Kar­tof­fel-Klaas bil­den da­bei ei­ne bun­te, viel­fäl­ti­ge und nicht ganz zu­fäl­lig sie­ben­köp­fi­ge Trup­pe, die je­der für sich ei­nen klei­nen Spleen mit­brin­gen, aber zu­sam­men ei­ne un­schlag­ba­re Crew ab­ge­ben. Je­der der Cha­rak­te­re re­prä­sen­tiert da­bei auch ei­ne Le­bens­mit­tel­grup­pe der Deut­schen Ge­sell­schaft für Er­näh­rung. Mit ih­rem Zu­sam­men­halt wer­ben sie so für ei­ne voll­wer­ti­ge und aus­ge­wo­ge­ne Er­näh­rung.

Da­zu Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn: „Mit un­se­rer ei­gens ge­schaf­fe­nen The­men­welt und den da­zu­ge­hö­ri­gen Sym­pa­thie­fi­gu­ren brin­gen wir un­se­ren Kin­dern spie­le­risch die Freu­de an voll­wer­ti­gem und le­cke­rem Es­sen nä­her. So wird je­der Tel­ler zum Aben­teu­er, je­des Ge­richt ein Er­leb­nis und je­de Mahl­zeit ein Schritt zu be­wuss­ter Er­näh­rung – mit Spaß, Fan­ta­sie und Be­geis­te­rung. Dar­auf sind wir stolz.“

Auch als Ar­beit­ge­be­rin soll Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH Maß­stä­be set­zen: Mit ei­nem kla­ren Fo­kus auf Wert­schät­zung, Trans­pa­renz und in­di­vi­du­el­ler För­de­rung sol­len die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter vom ers­ten Be­wer­bungs­kon­takt, über die Ent­wick­lung im Un­ter­neh­men bis über das Off­boar­ding hin­aus­be­glei­tet wer­den. Fle­xi­ble und plan­ba­re Ar­beits­zei­ten, un­be­fris­te­te Ver­trä­ge, per­sön­li­che Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten und ein star­kes Ge­mein­schafts­ge­fühl sol­len das Un­ter­neh­men zu ei­nem at­trak­ti­ven Ar­beit­ge­ber in der Re­gi­on ma­chen. Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wer­den ab so­fort ge­sucht. Der Schwer­punkt liegt ak­tu­ell in der Re­kru­tie­rung von Lo­gis­tik­fah­re­rin­nen und -fah­rern, so­wie Aus­ga­be­kräf­ten in den
Sa­tel­li­ten­kü­chen. Ab 2026, mit Fer­tig­stel­lung der Pro­duk­ti­ons­kü­che, wer­den auch wei­te­re Kü­chen­stel­len be­setzt.

An­dre­as Schwarz, Ge­schäfts­füh­rer der Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH, er­klärt: „Un­ser Ziel ist es, mehr als nur gu­tes Es­sen zu lie­fern: Wir sor­gen für ein po­si­ti­ves Ge­samt­er­leb­nis – von der Be­stel­lung bis zum Ser­vie­ren. Un­se­re Mahl­zei­ten ent­ste­hen aus Lei­den­schaft für das Hand­werk, mit Lie­be zum De­tail und ei­nem kla­ren An­spruch an Qua­li­tät und Fri­sche. Da­für wol­len wir un­se­rer Crew ein Ar­beits­um­feld schaf­fen, in dem sie sich mo­ti­viert füh­len, je­den Tag ihr Bes­tes zu ge­ben, um un­se­re Mis­si­on zu er­fül­len.“

Der Launch, der Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH wird mit Ci­ty-Light-Pla­ka­ten in der Stadt be­glei­tet. Gleich­zei­tig star­tet der On­line­auf­tritt mit der Web­site und den So­ci­al-Me­dia-Prä­sen­zen. Da­bei soll al­len Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern die Mög­lich­keit ge­ge­ben wer­den, sich mit dem Un­ter­neh­men und sei­ner The­men­welt be­kannt zu ma­chen. So wird sich die Crew der Die Mit­tags­ma­tro­sen so­wohl auf der Home­page als auch in den kom­men­den Ta­gen auf Face­book und In­sta­gram vor­stel­len. Auf die­sen Platt­for­men soll ins­be­son­de­re das päd­ago­gi­sche Pro­gramm für die Schul­kin­der auf­be­rei­tet wer­den - mit span­nen­den Ge­schich­ten, le­cke­ren Re­zept­ide­en und in­ter­es­san­ten Fak­ten rund um das The­ma voll­wer­ti­ge
Er­näh­rung. Auf Lin­kedIn wer­den Ein­bli­cke in die Ar­beits­welt der Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH mög­lich sein.

