Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­auf­stel­lung des Raum­ent­wick­lungs­pro­gram­mes für die Re­gi­on Ros­tock – Ver­öf­fent­li­chung des ers­ten Ent­wur­fes

Mel­dung vom 11.01.2024

Be­kannt­ma­chung des Pla­nungs­ver­ban­des Re­gi­on Ros­tock vom 5. Ja­nu­ar 2024

Der ers­te Ent­wurf des neu­en Raum­ent­wick­lungs­pro­gram­mes für die Re­gi­on Ros­tock wird zum 22. Ja­nu­ar ver­öf­fent­licht. Der Ent­wurf ist im In­ter­net un­ter www.​pla​nung​sver​band-​rostock.​de so­wie un­ter www.​rau​mord​nung-​mv.​de ein­seh­bar. Bis zum

1. März 2024

kön­nen al­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die öf­fent­li­chen Stel­len und sons­ti­gen In­ter­es­sen­ten zum Ent­wurf Stel­lung neh­men. Stel­lung­nah­men kön­nen

·         per E-Mail an: be­tei­li­gung[at]afrl­rr.mv-re­gie­rung.de

·         per On­line-For­mu­lar un­ter www.​rau​mord​nung-​mv.​de

·         per Brief an: Pla­nungs­ver­band Re­gi­on Ros­tock, Do­be­ra­ner Stra­ße 114, 18057 Ros­tock

·         münd­lich (zur Nie­der­schrift) an der oben ge­nann­ten An­schrift

ab­ge­ge­ben wer­den. Ver­spä­tet ein­ge­gan­ge­ne Stel­lung­nah­men, so­weit sie nicht auf be­son­de­ren pri­vat­recht­li­chen Ti­teln be­ru­hen, blei­ben un­be­rück­sich­tigt. Bit­te nut­zen Sie be­vor­zugt die elek­tro­ni­schen We­ge und ver­zich­ten Sie auf dop­pel­te Ein­sen­dun­gen. Ein­gangs­be­stä­ti­gun­gen wer­den nur auf elek­tro­ni­sche Stel­lung­nah­men ver­sandt. Adress­da­ten und sons­ti­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne An­ga­ben wer­den ver­trau­lich be­han­delt. Ei­ne ge­druck­te Fas­sung des Ent­wur­fes kann bei der Ge­schäfts­stel­le des Pla­nungs­ver­ban­des an­ge­for­dert oder vor Ort ein­ge­se­hen wer­den. Te­le­fon­num­mern und Öff­nungs­zei­ten so­wie nä­he­re Hin­wei­se zum Da­ten­schutz sind un­ter www.​pla​nung​sver​band-​rostock.​de zu fin­den.

Die Re­gi­on Ros­tock um­fasst die Han­se­stadt und den Land­kreis Ros­tock. Das neue Re­gio­na­le Raum­ent­wick­lungs­pro­gramm soll bis zum Jahr 2035 gel­ten. Der Ent­wurf ent­hält Flä­chen zur Er­wei­te­rung des Ros­to­cker See­ha­fens, Flä­chen für gro­ße In­dus­trie- und Ge­wer­be­an­sied­lun­gen und für Wind­parks in der ge­sam­ten Re­gi­on. Der Ent­wurf ent­hält auch Vor­ga­ben für die Bau­leit­pla­nung der Ge­mein­den, den Frei­raum­schutz und für wei­te­re Raum­nut­zun­gen, die von über­ört­li­cher Be­deu­tung sind. Auf­grund der ein­ge­gan­ge­nen Stel­lung­nah­men wird der Ent­wurf über­ar­bei­tet und dann noch­mals ver­öf­fent­licht. Mit dem zwei­ten Ent­wurf wird auch ein Um­welt­be­richt her­aus­ge­ge­ben, in dem die vor­aus­sicht­li­chen Um­welt­aus­wir­kun­gen der Pla­nung be­schrie­ben und be­wer­tet wer­den. Die Be­schluss­fas­sung über das neue Raum­ent­wick­lungs­pro­gramm ist für das Jahr 2025 vor­ge­se­hen.

Das Ver­fah­ren ist in den §§ 7 bis 11 des Raum­ord­nungs­ge­set­zes ge­re­gelt (Raum­ord­nungs­ge­setz vom 22. De­zem­ber 2008, BGBl. I S. 2986, zu­letzt ge­än­dert durch Ar­ti­kel 1 des Ge­set­zes vom 22. März 2023, BGBl. 2023 I Nr. 88). Der ers­te Ent­wurf dient der früh­zei­ti­gen Un­ter­rich­tung der Öf­fent­lich­keit ge­mäß § 9 Ab­satz 1. Nä­he­re Be­stim­mun­gen zum In­halt der Raum­ent­wick­lungs­pro­gram­me und zur Ver­ant­wor­tung der Pla­nungs­ver­bän­de ent­hält das Lan­des­pla­nungs­ge­setz Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Lan­des­pla­nungs­ge­setz (LPlG) vom 5. Mai 1998, GVOBl. M-V 1998, 503, 613, zu­letzt ge­än­dert durch Ar­ti­kel 9 des Ge­set­zes vom 9. April 2020, GVOBl. M-V S. 166, 181).

Mi­cha­el Feng­ler
Lei­ter der Ge­schäfts­stel­le