Home
Na­vi­ga­ti­on

Na­mens­su­che und Ar­ten­schutz im Dar­wi­ne­um

Mel­dung vom 04.04.2023

Na­mens­ab­stim­mung für Orang-Utan-Nach­wuchs und Ar­ten­schutz-Fil­me im Zoo Ros­tock

Der Zoo Ros­tock zeigt über Os­tern die Ar­ten­schutz­fil­me "Der Ama­zo­nas Job - Der Wald ist nicht ge­nug" und "In­to the jung­le" der Ar­ten­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen Plant for fu­ture e.V. und Ten­ki­le Con­ser­va­ti­on Al­li­an­ce im Ki­no­saal im Dar­wi­ne­um. Zeit­gleich sind die Zoo­fans da­zu auf­ge­ru­fen über den Na­men des klei­nen Orang-Utans und jüngs­ten Ar­ten­schutz­bot­schaf­ters des Zoos ab­zu­stim­men.

Die Grün­der des Plant for fu­ture e.V. ha­ben es sich zum Ziel ge­macht, be­stehen­de Wäl­der zu er­hal­ten und neue Wäl­der zu schaf­fen und ver­bun­den da­mit, den Le­bens­raum und das Fort­be­stehen des Fan­tas­ti­schen Baum­stei­gers zu si­chern. Der nur fin­ger­na­gel­gro­ße und sehr far­ben­präch­ti­ge Frosch hat sei­ne Hei­mat in Süd­ame­ri­ka. In der nächs­ten Zeit soll im Süd­ame­ri­ka-Haus des Zoos ein Ter­ra­ri­um für die rot-blau ge­färb­ten Ama­zo­nas­baum­stei­ger ein­ge­rich­tet und mit In­for­ma­tio­nen zur Tier­art, ih­rer Ge­fähr­dung und dem Pro­jekt er­gänzt wer­den. Über Os­tern ist im Ki­no­saal des Dar­wi­ne­ums zu­dem der Film "Der Ama­zo­nas Job - Der Wald ist nicht ge­nug" zu se­hen. Die­se span­nen­de und bild­ge­wal­ti­ge Do­ku­men­ta­ti­on be­glei­tet das Team um Plant for Fu­ture e. V. und den Ros­to­cker Künst­ler Mar­te­ria auf ih­rer Rei­se durch den Ama­zo­nas, auf der Su­che nach un­be­rühr­ter Na­tur und dem klei­nen Fan­tas­ti­schen Baum­stei­ger.

Wei­ter­hin wird der Na­tur­film "In­to the jung­le" ge­zeigt, der über meh­re­re Jah­re in Pa­pua-Neu­gui­nea ge­dreht wur­de. Die­ser wid­met sich dem Pro­jekt Ten­ki­le Con­ser­va­ti­on Al­li­an­ce (TCA) zum Schutz hoch­be­droh­ter Baum­kän­gu­ru-Ar­ten. Wie ihr Na­me be­reits ver­rät, le­ben die Beu­tel­tie­re über­wie­gend auf Bäu­men. Das Zen­trum des Ar­ten­schutz­pro­jek­tes TCA liegt im Tor­ricel­li-Ge­bir­ge im nord­west­li­chen Pa­pua-Neu­gui­nea. In den ma­gi­schen Berg­re­gen­wäl­dern die­ser Re­gi­on wur­den in den 1980er und 90er neue Baum­kän­gu­ru-Ar­ten und -Un­ter­ar­ten be­schrie­ben. Da­zu ge­hö­ren das schwar­ze Ten­ki­le-Baum­kän­gu­ru wie auch das Wei­mang-Baum­kän­gu­ru, ei­ne nah­ver­wand­te Art der im Zoo Ros­tock le­ben­den Good­fel­low-Baum­kän­gu­rus. Die­se Ar­ten ha­ben sehr nied­ri­ge Be­stands­dich­ten, ih­re Po­pu­la­tio­nen sind zu­dem durch die tra­di­tio­nel­le Jagd wie auch Le­bens­raum­zer­stö­rung ge­fähr­det bis hoch be­droht.

Ne­ben­an in der Tro­pen­hal­le ist Can­tik mit ih­rem Nach­wuchs zu be­ob­ach­ten. Für den jüngs­ten Spröss­ling der Orang-Utans und Ar­ten­schutz-Bot­schaf­ter wird der­zeit nach ei­nem Na­men ge­sucht. Kha­lee­si, Tor­vi, Ida und Sin­ta wur­den von der Tier­pfle­ge zur Aus­wahl ge­stellt. Nun ist es an den Zoo­freun­din­nen und -freun­den, un­ter ww.​zoo-ros­tock.de/na­me­ge­sucht über ih­ren Fa­vo­ri­ten ab­zu­stim­men.