Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Stra­ßen­bah­nen für Ros­tock kom­men von Stad­ler - Ab 2025 Ein­satz im Li­ni­en­ver­kehr ge­plant

Mel­dung vom 24.06.2022 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Die Ent­schei­dung in der Aus­schrei­bung über die neue Stra­ßen­bahn­ge­ne­ra­ti­on für Ros­tock ist ge­fal­len: Die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG und der Schwei­zer Schie­nen­fahr­zeug­her­stel­ler Stad­ler ha­ben am Frei­tag, 24. Ju­ni 2022, den Ver­trag über die Lie­fe­rung von 28 Stra­ßen­bahn­trieb­wa­gen des Typs TI­NA ab­ge­schlos­sen. TI­NA steht für <To­tal In­te­grier­ter Nie­der­flur-An­trieb>. Laut Ver­trag er­folgt die Lie­fe­rung des ers­ten Fahr­zeugs En­de 2024. Im Jahr 2025 sol­len die ers­ten Bah­nen die­ser Se­rie durch Ros­tock rol­len und die kli­ma­freund­li­che Ver­kehrs­wen­de in Ros­tock wei­ter vor­an­trei­ben.

Die Neu­fahr­zeu­ge er­set­zen nach und nach ei­nen Teil der im Be­trieb be­find­li­chen Bah­nen vom Typ 6N1, die aus den Jah­ren 1994 bis 1996 stam­men und nach rund 30 Jah­ren Dau­er­ein­satz in Ren­te ge­hen. Im Vor­feld wur­de die Ver­ga­be im Rah­men ei­ner eu­ro­pa­wei­ten Aus­schrei­bung vor­be­rei­tet und ent­spre­chend den ge­setz­li­chen Re­ge­lun­gen ab­ge­schlos­sen.

Das Ge­samt­auf­trags­vo­lu­men liegt bei 98,2 Mil­lio­nen Eu­ro. Das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter­stützt die An­schaf­fung der 28 neu­en Stra­ßen­bah­nen mit 9,45 Mil­lio­nen Eu­ro.

"Ein gro­ßer Tag für die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG - nach ei­nem mehr­jäh­ri­gen Ent­schei­dungs-, Aus­schrei­bungs- und Ver­ga­be­pro­zess kau­fen wir heu­te 28 top­mo­der­ne Stra­ßen­bah­nen und freu­en uns, den Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern ab 2025 noch mehr Ser­vice und Si­cher­heit bie­ten zu kön­nen. Um­welt­ver­träg­li­che Kli­ma­an­la­gen, WLAN on board und in­no­va­ti­ve Fah­rer­as­sis­tenz­sys­te­me, u.a. zur Kol­li­si­ons­ver­mei­dung, wer­den die un­se­re neu­en Bah­nen aus­zeich­nen", freu­en sich die RSAG-Vor­stän­de Yvet­te Hart­mann und Jan Bleis.

"Ein star­kes Si­gnal für die kli­ma­freund­li­che Mo­bi­li­tät in Ros­tock und ei­ne In­ves­ti­ti­on in die Zu­kunft. Mit die­ser Er­wei­te­rung kön­nen wir den Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern zu­sam­men mit der RSAG wie­der ein Stück mehr auf­zei­gen, wel­che mo­der­nen und gleich­zei­tig um­welt­scho­nen­den Fort­be­we­gungs­mög­lich­kei­ten der ÖPNV in un­se­rer Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt bie­tet", zeigt sich Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen be­geis­tert.

"Wir sind stolz, mit dem Auf­trag der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG das in­no­va­ti­ve und be­son­ders fahr­gast­freund­li­che Fahr­gast­kon­zept TI­NA in­ner­halb kur­zer Zeit seit der Markt­ein­füh­rung be­reits zum drit­ten Mal er­folg­reich im Rah­men ei­ner eu­ro­pa­wei­ten Aus­schrei­bung plat­ziert zu ha­ben. Wir freu­en uns, dass nach dem TRAM­LINK mit TI­NA nun auch die neu­es­te Ge­ne­ra­ti­on Stra­ßen­bah­nen aus dem Hau­se Stad­ler in Ros­tock zum Ein­satz kom­men wird.", sagt Ju­re Mi­kolčić, CEO Stad­ler Deutsch­land "Die neu­en Fahr­zeu­ge sind auf die Be­dürf­nis­se der Ros­to­cker Fahr­gäs­te und auf die An­for­de­run­gen aus Stre­cken­netz und Fahr­plan zu­ge­schnit­ten."

