Home
Na­vi­ga­ti­on

Nach Ge­ne­ral­sa­nie­rung: Kunst­hal­le Ros­tock vor Neu­eröff­nung

Mel­dung vom 30.04.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Drei Jah­re dien­te das klei­ne, aber fei­ne Schau­de­pot ne­ben der Kunst­hal­le als Aus­stel­lungs- und Ver­an­stal­tungs­ort. Der Grund war die um­fang­rei­che Ge­ne­ral­sa­nie­rung der Kunst­hal­le. Das ge­schichts­träch­ti­ge Haus, der ein­zi­ge Kunst­hal­len-Neu­bau der DDR, wird nun wie­der­eröff­net und zeigt vie­le sei­ner Schät­ze.

Nach dem Ab­schluss der drei Jah­re wäh­ren­den Grund­sa­nie­rung ist die Ros­to­cker Kunst­hal­le von Sams­tag (6. Mai) an wie­der für das Pu­bli­kum ge­öff­net. Da­bei zeigt der ein­zi­ge Kunst­hal­len-Neu­bau der DDR vie­le Schät­ze aus der ins­ge­samt rund 10.000 Wer­ke um­fas­sen­den Samm­lung aus den Be­rei­chen Ma­le­rei, Plas­tik, Gra­fik und Fo­to­gra­fie.

Am Mon­tag dar­auf wer­den zur of­fi­zi­el­len Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Ma­nue­la Schwe­sig und Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger er­war­tet. Die Sa­nie­rungs­ar­bei­ten stan­den un­ter Füh­rung des Kom­mu­na­len Ei­gen­be­triebs für Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung (KOE), et­wa zehn Mil­lio­nen Eu­ro wur­den in­ves­tiert. Gut 4,1 Mil­lio­nen Eu­ro da­von stam­men aus dem Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung.

Nach der Sa­nie­rung ist das Haus, das 1969 er­öff­net wur­de, nun erst­mals bar­rie­re­frei zu be­tre­ten. Es ver­fügt über mo­derns­te Aus­stel­lungs­tech­nik im Be­reich Si­cher­heit, Kli­ma und Licht und er­füllt da­mit ma­xi­ma­le Stan­dards ei­nes zeit­ge­nös­si­schen Kunst­mu­se­ums.

Die Er­öff­nungs­aus­stel­lung trägt den Ti­tel: „Un­se­re Samm­lung 1891 – 2022“. Wie Kunst­hal­len­lei­ter Dr. Jörg-Uwe Neu­mann sag­te, sind Wer­ke von mehr als 100 Künst­le­rin­nen und Künst­lern zu se­hen. Ein be­son­de­res High­light ist die Schau mit Wer­ken von Gün­ther Uecker, die das kom­plet­te Erd­ge­schoss der Kunst­hal­le aus­füllt. Zu se­hen ist der 42 Ar­bei­ten um­fas­sen­de Zy­klus "Hul­di­gung an Ha­fez", den der heu­te 93-Jäh­ri­ge im Mai 2020 der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­schenkt hat. „Das ist ei­ne der wert­volls­ten Schen­kun­gen in der Ge­schich­te der Kunst­hal­le“, be­ton­te Neu­mann. Auch zwei neue Ar­bei­ten von Uecker, der zu den be­deu­tends­ten Künst­lern Meck­len­burg-Vor­pom­merns ge­zählt wird, wer­den aus­ge­stellt.

Im so ge­nann­ten Plas­tik­saal wird die Bron­ze „Zwi­schen 13 und 14“ der ge­bür­ti­gen Ros­to­cker Bild­haue­rin Su­san­ne Rast zu be­wun­dern sein. Es han­delt sich um ein Ge­schenk der OS­PA-Stif­tung. Auch das neu­es­te Werk der Kunst­hal­le ist ein Ge­schenk: Der Leip­zi­ger Künst­ler Rayk Goe­t­ze hat­te das 2 mal 1,5 Me­ter gro­ße Ge­mäl­de „The Abshaum“ der Kunst­hal­le vor knapp zwei Wo­chen über­reicht.

