Home
Na­vi­ga­ti­on

Nach­schlag bei „Ler­nen, aber satt“

Mel­dung vom 29.06.2023

Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock, Stadt­wer­ke Ros­tock und WIRO un­ter­stüt­zen Schü­ler­früh­stück zum elf­ten Mal

Be­son­ders für Kin­der gilt: Ein aus­ge­wo­ge­nes Früh­stück ist die bes­te Grund­la­ge für ei­nen er­folg­rei­chen Tag. Den­noch ver­las­sen auch in Ros­tock vie­le von ih­nen oh­ne ers­te Mahl­zeit mor­gens das Haus. Seit 2009 bie­tet des­halb das Pro­jekt ?Ler­nen, aber satt? Kin­dern ein Früh­stück in der Schu­le. Ins Le­ben ge­ru­fen wur­de es von den Ver­ei­nen Wohl­tat e. V., Groß und Klein e. V., dem Schul­ver­ein Wir­bel­wind e. V. so­wie der Ros­to­cker Ta­fel. Die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock, die WIRO Woh­nen in Ros­tock Woh­nungs­ge­sell­schaft und die Stadt­wer­ke Ros­tock un­ter­stüt­zen die In­itia­ti­ve be­reits seit elf Jah­ren.

80.000 Es­sen für Ros­to­cker Schü­ler:in­nen

"Für uns ist klar, dass wir ?Ler­nen, aber satt? wei­ter­hin un­ter­stüt­zen. Denn mit lee­rem Ma­gen kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kei­ne Leis­tung brin­gen. In die­sem Jahr wol­len wir ge­mein­sam wie­der Fahrt auf­neh­men und rech­nen mit über 80.000 Es­sen. Aber das Rück­grat der In­itia­ti­ve sind die Frei­wil­li­gen in den Ver­ei­nen und den Schu­len. Sie de­cken täg­lich den Tisch. Ihr tol­les En­ga­ge­ment und die au­ßer­or­dent­li­che Leis­tung ver­die­nen gro­ße An­er­ken­nung", sagt Ute Rö­mer, Vor­stand der Stadt­wer­ke Ros­tock AG.

Ge­stie­ge­ne Kos­ten be­las­ten Schü­ler­früh­stück

2023 er­hö­hen die drei Un­ter­neh­men ih­re fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung auf ins­ge­samt mehr als 36.000 Eu­ro. "Die ge­stie­ge­nen Kos­ten in vie­len Be­rei­chen ge­hen auch an den Ver­ei­nen nicht vor­bei. Da­mit das Früh­stück für die Kin­der wei­ter auf den Tisch kom­men kann, le­gen wir noch ein­mal or­dent­lich nach", er­klärt Ralf Zim­lich, Vor­sit­zen­der der WIRO-Ge­schäfts­füh­rung.

In­spi­ra­ti­on für den All­tag

Erst­mals da­bei ist in die­sem Jahr die re­gio­na­le "Nord­licht-Schu­le" Lich­ten­ha­gen, die auch hier den Kin­dern ein kos­ten­frei­es Früh­stück an­bie­ten möch­te. "Bis zu den Som­mer­fe­ri­en läuft an der Nord­licht-Schu­le ei­ne Test­pha­se. Wir wer­den den Leh­rer:in­nen da­bei hel­fen, drei­mal die Wo­che 90 Früh­stück­spor­tio­nen vor­zu­be­rei­ten und zu ver­tei­len", sagt Ba­bet­te Limp-Schel­ling vom Ver­ein Wohl­tat e. V. Per­spek­ti­visch möch­te sich die Schu­le je­doch selbst dar­um küm­mern. "Auch wenn das The­ma ei­gent­lich we­ni­ger po­si­tiv ist, ist es um­so schö­ner zu se­hen, was das Kol­le­gi­um der Nord­licht-Schu­le auf die Bei­ne stellt. Ne­ben dem ge­sun­den Früh­stück dank ?Ler­nen, aber satt? ha­ben die Schü­ler:in­nen auch die Mög­lich­keit im Haus­wirt­schafts­un­ter­richt viel über das The­ma ge­sun­de Er­näh­rung zu ler­nen und aus­ge­wo­ge­ne Ge­rich­te selbst zu­zu­be­rei­ten. Wir hof­fen, dass die Fa­mi­li­en das als An­re­gung se­hen, ei­ne re­gel­mä­ßi­ge ge­sun­de Er­näh­rung in ih­ren All­tag zu in­te­grie­ren", so Kars­ten Pann­witt, Vor­stand der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock.

Die Stadt­wer­ke Ros­tock, die WIRO und die OS­PA wer­den das Pro­jekt auch wei­ter­hin un­ter­stüt­zen ? Eh­ren­amt­li­che und Ros­to­cker Un­ter­neh­men sind herz­lich ein­ge­la­den, sich an­zu­schlie­ßen.