Be­que­mer, lei­ser und um­welt­scho­nen­der mit den neu­en Bah­nen un­ter­wegs

Bei der Ent­wick­lung der neu­en Fahr­zeug­ge­ne­ra­ti­on wur­de be­son­de­res Au­gen­merk auf den Fahr­gast­kom­fort ge­legt. So bie­ten die drei­tei­li­gen voll kli­ma­ti­sier­ten Zwei­rich­tungs­fahr­zeu­ge auf rund 32 Me­tern Fahr­zeuglän­ge und ei­ner Brei­te von 2,65 Me­tern Platz für 221 Fahr­gäs­te, 75 da­von auf Sitz­plät­zen. Die voll­stän­dig stu­fen­los be­geh­ba­ren bar­rie­re­frei­en Fahr­zeu­ge ver­fü­gen über ei­nen gro­ß­zü­gi­gen In­nen­raum, der in vier ge­räu­mi­gen Mehr­zweck­be­rei­chen die kom­for­ta­ble Mit­nah­me von Kin­der­wa­gen oder Fahr­rä­dern mög­lich macht. Ma­xi­ma­le Durch­gangs­hö­hen und Pan­ora­ma­fens­ter sor­gen für ein of­fe­nes Raum­ge­fühl und frei­en Aus­blick. Fahr­gäs­te kön­nen in den USB-La­de­an­schlüs­sen ih­re mo­bi­len End­ge­rä­te wäh­rend der Fahrt la­den. Mo­der­ne Dop­pel-TFT-Mo­ni­to­re sor­gen für ei­ne gut les­ba­re Fahr­gast­in­for­ma­ti­on. Um den Fahr­gäs­ten ei­nen kos­ten­frei­en In­ter­net­zu­gang an­zu­bie­ten, wer­den die Fahr­zeu­ge mit ei­nem Fahr­gast-WLAN-Sys­tem aus­ge­rüs­tet. Wie al­le Fahr­zeu­ge der RSAG er­hal­ten die neu­en Bah­nen ein Sys­tem zur Vi­deo­über­wa­chung und ei­nen mo­der­nen, bar­geld­lo­sen Fahr­schein­au­to­ma­ten.

Vier spe­zi­ell kon­stru­ier­te Dreh­ge­stel­le sor­gen für ei­ne ho­he Lauf­ru­he und scho­nen Rad und Schie­ne. Ei­ne we­sent­li­che In­no­va­ti­on stel­len ver­schie­de­ne Fah­rer­as­sis­tenz­sys­te­me dar: Bei­spiels­wei­se ein neu­ar­ti­ges Kol­li­si­ons­schutz­sys­tem, das die Si­cher­heit des Stra­ßen­bahn­be­triebs wei­ter er­hö­hen wird.

Die neu­en Stra­ßen­bah­nen kön­nen im ge­sam­ten Stre­cken­netz der RSAG zum Ein­satz kom­men. Vor­zugs­wei­se ist der Ein­satz auf den Haupt­li­ni­en 1 und 5 vor­ge­se­hen. Für al­le In­ter­es­sier­ten lohnt ein Blick in den RSAG-Stra­ßen­bahn-Blog:

https://​blog.​rsag-on­line.de.

Die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG be­treibt ins­ge­samt sechs Stra­ßen­bahn­li­ni­en in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Die Bah­nen der RSAG le­gen da­bei jähr­lich rund 3,2 Mil­lio­nen Stra­ßen­bahn­ki­lo­me­ter zu­rück.

Über Stad­ler

Stad­ler baut seit 80 Jah­ren Zü­ge. Der An­bie­ter von Mo­bi­li­täts­lö­sun­gen im Schie­nen­fahr­zeug­bau, Ser­vice und Si­gnal­tech­nik hat sei­nen Haupt­sitz im ost­schwei­ze­ri­schen Buss­nang. An meh­re­ren Pro­duk­ti­ons- und En­gi­nee­ring-Stand­or­ten so­wie über 70 Ser­vice­stand­or­ten ar­bei­ten über 13 000 Mit­ar­bei­ten­de. Das Un­ter­neh­men ist sich sei­ner ge­sell­schaft­li­chen Ver­ant­wor­tung für zu­kunfts­fä­hi­ge Mo­bi­li­tät be­wusst und steht da­her für in­no­va­ti­ve, nach­hal­ti­ge und lang­le­bi­ge Qua­li­täts­pro­duk­te. Die Pro­dukt­pa­let­te im Be­reich der Voll­bah­nen und des Stadt­ver­kehrs um­fasst High­speed-Zü­ge, In­ter­ci­ty-Zü­ge, Re­gio- und S-Bah­nen, U-Bah­nen, Tram-Trains und Trams. Über­dies stellt Stad­ler Stre­cken­lo­ko­mo­ti­ven, Ran­gier­lo­ko­mo­ti­ven und Rei­se-zug­wa­gen her. Stad­ler ist der welt­weit füh­ren­de Her­stel­ler von Zahn­rad­bahn­fahr­zeu­gen.


Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG