Home
Na­vi­ga­ti­on

MIR­ROR – Star­ke Part­ner für ein star­kes Pro­jekt - Das Mo­dell­pro­jekt MIR­ROR zieht Bi­lanz zur Pro­jekt­halb­zeit

Mel­dung vom 14.08.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Den Öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) at­trak­ti­ver ge­stal­ten, Be­tei­li­gung und In­klu­si­on för­dern, Kli­ma­schutz vor­an­brin­gen – mit gro­ßen Zie­len star­te­te im ver­gan­ge­nen Jahr das ÖPNV-Mo­dell­pro­jekt MIR­ROR. Aus deutsch­land­weit über 160 Be­wer­bun­gen hat das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Di­gi­ta­les und Ver­kehr (BMDV) den Ver­kehrs­ver­bund War­now (VVW) zu­sam­men mit den Ver­kehrs­un­ter­neh­men und wei­te­ren Be­tei­lig­ten zur Um­set­zung des Mo­dell­pro­jek­tes MIR­ROR aus­ge­wählt.

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und der Land­kreis Ros­tock wer­den da­mit zu ei­ner Mo­dell­re­gi­on für den Öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV). Pro­jekt­part­ner sind ne­ben dem Ver­kehrs­ver­bund War­now die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG (RSAG), die re­bus Re­gio­nal­bus Ros­tock GmbH, die Ver­kehrs­ge­sell­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­mern mbH (VMV), die DB Re­gio AG, Re­gi­on Nord­ost, die Meck­len­bur­gi­sche Bä­der­bahn Mol­li (MBB), die Wei­ße Flot­te GmbH so­wie die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Bis En­de 2024 wer­den in der Re­gi­on Ros­tock durch die Pro­jekt­be­tei­lig­ten et­wa 40 Maß­nah­men rea­li­siert, die den ÖPNV nach­hal­tig wei­ter­ent­wi­ckeln wer­den. Die Maß­nah­men des Mo­dell­pro­jek­tes um­fas­sen bei­spiels­wei­se ei­ne Ver­bes­se­rung des Mo­bi­li­täts­an­ge­bots im Ver­bund durch zu­sätz­li­che Ver­bin­dun­gen auf Stra­ße und Schie­ne. Ge­treu dem Mot­to des Ver­kehrs­ver­bun­des War­now „Ver­bin­de was du willst“, schafft MIR­ROR zu­sätz­li­che Ver­bin­dun­gen in so­wie zwi­schen Stadt- und Land­kreis. Im Rah­men des Pro­jek­tes wer­den die In­fra­struk­tur und tech­ni­sche Aus­stat­tung an Hal­te­stel­len und in den Fahr­zeu­gen mo­der­ni­siert und der Zu­gang zum ÖPNV durch at­trak­ti­ve Ta­ri­fe und in­no­va­ti­ve Ver­triebs­lö­sun­gen er­leich­tert. Im Mit­tel­punkt des Vor­ha­bens ste­hen kon­kre­te ge­mein­schaft­li­che, ver­kehr­li­che, in­fra­struk­tu­rel­le und be­glei­ten­de Maß­nah­men, die die ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger nach­hal­tig und wirk­sam er­hö­hen. Zu­gleich wird das ÖPNV-Sys­tem in der Re­gi­on Ros­tock in sei­ner Gän­ze at­trak­ti­ver ge­stal­tet. Neue Fahr­gäs­te sol­len ge­won­nen und CO2-Ein­spa­run­gen er­zielt wer­den – na­tür­lich auch über das Jahr 2024 hin­aus.

Für die Fahr­gäs­te sind zahl­rei­che Maß­nah­men des Pro­jek­tes be­reits jetzt deut­lich spür­bar und ver­bes­sern die Qua­li­tät des ÖPNV der Mo­dell­re­gi­on. Sei­tens der RSAG bspw. konn­te das An­ge­bot im Ros­to­cker Nord­wes­ten mit zu­sätz­li­chen Tak­ten aus­ge­baut wer­den, schon bald wird es zu­sätz­li­che Ver­bin­dun­gen in den Land­kreis ge­ben. Die re­bus Re­gio­nal­bus GmbH hat eben­falls ihr An­ge­bot ver­stärkt und fährt mit stär­ke­rer Tak­tung durch den Land­kreis, bald auch noch häu­fi­ger zwi­schen Land­kreis und Han­se­stadt. Bei bei­den Un­ter­neh­men wer­den dank des Pro­jek­tes MIR­ROR zahl­rei­che Fahr­zeu­ge mit mo­der­nen An­zei­gen aus­ge­stat­tet um die Fahr­gast­in­for­ma­ti­on zu ver­bes­sern. Auch wer­den vie­le Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten in den Fahr­zeu­gen und an den Bahn­hö­fen der Deut­schen Bahn zum kon­takt­lo­sen Zah­len auf­ge­rüs­tet. Die Meck­len­bur­gi­sche Bä­der­bahn Mol­li hat an ih­ren Bahn­hö­fen Blin­den­leit­strei­fen nach­ge­rüs­tet und zu­sätz­li­che Bar­rie­re­frei­heit ge­schaf­fen. Au­ßer­dem konn­ten dank des MIR­ROR-Pro­jek­tes ver­schie­de­ne neue Ta­rif­pro­duk­te wie bspw. das MIR­ROR-War­now-Ti­cket rea­li­siert wer­den.

Ei­ne ak­tu­el­le Über­sicht zu den teil­neh­men­den Pro­jekt­part­nern so­wie wei­te­re In­for­ma­tio­nen über den Fort­schritt im ÖPNV-Mo­dell­pro­jekt MIR­ROR und die Um­set­zung der ein­zel­nen Maß­nah­men fin­den Sie un­ter: