Home
Na­vi­ga­ti­on

Mit vol­len Se­geln in die Kli­ma­wo­che

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.09.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Der Kli­ma-Ak­ti­ons­tag am 22. Sep­tem­ber 2019 in der au­to­frei­en Lan­gen Stra­ße bil­det den Auf­takt zur „Kli­ma­wo­che" bis zum 27. Sep­tem­ber. Ge­bo­ten wer­den ein Gro­ß­seg­ler vol­ler Kli­ma-Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops, Fach­ex­kur­sio­nen so­wie Künst­le­ri­sches. Für drei Ta­ge ist Ros­tock zu­dem Gast­ge­be­rin der In­ter­na­tio­na­len Jah­res­kon­fe­renz des Kli­ma­bünd­nis­ses.

Nur we­ni­ge Ta­ge, nach­dem Kli­ma-Ak­ti­vis­ten auf der gan­zen Welt für ei­nen am­bi­tio­nier­te­ren Kli­ma­schutz auf die Stra­ße ge­gan­gen sind, wird die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zei­gen, dass sie das The­ma ernst nimmt. Mit dem Auf­takt durch den Kli­ma-Ak­ti­ons­tag am 22. Sep­tem­ber in der au­to­frei­en Lan­gen Stra­ße mit mehr als 60 In­itia­ti­ven lädt die Kli­ma­schutz­leit­stel­le zur „Kli­ma­wo­che". Bis zum 27. Sep­tem­ber bie­tet sich für In­ter­es­sier­te ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm mit Ver­an­stal­tun­gen, Fach­ex­kur­sio­nen, ei­ner Aus­stel­lung so­wie Film und Re­de­bei­trä­gen.

Star­ke Kin­der, au­to­ar­me Stra­ßen und Lob­by­is­ten für den Kli­ma­schutz

Um die Ros­to­cker und Ros­to­cke­rin­nen in Fahrt zu brin­gen, legt ei­gens die „Ar­te­mis" im Stadt­ha­fen an. Der Gro­ß­seg­ler lockt In­ter­es­sier­te vom 23. bis 26. Sep­tem­ber zur Ver­an­stal­tungs­rei­he ‚Kli­ma­schutz an Bord‘. „In den Work­shops und Ge­sprächs­run­den er­fah­ren In­ter­es­sier­te nicht nur, war­um es star­ke Kin­der für ein gu­tes Kli­ma braucht", er­klärt Ker­ry Zan­der. „Es wird auch ganz prak­tisch um En­er­gie­spar­tipps für Zu­hau­se oder Ide­en für ei­ne au­to­ar­me, be­geg­nungs­star­ke Stra­ße in der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt ge­hen." Zahl­rei­che wei­te­re The­men ste­hen auf der Ta­ges­ord­nung – vom Zu­sam­men­hang zwi­schen der ei­ge­nen Jeans und dem Schutz des Welt­kli­mas, über die Ver­än­de­rung der Fang­quo­ten in der sich er­wär­men­den Ost­see bis hin zur Fra­ge, wie aus Schü­lern und Schü­le­rin­nen Lob­by­is­ten für den Kli­ma­schutz wer­den kön­nen. Auch ein Gast aus Süd­ame­ri­ka wird an Bord sein, der über die ak­tu­el­le Si­tua­ti­on der in­di­ge­nen Be­völ­ke­rung in den Re­gen­wäl­dern be­rich­tet.

Die „Ar­te­mis" selbst macht vor, wie Kli­ma­schutz ganz prak­tisch wird: Ur­sprüng­lich als Fracht­schiff für den Wal­fang ge­baut und ge­nutzt, se­gelt sie in­zwi­schen fast emis­si­ons­frei mit Gäs­ten über die Welt­mee­re. Die Ver­an­stal­tungs­rei­he rich­tet sich an Leh­rer und Schü­ler ab Klas­se 8 so­wie El­tern, hält aber auch An­ge­bo­te für al­le In­ter­es­sier­ten be­reit. „Wir zei­gen al­len, die nach dem Mot­to des Kli­ma-Ak­ti­ons­ta­ges ‚Be­weg dich! Be­weg was!‘ ins Tun kom­men möch­ten, was sie selbst hier und jetzt ma­chen kön­nen."

Jah­res­kon­fe­renz des Kli­ma-Bünd­nis­ses

Von Mitt­woch bis Frei­tag ist Ros­tock Gast­ge­be­rin der In­ter­na­tio­na­len Jah­res­kon­fe­renz des Kli­ma-Bünd­nis­ses. Mit 1.700 Mit­glieds­kom­mu­nen in 26 eu­ro­päi­schen Län­dern so­wie Bun­des­län­dern und Pro­vin­zen ist das Bünd­nis das grö­ß­te eu­ro­päi­sche Städ­tenetz­werk zum Kli­ma­schutz. „Wir sind seit 1992 Mit­glied in die­sem Bünd­nis eu­ro­päi­scher Kom­mu­nen mit den in­di­ge­nen Völ­kern des Re­gen­wal­des und setz­ten uns ge­mein­sam für den Kli­ma­schutz ein", so Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für Bau und Um­welt. Wäh­rend am ers­ten Tag vor al­lem Kon­fe­renz-in­ter­ne Tref­fen statt­fin­den, sind am Don­ners­tag und Frei­tag Ros­to­cker und Ros­to­cke­rin­nen ein­ge­la­den, zu der öf­fent­li­chen Kon­fe­renz und den Ex­kur­sio­nen zu kom­men.

Weil je­de Zeit ih­re Hel­den braucht: Ver­än­de­rer sein!

Das ist der Leit­satz für die öf­fent­li­che Fest­re­de zur Kon­fe­renz, die am 26. Sep­tem­ber 2019 um 17 Uhr im Fest­saal des Rat­hau­ses von An­dre­as Hu­ber von der Deut­schen Ge­sell­schaft CLUB OF RO­ME e. V. ge­hal­ten wird.

Tech­nisch, künst­le­risch oder na­tur­nah - für Je­de und Je­den et­was da­bei

„Egal ob tech­ni­sches Hin­ter­grund­wis­sen, künst­le­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung oder na­tur­nah di­rekt im Grü­nen – die „Kli­ma­wo­che" hält für je­den und je­de ei­ne span­nen­de Ver­an­stal­tung be­reit", so Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us. Mit den Fach­ex­kur­sio­nen kann man et­wa das Gas- und Dampf­tur­bi­nen­kraft­werk der Stadt­wer­ke oder die Land­strom­an­la­ge im Ros­to­cker Fi­sche­rei­ha­fen be­sich­ti­gen. Das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und land­schafts­pfle­ge lädt am 27. Sep­tem­ber in die Wall­an­la­gen zur In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zur in­sek­ten­freund­li­chen und ess­ba­ren Stadt in­klu­si­ve Ho­nig­ver­kos­tung und Pilz­be­ra­tung. Die So­cie­tät Ros­to­cker Ma­ri­tim zeigt in ei­ner Aus­stel­lung die künst­le­ri­schen Er­geb­nis­se ei­nes Schü­ler­pro­jekts mit dem Kli­ma-Bünd­nis. Da­bei wur­den die Funk­tio­nen des Wal­des als Kli­ma­puf­fer und Er­ho­lungs­raum aus künst­le­ri­scher Per­spek­ti­ve er­kun­det.

Und nicht zu­letzt fin­det im Rat­haus am 27. Sep­tem­ber die Preis­ver­lei­hung zum Wett­be­werb „Kli­ma­Sich­ten" des Mi­nis­te­ri­ums für En­er­gie, Um­welt und Di­gi­ta­li­sie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern statt, bei der Mi­nis­ter Chris­ti­an Pe­gel die Eh­rung der Preis­trä­ger über­neh­men will.