Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­bau­vor­ha­ben für Kin­der- und Ju­gend­not­dienst in der Ne­ru­da-Stra­ße hat be­gon­nen

Mel­dung vom 22.11.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Der Ei­gen­be­trieb KOE Ros­tock hat in Toi­ten­win­kel mit der Er­rich­tung ei­nes neu­en Ge­bäu­de­kom­ple­xes für den Kin­der- und Ju­gend­not­dienst in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­gon­nen. In der Pa­blo-Ne­ru­da-Stra­ße ent­ste­hen drei se­pa­ra­te Häu­ser mit den Nut­zungs­be­rei­chen

  • Kin­der- und Ju­gend­not­dienst (Haus 1)
  • Be­treu­tes Woh­nen (Haus 2)
  • Mut­ter/Va­ter-Kind-Woh­nen (Haus 3)

Er­satz­neu­bau für Ge­bäu­de im Ha­fen­bahn­weg

Bei dem Vor­ha­ben han­delt es sich um ei­nen Er­satz­neu­bau für ein Ge­bäu­de im Ha­fen­bahn­weg (Toi­ten­win­kel). Es stammt aus den 1970er-Jah­ren und wird seit 1995 teil­wei­se für die Unter­bringung von Kin­dern und Jugend­lichen aus Krisen­familien ge­nutzt. Hier fin­den Schütz­lin­ge im Al­ter von 0 bis 17 Jah­ren ein vor­über­ge­hen­des Zu­hau­se.
Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport, zur Be­deu­tung des Neu­bau­vor­ha­bens: „Mei­ne Freu­de über den Bau­be­ginn kann ich kaum in Wor­te fas­sen. Viel zu lan­ge ha­ben wir auf För­de­rung für die­ses wich­ti­ge Pro­jekt war­ten müs­sen. Ich bin glück­lich, dass wir uns nun ent­schie­den ha­ben, die­ses Vor­ha­ben aus ei­ge­ner Kraft zu be­wäl­ti­gen, um Kin­dern und Ju­gend­li­chen in ab­so­lu­ter Not­la­ge zu hel­fen.“

Mehr als 1000 Qua­drat­me­ter Nutz­flä­che

Die Neu­bau­ten in der Pa­blo-Ne­ru­da-Stra­ße ver­fü­gen ins­ge­samt über ca. 1022 Quadrat­meter Nutz­flä­che. Da­zu ge­hö­ren auch Räu­me für die Mit­arbeiterinnen und Mit­ar­bei­ter so­wie für Be­ra­tun­gen.
Für den Kin­der- und Ju­gend­not­dienst sind in Haus 1 zwölf Plät­ze ge­plant: vier Zim­mer für den Kleinkind­bereich im Erd­ge­schoss so­wie acht Zim­mer für Jugend­liche im Ober­ge­schoss. Je­weils ein Raum wird für ei­ne barriere­freie Nut­zung ein­ge­rich­tet. Für das Dach von Haus 1 ist ei­ne Pho­to­vol­ta­ik-An­la­ge vor­ge­se­hen.

Haus 2 soll in neun Zim­mern Platz für die Re­gel­wohn­grup­pe bie­ten. Zwei Zim­mer (da­von 1 bar­rie­re­frei) be­fin­den sich im Erd­ge­schoss, die an­de­ren sie­ben Räu­me im Ober­ge­schoss.
In Haus 3 ist die Schaf­fung von Räum­lich­kei­ten für das Mut­ter- bzw. Va­ter-Kind-Woh­nen ge­plant. Da­für sol­len vier Wohn­ein­hei­ten mit je zwei Zim­mern ent­ste­hen, ei­ne da­von bar­rie­re­frei.

Haus 1 schon mit Bo­den­plat­te ver­se­hen

Die Roh­bau­ten wer­den von der War­ne­mün­der Bau GmbH er­stellt. Nach Ein­rich­tung der Bau­stel­le An­fang Ok­to­ber 2024 sind die Fort­schrit­te schon deut­lich sicht­bar. Bei al­len drei Häu­sern ist das Strei­fen­fun­da­ment als Frost­schutz fer­tig­ge­stellt, bei Haus 1 liegt so­gar schon die Bo­den­plat­te dar­auf. Wäh­rend bei Haus 2 ge­ra­de die In­stal­la­ti­on der Ent­wäs­se­rungs­lei­tun­gen ab­ge­schlos­sen wur­de, kann bei Haus 1 schon mit den Mau­rer­ar­bei­ten be­gon­nen wer­den.

Die Fer­tig­stel­lung der drei Roh­bau­ten soll zeit­lich et­was ver­setzt er­fol­gen. Ziel bis Jah­res­en­de 2024: Fer­tig­stel­lung al­ler drei Bo­den­plat­ten und ei­ne Fort­füh­rung der Mau­rer­ar­bei­ten, so­weit es die Wit­te­rung zu­lässt. 

Ge­plan­te Fer­tig­stel­lung: 2027

Ge­plan­te In­ves­ti­ti­ons­kos­ten: 8,5 Mio. Eu­ro

Mehr In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf un­se­rer KOE-Pro­jekt­sei­te.