Home
Na­vi­ga­ti­on

Ma­ri­ti­mes Fest der Völ­ker­ver­stän­di­gung

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.07.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Zum 29. Mal kom­men am zwei­ten Wo­chen­en­de im Au­gust auf Ein­la­dung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock Tra­di­ti­ons­se­gel- und Mu­se­ums­schif­fe aus der gan­zen Welt in die Ost­see-Me­tro­po­le.
"Die Han­se Sail als wun­der­ba­rer Bot­schaf­ter un­se­rer De­sti­na­ti­on wird auch in die­sem Jahr mit Tra­di­ti­ons­seg­lern und Wind­jam­mern aus ganz Eu­ro­pa und Über­see hun­dert­tau­sen­de Be­su­cher an­lo­cken, dar­un­ter vie­le Stamm­gäs­te. Et­wa ein Vier­tel er­lebt das ma­ri­ti­me Fest jähr­lich zum ers­ten Mal. Vie­le Fa­mi­li­en ver­bin­den ihr Han­se Sail-Er­leb­nis mit ei­nem Ur­laub in Ros­tock und ge­nie­ßen die Ost­see­küs­te", be­tont Mat­thi­as Fromm, Tou­ris­mus­di­rek­tor Ros­tock & War­ne­mün­de, die tou­ris­ti­sche Be­deu­tung des Events.


Teil­neh­mer­schif­fe aus 15 Na­tio­nen

Gleich sechs Se­gel­schul­schif­fe lau­fen zur 29. Han­se Sail die Hä­fen Ros­tocks an. Dar­un­ter sind die bei­den rus­si­schen Wind­jam­mer "Kru­zensh­tern" und "Mir", die schon mehr­mals in Ros­tock zu Gast wa­ren, de­ren An­lauf den­noch kei­nes­wegs selbst­ver­ständ­lich ist. Zum ers­ten Mal nach Ros­tock kom­men in die­sem Jahr das Schul­schiff der ita­lie­ni­schen Ma­ri­ne "Ame­ri­go Vespuc­ci", die "Glo­ria", das Flagg­schiff der ko­lum­bia­ni­schen Ma­ri­ne, so­wie das Ma­ri­ne­schul­schiff "Ura­nia" aus den Nie­der­lan­den. Kom­plet­tiert wird das Sex­tett durch die "Cu­auhtemoc" aus Me­xi­ko, die nach 1996 und 2007 zum drit­ten Mal an der War­now fest­macht.

170 Schif­fe aus 15 Na­tio­nen ha­ben ih­re Teil­nah­me für die Han­se Sail 2019 ge­mel­det. Ein Gro­ß­teil der Schif­fe lädt zu Open-Ship und zu Törns auf die Ost­see ein, die in der Bu­chungs­zen­tra­le des Han­se Sail Ver­eins ge­bucht wer­den kön­nen. Der Ver­ein konn­te auch in die­sem Jahr 150 eh­ren­amt­li­che Hel­fer ge­win­nen, die die Be­sat­zun­gen be­treu­en. Hol­ger Bell­gardt, Lei­ter Bü­ro Han­se Sail der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de: "Uns ist sehr dar­an ge­le­gen, dass sich die Crews der Teil­neh­mer­schif­fe aus al­ler Welt will­kom­men füh­len. Ins­be­son­de­re die Treue der rus­si­schen Gro­ß­seg­ler zur Han­se Sail freut uns. Wir wer­ten das auch als po­li­ti­sches Si­gnal, als Wunsch auf ein fried­li­ches und en­ges Mit­ein­an­der im Ost­see­raum". Die "Mir", das Se­gel­schul­schiff aus St. Pe­ters­burg, des­sen Na­me mit "Frie­den" oder "Welt" über­setzt wer­den kann, wird des­halb am Sams­tag­abend (10.8.) in War­ne­mün­de be­son­ders ge­wür­digt und in Sze­ne ge­setzt. Bunt aus­ge­leuch­tet wird sie um ca. 22.30 Uhr von ih­rer Aus­fahrt auf die Ost­see zu­rück­keh­ren, be­glei­tet von Mu­sik, die der Ros­to­cker Mu­si­ker Ola van San­der kom­po­niert hat.

Un­ter den Teil­neh­mer­schif­fen fei­ern fünf in die­sem Jahr ih­ren 100. Ge­burts­tag: die "Mor­gens­ter", "No­bi­le", "Fridt­jof Nan­sen", "Han­ne Ma­rie" so­wie die "Nord­wind".