Für die Ent­wick­lung des Mar­ken­auf­tritts der Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH zeich­net die Agen­tur DiG+ aus Ber­lin ver­ant­wort­lich. Hier­zu er­klärt Vol­ker Lud­wig, ge­schäfts­füh­ren­der Ge­sell­schaf­ter: „Wir ha­ben uns sehr ge­freut, uns im Wett­be­werb, um die wer­be­ri­sche Um­set­zung des Auf­tritts von Die Mit­tags­ma­tro­sen durch­ge­setzt zu ha­ben. Als Agen­tur sind wir spe­zia­li­siert auf die Kom­mu­ni­ka­ti­on ge­sell­schaft­li­cher The­men und ha­ben über 21 Jah­re Er­fah­rung in der Mar­ken­ent­wick­lung und -be­treu­ung. Ge­nau des­halb hat uns die­ses Pro­jekt, ins­be­son­de­re die Ent­wick­lung der Crew und ih­rer Mit­glie­der, be­son­ders viel Freu­de be­rei­tet.“

Hin­ter­grün­de:
Die Mit­tags­ma­tro­sen sind ein kom­mu­na­les Un­ter­neh­men und ei­ne 100 %ige Toch­ter der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Mit ih­nen ver­sorgt sich Ros­tock selbst mit ge­sun­dem und be­zahl­ba­rem Es­sen für al­le Kin­der der Stadt. Da­durch sind Die Mit­tags­ma­tro­sen nicht nur Leucht­turm des gu­ten Ge­schmacks, son­dern tra­gen mit ih­rer Ar­beit auch zur Ver­an­ke­rung ge­sun­der und aus­ge­wo­ge­ner Er­näh­rung in der Stadt­ge­sell­schaft bei.

Die Mit­tags­ma­tro­sen sind ab den Som­mer­fe­ri­en 2025 ein­zi­ger An­bie­ter für die Es­sens­ver­sor­gung an öf­fent­li­chen Schu­len. Sie ha­ben den Auf­trag und den An­spruch, Mahl­zei­ten von bes­ter Qua­li­tät zum bes­ten Preis für Schü­le­rin­nen und Schü­ler al­ler Al­ters­stu­fen auf den Tisch zu brin­gen. Oh­ne Wett­be­wer­be­rin­nen ist der ein­zi­ge Bench­mark die Ak­zep­tanz der Ver­sor­gung an den Ros­to­cker Schu­len. Aus die­ser star­ken Po­si­ti­on her­aus ent­steht der An­spruch, nicht nur Dienst­leis­ter für die
Es­sens­ver­sor­gung zu sein, son­dern höchs­te Er­war­tun­gen an Qua­li­tät, Re­gio­na­li­tät, Nach­hal­tig­keit und Preis zu er­fül­len und so ei­nen wert­vol­len Bei­trag zur voll­wer­ti­gen Er­näh­rung in der Stadt zu leis­ten. Die ih­nen über­tra­ge­nen Auf­ga­ben er­fül­len Die Mit­tags­ma­tro­sen des­halb mit be­son­de­rer Sorg­falt und Ver­ant­wor­tung für ih­re Kun­din­nen und Kun­den.

Die Aus­ga­be in den Sa­tel­li­ten­kü­chen und die Lo­gis­tik wird bis zur Fer­tig­stel­lung der Pro­duk­ti­ons­kü­che be­reits durch Die Mit­tags­ma­tro­sen rea­li­siert. Das Es­sen selbst wird für ei­ne Über­gangs­pha­se nach den Vor­ga­ben und An­sprü­chen der Die Mit­tags­ma­tro­sen bis zur Fer­tig­stel­lung der Pro­duk­ti­ons­kü­che am Markt ein­ge­kauft und nicht selbst pro­du­ziert. Die Pro­duk­ti­ons­kü­che und der Ver­wal­tungs­sitz der Die Mit­tags­ma­tro­sen soll ab spä­tes­tens Som­mer 2026 kom­plett über­nom­men wor­den sein. Stand jetzt be­ginnt die ei­ge­ne Kü­chen­pro­duk­ti­on da­mit ab Früh­jahr 2026.

Mit Fer­tig­stel­lung der Pro­duk­ti­ons­kü­che kön­nen Die Mit­tags­ma­tro­sen ih­re Kom­pe­ten­zen in der Ge­mein­schafts­ver­sor­gung auch an­de­ren Part­ne­rin­nen zur Ver­fü­gung stel­len. Ob Kin­der­ta­ges­stät­ten, Al­ten­pfle­ge­ein­rich­tun­gen, Kran­ken­häu­ser, Pri­vat­schu­len, Gro­ß­un­ter­neh­men mit ei­ge­ner Kan­ti­ne oder auch als Zwi­schen- und Aus­fall­ver­sor­gung: Die Mit­tags­ma­tro­sen kön­nen in­ter­es­sier­ten Part­ne­rin­nen in­no­va­ti­ve und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Lö­sun­gen an­bie­ten.