Home
Na­vi­ga­ti­on

Out­door-Aus­stel­lung über die Hei­mat der Schnee­leo­par­den

Mel­dung vom 21.05.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Fo­tos von Klaus Wa­gener zei­gen ei­ne fer­ne Welt im zen­tral­asia­ti­schen Hoch­land

Auf dem Weg zu den Schnee­leo­par­den wer­den die Zoo­be­su­cher mit auf ei­ne Rei­se nach Zen­tral­asi­en ge­nom­men. Auf 14 groß­for­ma­ti­gen Aus­stel­lern sind Im­pres­sio­nen und Hin­ter­grün­de von den Rei­sen des Fo­to­gra­fen Klaus Wa­gener zu se­hen, die in ei­ne fer­ne Welt ent­füh­ren.

Die Aus­stel­lung gibt ei­nen klei­nen Ein­blick in die Viel­falt von Sik­kim, ei­nem ehe­mals bud­dhis­ti­schen Kö­nig­reich und heu­te zweit­kleins­ter Bun­des­staat In­di­ens. Die Bil­der von Klaus Wa­gener zei­gen das ein­fa­che Le­ben, die Schön­heit von Na­tur und Land­schaft. Für den Fo­to­gra­fen ist Sik­kim ein Vor­bild für das fried­li­che Zu­sam­men­le­ben ver­schie­de­ner Eth­ni­en, un­ter­schied­li­cher Tra­di­tio­nen, Kul­tu­ren und Spra­chen mit all sei­nen Wi­der­sprü­chen. Ei­ni­ge Tie­re, die in der Hi­ma­la­ya-Re­gi­on be­hei­ma­tet sind, le­ben auch im Zoo Ros­tock, dar­un­ter - nur we­ni­ge Schrit­te von die­ser Aus­stel­lung ent­fernt - der ma­jes­tä­ti­sche Schnee­leo­pard. Auch die Yaks, die Ro­ten Pan­da, Dschun­gel­kat­zen und Mun­tiaks sind in der Re­gi­on hei­misch.

Klaus Wa­gener, ge­bo­ren 1948 in Arns­berg (Nord­rhein-West­fa­len), lebt heu­te in Zeuthen (Bran­den­burg). Der lei­den­schaft­li­che Hob­by­fo­to­graf war als Bau­ar­bei­ter, Re­dak­teur, Fo­to­graf für Film, Fern­se­hen und Thea­ter, Pla­ner, Bau- und Pro­jekt­lei­ter tä­tig, un­ter an­de­rem auch für den Zoo Ros­tock. So plan­te er das Ge­par­den­haus und brach­te sich mit Ide­en für Vo­lie­ren und wei­te­re Tier­an­la­gen ein. Klaus Wa­gener reist seit 1983 nach Asi­en, un­ter an­de­rem nach Sik­kim und Ti­bet, wo er so­zia­le Pro­jek­te un­ter­stützt.