Home
Na­vi­ga­ti­on

Mo­len­ba­ke im IGA Park er­strahlt in neu­em Glanz

Mel­dung vom 24.10.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Der 60 Jah­re al­te Leucht­turm an der War­now wur­de kürz­lich ei­ner um­fas­sen­den Sa­nie­rung un­ter­zo­gen, die ihm nicht nur ein fri­sches Aus­se­hen ver­leiht, son­dern auch sei­ne Funk­tio­na­li­tät und Lang­le­big­keit für die nächs­ten Jahr­zehn­te si­chert. Der Turm wur­de gründ­lich ge­schlif­fen, fach­män­nisch grun­diert und mit ei­ner Zwi­schen- und End­be­schich­tung ver­se­hen. Die neue Ober­flä­chen­be­hand­lung wur­de mit in­dus­tri­el­len Kon­ser­vie­rungs­mit­teln durch­ge­führt, um si­cher­zu­stel­len, dass der Leucht­turm für vie­le Jah­re in sei­ner vol­len Pracht er­strahlt.

Das heu­te im IGA Park be­find­li­che See­zei­chen hat ei­ne fas­zi­nie­ren­de Ge­schich­te. Im Jahr 1963 wur­de es von der Ros­to­cker Nep­t­un­werft ent­wor­fen und auf der War­ne­mün­der War­now­werft er­baut. Am 30. Au­gust 1963 wur­de das Leucht­feu­er auf den Kopf der War­ne­mün­der West­mo­le plat­ziert und dien­te dort zu­ver­läs­sig für zwei Jahr­zehn­te. In den nächt­li­chen Stun­den strahl­te die Ba­ke mit­hil­fe ei­ner Spe­zi­al­glüh­lam­pe und ei­ner Gür­tel­op­tik ein grü­nes Fest­feu­er aus, das sich 14,5 Me­ter über dem Mit­tel­was­ser der Ost­see er­streck­te und bis zu fünf See­mei­len (ca. 9,3 km) weit sicht­bar war.
Ne­ben der West­mo­len­ba­ke in War­ne­mün­de si­cher­ten drei wei­te­re Ba­ken die Ein­fahrt in den Ros­to­cker Ha­fen: die West­mo­len­ba­ke, die Mit­tel­mo­len­ba­ke und die Ost­mo­len­ba­ke. Heu­te sind nur noch die West- und die Ost­mo­len­ba­ke er­hal­ten. Der schwarz-wei­ße An­strich des Leucht­turms ent­sprach da­mals den Vor­schrif­ten der Was­ser­stra­ßen­ord­nung, die ei­ne rot-wei­ße Mo­len­ba­ke auf der ge­gen­über­lie­gen­den Ost­mo­le vor­sah. Die­se bei­den ko­nisch zu­lau­fen­den fes­ten Leucht­feu­er ge­währ­leis­te­ten vor al­lem bei Dun­kel­heit ei­ne si­che­re Ha­fen­ein­fahrt. In Ver­bin­dung mit dem na­he ge­le­ge­nen Leucht­turm War­ne­mün­de er­mög­lich­ten sie ei­ne ein­deu­ti­ge An­steue­rung des Ros­to­cker Ha­fens.

Bis Au­gust 1983 ver­sah die 12,5 m ho­he schwar­ze Mo­len­ba­ke mit wei­ßem Band und zwei Ga­le­ri­en ih­ren Dienst und muss­te dann im Zu­ge der fort­schrei­ten­den Sa­nie­rung der West­mo­le ih­ren an­ge­stamm­ten Platz räu­men.

Am 30. Au­gust 1983 wur­de die Mo­len­ba­ke der West­mo­le mit Hil­fe des Schwimm­krans GREIF II von der Mo­len­spit­ze ge­ho­ben und an­schlie­ßend für zwei Jah­re ein­ge­la­gert. Nach ei­nem Neu­an­strich wur­de die Ba­ke am 22. Ju­li 1985 auf ei­nem Be­ton­so­ckel an der Zu­fahrt zum Tra­di­ti­ons­schiff im spä­te­ren IGA Park als Er­gän­zung des 1978 an­ge­leg­ten "See­zei­chen­lehr­pfa­des" auf­ge­stellt. Sie wur­de zum heim­li­chen Wahr­zei­chen des IGA Parks.

Der IGA Park ist die grü­ne Er­leb­nis­oa­se im Nord­wes­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und bie­tet als Ver­an­stal­tungs­ort mit Kon­zert­wie­se, Spiel­plät­zen und Was­ser­sport­an­la­ge at­trak­ti­ve Frei­zeit­an­ge­bo­te für die gan­ze Fa­mi­lie. Na­tur­lieb­ha­ber ent­de­cken be­ein­dru­cken­de Pflan­zen- und Tier­wel­ten, die auch Kin­dern und Ju­gend­li­chen im Rah­men von Um­welt­bil­dungs­an­ge­bo­ten des Parks nä­her­ge­bracht wer­den.

Das Tra­di­ti­ons­schiff MS DRES­DEN liegt als Schiff­fahrts­mu­se­um Ros­tock am Ufer der War­now und ist di­rekt am IGA Park an­ge­dockt. Mit sei­nen 10.000 Ton­nen ist der ori­gi­na­le Hoch­see­frach­ter fast voll­stän­dig er­hal­ten und ge­währt mul­ti­me­di­al Ein­bli­cke in die re­gio­na­le Schiff­bau- und See­fahrts­ge­schich­te. Ein wei­te­res High­light ist die His­to­ri­sche Boots­werft, wo tra­di­tio­nel­le Hand­werks­me­tho­den den Holz­schiff­bau er­leb­bar ma­chen.

Öff­nungs­zei­ten IGA Park: täg­lich von April bis Ok­to­ber: 8:00-22:00 Uhr I No­vem­ber bis März: 8:00-17:00 Uhr
Öff­nungs­zei­ten Schiff­fahrts­mu­se­um: je­weils Diens­tag bis Sonn­tag April bis Ok­to­ber: 10:00 - 18:00 Uhr I No­vem­ber bis März: 10:00 - 16:00 Uhr