Home
Na­vi­ga­ti­on

Op­ti­ma­le Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten für chro­nisch kran­ke Pa­ti­en­ten

Mel­dung vom 27.04.2021

Ge­sund­heits­mi­nis­ter Har­ry Gla­we weist grö­ß­te rheu­ma­to­lo­gi­sche Akut­kli­nik des Lan­des als Fach­zen­trum aus

Ge­sund­heits­mi­nis­ter Har­ry Gla­we hat heu­te ei­nen Fest­stel­lungs­be­scheid für die Aus­wei­sung ei­nes Rheu­ma­to­lo­gi­schen Zen­trums am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock im Kran­ken­haus­plan MV über­ge­ben. Da­mit ist das Rheu­ma­to­lo­gi­sche Zen­trum un­ter Lei­tung von Chef­arzt Dr. Nor­man Görl die ers­te sta­tio­nä­re Ein­rich­tung die­ser Art, die im Lan­des­kran­ken­haus­plan MV auf­ge­nom­men wur­de.

Die of­fi­zi­el­le Er­nen­nung zum Fach­zen­trum geht auf ei­nen Be­schluss des Ge­mein­sa­men Bun­des­aus­schus­ses (GBA) vom De­zem­ber 2019 zu­rück, der es nun auch rheu­ma­to­lo­gi­schen Kli­ni­ken er­mög­lich­te, durch be­son­de­re Auf­ga­ben als Zen­trum aus­ge­wie­sen zu wer­den. Da­für ist ei­ne Viel­zahl von Qua­li­täts­kri­te­ri­en er­for­der­lich, die vor al­lem für chro­nisch kran­ke Pa­ti­en­ten ei­ne op­ti­ma­le Ver­sor­gung ga­ran­tie­ren sol­len.
„Rheu­ma ist ei­ne Volks­krank­heit, die je­den al­ters­un­ab­hän­gig tref­fen kann. Die Krank­heit hat vie­le un­ter­schied­li­che Er­schei­nungs­for­men. Um­so wich­ti­ger ist der Be­darf für ein Fach­zen­trum zur Be­hand­lung von rheu­ma­to­lo­gisch er­krank­ten Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern“, be­ton­te Ge­sund­heits­mi­nis­ter Har­ry Gla­we vor Ort. „Ros­tock ist über­haupt erst die zwei­te Kli­nik bun­des­weit, die die In­itia­ti­ve des Bun­des­aus­schus­ses auf­ge­grif­fen hat und er­folg­reich aus­ge­wie­sen wor­den ist. Mit dem En­ga­ge­ment hat sich das Kli­ni­kum auch über die Re­gi­on Ros­tock hin­aus ei­nen Na­men ge­macht. Hier­für steht stell­ver­tre­tend für vie­le Ak­ti­vi­tä­ten dies­be­züg­lich die Rheu­ma­au­ßen­sprech­stun­de des Kli­ni­kums in Par­chim mit et­wa 800 Pa­ti­en­ten jähr­lich. Die Aus­wei­sung als Rheu­ma­to­lo­gi­sches Zen­trum ist die An­er­ken­nung für die lang­jäh­ri­ge hoch­wer­ti­ge Ar­beit des ge­sam­ten Rheu­ma­teams“, so Gla­we.

An der grö­ß­ten rheu­ma­to­lo­gi­schen Akut­kli­nik des Lan­des, der Süd­stadt­kli­nik, mit ei­ge­nem Be­we­gungs­bad wer­den jähr­lich fast 2.500 Rheu­ma­pa­ti­en­ten am­bu­lant, teil­sta­tio­när und voll­sta­tio­när be­han­delt. Wei­te­re Akut­kli­ni­ken gibt es in Greifs­wald, Dem­min und Neu­bran­den­burg.

Rund um die Uhr für Rheu­ma­pa­ti­en­ten an­sprech­bar

„Die ak­tu­el­le Fest­stel­lung des Mi­nis­te­ri­ums be­stä­tigt un­se­ren An­spruch an ei­ne qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Me­di­zin und krönt die be­reits seit vie­len Jah­ren ge­leis­te­te her­aus­ra­gen­de Ar­beit des Rheu­ma­teams“, un­ter­strich auch der Ros­to­cker Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski. „Das Gü­te­sie­gel gibt uns Rü­cken­wind für die am­bi­tio­nier­ten In­ves­ti­ti­ons­vor­ha­ben, die wir jetzt an un­se­rem Kli­ni­kum für die Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten, aber auch für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter um­set­zen wol­len.“

Um die Auf­la­gen an ein Zen­trum nach GBA-Be­schluss zu er­fül­len, sind ver­schie­de­ne Vor­aus­set­zun­gen er­for­der­lich, wie ei­ne be­stimm­te Fach­arztan­zahl, in­ter­dis­zi­pli­nä­re Fall­kon­fe­ren­zen und Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te, aber auch die Zu­sam­men­ar­beit mit Selbst­hil­fe­or­ga­ni­sa­tio­nen so­wie die Teil­nah­me an fach­spe­zi­fi­schen For­schungs­re­gis­tern und wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en. „Durch die Er­fül­lung wei­te­rer Kri­te­ri­en, wie bei­spiels­wei­se das Vor­hal­ten ei­nes Fach­rheu­ma­to­lo­gen rund um die Uhr so­wie be­son­de­re tech­ni­sche Aus­stat­tun­gen, die Aus- und Wei­ter­bil­dung so­wie Ko­ope­ra­tio­nen und Min­dest­fall­zah­len kann ei­ne ge­bün­del­te Fach­ex­per­ti­se al­len Pa­ti­en­ten und Fach­kol­le­gen an­ge­bo­ten und da­mit die Ver­sor­gung von Rheu­m­a­kran­ken in MV wei­ter ver­bes­sert wer­den“, er­klär­te Chef­arzt Dr. Nor­man Görl, der die Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin II seit 2018 lei­tet.

Ne­ben ei­ner Sta­ti­on mit 32 Bet­ten steht den Pa­ti­en­ten auch ei­ne zer­ti­fi­zier­te Rheu­ma­ta­ges­kli­nik mit 18 Plät­zen so­wie ei­ne Rheu­ma­fach­am­bu­lanz und ei­ne Au­ßen­sprech­stun­de in Par­chim zur Ver­fü­gung. Be­treut wer­den Pa­ti­en­ten ab 18 Jah­ren. Da­für ar­bei­ten Fach­ärz­te für In­ne­re Me­di­zin und Rheu­ma­to­lo­gie, qua­li­fi­zier­te rheu­ma­to­lo­gi­sche Fach­as­sis­ten­ten und Fach­pfle­ge­kräf­te so­wie Phy­sio- und Er­go­the­ra­peu­ten, der So­zi­al­dienst und Psy­cho­the­ra­peu­ten fach­über­grei­fend zu­sam­men.

„Für die The­ra­pie un­se­rer sta­tio­nä­ren Pa­tein­ten ste­hen uns mo­der­ne bild­ge­ben­de Ver­fah­ren wie Rheu­mascan und das Who­le-Bo­dy-MRT zur Ver­fü­gung“, so der Rheu­ma­to­lo­ge. „Da­durch kann ei­ne rheu­ma­ti­sche Ent­zün­dung be­reits im Früh­sta­di­um er­kannt wer­den und ei­ne The­ra­pie­kon­trol­le in un­kla­ren Fäl­len er­fol­gen. Sehr viel Wert le­gen wir auch in den Aus­tausch mit an­de­ren Zen­tren, um mehr über die Er­kran­kungs­bil­der zu ler­nen und neue The­ra­pie­stra­te­gi­en zu ent­wi­ckeln.“ Dar­über hin­aus nimmt die Kli­nik re­gel­mä­ßig an Qua­li­täts­ma­nage­ment­ver­fah­ren des „Ver­ban­des rheu­ma­to­lo­gi­scher Akut­kli­ni­ken“ mit er­folg­rei­cher Zer­ti­fi­zie­rung seit 2013 teil.

Hin­ter­grund Rheu­ma

Rheu­ma ist ei­ne Krank­heit mit vie­len Ge­sich­tern. Hin­ter dem Be­griff ver­ber­gen sich mehr als 100 un­ter­schied­li­che Er­kran­kun­gen. Be­son­ders häu­fig tre­ten schmerz­haf­te Ge­lenk­ent­zün­dun­gen und Ver­schlei­ß­er­schei­nun­gen auf. In Deutsch­land lei­den schät­zungs­wei­se rund 20 Mio. Men­schen un­ter Rheu­ma. Die Au­to­im­mun­krank­heit äu­ßert sich in chro­ni­schen Schmer­zen, kann aber ganz un­ter­schied­li­che Kör­per­be­rei­che be­tref­fen. Rheu­ma ent­wi­ckelt sich über Jah­re un­be­merkt und greift zu­meist die Ge­len­ke an. Das Ner­ven­sys­tem oder die Or­ga­ne, vor al­lem Herz, Nie­ren, Lun­ge, Darm, Haut und Au­gen kön­nen eben­falls ge­schä­digt wer­den. Un­ab­hän­gig vom Krank­heits­bild gilt: Je eher Rheu­ma be­han­delt wird, des­to bes­ser sind die Er­folgs­aus­sich­ten.

Das Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock als grö­ß­tes kom­mu­na­les Kran­ken­haus in MV ist mit 464 Plan­bet­ten und 49 ta­ges­kli­ni­schen Plät­zen ein wich­ti­ger Be­stand­teil der Kran­ken­haus­land­schaft in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Im ver­gan­ge­nen Jahr lag die Ge­samt­aus­las­tung mit 29.358 Fäl­len bei 82,24 Pro­zent. In der grö­ß­ten Ge­burts­kli­nik in MV wur­den im Vor­jahr 2.883 Kin­der ge­bo­ren. Trotz Co­ro­na-Pan­de­mie konn­te er­neut ein po­si­ti­ves Er­geb­nis aus Kran­ken­haus­leis­tun­gen er­wirt­schaf­tet wer­den.