Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es Kreuz­fahrt­ter­mi­nal ein­ge­weiht

Mel­dung vom 02.07.2020 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Nach an­dert­halb­jäh­ri­ger Bau­zeit ist das neue Kreuz­fahrt­ter­mi­nal "War­ne­mün­de Crui­se Cen­ter 8" (WCC8) be­triebs­be­reit. "Zur nach­hal­ti­gen Qua­li­täts­ver­bes­se­rung und er­höh­ten Si­cher­heit der Pas­sa­gier- und Kreuz­schiff­fahrt am Ha­fen­stand­ort Ros­tock War­ne­mün­de ha­ben das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern, die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und ROS­TOCK PORT mehr als 15 Mil­lio­nen Eu­ro in den Neu­bau des zwei­ten Pas­sa­gier- und Ser­vice-Ter­mi­nals am Lie­ge­platz P8 in­ves­tiert. Mit ei­ner Flä­che von fast 3.000 Qua­drat­me­tern sind im neu­en Ter­mi­nal al­le zeit­ge­mä­ßen Funk­tio­na­li­tä­ten an­ge­sie­delt, so dass selbst die noch­mals seit der CO­VID-19-Pan­de­mie ge­stie­ge­nen Ge­sund­heits- und Hy­gie­ne­an­for­de­run­gen un­se­rer Part­ner er­füllt wer­den", sagt Jens A. Schar­ner, Ge­schäfts­füh­rer von ROS­TOCK PORT.

Im Win­ter­halb­jahr 2018/2019 be­gan­nen die Bau­ar­bei­ten mit der Tief­grün­dung und Be­to­nie­rung der Fun­da­ment­plat­te Das "War­ne­mün­de Crui­se Cen­ter 8" hat ei­ne Grund­flä­che von 2.200 Qua­drat­me­tern. Er­gän­zend zum Ter­mi­nal wur­de ein zwei­stö­cki­ges Ser­vice­ge­bäu­de mit ei­ner Grund­flä­che von 490 Qua­drat­me­tern je Eta­ge er­rich­tet Die 2.980 Qua­drat­me­ter gro­ße Bo­den­plat­te ruht auf 556 Stahl­be­ton-Bohr­pfäh­len, die elf Me­ter tief in das Erd­reich ein­ge­bracht wur­den. Rund 1.600 Ku­bik­me­ter Be­ton, 900 Ton­nen Be­weh­rungs- und Pro­fil­stahl, 2.100 Qua­drat­me­ter Tra­pez­blech und 1.900 Qua­drat­me­ter Glas wur­den für den Bau des neu­en Kreuz­fahrt­ter­mi­nals ver­baut. Der Hoch­bau star­te­te im Herbst 2019. Et­wa 580 Ton­nen Pro­fil­stahl für die Stüt­zen und Dach­bin­der wur­den mon­tiert. Die Dach­de­ckung von 2.100 Qua­drat­me­tern wur­de mit so ge­nann­tem Tra­pez­blech aus­ge­führt. Wie schon das War­ne­mün­de Crui­se Cen­ter am Lie­ge­platz P7 er­hielt auch das am Lie­ge­platz P8 ei­ne Si­cher­heits­glas­fas­sa­de.

Ent­wor­fen wur­de das WCC8 von dem Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­bü­ro Bast­mann & Zav­ra­cky. Für Sta­tik und Bau­über­wa­chung zeich­net das Ros­to­cker In­ge­nieur­bü­ro In­ros Lack­ner ver­ant­wort­lich. Die Pla­nung der Ge­bäu­de­tech­nik er­folgt durch die In­ge­nieur­bü­ros Hil­de­brandt & Kindt so­wie IBE Mahn­ke & Schaar­schmidt aus Ros­tock. Die Mehr­zahl der am Bau be­tei­lig­ten Un­ter­neh­men kam aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Ros­tock-War­ne­mün­de hat sich kon­ti­nu­ier­lich zum An­lauf­punkt für Kreuz­schiff­fahrts­gäs­te aus nah und fern ent­wi­ckelt. Mit der heu­ti­gen Ein­wei­hung geht ein deut­lich ver­bes­ser­tes Ser­vice­an­ge­bot an den Start und ein star­ker Im­puls für den Re-Start des Hoch­see-Tou­ris­mus.