Mit ei­ner neu­en In­stal­la­ti­on „Ki­osk – Frag­men­te ei­ner Zeit“ war­tet die Kunst­hal­le im Au­ßen­be­reich auf. Dort setz­te sich die 1964 in Hal­dens­le­ben ge­bo­re­ne und in Ber­lin le­ben­de Künst­le­rin An­drea Pichl mit der Ge­schich­te der Kunst­hal­le aus­ein­an­der. Ei­ni­ge der wäh­rend der Kunst­hal­len­sa­nie­rung aus­ran­gier­ten Me­tall­tei­le wie Fens­ter-, De­pot­git­ter und Tü­ren fin­den sich in dem Kunst­werk wie­der. Pichl wähl­te als Grund­form die Ge­stalt ei­nes Zei­tungs­ki­os­kes des Post­zei­tungs­ver­trie­bes der DDR. Das Kunst­werk wird am 5. Mai um 17.30 Uhr im Bei­sein der Künst­le­rin ein­ge­weiht.

Pres­se­text: Kunst­hal­le Ros­tock

Die Kunst­hal­le ist am Sams­tag und Sonn­tag je­weils von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ge­öff­net.

An bei­den Ta­gen, Sams­tag 12.00 Uhr und 15.00 Uhr und am Sonn­tag 15.00 Uhr, fin­det die Per­for­mance „2, 1, und!“ de­rin Ros­tock le­ben­den und ar­bei­ten­den Künst­le­rin­nen Yvon­ne Mid­del­borg und Ste­fa­nie Rü­ben­saal statt. In et­wa 25 Mi­nu­ten lan­gen Vor­stel­lun­gen be­geg­nen sie dem Pu­bli­kum und die­sem Ort für zeit­ge­nös­si­sche Kunst kör­per­lich, spie­le­risch, wild und zärt­lich.

Ei­ne erst­mals ge­zeig­te neue Vi­deo­ar­beit der Ar­tist Collec­ti­ve SCHAUM der Künst­le­rin Alex­an­dra Lotz und dem Künst­ler Tim Kell­ner wird an den Ta­gen der of­fe­nen Tü­ren zu se­hen sein.

Po­di­ums­dis­kus­si­on "Wie wich­tig ist ein Mu­se­um heu­te für die Kunst?"
6. Mai, 16.00 Uhr
mit Tho­mas Häntz­schel (Kunst­ver­ein zu Ros­tock), Ran­do Ge­schew­ski (Künst­ler aus Ros­tock), Ka­te­ri­na Schu­ma­cher (Re­fe­rat Kul­tur im Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, Kul­tur, Bun­des- und Eu­ro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten MV), Tho­mas Wer­ner (Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock), mo­de­riert von Dr. Jörg-Uwe Neu­mann (Lei­ter Kunst­hal­le Ros­tock)

Am Sonn­tag wer­den um 11.00 Uhr be­zie­hungs­wei­se 12.30 Uhr Ex­per­ten-Füh­run­gen zur Sa­nie­rung mit Uta Jahn­ke vom Amt für Denk­mal­pfle­ge so­wie den Ar­chi­tek­ten Ma­ik But­tler, Frank Stein­bach und To­bi­as Ro­sen­feld an­ge­bo­ten.

Am Sams­tag und Sonn­tag gibt es ein krea­ti­ves Rah­men­pro­gramm für Kin­der.

8. Mai, 18.00 Uhr:
Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung mit Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Ma­nue­la Schwe­sig, Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger und KOE-Be­triebs­lei­te­rin Sig­rid Hecht.

Kunst­hal­le Ros­tock
Ham­bur­ger Stra­ße 40, 18069 Ros­tock
Tel. 0381 381-7000
E-Mail: kunst­hal­le@​rostock.​de
www.​kun​stha​ller​osto​ck.​de

Öff­nungs­zei­ten
Diens­tag bis Sonn­tag 11 bis 18 Uhr
Mon­tag ge­schlos­sen

För­de­rung und Un­ter­stüt­zung
Die Kunst­hal­le Ros­tock wird ge­för­dert durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, das Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, durch das Lan­des­mar­ke­ting Meck­len­burg-Vor­pom­mern, den Ver­ein „Freun­de der Kunst­hal­le Ros­tock e. V.“.

Die Wie­der­eröff­nung fin­det mit freund­li­cher Un­ter­stüt­zung des Volks­thea­ters Ros­tocks, der Hein­rich Hü­ni­cke GmbH & Co. KG so­wie der Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft Schif­fahrt-Ha­fen Ros­tock eG statt. Un­ter­stüt­zer der Pro­jek­te der Kunst­hal­le Ros­tock sind eben­so die Wall GmbH und die Dru­cke­rei Weid­ner GmbH.

Ge­sund­heits­part­ner: Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock
Kul­tur­part­ner: NDR Kul­tur