Home
Na­vi­ga­ti­on

Mit ei­nem Sal­to ins neue Was­ser­sprin­ger-Glück

Mel­dung vom 21.06.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Hell, freund­lich, licht­durch­flu­tet – die un­te­re Turn­hal­le im Hal­len­schwimm­bad Nep­tun wur­de in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten un­ter denk­mal­pfle­ge­ri­schen Ge­sichts­punk­ten um­fas­send mo­der­ni­siert und hat da­bei mehr als nur ei­nen fri­schen An­strich be­kom­men: Der „Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock" (KOE) hat im Zu­sam­men­hang mit der Um­set­zung des Ge­samt­brand­schutz­kon­zep­tes der Nep­tun­sch­wimm­hal­le die ge­sam­te Haus­tech­nik er­neu­ert. Hier­bei wur­de un­ter an­de­rem neue Lüf­tungs­tech­nik ver­baut so­wie ei­ne Hei­zungs- und Rauch­ab­zugs­an­la­ge in­stal­liert. Par­al­lel da­zu wur­den die Ein­bau­ten mo­der­ni­siert, zu de­nen der Schwing­bo­den, die Gym­nas­tik­spie­gel, die Spros­sen­wän­de, der Fuß­bo­den so­wie die Schall­schutz­de­cke zäh­len. „Nach knapp ein­jäh­ri­ger Bau­zeit sind wir in die­sem Mo­nat fer­tig ge­wor­den. Bis zum 13. Ju­ni wur­de noch der Sport­bo­den ver­legt. Seit dem 17. Ju­ni trai­niert be­reits die deut­sche Na­tio­nal­mann­schaft in der Hal­le", sagt Bau­her­rin Sig­rid Hecht.

In der un­te­ren Turn­hal­le ab­sol­vie­ren rund 150 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten aus dem Leis­tungs­be­reich ihr Grund­la­gen­trai­ning. Ins­be­son­de­re das Was­ser­sprin­gen als tech­nisch an­spruchs­vol­le Sport­art ver­lan­ge ei­ne viel­fäl­ti­ge Aus­bil­dung – auch an Land, so Kriehn. „An­ge­fan­gen vom Tram­po­lin, den Lon­gen­an­la­gen, der Akro­ba­tik­bahn, dem Tro­cken­sprung­brett, des spe­zi­el­len Tur­ner­bo­dens mit Spie­gel­stre­cke für die Bal­lett­aus­bil­dung, ei­ner Schaum­stoff­gru­be bis hin zu spe­zi­el­len Turn­ge­rä­ten bie­tet die­se Hal­le fast al­les was das Ath­le­ten- und Trai­ner­herz be­gehrt und zu Höchst­leis­tun­gen mo­ti­vie­ren kann", ver­deut­licht An­dre­as Kriehn, Vor­stands­vor­sit­zen­der des Was­ser­sprin­ger­clubs Ros­tock e.V. (WSC). „Schlech­te Luft und Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen, mit de­nen die Ath­le­ten und Trai­ner des WSC-Ros­tock e.V. bis­her zu kämp­fen hat­ten, ge­hö­ren mit er­folg­ter Sa­nie­rung nun der Ver­gan­gen­heit an", er­gänzt er.

Der WSC wur­de 1999 als Nach­fol­ger des in­ter­na­tio­nal er­folg­rei­chen SC Em­por Ros­tock ge­grün­det. Er hat heu­te mehr als 600 Mit­glie­der und ist Bun­des­stütz­punkt und Lan­des­leis­tungs­zen­trum. „Ros­tock ist nicht nur Trai­nings­stand­ort der Na­tio­nal­mann­schaft im Was­ser­sprin­gen, son­dern auch Aus­tra­gungs­ort zahl­rei­cher na­tio­na­ler und in­ter­na­tio­na­ler Wett­kämp­fe. Mit Ehr­geiz kämp­fen un­se­re Nach­wuchs­ath­le­tin­nen und -ath­le­ten für ih­ren gro­ßen Traum: die Teil­nah­me an den Olym­pi­schen Spie­len. Auf ih­re Er­fol­ge und dar­auf, dass wir es ge­schafft ha­ben, ih­nen die ent­spre­chen­den Trai­nings­be­din­gun­gen zu er­mög­li­chen, kön­nen wir als Stadt stolz sein", sagt Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport.

Für die Mo­der­ni­sie­rung der un­te­ren Turn­hal­le wur­den rund 1,4 Mil­lio­nen Eu­ro auf­ge­wen­det. Der Bund und das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter­stüt­zen das Pro­jekt mit 550.000 Eu­ro im Kon­text der För­de­rung von Bau­maß­nah­men für den Spit­zen­sport. „Das Hal­len­schwimm­bad Nep­tun ge­hört zu un­se­ren Gro­ß­pro­jek­ten. In Hin­blick auf die In­stand­hal­tung wer­den jähr­lich durch­schnitt­lich et­wa 100.000 Eu­ro in­ves­tiert. Hier­zu zäh­len Re­pa­ra­tur- und War­tungs­ar­bei­ten. Hin­zu kom­men In­ves­ti­tio­nen in Mil­lio­nen­hö­he et­wa für den Um­bau des Foy­ers und des Ma­mor­saals, für die bar­rie­re­freie Er­schlie­ßung der Schwimm­hal­le, für die Sa­nie­rung der 25-Me­ter- und der 50-Me­ter-Bah­nen so­wie für die Mo­der­ni­sie­rung der obe­ren Turn­hal­le, die seit 2011 durch den KOE um­ge­setzt wor­den sind", fasst KOE-Che­fin Sig­rid Hecht zu­sam­men. Auch in den nächs­ten Jah­ren steht das Tra­di­ti­ons-Schwimm­bad auf der Pro­jekt-Lis­te. So sol­len un­ter an­de­ren die La­ger- und Ver­eins­räu­me, die sich auf der Süd­sei­te des Ge­bäu­des be­fin­den, sa­niert wer­den.