Be­reits zum elf­ten Mal star­ten die Hai­kut­ter im dä­ni­schen Nysted am Vor­tag der Han­se Sail zu ih­rer Re­gat­ta nach Ros­tock. An Bord der schnel­len, klei­nen Fi­sche­rei­fahr­zeu­ge ge­nie­ßen Mit­seg­ler das Wett­kampf-Flair und den en­gen Kon­takt zur Crew. Die Re­gat­ta ist fes­ter Be­stand­teil der Städ­te­part­ner­schaft von Guld­borgs­und Kom­mu­ne und der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Bei­de sind Mit­glie­der des Ver­bun­des Bal­tic Sail, der Ko­ope­ra­ti­on von Städ­ten des Ost­see­rau­mes zur Zu­sam­men­ar­beit bei der Aus­rich­tung ih­rer ma­ri­ti­men Fes­te und zum Er­halt ma­ri­ti­mer Tra­di­tio­nen und Kul­tur.

Viel­fäl­ti­ges Pro­gramm an Land

Am Vor­abend der Sail (7.8.) fin­det im Rah­men der Fest­spie­le Meck­len­burg-Vor­pom­mern in der Hal­le 207 in der ehe­ma­li­gen Nep­t­un­werft wie­der das Kon­zert der "jun­gen nord­deut­schen phil­har­mo­nie" statt.
Er­öff­net wird die 29. Han­se Sail am Don­ners­tag (8.8.) durch den Schirm­her­ren, Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er, in Be­glei­tung des Prä­si­den­ten der Por­tu­gie­si­schen Re­pu­blik, Mar­ce­lo Re­be­lo de Sou­sa, der zu ei­nem of­fi­zi­el­len Be­such in Deutsch­land ist. Ein­hei­mi­sche und Gäs­te er­war­tet fort­an viel­fäl­ti­ge Un­ter­hal­tung auf the­ma­ti­schen Märk­ten und zahl­rei­chen Büh­nen. Ne­ben Shan­ty­chö­ren, re­gio­na­len Bands und New­co­mern ho­len die Me­di­en­part­ner auch Stars nach Ros­tock. Im Stadt­ha­fen auf der "Büh­ne Ha­ed­ge­halb­in­sel", auf der das Bü­ro Han­se Sail und An­ten­ne MV das Pro­gramm ge­stal­ten, tre­ten u.a. Caught in the Act und The Mil­li Va­nil­li Ex­pe­ri­ence auf. Auf der "Büh­ne Zen­tra­ler Stadt­ha­fen", auf der der NDR und das Bü­ro Han­se Sail für das Pro­gramm ver­ant­wort­lich zeich­nen, wer­den bei­spiels­wei­se die Ost­rock-Le­gen­de Ci­ty und die Band Bren­ner zu er­le­ben sein.

Die von der Gro­ß­markt Ros­tock GmbH im Zu­sam­men­ar­beit mit vie­len Part­nern und Dienst­leis­tern ge­stal­te­ten Märk­te rei­chen vom "Le­ben in der Han­se­zeit" auf der Si­lo-Halb­in­sel über den gro­ßen Fest­platz mit Schlem­mer­mei­le und Fahr­ge­schäf­ten bis hin zum Cir­cus Fan­ta­sia am Ka­but­zen­hof. In des­sen un­mit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft prä­sen­tiert die OS­PA ei­ne Kin­der- und Fa­mi­li­en­welt und lädt u.a. auf ei­nen Klet­ter-Par­cours so­wie zu Fuß­ball-Dart ein.

Ganz in der Nä­he und di­rekt an der Kai­kan­te - im Max Planck In­sti­tut für De­mo­gra­fie - ver­an­stal­tet die Uni­ver­si­tät Ros­tock am Frei­tag und Sams­tag die Sci­ence@Sail zum The­ma "Ele­ment 1(4)19 er­le­ben", bei der Wis­sen­schaft zum An­fas­sen und un­ter­halt­sa­me Ex­pe­ri­men­te ge­bo­ten wer­den. Nicht neu, aber up­ge­cy­celt prä­sen­tiert sich an den Ha­fen­ter­ras­sen der Fair Tra­de-Be­reich, wo zum drit­ten Mal der Fair­trans­port-Seg­ler "Nord­lys" fest­macht und Be­su­cher mit dem The­ma "Fai­rer Han­del" ver­traut ge­macht wer­den.

Im See­bad War­ne­mün­de wird er­neut die Büh­ne am Leucht­turm ein Pu­bli­kums­schwer­punkt sein. Aber auch die Sport-Be­ach-Are­na im Strand­ab­schnitt un­ter­halb des Leucht­turms und die Bum­mel­mei­len am Pas­sa­gier­kai und auf der Pro­me­na­de la­den zum Be­such ein.

Die Ma­ri­ne auf der Sail

Von Frei­tag bis Sonn­tag öff­net der Ma­ri­ne­stütz­punkt Ho­he Dü­ne sei­ne To­re und bie­tet Be­su­chern ein span­nen­des Pro­gramm so­wie Open-Ship. Am Pas­sa­gier­kai War­ne­mün­de wird die Fre­gat­te "Meck­len­burg-Vor­pom­mern" lie­gen. Im Stadt­ha­fen macht am Sams­tag­mor­gen (10.8.) das Ma­ri­ne­schiff "Peg­nitz" fest.

