Home
Na­vi­ga­ti­on

Öku­me­ni­scher Fest­got­tes­dienst, gro­ßer Fest­um­zug und Aka­de­mi­scher Fest­akt zum Uni­ju­bi­lä­um

Mel­dung vom 05.11.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Vie­le Jah­re Vor­be­rei­tung ste­hen mit den Fest­ta­gen zum 600. Uni­ver­si­täts­ju­bi­lä­um vom 8. bis zum 12. No­vem­ber un­mit­tel­bar vor dem Hö­he­punkt. Mit zahl­rei­chen Gäs­ten aus dem In- und Aus­land so­wie mit den Ros­to­ckern wird die Uni­ver­si­tät ih­ren gro­ßen Eh­ren­tag fei­ern. Zu dem Feu­er­werk an Fes­ti­vi­tä­ten und hoch­ka­rä­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen wer­den ne­ben Bun­des­prä­si­dent a.D. Joa­chim Gauck, Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Ma­nue­la Schwe­sig und Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen auch ein Ge­sand­ter des Va­ti­kans er­war­tet. S.E. Mon­si­gno­re Dr. Ni­ko­la Etero­vić, Apos­to­li­scher Nun­ti­us in Deutsch­land und Ti­tu­lar­erz­bi­schof von Ci­ba­le, wird die ak­tu­el­le Se­gens­bot­schaft des Paps­tes Fran­zis­kus über­brin­gen. Vor mehr als 600 Jah­ren hat­te Papst Mar­tin V. die Grün­dung der Uni­ver­si­tät Ros­tock be­stä­tigt und so­mit den Weg für den Wis­sen­schafts­stand­ort Ros­tock ge­eb­net.

Die Fest­ta­ge star­ten mit ei­ner Rei­he kul­tu­rel­ler Events be­reits am 8. No­vem­ber. Da­zu zäh­len un­ter an­de­rem meh­re­re Auf­füh­run­gen der Ju­bi­lä­ums-Oper "Dead End for Cor­ne­li­us R." in der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter so­wie Kon­zer­te, ein Poe­try Slam, ei­ne Par­ty, ei­ne Fest­ma­ti­nee im Volks­thea­ter, ein Alum­ni­fest­tag, ein in­ter­na­tio­na­les Sym­po­si­um zur Zu­kunft der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren For­schung und die Prä­sen­ta­ti­on der Fest­schrift zum Uni­ju­bi­lä­um. Be­vor der gro­ße Ge­burts­tag am 12. No­vem­ber an­steht, sind die Jüngs­ten dar­über hin­aus zu ei­ner Son­der­aus­ga­be der Kin­der­uni­ver­si­tät und ei­nem St. Mar­tins-Um­zug ein­ge­la­den. Am Frei­tag- und Sams­tag­abend er­leuch­tet das his­to­ri­sche Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät im Rah­men der Licht­wo­che 2019 der Stadt­wer­ke AG Ros­tock.

Ein Fest­tag im Zei­chen der Welt­of­fen­heit und To­le­ranz Der 600. Grün­dungs­tag der Uni­ver­si­tät Ros­tock wird am 12. No­vem­ber um 10 Uhr mit ei­nem Öku­me­ni­schen Got­tes­dienst in der Uni­ver­si­täts­kir­che (Klei­ner Katt­ha­gen 3) ein­ge­läu­tet. Die ge­mein­sa­me An­dacht mit Bei­trä­gen der Lan­des­bi­schö­fin Kris­ti­na Kühn­baum-Schmidt (Schwe­rin), des Erz­bi­schofs Dr. Ste­fan Heße (Ham­burg), des Lan­des­rab­bi­ners in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Yuriy Kad­ny­kov, des Vor­ste­hers der is­la­mi­schen Ge­mein­de Ros­tock, Dr. Ma­her Fak­hou­ri, und der Jus­tiz­mi­nis­te­rin des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Ka­ty Hoff­meis­ter, ste­hen ganz im Zei­chen ei­ner welt­of­fe­nen und to­le­ran­ten Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt. "Die Wis­sen­schaft kann sich nur er­folg­reich ent­fal­ten, wenn die Ge­dan­ken frei sind und das hu­ma­ni­tä­re Mit­ein­an­der im Mit­tel­punkt steht", be­ton­te der Rek­tor der Ros­to­cker Al­ma Ma­ter, Pro­fes­sor Wolf­gang Schareck. "Der Ge­schich­te un­se­rer und je­der Uni­ver­si­tät ist in­so­fern auch im­mer ein Spie­gel­bild ih­rer ge­sell­schaft­li­chen Re­flek­ti­on und Gren­zen."

Nach dem Got­tes­dienst neh­men die Eh­ren­gäs­te der Uni­ver­si­tät um 12 Uhr an ei­ner Füh­rung durch das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um und die Aus­stel­lung "Uni 600 - Men­schen - Wis­sen - Le­bens­we­ge" teil, be­vor die­se mit ei­nem us­be­ki­schen Es­sen über­rascht wer­den (Füh­rung und Es­sen nicht öf­fent­lich). Punkt 14:30 Uhr wird vor dem Haupt­ge­bäu­de die gro­ße Ge­burts­tags­tor­te an­ge­schnit­ten und ver­teilt. Kurz dar­auf star­tet um 15 Uhr der tra­di­tio­nel­le Fest­um­zug zur St. Ma­ri­en­kir­che, der vom Uni­rek­tor, den Ver­tre­tern von Kon­zil und Se­nat so­wie den Eh­ren­gäs­ten an­ge­führt wird. Um 16 Uhr fin­det dort mit rund 1.000 Gäs­ten der Aka­de­mi­sche Fest­akt mit dem Bun­des­prä­si­den­ten a.D., Joa­chim Gauck, und Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Ma­nue­la Schwe­sig statt. In dem Fest­akt soll vor al­lem die Rol­le der Uni­ver­si­tä­ten für die Her­aus­for­de­run­gen der Zu­kunft in den glo­ba­len Kon­text ge­rückt wer­den. Mit der Se­gens­bot­schaft des Paps­tes Fran­zis­kus star­tet die Uni­ver­si­tät dann hoch­mo­ti­viert und en­ga­giert in ihr sieb­tes Jahr­hun­dert. Der denk­wür­di­ge Tag klingt mit ei­ner spek­ta­ku­lä­ren Schau­vor­le­sung der Phy­si­ker ("Be­such bei Dra­cu­la - Schatz­su­che im Spuk­schloss"), ei­nem Fes­ti­val der Sin­ne, ei­ner Opern­auf­füh­rung und ei­ner gen­re­über­grei­fen­de Per­for­mance "Wie klingt die Zu­kunft? aus.

Über­blick Fest­ta­ge zum 600. Grün­dungs­tag der Uni­ver­si­tät Ros­tock