Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Staats­bür­ge­rin­nen und Staats­bür­ger wur­den fei­er­lich will­kom­men ge­hei­ßen

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.02.2024

Neue Staats­bür­ge­rin­nen und Staats­bür­ger wur­den heu­te tra­di­tio­nell auf ei­ner Fest­ver­an­stal­tung in der Ros­to­cker Stadt­Hal­le fei­er­lich be­grü­ßt.

„Ich bin im­mer wie­der be­ein­druckt, was Men­schen schon ge­leis­tet ha­ben, wenn sie die Staats­bür­ger­schaft er­hal­ten. Sie en­ga­gie­ren sich be­reits seit Jah­ren für un­se­re viel­fäl­ti­ge Stadt­ge­mein­schaft, ob am Ar­beits­platz oder in der Nach­bar­schaft. Sie be­rei­chern das Le­ben in Ros­tock mit ih­rer Be­geis­te­rung, ih­rem Ein­satz und ih­rer Kom­pe­tenz. Be­son­ders in den jet­zi­gen Zei­ten ist es wich­tig, dass wir zu­sam­men­rü­cken und uns mit al­len Men­schen freu­en, die hier ein Zu­hau­se ge­fun­den ha­ben“, un­ter­strich Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger.
Wolf­gang Sch­mül­ling, Staats­se­kre­tär im Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res, Bau und Di­gi­ta­li­sie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern, be­ton­te: „Mit dem heu­ti­gen Tag kön­nen wir neue Staats­bür­ge­rin­nen und -bür­ger will­kom­men hei­ßen. Sie al­le re­prä­sen­tie­ren un­se­re Ge­sell­schaft und ste­hen mit dem heu­ti­gen Fest­akt für un­se­re frei­heit­lich-de­mo­kra­ti­sche Grund­ord­nung ein. Da­her mei­ne Bit­te: Be­tei­li­gen Sie sich ak­tiv in un­se­rem Land. Der Schlüs­sel für ei­ne viel­fäl­ti­ge und funk­tio­nie­ren­de Ge­sell­schaft hei­ßt In­te­gra­ti­on. Die­se kann aber nicht nur ein­sei­tig ge­lin­gen, wir al­le kön­nen uns dar­an be­tei­li­gen, die In­te­gra­ti­ons­ar­beit zu ei­nem Er­folg wer­den zu las­sen. Ge­lun­ge­ne In­te­gra­ti­on kann Ak­zep­tanz schaf­fen und macht aus Nach­barn viel­leicht so­gar Freun­de.“
Die Rek­to­rin der Uni­ver­si­tät Ros­tock Prof. Dr. Elizabeth Prom­mer wür­dig­te den An­lass mit den Wor­ten: „Die kul­tu­rel­le Viel­falt, die die neu­en Staats­bür­ge­rin­nen und Staats­bür­ger in un­se­re Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock brin­gen, be­rei­chert uns al­le. Die da­mit ver­bun­de­ne wach­sen­de Viel­zahl an Kul­tu­ren und Tra­di­tio­nen ist ei­ne Chan­ce und ei­ne Stär­ke für un­se­re Ge­sell­schaft, für un­se­re Stadt.“

Auch An­dre­as Te­sche, 1. Stell­ver­tre­ter der Prä­si­den­tin der Ros­to­cker Bür­ger­schaft, Mit­glie­der des Land­ta­ges Meck­len­burg-Vor­pom­mern und der Bür­ger­schaft so­wie die In­te­gra­ti­ons­be­auf­trag­te Meck­len­burg-Vor­pom­mern Ja­na Mi­cha­el nah­men un­ter an­de­rem an der Ver­an­stal­tung teil.

359 Per­so­nen wa­ren vom 1. Ja­nu­ar bis zum 31. De­zem­ber 2023 in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ein­ge­bür­gert wor­den und wur­den nun fei­er­lich als neue Staats­bür­ge­rin­nen und Staats­bür­ger ge­wür­digt. Die Ein­bür­ge­rungs­be­wer­ber*in­nen ka­men aus ins­ge­samt 35 Na­tio­nen, vor al­lem aus Sy­ri­en (179 Per­so­nen) und Af­gha­ni­stan (elf Per­so­nen) so­wie bei­spiels­wei­se aus Ägyp­ten, dem Iran, Po­len und Ru­mä­ni­en. Sie wa­ren un­ter an­de­rem zur Ar­beits­auf­nah­me, zum Stu­di­um oder zu Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen in die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ein­ge­reist. Sehr vie­le Men­schen muss­ten aus ih­ren Her­kunfts­län­dern flüch­ten und ei­ne neue Hei­mat fin­den. 64 Neu-Bun­des­bür­ger*in­nen wur­den be­reits in Deutsch­land ge­bo­ren. 51 Fa­mi­li­en hat­ten sich zur Ein­bür­ge­rung ent­schlos­sen. 34 Mi­grant*in­nen konn­ten auf Grund be­son­ders gu­ter In­te­gra­ti­ons­leis­tun­gen vor al­lem in sprach­li­cher Hin­sicht früh­zei­ti­ger ein­ge­bür­gert wer­den. Der jüngs­te Ein­bür­ge­rungs­be­wer­ber war zum Zeit­punkt der Ein­bür­ge­rung ei­nen Mo­nat alt, der äl­tes­te 64 Jah­re jung. Die Neu­bür­ger*in­nen sind un­ter an­de­rem in den Be­rufs­fel­dern Leh­rer*in­nen, Mu­si­ker*in­nen, Schau­spie­ler*in­nen, Künst­ler*in­nen, Sport­ler*in­nen, Ver­käu­fer*in­nen, Gas­tro­nom*in­nen, Ein­zel­händ­ler*in­nen, Che­mi­ker*in­nen, Bio­log*in­nen, Phy­si­ker*in­nen und IT-Spe­zia­list*in­nen tä­tig. Dar­über hin­aus sind auch Schü­ler*in­nen, Stu­die­ren­de, Aus­zu­bil­den­de, Kin­der und Pen­sio­nä­re dar­un­ter.

Die Ros­to­cker Ein­bür­ge­rungs­fei­er fin­det auf Be­schluss der Bür­ger­schaft seit 2012 jähr­lich statt.