Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Hel­mut-Schmidt-Aus­stel­lung gas­tiert jetzt in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.10.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

#Chal­len­ging De­mo­cra­cy: Po­di­ums­ver­an­stal­tung am Diens­tag, 5. No­vem­ber 2024, im Rat­haus


Hel­mut Schmidt be­wun­der­te den Mut und die Be­harr­lich­keit der DDR-Be­völ­ke­rung wäh­rend der fried­li­chen Re­vo­lu­ti­on 1989 – und er kam gern nach Ros­tock. „Ich bin sehr dank­bar da­für, dass ich von Ih­nen hier in Ros­tock als Bru­der an­ge­nom­men wur­de“, sag­te er am 18. Ju­ni 1988 beim meck­len­bur­gi­schen Kir­chen­tag in der Ma­ri­en­kir­che. Und kurz nach der Grenz­öff­nung un­ter­strich er bei ei­ner Wahl­kampf­ver­an­stal­tung am 12. Fe­bru­ar 1990 auf dem Uni­ver­si­täts­platz: „Ihr Bür­ge­rin­nen und Bür­ger von Ros­tock, Ihr dürft stolz sein auf das, was Ihr bis heu­te er­reicht habt. … Frei­heit für die Men­schen, das be­deu­tet De­mo­kra­tie.“ Die­ses Le­bens­the­ma des fünf­ten deut­schen Bun­des­kanz­lers bil­det den Schwer­punkt der neu­en Wan­der­aus­stel­lung „#Chal­len­ging De­mo­cra­cy – Von Hel­mut Schmidt bis heu­te“. Die Bun­des­kanz­ler-Hel­mut-Schmidt-Stif­tung prä­sen­tiert die Aus­stel­lung vom 1. bis zum 19. No­vem­ber im Ros­to­cker Rat­haus.

Die Schau zeigt wich­ti­ge Sta­tio­nen aus Hel­mut Schmidts po­li­ti­schem und pri­va­tem Le­ben, sie wirft ei­nen Blick hin­ter die Ku­lis­sen po­li­ti­scher In­sze­nie­rung und er­kun­det die vie­len Bil­der von Schmidt, die bis heu­te fort­wir­ken.

Die Bun­des­kanz­ler-Hel­mut-Schmidt-Stif­tung lädt ein zur öf­fent­li­chen Po­di­ums­ver­an­stal­tung „STREI­TEN. VER­HAN­DELN. ENT­SCHEI­DEN. Im­puls und Vor­trag“ am Diens­tag, 5. No­vem­ber 2024, um 18 Uhr im Rat­haus Ros­tock (Neu­er Markt 1, 18055 Ros­tock). Dr. Olaf Schulz-Gar­dyan, En­kel des ehe­ma­li­gen Ros­to­cker Ober­bür­ger­meis­ters Al­bert Schulz (1946 bis 1949) und Pa­ten­sohn Hel­mut Schmidts, wird über die Ver­bin­dun­gen sei­ner Fa­mi­lie zu Ros­tock, zu Ham­burg und zum fünf­ten Bun­des­kanz­ler der Bun­des­re­pu­blik spre­chen. Im An­schluss be­han­delt Dr. Ma­gnus Koch his­to­ri­sche und ak­tu­el­le Fra­gen rund um die ge­sell­schaft­li­chen Kon­flik­te über die De­mo­kra­tie in der Bun­des­re­pu­blik. Koch ist Ku­ra­tor und Lei­ter des Ar­beits­be­reichs Aus­stel­lun­gen und Ge­schich­te der Bun­des­kanz­ler-Hel­mut-Schmidt-Stif­tung.

Im Mit­tel­punkt der Aus­stel­lung ste­hen die lei­den­schaft­li­chen po­li­ti­schen De­bat­ten der 1960er bis 1980er Jah­re, in de­nen die un­ter­schied­li­chen In­ter­es­sen­grup­pen in Po­li­tik, Wirt­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft über The­men und Fra­gen strit­ten, die da­mals wie heu­te wich­tig sind:

- End­li­che Res­sour­cen und En­er­gi­en der Zu­kunft: Wie nach­hal­tig ist De­mo­kra­tie?
- „Nach­rüs­tung“ und Frie­dens­po­li­tik: Was schützt De­mo­kra­tie?
- Die so­zia­le Fra­ge und wirt­schafts­po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen: Wie so­zi­al ist De­mo­kra­tie?
- „Not­stands­ge­setz“ und die „Ro­te Ar­mee Frak­ti­on“: Was be­droht De­mo­kra­tie?

#Chal­len­ging De­mo­cra­cy wird vom 1. bis 19. No­vem­ber 2024 mon­tags bis frei­tags von 7 bis 19 Uhr im Ros­to­cker Rat­haus zu se­hen sein. Der Ein­tritt ist frei. Zu­dem bie­tet die BKHS am Don­ners­tag, 7. No­vem­ber 2024, und am Don­ners­tag, 14. No­vem­ber 2024, um 17.30 Uhr kos­ten­lo­se Füh­run­gen an. An­mel­dung bis zwei Ta­ge vor­her un­ter wan­der­aus­stel­lung@​helmut-​schmidt.​de