Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­er Na­me, neu­es Haus, neu­es Glück

Mel­dung vom 20.05.2019 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Um­welt und Ge­sell­schaft

KOE sa­niert Schul­ge­bäu­de in der Ma­xim-Gor­ki-Stra­ße 68 / „God­wind­schu­le" zieht ein

Das För­der­zen­trum mit dem För­der­schwer­punkt Ler­nen hat ei­ne neue Adres­se: Nach 22 Jah­ren in der Dan­zi­ger Stra­ße 45 ist die Schu­le nun in die Ma­xim-Gor­ki-Stra­ße 68 ge­zo­gen. Das dor­ti­ge Schul­ge­bäu­de wur­de in den ver­gan­ge­nen ein­ein­halb Jah­ren um­fas­send durch den „Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock" (KOE) sa­niert. Rund 5,5 Mil­lio­nen Eu­ro wur­den in das Vor­ha­ben in­ves­tiert. Ge­för­dert wur­de das Pro­jekt mit 4,07 Mio. Eu­ro aus dem Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EF­RE). „Auch wenn seit 1990 mitt­ler­wei­le mehr als 300 Mio. Eu­ro in Schu­len und Sport­stät­ten in­ves­tiert wur­den, gibt es noch ho­hen In­ves­ti­ti­ons­be­darf. Mit dem Land als Part­ner kön­nen wir auch in­no­va­ti­ve We­ge ge­hen und un­se­re Schu­len zu­kunfts­fä­hig ge­stal­ten", sagt Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling. „Das För­der­zen­trum ist ein gu­tes Bei­spiel, wie ein viel­fäl­ti­ges und dif­fe­ren­zier­tes Bil­dungs­an­ge­bot um­ge­setzt wer­den kann." Die Ein­rich­tung ver­folgt le­bens­prak­ti­sche An­sät­ze, ge­hört zum Bei­spiel zu den Re­fe­renz­schu­len für Me­di­en­bil­dung und zu den Schu­len mit vor­bild­li­cher Be­rufs­ori­en­tie­rung. Meck­len­burg-Vor­pom­merns In­fra­struk­tur­mi­nis­ter Chris­ti­an Pe­gel über­reich­te am Kin­der­tag 2017 den För­der­mit­tel­be­scheid für das För­der­zen­trum mit dem För­der­schwer­punkt Ler­nen und mach­te sich nun selbst ein Bild von dem neu­en Schul­ge­bäu­de.

Nach­dem die Ent­schei­dung für den neu­en Stand­ort des För­der­zen­trums zu­guns­ten des Stadt­teils Evers­ha­gen fiel, wur­de nach zahl­rei­chen Pla­nungs- und Ab­stim­mungs­run­den 2016 die Bau­ge­neh­mi­gung er­teilt. 2017 konn­te schlie­ß­lich mit der Grundin­stand­set­zung der ehe­ma­li­gen Be­rufs­schu­le Tech­nik be­gon­nen wer­den. Im Fe­bru­ar die­ses Jah­res hat­te das War­ten für die 214 Schü­ler und Schü­le­rin­nen so­wie 40 Päd­ago­gen ein En­de: „Wir ha­ben ge­mein­sam Kis­ten ge­packt und uns auf un­se­re neue Um­ge­bung und das schö­ne Lern­um­feld ge­freut", sagt Schul­lei­te­rin Re­gi­na Mo­scha, die nun „fri­schen Wind in den Stadt­teil brin­gen" möch­te – ganz im Sin­ne des im April 2018 be­schlos­se­nen neu­en Schul­na­mens „Go­de­wind­schu­le".

Das be­son­de­re Schul­kon­zept des För­der­zen­trums, nach dem für je­den Schü­ler und je­de Schü­le­rin ein in­di­vi­du­el­ler För­der­plan ent­wi­ckelt wird, er­for­der­te auch ein an­ge­pass­tes Sa­nie­rungs­kon­zept. „Ne­ben dem voll­stän­di­gen In­nen­aus­bau so­wie der Er­neue­rung der tech­ni­schen Aus­stat­tung, in­klu­si­ve der Elek­tro­in­stal­la­ti­on und der Hei­zungs-, Lüf­tungs- und Sa­ni­tär­an­la­gen, stand das Ge­bäu­de vor ei­ner funk­tio­nel­len Um­ge­stal­tung und der bar­rie­re­frei­en Er­schlie­ßung. Zu den Prä­mis­sen der Sa­nie­rung ge­hör­te da­her die Um­set­zung ei­nes neu­en Raum­pro­gramms – mit klei­ne­ren Klas­sen­räu­men und zahl­rei­chen Fach­un­ter­richts­räu­men, un­ter an­de­rem für den Werk­un­ter­richt so­wie für die Haus­wirt­schafts- oder Ar­beits­leh­re", er­klärt Bau­her­rin Sig­rid Hecht. Im Zu­ge der Mo­der­ni­sie­rung des vier­ge­schos­si­gen Schul­ge­bäu­des wur­den auch das Dach so­wie die Fas­sa­de er­neu­ert. Die Ver­schö­ne­rung der Au­ßen­an­la­gen braucht je­doch noch ein we­nig Zeit: „Von den drei Ge­bäu­den am Schul­cam­pus in der Ma­xim-Gor­ki-Stra­ße sind ak­tu­ell zwei sa­niert. Das Drit­te mit der Num­mer 67 soll mit­tel­fris­tig in­stand­ge­setzt wer­den. In ei­nem wei­te­ren Schritt wer­den an dem ge­sam­ten Stand­ort auch die Au­ßen­an­la­gen ge­stal­tet", so die KOE-Che­fin.