Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es Talk-For­mat

Mel­dung vom 20.04.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

„auf­ge­ta­kelt“ zur Han­se Sail 2023: Flot­ten­grö­ße, Hin­ter­grün­de und Gro­ß­seg­ler im neu­en Pod­cast

Und da sind es auch schon wie­der nur noch 111 Ta­ge bis zur 32. Han­se Sail. Dem­entspre­chend in­ten­siv wird ak­tu­ell im Or­ga­ni­sa­ti­ons-Bü­ro an der Um­set­zung des welt­weit grö­ß­ten jähr­lich statt­fin­den­den Tref­fens von Tra­di­ti­ons­schif­fen ge­ar­bei­tet. Bei der kom­mis­sa­ri­schen Lei­te­rin Bet­ti­na Fust lau­fen al­le Dräh­te zu­sam­men. Und in der ers­ten Fol­ge des neu­en Han­se-Sail-Pod­cast „Auf­ge­ta­kelt“ ver­ra­ten sie und Spre­cher Mo­ritz Nau­mann, wer die bei­den Stars der über 100 Schif­fe um­fas­sen­den Flot­te der Han­se Sail 2023 sein wer­den.

„Das Schiff war noch nie hier in Ros­tock, wird si­cher­lich vie­le stau­nen­de Bli­cke ern­ten und ein tol­les Fo­to­mo­tiv dar­bie­ten“, sagt Fust im Han­se-Sail-Pod­cast „Auf­ge­ta­kelt“ auf die Fra­ge, wor­auf sie sich am meis­ten in die­sem Jahr freut. Da­mit be­zieht sie sich auf die Teil­nah­me der BI­MA SU­CI. Das Se­gel­schul­schiff der in­do­ne­si­schen Ma­ri­ne be­fin­det sich im Som­mer auf Eu­ro­pa-Tour und wird sich in die­sem Rah­men dem Ros­to­cker Pu­bli­kum bei Open-Ship-Ver­an­stal­tun­gen prä­sen­tie­ren.

„Wir hof­fen, dass sie am Mitt­woch vor der Han­se Sail in War­ne­mün­de ein­lau­fen wird“, sagt Fust. Nach ak­tu­el­len Pla­nun­gen wird das Schiff dann am Don­ners­tag und Frei­tag im Ost­see­bad, am Sams­tag und Sonn­tag im Ma­ri­ne­stütz­punkt Ho­he Dü­ne lie­gen. Die Bark wur­de 2017 ge­baut und ist mit 111 Me­tern ei­nes der längs­ten Tra­di­ti­ons­schif­fe, das Ros­tock je­mals zur Han­se Sail be­sucht hat.

Ei­ne er­folg­rei­che Flot­te

Die Han­se Sail darf auch das Se­gel­schul­schiff der deut­schen Ma­ri­ne, die Gorch Fock, wie­der in War­ne­mün­de be­grü­ßen. „Das Schiff hat nach all den Jah­ren ih­rer Sa­nie­rung 2022 wie­der für gro­ße Fas­zi­na­ti­on an der Ros­to­cker Kai­kan­te ge­sorgt. Und wir freu­en uns, dass sie auch 2023 wie­der an­le­gen wird“, sagt Fust.

Über 100 Schif­fe wer­den in die­sem Jahr zur Han­se Sail er­war­tet. Die­se Flot­ten­grö­ße sei ne­ben der Ver­pflich­tung der bei­den au­ßer­ge­wöhn­li­chen Gro­ß­seg­ler ein ech­ter Er­folg. Denn: „Das Ge­schäft, die Schif­fe hier her zu lo­cken, ist hart ge­wor­den. Die Zei­ten, in de­nen wir 200 Schif­fe in Ros­tock be­grü­ßen konn­ten, sind lei­der vor­bei.“

Her­aus­for­de­run­gen der Tra­di­ti­ons­schif­fe

Durch die Her­aus­for­de­run­gen im Zu­ge der Co­ro­na-Pan­de­mie sei­en vie­le Bar­ken, Scho­ner, Kog­gen und Kut­ter ein­fach weg­ge­fal­len. An­de­re Ver­ei­ne hät­ten ih­re Ge­schäfts­mo­del­le an­ge­passt, pla­nen lan­ge Törns auf den Welt­mee­ren. Da­durch kom­men Be­su­che auf Ver­an­stal­tun­gen wie der Han­se Sail oft nicht mehr in Fra­ge.

Zu­dem ist die Grö­ße des Teil­neh­mer­fel­des im­mer auch ab­hän­gig von den gro­ßen Re­gat­ten, an de­nen vie­le im­po­san­te Tra­di­ti­ons­schif­fe teil­neh­men. Be­son­ders her­vor­zu­he­ben ist hier et­wa das Tall Ship Race, das 2023 in der Nord­see und da­mit auf ei­ner für die Han­se Sail un­güns­ti­gen Rou­te durch­ge­führt wird.

Mit Mo­der­ne für Tra­di­ti­on be­geis­tern

„2024 wird das Tall Ship Race am Wo­chen­en­de vor der Han­se Sail in Stet­tin en­den. Wir ar­bei­ten be­reits jetzt schon dar­an, dann ein paar wei­te­re tol­le Teil­neh­mer­schif­fe nach Ros­tock zu lot­sen“, sagt Fust und gibt da­mit be­reits ei­nen Aus­blick auf die Ar­bei­ten an der 33. Auf­la­ge der ma­ri­ti­men Gro­ß­ver­an­stal­tung.

„Der Kern der Han­se Sail ist und bleibt der Er­halt der Tra­di­ti­ons­schiff­fahrt. Da­für ist es wich­tig, die Gro­ß­ver­an­stal­tung nicht nur was­ser­sei­tig, son­dern auch land­sei­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Wir wol­len mit mo­der­nen Mit­teln für die Tra­di­ti­on be­geis­tern“, sagt Ros­tocks Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm. Das Team im Han­se Sail Bü­ro ar­bei­te eif­rig dar­an. „Ob Stan­dup-Padd­ling, Beach­vol­ley­ball, Strand­ki­no, Di­gi­tal­an­ge­bo­te oder Kon­zer­te: Die Han­se Sail wird in je­dem Jahr et­was neu­es bie­ten und wir ver­su­chen Stück für Stück, die Men­schen über die Land­er­leb­nis­se auch für das Kern­the­ma Tra­di­ti­ons­schiff­fahrt zu be­geis­tern“, sagt Bet­ti­na Fust.

Ein ech­ter Schock, ein neu­es Team

Wie sie im Pod­cast be­rich­tet, wer­de dies durch ein neu­es Team im Han­se Sail Bü­ro rea­li­siert. Seit 2019 ha­ben sich näm­lich 80 Pro­zent der Stel­len­be­set­zun­gen aus Al­ters- oder auch Krank­heits­grün­den ver­än­dert. Die Grün­de wa­ren nicht im­mer er­freu­lich, aber: „Das hat der Han­se Sail ei­nen neu­en Schwung ge­ge­ben“, sagt Fust, die von 2005 bis 2020 noch für den Be­reich Markt und Spon­so­ring zu­stän­dig war und eng an der Sei­te des lang­jäh­ri­gen Han­se-Sail-Lei­ters Hol­ger Bell­gardt ge­ar­bei­tet hat.

Als die­ser sei­ne Tä­tig­keit 2020 krank­heits­be­dingt auf­ge­ben muss­te, über­nahm Bet­ti­na Fust die Lei­tungs­funk­ti­on kom­mis­sa­risch. „Das war da­mals ein ech­ter Schock. Er war wie ein vä­ter­li­cher Freund für mich.“ Die neue Auf­ga­be er­le­digt Fust den­noch mit viel po­si­ti­ver En­er­gie und Lei­den­schaft. Das neue Team, der Han­se Sail Ver­ein und die treu­en Spon­so­ren um die Ros­to­cker Braue­rei, die Ost­see Spar­kas­se Ros­tock, die Fi­nanz­grup­pe Ost­deut­scher Spar­kas­sen­ver­bund, Wiro und Scand­li­nes sei­en da­bei ei­ne gro­ße und wich­ti­ge Hil­fe.

Pod­cast: Ei­ne neue Her­an­ge­hens­wei­se

Im Pod­cast plau­dert Fust aus dem ein oder an­de­ren Näh­käst­chen, er­zählt skur­ri­le An­ek­do­ten aus der Or­ga­ni­sa­ti­ons­ar­beit, von der har­ten Schu­le als Prak­ti­kan­tin im Han­se Sail Bü­ro oder ih­rem ers­ten Be­such auf der Gro­ß­ver­an­stal­tung mit Ha­wai­ket­te und Cock­tail.

Der „Auf­ge­ta­kelt-Pod­cast“ ist ei­ne neue Her­an­ge­hens­wei­se in der Öf­fent­lich­keits­ar­beit. „Die Or­ga­ni­sa­ti­on solch ei­ner Ver­an­stal­tung, das Feld der Tra­di­ti­ons­schiff­fahrt und die vie­len Per­so­nen, die da­mit ver­bun­den sind: Das bie­tet vie­le un­glaub­li­che, per­sön­li­che und skur­ri­le Ge­schich­ten, die es wert sind nicht nur auf­ge­schrie­ben, son­dern auch er­zählt zu wer­den“, er­klärt Han­se-Sail-Spre­cher Mo­ritz Nau­mann.

Mit­se­geln auf der Han­se Sail

In je­der mo­nat­lich er­schei­nen­den Fol­ge be­rich­tet er ei­ner­seits über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und be­grü­ßt an­de­rer­seits ei­nen Gast aus dem ma­ri­ti­men Kos­mos der Gro­ß­ver­an­stal­tung. Die Fol­gen sind über die gän­gi­gen Por­ta­le wie Spo­ti­fy, Ap­ple Pod­casts, Ama­zon Mu­sic, Goog­le Pod­casts oder De­e­zer ab­ruf­bar. Fol­ge eins er­scheint am Don­ners­tag, den 20. April.

Sie wol­len bei der Han­se Sail mit­se­geln? Die Ver­an­stal­tungs­ta­ge Frei­tag und Sams­tag sind schon sehr gut ge­bucht. Hier gibt es noch ver­ein­zel­te Rest­plät­ze. Am Don­ners­tag und Sonn­tag ha­ben In­ter­es­sier­te noch viel­fäl­ti­ge Aus­wahl­mög­lich­kei­ten. Das ge­sam­te Pro­gramm mit vie­len wei­te­ren Teil­neh­mer­schif­fen der Han­se Sail kann man auf han­se­sail.com
fin­den. Dort kann man auch die Törns bu­chen. Das Han­se Sail Bü­ro ist dar­über hin­aus te­le­fo­nisch (0381 38129 74 / -75) er­reich­bar oder bie­tet vor Ort Be­ra­tungs­ge­sprä­che (War­now­ufer 65).


Auf­ge­ta­kelt bei Spo­ti­fy