Mit Pauken und Trompeten - Zweite Aktionswoche „Rostock maritim“ vom 16. bis 22. September
Meldung vom

Vielfältige Veranstaltungen rund um die maritime Tradition Rostocks
Die Aktionswochen „Rostock maritim“ gehen nach dem stark frequentierten Auftakt am Tag des offenen Denkmals am 8. September mit Hunderten interessierten Besucherinnen und Besuchern in die zweite Runde. Vom 16. bis zum 22. September 2024 erwartet Gäste und Einheimische ein abwechslungsreiches Programm, das die maritime Geschichte und die gegenwärtige Bedeutung der Seefahrt für die Hansestadt Rostock beleuchtet.
Der Beruf des Schiffsbetriebsingenieurs – Einblicke in die Seefahrt
Der Verein der Schiffsingenieure zu Rostock e.V. lädt am Montag, dem 16. September, ab 13 Uhr ein, einen Blick hinter die Kulissen der Ausbildung zum Schiffsbetriebsingenieur zu werfen. Die Veranstaltung in Warnemünde (Hochschule Wismar, Außenstelle Warnemünde, Haus 5, Richard-Wagner-Str. 31) bietet umfassende Informationen über die verantwortungsvolle Arbeit an Bord von Seeschiffen sowie die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Fachbereich Seefahrt. Teilnehmende können sich nicht nur über den Berufsstand informieren, sondern auch an einem Rundgang durch die Bildungseinrichtung unternehmen. Ein Highlight ist der Besuch des hochmodernen Maritimen Simulationszentrums Warnemünde (MCSW). Das MSCW ist weltweit das einzige Simulationszentrum, in dem Seeverkehre des nautischen und technischen Schiffsbetriebes unter gleichzeitiger Einbeziehung der landseitigen Unterstützung durch die Verkehrsleitzentralen realitätsnah nachgestellt und geübt werden können.
Portparty am Neuen Strom – Ein buntes Fest zum Saisonausklang
Zum Abschluss der Sommersaison lädt die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde am Freitag, 20. September, und Samstag, 21. September, jeweils 12 bis 22 zur beliebten Portparty am Neuen Strom ein. An zwei Tagen erwartet die Besucher ein unterhaltsames Programm am Warnemünder Passagierkai. Mit maritimer Stimmung, Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten können Gäste die besondere Atmosphäre direkt am Wasser genießen. Diese Veranstaltung ist der perfekte Ort, um den Sommer in Rostock gebührend zu verabschieden.
Hellingkran der ehemaligen Neptunwerft – Technik trifft Musik
Am letzten Tag der zweiten Aktionswoche, am Sonntag, dem 22. September, können Gäste von 10 bis 15 Uhr den Hellingkran der ehemaligen Neptunwerft erklimmen und besichtigen. Dieser beeindruckende Kran, heute ein technisches Denkmal und ein neues Wahrzeichen Rostocks, ermöglicht einen unvergleichlichen Blick auf den Stadthafen. Begleitet wird die Veranstaltung von zwei Auftritten des Blasorchesters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock um 11 Uhr und 13 Uhr. Die Kombination aus imposanter Technik, fantastischem Ausblick und musikalischem Genuss macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. In luftiger Höhe können Besucher außerdem mit den ehrenamtlichen Helfern vom Förderverein Tradition Ostseeschifffahrt e.V. ins Gespräch kommen, die dieses technische Denkmal pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Über „Rostock maritim“
Die Aktionswochen „Rostock maritim“ sind Teil einer neuen Veranstaltungsreihe, die die maritime Geschichte und Kultur der Hansestadt Rostock in den Vordergrund rückt. Mit einem bunten Programm aus Führungen, Vorträgen und kulturellen Highlights laden der Maritime Rat Rostock e.V. und die die Tourismuszentrale Rostock und Warenmünde Einheimische und weitere Interessierte ein, die besondere Verbindung Rostocks zur Seefahrt hautnah zu erleben.
Maritime Spurensuche
An Bord von zwei Segelschiffen geht es auf Initiative des Hanse Sail-Verein e.V. am 18. September mit Schülern und am 21. September mit Ehrenamtlern und Senioren zu Ausfahrten auf der Warnow. Diese führen jeweils von 9 bis 16 Uhr zu geschichtsträchtigen Standorten und maritimen Unternehmen Rostocks. Diese Ausfahrten zur maritimen Spurensuche für Rostocker Kinder und Jugendliche sollen künftig in regelmäßigen Zeitabständen angeboten werden. Beide Törns sind aufgrund der beschränkten Platzkapazität der Segelschiffe bereits ausgebucht.