Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Rob­ben­an­la­ge für den Zoo Ros­tock

Mel­dung vom 06.01.2020 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Bau­pro­jekt läuft in die­sem Jahr an

Fünf See­bä­ren und vier See­hun­de le­ben der­zeit im Zoo Ros­tock. Für die Rob­ben wird nun im Zoo Ros­tock ei­ne neue An­la­ge ge­baut – dar­auf ei­nig­ten sich heu­te Ver­tre­ter der Bür­ger­schaft, Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen, Fi­nanz­se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski, der Staats­se­kre­tär des Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums MV, Dr. Ste­fan Ru­dolph, und Zoo­di­rek­tor Udo Na­gel. 

Zur Ver­bes­se­rung der Hal­tungs­be­din­gun­gen für die See­bä­ren und See­hun­de wird im Zoo Ros­tock ei­ne neue An­la­ge für die Rob­ben ge­baut. Zu­dem sol­len die Be­su­cher bes­se­re Ein­bli­cke in die Welt der Mee­res­säu­ger be­kom­men. „Die Kos­ten für die neue An­la­ge be­lau­fen sich auf ins­ge­samt 7 Mil­lio­nen Eu­ro“, sag­te Zoo­di­rek­tor Udo Na­gel. Die för­der­fä­hi­gen Kos­ten wer­den zu 80 Pro­zent vom Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um über­nom­men. Die Co-Fi­nan­zie­rung er­folgt über ei­nen be­reits im Wirt­schafts­plan der Han­se­stadt be­rück­sich­tig­ten In­ves­ti­ti­ons­zu­schuss. „Wir kön­nen uns nur für das Ver­trau­en be­dan­ken, das uns das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um so­wie die Bür­ger­schaft und die Ver­wal­tungs­spit­ze der Han­se­stadt Ros­tock bei der Um­set­zung die­ses Pro­jekts ent­ge­gen­brin­gen“, sag­te Udo Na­gel. Auch Staats­se­kre­tär Dr. Ste­fan Ru­dolph blickt ei­ner er­neu­ten Zu­sam­men­ar­beit mit dem Zoo po­si­tiv ent­ge­gen: „Ich freue mich sehr über das neue Gro­ß­pro­jekt im Ros­to­cker Zoo. Al­le wer­den pro­fi­tie­ren, Tie­re und Men­schen glei­cher­ma­ßen. Der Ros­to­cker Zoo wird sei­ne Tra­di­ti­on im Sin­ne von Auf­klä­rung und Tier­wohl wei­ter fort­set­zen. Jetzt hei­ßt es, Är­mel hoch­krem­peln.“

Der Neu­bau der Rob­ben­an­la­ge wird nach­hal­tig und res­sour­cen­scho­nend sein. Ne­ben ver­bes­ser­ten Hal­tungs­be­din­gun­gen für die See­bä­ren und See­hun­de soll es für die Zoo­be­su­cher ei­nen über­dach­ten Be­reich ge­ben, von dem aus sie die Tie­re be­ob­ach­ten oder den täg­li­chen Schau­füt­te­run­gen bei­woh­nen kön­nen. Zu­dem soll ein mo­der­ner Bil­dungs­be­reich über das Le­ben und den Le­bens­raum der Mee­res­säu­ger auf­klä­ren.

„Das ist ein gro­ß­ar­ti­ges Vor­ha­ben für die Tie­re, für die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher des Zoos und auch für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Als Eu­ro­pas bes­ter Zoo in der Ka­te­go­rie II muss man sich viel Mü­he ge­ben, um die Spit­zen­po­si­ti­on zu be­hal­ten“, be­ton­te Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen. „Auch die bis­he­ri­gen Pro­jek­te des Zoos ha­ben ge­zeigt, dass sie er­folg­reich um­ge­setzt wer­den konn­ten. Ich bin da­her da­von über­zeugt, dass Udo Na­gel und das Zoo-Team auch die­ses Pro­jekt zum Er­folg füh­ren wer­den und den Zoo­be­such für Fa­mi­li­en noch at­trak­ti­ver ma­chen. Da­her un­ter­stüt­ze ich das Pro­jekt und freue mich, dass das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um ei­ne För­de­rung in Hö­he von 80 Pro­zent zu­ge­sagt hat. Der Zoo hat gut ge­wirt­schaf­tet und wird die rest­li­che Fi­nan­zie­rung ab­si­chern. Am En­de steht ei­ne An­la­ge, die zu­kunfts­fä­hig ist und die Um­welt­be­lan­ge be­rück­sich­tigt", so Madsen.

Die Aus­schrei­bung der Pla­nungs­leis­tun­gen wird noch in die­sem Früh­jahr er­fol­gen. Mit ei­nem Bau­be­ginn rech­net der Zoo An­fang 2021.

Quel­le: Zoo­lo­gi­scher Gar­ten Ros­tock GmbH

See­bä­ren und See­hun­de im Zoo Ros­tock

See­bä­ren:

•           Dai­sy, geb. 28.05.1997 in Frank­furt

•           Ego­li, geb. 5.06.1998 in Frank­furt

•           Pe­pe, geb. 31.05.2012 in Ros­tock

•           Wen­dy, geb. 22.05.2013 in Prag

•           Ed­gar, geb. 4.06.2018 in Ros­tock

See­hun­de:

•           Su­si, geb. 1989 im Zoo Ber­lin

•           Giz­mo, geb. 06.07.2001 im Zoo Ar­che No­ah Grö­mitz

•           Lil­ly, geb. 2006 (Fund­tier)

•           Lot­te, geb. 9.08.2019 im Zoo Ros­tock