Home
Na­vi­ga­ti­on

Ost­see Schlin­gel – 1. Film­fest für Kin­der und jun­ges Pu­bli­kum vom 15. – 21. Ju­ni im li.​wu.

Mel­dung vom 08.06.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Am 15. Ju­ni star­tet das von der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­för­der­te Pro­gramm­ki­no li.​wu. das 1. Film­fest für Kin­der und jun­ges Pu­bli­kum in M-V „Ost­see Schlin­gel“. Ge­zeigt wer­den 7 Fil­me, die nur in die­ser Wo­che auf der gro­ßen Lein­wand zu se­hen sein wer­den, da die­se Fil­me kei­nen deut­schen Ver­leih ha­ben. Das Fes­ti­val wird in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Film­fes­ti­val Schlin­gel Chem­nitz, dem grö­ß­ten Fes­ti­val im Be­reich Kin­der­film in Deutsch­land, ver­an­stal­tet. Die klei­nen und grö­ße­ren Gäs­te er­war­tet ein span­nen­des und un­ter­halt­sa­mes Film­pro­gramm.  

Un­ter der Wo­che kön­nen sich Schul­klas­sen für Film­vor­füh­run­gen an­mel­den, am Wo­chen­en­de wird je­weils um 10:00 in bei­den Ki­nos ge­star­tet. Und der Film für die Jüngs­ten, „Frö­sche & Krö­ten“ wird live im Ki­no ein­ge­le­sen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Ti­ckets un­ter www.​liwu.​de.

Frö­sche und Krö­ten

Re­gie: Si­mo­ne van Dus­sel­dorp, NL 2009, 75 min, empf. ab 5

Max und sein gro­ßer Bru­der Jan­nus wol­len Frosch­laich sam­meln. Jan­nus be­haup­tet, er braucht den, um nach sei­ner be­vor­ste­hen­den Man­del­ope­ra­ti­on wie­der spre­chen zu kön­nen. Der ers­te Ver­such geht schief, Jan­nus lan­det im Was­ser. Jan­nus kann nach der Ope­ra­ti­on tat­säch­lich nicht spre­chen. Max be­kommt es mit der Angst zu tun. Doch wo be­kommt er auf die Schnel­le bloß die­ses Zeug her?

Mi­ni – Zla­tan

Re­gie: Chris­ti­an Lo, Schwe­den, Nor­we­gen 2022, 85 min, empf. ab 7

El­la ist Fan des Fuß­bal­lers Zla­tan Ibra­hi­mo­vić und von ih­rem On­kel Tom­my. Des­halb freut sie sich, dass sie ei­ne Wo­che bei Tom­my woh­nen darf. Doch dann hat er an­geb­lich viel zu tun. In Wirk­lich­keit aber be­kommt er Be­such – von sei­nem neu­en Freund Ste­ve. Klar, der muss ver­grault wer­den!

Es­te­ban

Re­gie: Jo­nal Co­s­cul­lue­la, Ku­ba/Spa­ni­en 2017, 90 min, empf. ab 10

Es­te­ban ist neun Jah­re alt und lebt zu­sam­men mit sei­ner al­lein­er­zie­hen­den Mut­ter in Ha­van­na. Mi­ri­am ver­kauft auf der Stra­ße oh­ne Li­zenz Kos­me­tik­pro­duk­te und kann da­mit die klei­ne Fa­mi­lie ge­ra­de­so er­näh­ren. Ei­nes Ta­ges hört er an ei­nem of­fe­nen Fens­ter ei­nen al­ten Mann wun­der­schön Kla­vier spie­len. Am Tor ent­deckt er das Schild „Ge­be Kla­vier­un­ter­richt“ und lernt so den mür­ri­schen Kom­po­nis­ten und Leh­rer Hu­go ken­nen. Doch die kos­ten Geld, das Es­te­ban nicht hat und sei­ne Mut­ter eben­so we­nig.

Ja­ckie und Oop­jen

Re­gie: An­ne­ma­rie van de Mond, Nie­der­lan­de 2020, 90 min, empf. ab 9

Ja­ckies zwei­tes Zu­hau­se ist das Ri­jks­mu­se­um in Ams­ter­dam, wo ih­re Mut­ter ar­bei­tet. Ja­ckie ist fas­zi­niert von ei­nem Rem­brandt-Ge­mäl­de, das die jun­ge Frau Oop­jen Cop­pit aus dem 17. Jahr­hun­dert zeigt. Als Ja­ckies Mut­ter am nächs­ten Mor­gen zur Ar­beit kommt, bricht die Höl­le los: Das Bild ist noch da, aber die Haupt­per­son fehlt dar­in! Die ein­sa­me Ja­ckie hat der­weil ei­ne neue Freun­din ge­fun­den, die sich ziem­lich his­to­risch klei­det. Ja­ckie ver­steckt die ech­te Oop­jen in ih­rem Kin­der­zim­mer.

Der Klub der häss­li­chen Kin­der

Re­gie: Jo­na­than El­bers, Nie­der­lan­de 2020, 95 min, empf. ab 11

Seit der neue Prä­si­dent Isi­mo das Land re­giert, hat sich vie­les ver­än­dert. Al­les muss „cle­an“ sein und wird von Si­cher­heits­be­am­ten kon­trol­liert. Trotz­dem ju­beln die Men­schen dem mäch­ti­gen Isi­mo zu, auch Pauls Va­ter, ein be­rühm­ter Jour­na­list. Ei­nes Ta­ges wird Paul – zu­sam­men mit vier an­de­ren Kin­dern aus sei­ner Klas­se – mit ei­nem Schul­aus­flug aus­ge­zeich­net. Als al­le ih­re Mo­bil­te­le­fo­ne ab­ge­ben müs­sen, wird Paul stut­zig und flieht mit Kai, sei­nem Mit­schü­ler. Abends im Fern­se­hen ver­mel­det Pauls Va­ter, dass sich die Re­gie­rung um al­le häss­li­chen Kin­der im Land küm­mert. Nun wird Paul klar, war­um er und die an­de­ren Kin­der „aus­ge­zeich­net“ wur­den. Sie be­schlie­ßen sich zu weh­ren, mit Hil­fe des „Klubs der häss­li­chen Kin­der“.

Dr. Bird‘s Ad­vice for Sad Po­ets

Re­gie: Ya­niv Raz, USA 2022, OmU (Eng­lisch), 109 min, empf. ab 15

Vor kur­zer Zeit ver­schwand Ja­mes’ Schwes­ter spur­los. Dar­über hin­aus ma­chen so­zia­le Ängs­te und Pa­nik­at­ta­cken je­den Schul­tag für den 16-Jäh­ri­gen zur Her­aus­for­de­rung. Sei­ne stän­dig strei­ten­den El­tern sind da kei­ne Hil­fe. An­ver­trau­en kann er sich nur Dr. Bird, sei­nem ima­gi­nä­ren The­ra­peu­ten, der oben­drein ei­ne Tau­be ist.

Vs.

Re­gie: Ed Lil­ly, Großbri­tan­ni­en 2018, OmU (Eng­lisch), 100 min, empf. ab 14

Adam ist 17 Jah­re alt und hat es nie lan­ge bei ei­ner Pfle­ge­fa­mi­lie aus­ge­hal­ten. Sein So­zi­al­ar­bei­ter gibt ihm ei­ne letz­te Chan­ce. In sei­ner Ge­burts­stadt trifft er auf neue Freun­de, die ihm zei­gen, dass man statt mit Fäus­ten auch mit Batt­le-Rap sei­nen Ge­füh­len Aus­druck ver­lei­hen kann.