Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue ers­te Adres­se für Gastro­pro­fis und Gro­ß­ver­brau­cher

Mel­dung vom 08.02.2019 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Bau­be­ginn des neu­en Han­dels­hof-Markts im Ge­wer­be­park Brinck­mans­dorf

Ros­tock/Köln, 7. Fe­bru­ar 2019

An ei­nem Bau­kran schwebt ein rie­si­ges ro­tes H durch ei­nen strah­lend blau­en Him­mel, mit­samt Ra­sen­flä­che, Erd­reich und Fels­un­ter­grund. Mit die­sem Pla­k­at­mo­tiv macht der Han­dels­hof Ros­tock auf sei­nen be­vor­ste­hen­den Um­zug von der Ge­mein­de Bro­der­storf ins Ge­wer­be­ge­biet Brinck­mans­dorf auf­merk­sam. Be­reits im April 2020 wird hier ein neu­er, mo­der­ne­rer Han­dels­hof in di­rek­ter An­bin­dung zur A 19 er­öff­nen. Am 7. Fe­bru­ar 2019 fällt mit dem of­fi­zi­el­len Spa­ten­stich der Start­schuss für die Bau­ar­bei­ten.

Mehr Platz für Ab­hol­gro­ß­markt und Zu­stell­gro­ßhan­del
"Nach fast neun er­folg­rei­chen Jah­ren sto­ßen wir am bis­he­ri­gen Stand­ort an bau­lich be­ding­te Gren­zen", bringt Hol­ger Wulff, Ge­schäfts­lei­ter des Han­dels­hof Ros­tock, den Grund für die Er­rich­tung des neu­en Mark­tes auf den Punkt. "Um auch in Zu­kunft Ros­tocks ers­te Adres­se für Gastro­pro­fis und Gro­ß­ver­brau­cher zu blei­ben, gab es zu ei­nem Neu­bau kei­ne sinn­vol­le Al­ter­na­ti­ve." Der zu­künf­ti­ge Han­dels­hof in der Tim­mermanns­strat bie­tet so­wohl für den Ab­hol­markt als auch für den ste­tig wach­sen­den Zu­stell­gro­ßhan­del bes­te Be­din­gun­gen un­ter ei­nem Dach. Auf rund 5000 Qua­drat­me­tern fin­den Kun­den aus Gas­tro­no­mie, Ho­tel­le­rie, Han­del und Ge­wer­be vor al­lem ein um­fang­rei­ches Food-Voll­sor­ti­ment mit ei­nem Schwer­punkt im Fri­sche­be­reich, ins­be­son­de­re bei Obst und Ge­mü­se, Frisch­fleisch und -fisch. Deut­lich grö­ßer als bis­her wird der Be­reich Zu­stell­gro­ßhan­del: Ste­hen am al­ten Stand­ort heu­te nur drei La­de­ram­pen zur Ver­fü­gung, wer­den es in Brinck­mans­dorf mit sie­ben mehr als dop­pelt so vie­le sein. Gleich­zei­tig wächst die Lo­gis­tik­flä­che für den Lie­fer­gro­ßhan­del auf rund 1.000 Qua­drat­me­ter an. Mo­der­ni­sie­rung be­deu­tet da­bei nicht nur Flä­chen­zu­wachs, son­dern auch den Ein­satz neu­es­ter, um­welt­freund­li­cher Heiz- und Kühl­tech­nik zur Re­du­zie­rung von CO2-Em­mis­sio­nen.

"Der Ros­to­cker Han­dels­hof ist zu ei­nem fes­ten Be­stand­teil un­se­rer Han­se­stadt ge­wor­den", sag­te der Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Ros­tock, Ro­land Me­th­ling. "Über die In­ves­ti­ti­ons­ent­schei­dung des Un­ter­neh­mens freue ich mich sehr." Der Ge­schäfts­füh­rer von Ros­tock Busi­ness, Chris­ti­an Weiß, er­gänz­te: "Er­folg­rei­che Un­ter­neh­men brau­chen per­spek­ti­visch mehr Platz. Dies ist ei­ne be­son­de­re Her­aus­for­de­rung, der wir uns in Ros­tock stel­len müs­sen."

Kla­res Be­kennt­nis zu Stand­ort und Re­gi­on
Mit dem Bau des neu­en Gro­ß­markts er­neu­ert Han­dels­hof sein Be­kennt­nis zum Stand­ort Ros­tock und der Re­gi­on. En­de 2010 hat­te Han­dels­hof den Markt in Bro­der­storf von der Me­tro-Grup­pe über­nom­men und mit ei­ner neu­en Sor­ti­ments- und Qua­li­täts-Stra­te­gie auf Er­folgs­kurs ge­bracht. Jetzt in­ves­tiert die Köl­ner Han­dels­hof-Grup­pe ins­ge­samt rund 22 Mio. Eu­ro in den neu­en Stand­ort, der be­ruf­li­che Hei­mat für 140 Mit­ar­bei­ter sein wird. Auf re­gio­na­le Stär­ke setzt Han­dels­hof auch beim Bau des neu­en Mark­tes: Mit Tief- und Hoch­bau so­wie vie­len der Fach­ge­wer­ke hat Han­dels­hof Un­ter­neh­men aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern be­auf­tragt.
Bis zur Er­öff­nung des neu­en Mark­tes kön­nen Han­dels­hof-Kun­den wie ge­wohnt in Bro­der­storf ein­kau­fen und sich vom dor­ti­gen Zu­stell-Gro­ßhan­del be­lie­fern las­sen. Mit dem naht­lo­sen Über­gang zum neu­en Stand­ort wer­den sich ab April 2020 für vie­le Kun­den die We­ge ver­kür­zen, denn der neue Markt punk­tet mit ei­ner bes­se­ren Ver­kehrs­an­bin­dung und mehr Nä­he zur Stadt­mit­te.

Pres­se­mit­tei­lung: Ros­tock Busi­ness