Wei­te­re Ver­an­stal­tungs­bau­stei­ne

Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen und Ver­an­stal­tungs­räu­me be­rei­chern die 29. Han­se Sail. So la­den di­ver­se Aus­stel­lun­gen zum Be­such ein, u.a. in das Rat­haus ("Wand­tep­pi­che in Bern­stein­far­ben" von Ive­ta Ve­cen­ane aus Ri­ga) oder auf das Tra­di­ti­ons­schiff im IGA Park. Der IGA Park war­tet erst­mals mit ei­nem ei­ge­nen, fa­mi­li­en­freund­li­chen Pro­gramm auf, des­sen Be­stand­teil auch die Mi­ni-Sail, das jähr­li­che Tref­fen von Schiffs- und Flug­zeug­mo­dell­bau­ern ist. Die "Ka­pi­tä­ne der Land­stra­ße" tref­fen sich dort und stel­len ih­re "Schif­fe" - lie­be­voll ge­pfleg­te US-Cars - aus. Und vom "Tra­di" hat man ei­nen gu­ten Aus­blick auf die ein- und aus­lau­fen­den Tra­di­ti­ons­schif­fe.

Nach Gehls­dorf lädt der Schüt­zen­ver­ein "Con­cor­dia" Schüt­zen­ge­sell­schaf­ten aus ganz Deutsch­land ein. Mit ih­ren his­to­ri­schen Kos­tü­men und den tra­di­tio­nel­len Sa­lut­schüs­sen für die Han­se Sail Ros­tock und die Tra­di­ti­ons­schif­fe run­den sie be­reits zum 20. Mal das Flair des ma­ri­ti­men Fes­tes ab.

Ei­ne wach­sen­de Be­deu­tung nimmt in un­se­rer Ge­sell­schaft das The­ma "Kli­ma­freund­li­che und nach­hal­ti­ge Zu­kunft" ein. Auch die Han­se­stadt Ros­tock misst die­ser Pro­ble­ma­tik die ge­bo­te­ne Auf­merk­sam­keit bei. Um die durch die Han­se Sail an­fal­len­de Müll­men­ge zu re­du­zie­ren, die zu ei­nem Gro­ß­teil durch die Ver­wen­dung von Ein­weg-Plas­tik-Trink­ge­fä­ßen ver­ur­sacht wird, wer­den in die­sem Jahr im Ver­an­stal­tungs­ge­län­de erst­mals aus­schlie­ß­lich spe­zi­ell ge­fer­tig­te und ge­stal­te­te Mehr­weg­be­cher ein­ge­setzt, de­ren Wie­der­ver­wen­dung durch ei­ne Rück­füh­rung mit­tels Pfand­sys­tem und die an­schlie­ßen­de Rei­ni­gung in spe­zi­el­len Hoch­leis­tungs­spül­ma­schi­nen ge­währ­leis­tet wird. Das Bier der Han­se Sail - Ros­to­cker Pils - to go! Da­zu Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für Bau und Um­welt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock: "Se­geln und ei­ne sau­be­re Um­welt ge­hö­ren na­tür­lich zu­sam­men. Das grö­ß­te tra­di­tio­nel­le Se­gel­fest Meck­len­burg-Vor­pom­merns wird nun erst­ma­lig und voll­stän­dig den Trink­ge­nuss aus um­welt­freund­li­chen Pfand­be­chern er­mög­li­chen. Das ist die Ge­burts­stun­de ei­ner neu­en Han­se Sail-Qua­li­tät - oh­ne fos­si­les Weg­werf­ge­schirr!"

Seit 1991 ist die Han­se Sail fes­ter Be­stand­teil des Ver­an­stal­tungs­ka­len­ders in Ros­tock und von An­fang an tou­ris­ti­sches Aus­hän­ge­schild, aber auch Wirt­schafts­treff und -mo­tor so­wie Fo­rum für kul­tu­rel­le und po­li­ti­sche Zu­sam­men­ar­beit im Ost­see­raum. Die Han­se Sail Ros­tock ist Be­stand­teil des In­ter­es­sen­ver­bun­des Ma­ri­ti­me Fes­te in Deutsch­land (ma­ri­ti­me-fes­te-deutsch­land.de) und ei­ner gan­zen Rei­he von Ver­an­stal­tun­gen im Ost­see­raum, die un­ter der Dach­mar­ke Bal­tic Sail statt­fin­den (bal­tic­sail.in­fo). Zu dem vier­tä­gi­gen Event wer­den bis zu ei­ne Mil­li­on Be­su­cher er­war­tet.