Home
Na­vi­ga­ti­on

Ol­den­burg: ei­ne be­ein­dru­cken­de Leis­tung

Mel­dung vom 23.02.2023 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Der Haupt­preis des Schü­ler­wett­be­werbs zur po­li­ti­schen Bil­dung der Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung geht in die­sem Jahr an Schü­le­rin­nen und Schü­ler des In­ner­städ­ti­schen Gym­na­si­ums Ros­tock.

Sie kön­nen sich über ein Preis­geld von 2.000 Eu­ro freu­en. 

Die Ju­gend­li­chen wähl­ten das The­ma „Po­li­tik Brand­ak­tu­ell“. Sie reich­ten ei­ne il­lus­trier­te Do­ku­men­ta­ti­on ein, die sich mit dem An­schlag in Ros­tock-Lich­ten­ha­gen be­schäf­tigt. Die Elft­kläss­le­rin­nen und Elft­kläss­ler be­frag­ten un­ter an­de­rem zwei Zeit­zeu­gen und über­zeug­ten die Ju­ry mit ei­ner dif­fe­ren­zier­ten Auf­ar­bei­tung des An­schlags. 

„Wir gra­tu­lie­ren den Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu ih­rer be­ein­dru­cken­den Leis­tung.  Ih­re Aus­ein­an­der­set­zung ist ein un­schätz­ba­rer Bei­trag zur Er­in­ne­rungs­kul­tur und be­rei­chert den Ge­schichts­un­ter­richt. Die Do­ku­men­ta­ti­on ver­an­schau­licht das ver­hee­ren­de Aus­maß von Frem­den­feind­lich­keit“, sagt Bil­dungs­mi­nis­te­rin Si­mo­ne Ol­den­burg. 

In die­sem Jahr wur­den et­wa 1.600 Pro­jek­te zu 12 po­li­tisch ak­tu­el­len The­men er­ar­bei­tet - in Form von Vi­de­os, Wand­zei­tun­gen oder mit­tels Mul­ti­me­dia­prä­sen­ta­tio­nen.

Ziel des Wett­be­werbs ist es, ei­nen An­reiz zu schaf­fen, Be­rei­che der po­li­ti­schen Bil­dung auch au­ßer­halb des klas­si­schen Lehr­plans ken­nen­zu­ler­nen. Be­tei­li­gen konn­ten sich al­le Klas­sen bzw. Kur­se, Ar­beits­ge­mein­schaf­ten oder Leis­tungs­kur­se der Jahr­gangs­stu­fen 4 bis 12.